• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Err70 an der 70D - GPS-Daten schuld?

Bonsai_Photos

Themenersteller
Salütchen zusammen,

hier eine kurze Story von heute:

War eben spontan draußen am Rhein und konnte kein einziges Bild mit meiner (eh schon fehlerbehafteten) 70D machen! Err70, Akku raus, Err70 - nichts ging. Lag offenbar an der Speicherkarte (hatte natürlich nur eine dabei) - nur ist das nun meine DRITTE, die an der 70D vermeintlich verreckt. Bei den zwei Transcend, die schon drei Jahre 550D hinter sich haben, dachte ich an Billigkram und dass sie jetzt einfach am Ende sind. Aber heute kam noch eine SanDisk Extreme dazu, und die war teuer. Ich habe GETOBT, bis ich wieder zu Hause war, und ich war eine ernste Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer.

Daheim am Rechner las ich dann über Err70 bei Canon nach - "Problem mit den Bildern" hieß es da unter anderem. Und dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: Ich habe parallel zur gestrigen Session mit gps4cam eine Route auf dem Handy aufgzeichnet. Nach einem Shooting synchronisiert man dann die Routenaufzeichnungen mit den RAWs und kann die GPS-Daten auch direkt in die RAWs schreiben lassen, bevor man die Bilder entwickelt. Weil ich die Hin- und Herimportiererei der Bilder nicht mag (Bilder auf Platte, GPS schreiben lassen, Bilder in Aperture importieren), habe ich die Desktop-App die GPS-Daten direkt in die RAWs *auf der Karte* schreiben lassen und sie dann von dort direkt in Aperture importiert.

Legt man diese Karte dann wieder in die 70D ein, scheint sie mit den veränderten RAWs nicht mehr klar zu kommen und verweigert den Dienst komplett.

Habe also am Mac einfach die Bilder gelöscht (nicht mal formatiert), und schon gehen alle drei SD Cards wieder - im Moment.

Ich weiß nicht, ob das so bleibt, hoffe aber mal, dass das die Lösung ist und vielleicht auch anderen gps4cam-Anwendern hilft. Werde das auf jeden Fall auch mal dem Entwickler schreiben, denn so schön der Workflow mit direkt veränderten RAWs auch ist - das ist mir dann doch zu viel des Ärgers.

Gruß,

Christian
 
Hm. Muss ich leider revidieren.

Als ich den Bündel wieder packte, um noch einmal loszuziehen, trat der Fehler bei der SanDisk wieder auf, obwohl ich die Bilder dort von Hand gelöscht und die Karte dann formatiert hatte. Habe dann eine andere SanDisk verwendet, die letzte, die bisher noch keinen Fehler provoziert hat. Die beiden Transcend habe ich mal mitgenommen, muss aber noch testen, ob die jetzt wieder gehen. Die SanDisk hat jedenfalls 150 Bilder mitgemacht heute Nachmittag.

Eben kam ich nach Hause und habe die fehlerhafte SanDisk nochmal eingelegt - beim Start der Kamera zeigte die rote LED an, dass die Karte untersucht wird, dann blieb das Licht stehen und es erschien sofort wieder Err70.

Wenn das jetzt ein weiterer Dauerfehler meiner 70D werden sollte, schicke ich sie halt doch zu Canon. Aber mir raucht's jetzt schon langsam gewaltig. :grumble:

Gruß,

Christian
 
Nicht das daher dein Matschproblem kommt?! Defekter Prozessor der 70D:confused:

Hast darüber mal nachgedacht? Ist nur eine ne Gedankenspinnerei von mir
 
Unwahrscheinlich, oder? Sowas müsste doch viel gravierendere, chaotischere und weit reichendere Folgen haben, oder?

Lange schaue ich jedenfalls nicht mehr zu. Wenn die Sache anfängt, an allen Ecken zu haken, sehe ich zu, dass ich sie vor Ablauf der ersten 6 Monate mal zu einem Service kriege.

Gruß,

Christian
 
Sag niemals nie! Wenn ich dran denke was ich teilweise für Fehler auf den Tisch bekomme... bis zu dem Zeitpunkt dachte ich auch "gibt's ned, kann ned sein". Bin dann aber eines besseren belehrt worden. Es ist halt "nur" Optik und Mechanik die von Elektronik kontrolliert wird:D
 
Err70 Meldungen gibt es auch an anderen Kameras (u.a. 7D) z.B. beim Aufruf von falschen Parametern durch externe Programme wie dslrdashboard.

Ein Workaround um den Fehler zu beheben, habe ich dir hier beigefügt:

"For anyone else with this issue and a 7D....I got out of ERR 70 mode with the help of a thread on AstronomyForum:

1./ remove battery & Lens
2./ remove CF card
2.1/ Put battery back in. (Leave Lens off)
3./ Put camera in C1 (C2 & C3 didnt work)
4./ turn camera off
5./ turn setting to CA
6./ Turn Camera on
7./ Turn Camera to new (any) setting
8./ Should then be out of ERR 70."

Gruß
orogastus
 
Danke, werde ich mal probieren. Klingt ja geradezu Voodoo-mäßig... Wurde denn bei der 7D geklärt, was der Grund für diesen Fehler ist? War das konsistent oder eben "Voodoo"? Und: Wenn die Karte formatiert ist, wo kann dann intern noch da Problem her kommen?

Viele Grüße,

Christian
 
Nö, hilft nicht. Die Karte scheint hiermit erledigt. :-(

Das wäre dann aber schon auf jeden Fall die zweite (nach einer Transcend), evtl. sogar die Dritte. Muss ich noch rausfinden.

SanDisk Extreme sollten jedenfalls top sein, sind zwei Jahre alt und machen jetzt erst die ersten Probleme. Seit November habe ich sie natürlich x-mal eingesetzt, am Mac importiert, mal direkt am Gehäuse, mal per Card Reader, aber das kann's ja nun nicht sein, zumal die Kontakte astrein aussehen.

Probiere die Tage mal alle Karten durch und berichte weiter.

Gruß,

Christian
 
An der 550D macht die Karte beim ersten einlegen keine Probleme. Habe sie dann in der 550D formatiert und wieder in die 70D eingelegt - erst mal kein ERR70. An den Kontakten kann's also nicht liegen. Habe ein paar Bilder gemacht, Kamera ausgeschaltet, wieder an, Karte raus und wieder rein, wieder angeschaltet - kein Error.

Mal sehen, wie sie sich in den nächsten Tagen verhält.

Gruß,

Christian
 
Nur mal so als idee. Wenn du am Mac Dateien löschst bleibt immer noch was übrig. Nur sehen tust du es am Mac nicht. Vielleicht liegt es daran?! Und wir hast du die Karte formatiert?!
 
Nur mal so als idee. Wenn du am Mac Dateien löschst bleibt immer noch was übrig. Nur sehen tust du es am Mac nicht. Vielleicht liegt es daran?! Und wir hast du die Karte formatiert?!

Dann müssten aber sehr viele Probleme mit Speicherkarten haben, die einen Mac benutzen, darunter auch ich. Habe jedoch die letzten Jahre nie einen solchen Fehler feststellen können. Oder verstehe ich da was falsch?
 
Ich dachte ja nur, wenn fehlerhafte Dateien zu dem Problem führen könnte das ja eine mögliche Begründung sein. Ich für meinen Teil lass die Kamera meine Bilder löschen, damit ich enen keine Datenleichen auf meinen SD-Karten habe...
 
Habe sie dann in der 550D formatiert....

Wie?
Wenn Du lediglich die schnelle Formatierung nimmst, dann löscht die Kamera nur das Inhaltsverzeichnis. Wenn Du Kartenprobleme hast, dann immer die richtige, langsame Formatierung anwenden.

Warum kopierst denn die RAWs nicht erst auf den Mac und bindest dann die GPS-Daten ein? So hast zumindest noch das Backup auf der Karte wenn dabei was schief läuft. Ausserdem vermeidest Du so unnötige Zugriffe auf die Karte und reduzierst die Gefahr dass die Inhaltsangaben zu den Dateifragmenten beschädigt werden, weil Du zB. die Karte voreilig entnimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte ja nur, wenn fehlerhafte Dateien zu dem Problem führen könnte das ja eine mögliche Begründung sein. Ich für meinen Teil lass die Kamera meine Bilder löschen, damit ich enen keine Datenleichen auf meinen SD-Karten habe...

Aber der Mac schreibt meine ich schon beim Lesen des Ordners .DS_Store-Dateien (Aus Wikipedia: .DS_Store (short for Desktop Services Store)[1] is a hidden file with a proprietary format created by OS X to store custom attributes of a folder such as the position of icons or the choice of a background image.") unsichtbar rein. Habe mal meinen Mac im Windowsnetz hängen gehabt, ich glaub, danach enthielt jeder Ordner, den ich besucht hatte, diese eine .DS_Store-Datei, die nur unter Windows sichtbar war. Ich glaub nicht, dass die Kamera diese Dateien löschen kann, sie fasst keine Daten an, die nicht direkt zu den Bildern gehören, es sei denn, man formatiert die Karte.
 
Tach zusammen,

danke für die Hinweise... habe ich leider schon alles durch.

Formatieren tu' ich grundsätzlich nur in der Kamera, und das Häkchen bei "niedere Stufe" sitzt immer.

Die SanDisk, die partout nicht mehr wollte in der 70D habe ich erst mal am Mac von Hand von ihren Bildern befreit, weil ich dachte, es läge an den von gps4cam modifizierten Dateien. Die Karte funktionierte dann erst, später nach Neustart der Kamera aber auch wieder nicht mehr. Also liegt es wohl nicht an diesen Dateien per se.

Ich habe die SanDisk dann in die 550D eingelegt und DORT formatiert. Jetzt geht sie auch wieder in der 70D, was ein Problem mit den Kontakten oder der Elektronik ausschließt. Allerdings, das muss ich einschränken, habe ich noch keine größere Session mit der Karte gemacht, nur gestern Abend ein paar Bilder im Wohnzimmer und die Kamera mehrmals ein- und ausgeschaltet. Mal sehen, wann es wieder auftritt.

Die Sache mit gps4cam mache ich schon immer so, und das sind die ersten Probleme, die ich mit diesen Karten habe - drei Jahre 550D ohne Probleme, 4 Monate 70D und schon drei Karten (2x Transcend und 1x SanDisk), die gelegentlich aussteigen (und IMMER zwischen den Shootings formatiert). Bei den Transcend tritt aber nicht Err70 auf, sondern eine Fehlermeldung, dass die Karte nicht gelesen werden kann. Neueinlegen hilft dann manchmal.

Zum Workflow: gps4cam erlaubt das direkte Schreiben auf der Karte. Von prinzipiellen Problemen ist nichts bekannt, das Risiko ist mir bewusst. Für mich ist es einfach sehr nervig, die Karte am Mac einzustecken (ob direkt oder per Reader), die Dateien erst kopieren zu lassen (von welchem Programm und wohin?), sie dann mit GPS-Daten versehen zu lassen und dann erst in Aperture zu importieren. Dieses ewige Hin und Her mit Übergangsverzeichnissen und Einstellungen in Aperture oder welchem Programm auch immer, werden die Dateien kopiert oder verschoben, holt man sie direkt in die Datenbank oder gesondert in ein neues Verzeichnis, das liegt mir nicht.

Wenn es sich nicht als wirklich problematisch erweist mit gps4cam, dann würde ich es gerne weiter so betreiben und die Daten direkt auf SD Card schreiben lassen. Das mache ich natürlich NICHT, wenn ich aus dem Urlaub komme, da ist mir das Risiko zu hoch. Aber für einen Nachmittag am Rhein draußen mache ich kein Heckmeck.

Ich werde das wohl weiter beobachten müssen. Hoffentlich macht die 70D bald eine klare Ansage mit der SanDisk, dann kann ich sie nämlich doch noch zu Canon schicken - die 550D kann mit der SanDisk jedenfalls problemlos umgehen. Während die 70D noch mit Err70 abstürzte, steckte ich die Karte direkt in die 550D und schoss 20 Bilder ohne Probleme. Zurück in die 70D, sofort wieder Err70. Dann formatiert in der 550D, und bisher muckt die 70D nicht. Mal sehen, wie es weiter geht.

Viele Grüße,

Christian
 
Ich habe die SanDisk dann in die 550D eingelegt und DORT formatiert. Jetzt geht sie auch wieder in der 70D, was ein Problem mit den Kontakten oder der Elektronik ausschließt.

Das schließt aber nur die Karte und die Kontakte der 550D aus. Aber nicht die Kontakte der 70D.
Und nach allem was Du schreibst klingt es bis jetzt nicht unlogisch, das dort das Problem existiert.

3 Karten die in dieser Kamera nicht (immer) gehen, aber bisher gut waren, läßt schon einen Schluß auf ein Kontaktproblem der KAMERA zu.

Aber das wird nur der Service bestätigen können. Ich würde warten bis der Fehler wieder reproduzierbar auftritt, und die Kamera dann so wie sie ist einsenden. Natürlich mit einem entsprechenden Begleitschreiben und der Hoffnung, daß es dort jemand liest.

Thomas
 
Danke, werde mal heise probieren und die Sache weiter beobachten. Die fragliche SanDisk nehme ich am WE und nächste Woche zu ganz normalen Sessions mit und schaue, wie sie sich verhält.

Viele Grüße,

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten