Der Photograph
Themenersteller
Ich habe gerade erstmalig eine E-330 zum Testen da. Sie sollte meine E-1 ablösen und mir insbesondere im Makrobereich zu guten Bildern verhelfen. Deswegen hatte ich auch großes Interesse am live view. Allerdings bin ich jetzt nach den ersten Versuchen nicht mehr so begeistert.
(Zum Hintergrund: Neben meiner E1 hatte ich zumindest stundenweise die E-300, E-400 und E-500 in der Hand. In diversen Foren habe ich mich ebenfalls gut eingelesen. So denke, ich dass mir ein "persönliches Fazit" zusteht...)
Ich habe die E-330 zusammen mit dem Sigma 105 Makro auf das Stativ gepackt um die ersten Blumen im Garten zu fotografieren. Natürlich im live-view Modus B. Nur: Man sieht bei Sonnenschein nun eben nicht mehr viel/bis gar nichts auf dem Display. (14.00 Uhr - Sonnenschein)
In der Wohnung (so schnell gibt man ja nicht auf!) funktioniert das Ablesen des Monitors viel besser. Und meiner Ansicht nach kann mehr sehr gut mit der 10fach Lupe im B Modus die Schärfe festlegen.
Nur fotografiere ich eben gerne in der Natur: Pflanzen, Landschaft, Tiere und auch etwas Architektur.
Der A-Modus ist für mich nicht von besonders großem Interesse. Kann aber auch an der Gewohnheit liegen. Ich hatte nie eine digitale Kompaktkamera und bin insofern gewohnt durch den Sucher zu schauen. Aber auch hier habe ich vorher mal einen kleinen Fotospaziergang gemacht. Leider sehe ich auch da massive Einschränkungen was die Ablesbarkeit angeht (Das Display ist übrigens nicht mit Folie versehen.) Im Sonnenschein habe ich mich mal bewußt einmal um die eigene Achse gedreht um zu sehen, wie sich die Displayablesbarkeit verändert. Auch das war nicht zufriedenstellend. Bin dann weiter in den Wald gegangen. Dort hatte ich das Gefühl, dass die Ablesbarkeit gut ist.
Mach ich was falsch? Oder ist das Display (im live-view Modus) wirklich nur zufriedenstellend im Schatten zu benutzen? Ich möcht ja auch nicht ausschließen, dass ich mich vielleicht noch nicht an die neuen Möglichkeiten gewöhnt habe. Wer kann mir was von seinen Erfahrungen schreiben?!
Ansonsten ist mir an der E-330 (im Vergleich zur E-1) positiv aufgefallen:
- leichter
- eingebauter Blitz ist praktisch
- wesentlich schneller in der Bildanzeige
- zeigt Über- und Unterbelichtungen an
- bessere Histogrammfunktion
- feinere Isoeinstellung
- die Bedienung (ist wieder erwarten) auch nicht wirklich schlechter
- 7,5 Mio Pix
Die E-1 hat für mich folgende Vorteile:
- besser abgedichtet
- leiser
- besser Sucher
- liegt noch besser in der Hand
Nun, mein erster Gedanke war: Die E-330 geht wieder weg, da der live-view nicht so gut für Makros (draußen) geeignet ist, wie ich es erwartet habe.
Bin gerade sogar am Überlegen, ob nicht eine E-510 oder eben die E-x dann besser geeignet wären (da das mit dem live-view für mich eh nicht mehr so relevant erscheint.)
Für meine Landschaftsaufnahmen hätte ich 10 Mio Pix und einen Verwacklungsschutz. Bis dahin werde ich wohl weiter mit der E-1 arbeiten.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Die E-330 ist eine tolle Kamera. Dennoch bringt sie mir nicht den Mehrwert, den ich erhofft habe.
Viele Grüße,
Der Photograph
(Zum Hintergrund: Neben meiner E1 hatte ich zumindest stundenweise die E-300, E-400 und E-500 in der Hand. In diversen Foren habe ich mich ebenfalls gut eingelesen. So denke, ich dass mir ein "persönliches Fazit" zusteht...)
Ich habe die E-330 zusammen mit dem Sigma 105 Makro auf das Stativ gepackt um die ersten Blumen im Garten zu fotografieren. Natürlich im live-view Modus B. Nur: Man sieht bei Sonnenschein nun eben nicht mehr viel/bis gar nichts auf dem Display. (14.00 Uhr - Sonnenschein)
In der Wohnung (so schnell gibt man ja nicht auf!) funktioniert das Ablesen des Monitors viel besser. Und meiner Ansicht nach kann mehr sehr gut mit der 10fach Lupe im B Modus die Schärfe festlegen.
Nur fotografiere ich eben gerne in der Natur: Pflanzen, Landschaft, Tiere und auch etwas Architektur.
Der A-Modus ist für mich nicht von besonders großem Interesse. Kann aber auch an der Gewohnheit liegen. Ich hatte nie eine digitale Kompaktkamera und bin insofern gewohnt durch den Sucher zu schauen. Aber auch hier habe ich vorher mal einen kleinen Fotospaziergang gemacht. Leider sehe ich auch da massive Einschränkungen was die Ablesbarkeit angeht (Das Display ist übrigens nicht mit Folie versehen.) Im Sonnenschein habe ich mich mal bewußt einmal um die eigene Achse gedreht um zu sehen, wie sich die Displayablesbarkeit verändert. Auch das war nicht zufriedenstellend. Bin dann weiter in den Wald gegangen. Dort hatte ich das Gefühl, dass die Ablesbarkeit gut ist.
Mach ich was falsch? Oder ist das Display (im live-view Modus) wirklich nur zufriedenstellend im Schatten zu benutzen? Ich möcht ja auch nicht ausschließen, dass ich mich vielleicht noch nicht an die neuen Möglichkeiten gewöhnt habe. Wer kann mir was von seinen Erfahrungen schreiben?!
Ansonsten ist mir an der E-330 (im Vergleich zur E-1) positiv aufgefallen:
- leichter
- eingebauter Blitz ist praktisch
- wesentlich schneller in der Bildanzeige
- zeigt Über- und Unterbelichtungen an
- bessere Histogrammfunktion
- feinere Isoeinstellung
- die Bedienung (ist wieder erwarten) auch nicht wirklich schlechter
- 7,5 Mio Pix
Die E-1 hat für mich folgende Vorteile:
- besser abgedichtet
- leiser
- besser Sucher
- liegt noch besser in der Hand
Nun, mein erster Gedanke war: Die E-330 geht wieder weg, da der live-view nicht so gut für Makros (draußen) geeignet ist, wie ich es erwartet habe.
Bin gerade sogar am Überlegen, ob nicht eine E-510 oder eben die E-x dann besser geeignet wären (da das mit dem live-view für mich eh nicht mehr so relevant erscheint.)
Für meine Landschaftsaufnahmen hätte ich 10 Mio Pix und einen Verwacklungsschutz. Bis dahin werde ich wohl weiter mit der E-1 arbeiten.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Die E-330 ist eine tolle Kamera. Dennoch bringt sie mir nicht den Mehrwert, den ich erhofft habe.
Viele Grüße,
Der Photograph