• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Err99 an 40D: Austausch elektr. Leitungssystem

Wulle70

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine 40D ist derzeit in Willich und nach Kostenvoranschlag wird das Gerät nun wie folgt repariert:
- Austausch elektr. Leitungssystem
- Assembly Eyepiece

Aufgrund der relativ hohen Reparaturkosten (~ 320EUR) bei einem Alter der Kamera von 2 Jahren und 5 Monaten (vielleicht 8000 Auslösungen) ist meine Frage schonmal an euch vorab, ob ich da einfach Pech gehabt habe oder ob ich irgendwas falsch gemacht haben könnte? Stichwort Prävention. Das neue "elektr. Leitungssystem" sollte schon irgendwie länger als 2 Jahre halten.

Wie können Schäden an der Elektronik bzw. dem Leitungssystem entstehen? Korrosion und Feuchtigkeit würde ich ja einsehen, allerdings ist die Kamera stets wohlbehütet und vor allen Dingen trocken unterwegs. Was mich zusätzlich irritiert ist, dass der Fehler einfach bei einer Serie von Aufnahmen auf dem Balkon mit dem Tokina 100/2.8 Makroobjektiv aufgetreten ist ... also klick, klick, klick, "Err99-habefertig".

Es gibt im Internet - und auch hier natürlich - 1000 Threads zu diesem Thema bzw. dem mystischen Err99-Fehler, aber ich habe nirgends was darüber finden können, was der Auslöser zum Austausch des Leitungssystem war. Ist hier jemand, der die Kamera vom Servicearbeiter zurückbekommen hat mit den Worten: "Junger Mann, ich musste das elektr. Leitungssystem austauschen, weil sie vermutlich ....." (für das "...." würde ich mich interessieren).

Gruß,
Mathias
 
Err99 ist bei Canon der Platzhalter für jegliche nicht genauer eingrenzbare Fehlfunktion. Könnte also genauso gut "unbekannter Fehler" heißen.
 
Err99 ist bei Canon der Platzhalter für jegliche nicht genauer eingrenzbare Fehlfunktion. Könnte also genauso gut "unbekannter Fehler" heißen.

Ja, das ist mir schon klar ... bin selber aus der IT-Branche und weiß doch wie das bei der Fehlernumerierung abläuft: Alles was ich genau einkreisen kann bekommt eine eindeutige Nummer, alles andere bekommt die Nummer 99 (wo dann im Handbuch steht, "Bitte schicken sie das Logfile/das Gerät ein, ich weiß auch nicht genau, was da gerade passiert ist"), :-)

Ich möchte mich da auch nicht auf diesen generischen Fehler (Err99) beziehen, sondern möchte wissen, wie ich Schäden am "elektr. Leitungssystem" - die ja anscheinend aufgetreten sind - vermeide.
 
An "meiner" 300D musste auch schon das elektr. Leitungssystem
ausgetauscht werden. Wieviele Auslösungen die Kamera damals
auf dem Buckel hatte kann ich nicht sagen.

Allerdings war sie zu gut behütet, soll heißen sie wurde fast
garnicht benutzt. Deswegen hab ich sie mir von meinem Vater für
mich als Zweitkamera sozusagen "permanent geliehen".
Jedenfalls hat es nicht lange gedauert und irgendwann hat die Kamera
beim einschalten kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben, nichtmal
ErrIrgendwas...

Ist natürlich jetzt reine Spekulation aber ich glaub die lange(n)
Nutzungspause(n) war nicht gut für die Kamera...
Nach der Raparatur, also in den letzten 2-2,5 Jahren, bei relativ häufiger
Nutzung (30k+ Auslösungen) hatte ich keine Probleme mehr...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten