Bonsai_Photos
Themenersteller
Salütchen zusammen,
hier eine kurze Story von heute:
War eben spontan draußen am Rhein und konnte kein einziges Bild mit meiner (eh schon fehlerbehafteten) 70D machen! Err70, Akku raus, Err70 - nichts ging. Lag offenbar an der Speicherkarte (hatte natürlich nur eine dabei) - nur ist das nun meine DRITTE, die an der 70D vermeintlich verreckt. Bei den zwei Transcend, die schon drei Jahre 550D hinter sich haben, dachte ich an Billigkram und dass sie jetzt einfach am Ende sind. Aber heute kam noch eine SanDisk Extreme dazu, und die war teuer. Ich habe GETOBT, bis ich wieder zu Hause war, und ich war eine ernste Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer.
Daheim am Rechner las ich dann über Err70 bei Canon nach - "Problem mit den Bildern" hieß es da unter anderem. Und dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: Ich habe parallel zur gestrigen Session mit gps4cam eine Route auf dem Handy aufgzeichnet. Nach einem Shooting synchronisiert man dann die Routenaufzeichnungen mit den RAWs und kann die GPS-Daten auch direkt in die RAWs schreiben lassen, bevor man die Bilder entwickelt. Weil ich die Hin- und Herimportiererei der Bilder nicht mag (Bilder auf Platte, GPS schreiben lassen, Bilder in Aperture importieren), habe ich die Desktop-App die GPS-Daten direkt in die RAWs *auf der Karte* schreiben lassen und sie dann von dort direkt in Aperture importiert.
Legt man diese Karte dann wieder in die 70D ein, scheint sie mit den veränderten RAWs nicht mehr klar zu kommen und verweigert den Dienst komplett.
Habe also am Mac einfach die Bilder gelöscht (nicht mal formatiert), und schon gehen alle drei SD Cards wieder - im Moment.
Ich weiß nicht, ob das so bleibt, hoffe aber mal, dass das die Lösung ist und vielleicht auch anderen gps4cam-Anwendern hilft. Werde das auf jeden Fall auch mal dem Entwickler schreiben, denn so schön der Workflow mit direkt veränderten RAWs auch ist - das ist mir dann doch zu viel des Ärgers.
Gruß,
Christian
hier eine kurze Story von heute:
War eben spontan draußen am Rhein und konnte kein einziges Bild mit meiner (eh schon fehlerbehafteten) 70D machen! Err70, Akku raus, Err70 - nichts ging. Lag offenbar an der Speicherkarte (hatte natürlich nur eine dabei) - nur ist das nun meine DRITTE, die an der 70D vermeintlich verreckt. Bei den zwei Transcend, die schon drei Jahre 550D hinter sich haben, dachte ich an Billigkram und dass sie jetzt einfach am Ende sind. Aber heute kam noch eine SanDisk Extreme dazu, und die war teuer. Ich habe GETOBT, bis ich wieder zu Hause war, und ich war eine ernste Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer.
Daheim am Rechner las ich dann über Err70 bei Canon nach - "Problem mit den Bildern" hieß es da unter anderem. Und dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: Ich habe parallel zur gestrigen Session mit gps4cam eine Route auf dem Handy aufgzeichnet. Nach einem Shooting synchronisiert man dann die Routenaufzeichnungen mit den RAWs und kann die GPS-Daten auch direkt in die RAWs schreiben lassen, bevor man die Bilder entwickelt. Weil ich die Hin- und Herimportiererei der Bilder nicht mag (Bilder auf Platte, GPS schreiben lassen, Bilder in Aperture importieren), habe ich die Desktop-App die GPS-Daten direkt in die RAWs *auf der Karte* schreiben lassen und sie dann von dort direkt in Aperture importiert.
Legt man diese Karte dann wieder in die 70D ein, scheint sie mit den veränderten RAWs nicht mehr klar zu kommen und verweigert den Dienst komplett.
Habe also am Mac einfach die Bilder gelöscht (nicht mal formatiert), und schon gehen alle drei SD Cards wieder - im Moment.
Ich weiß nicht, ob das so bleibt, hoffe aber mal, dass das die Lösung ist und vielleicht auch anderen gps4cam-Anwendern hilft. Werde das auf jeden Fall auch mal dem Entwickler schreiben, denn so schön der Workflow mit direkt veränderten RAWs auch ist - das ist mir dann doch zu viel des Ärgers.
Gruß,
Christian