• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Erneuerung/Erweiterung Objektivpark

xchar0n

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich möchte mal wieder meinen Objektivpark erweitern. Bin schon längere Zeit am überlegen was es sein soll, doch ich kann mich nicht richtig entscheiden.

Bislang habe ich das 70-200 f/2.8 , das 17-55 Kit und das 50mm f/1.4. Ich bin nun auf der Suche nach einem guten Ersatz für das Kit-Objektiv. Da ich hauptsächlich Naturaufnahmen mache und auch Nachtaufnahmen vom Sternenhimmel, soll es auf jeden Fall auch WW besitzen. Da hab ich mir dann folgende Obejktive mal angeschaut:

- Sigma 15-30mm F/3.5-4.5
- Canon 16-35 II
- Sigma 12-24 mm f/4.5-5.6
- Canon 17-40 f/4
- Canon 24-70 f/2.8
- Canon 10-20mm

So, nun fängt das Desaster an. Vorne weg, ich besitze noch die 600D möchte aber nächstes jahr auf die 5D mkII oder mk III umsteigen. Was mir die Suche momentan auch erschwert betr. crop und Vollformat...:(

Ich fang jetzt einfach mal an, meine Ausschlussverfahren zu schildern...

Canon 16-35 II
Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass die Linse vor allem im Randbereich ziemlich Probleme hat mit der Schärfe auch wenn stark abgeblendet wird. Ob das nun wirklich stimmt, kann ich leider nicht bezeugen. Die Linse soll aber Preiis-Leistungsmässig nicht der Kracher sein (hängt mich jetzt bitte nicht an dem auf, ich bin noch "Anfänger" gebe nur an, was ich lesen konnte. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob die Lücke von 35-70 mm mit dem 50mm gedeckt werden kann??

Sigma 15-30mm f/3.5-4.5
Eigentlich scheidet die Linse schon aus, da wenn ich für das Geld ne Linse nehme und bei Canon die f/2.8 durchgehend bekomme ich auch das Canon nehmen sollt oder?

Sigma 12-24 mm f/4.5-5.6
Ok, 12mm sind dann schon relativ "krass" und auch die Lichtstärke ist nicht extrem toll für Nachtaufnahmen aber für Landschaftsaufnahmen denk ich mal, isset doch geeignet. Zudem kommt bei dieser Linse hinzu, dass ich mir den Gedanken gemacht habe, dass ich für das Geld des Canon 16-35 oder des Sigmas, auch das 12-24er in Kombination mit nem gebrauchten Canon 24-70 f/2.8 holen kann. (Ok ich komm bissl höher mitm Preis, habe dann auber wirklich den gesamten Bereich abgedeckt und erst noch vom 24-200 f/2.8) AAAABER....nen 12-24 mm an der 5D ist ein bissl too much oder? Dann wird die Linse mit hoher Wahrscheinlichkeit eh nur noch irgend wo gammeln.:confused:

Canon EF-S 10-22mm
Dank dem EF-S und dem Plan eine 5D zu kaufen erledigt sich dieser Fall von alleine....

Canon 17-40 f/4
Eine meiner Favoriten. Günstig zu bekommen, relativ Lichtstark, WW bis 40mm, L:D....
Ja eigentlich Perfekt für die 600D atm...wäre da nicht noch die 24-70 f/2.8

Canon 24-70 f/2.8
Das dies eine tolle Linse ist muss ich wohl keinem erklären. Hier kommt dann eigentlich der Punkt, welcher mir am Meisten Probleme im Moment macht. bei 24mm an der 600D können wir schon wieder nicht von WW reden, dank des crops... an der 5D wäre das schon wieder etwas anderes, da würde mir der Bereich von 24 mm definitiv reichen und ich wäre sehr zufrieden, zumal die Linse auch Lichtstark ist. Da ich aber diesen Sommer auf eine kleine Fotorundreise gehen möchte (Landschaftsaufnahmen), frage ich mich, ob ich hier mit 24mm resp 38.4 mm nicht zu eingeschränkt bin:(:confused::confused:

Ich weiss wirklich nicht mehr weiter im Moment :) Gibt es noch irgend eine andere Alternative oder wozu würdet ihr mir raten? Sollte ich mich aufs 24-70 festlegen und hoffen, dass ich damit durchkomme? Soll ich zusätzlich noch das 12-24 kaufen, wobei das nächstes Jahr eh nur rumstehen wird oder in den seltensten Fälle gebraucht wird oder soll ich mich doch lieber für das 17-40mm f/4 entscheiden, wobei f/4 für Nachtaufnahmen "nicht grandios" ist und mit der Gefahr rechnen, dass mir selbst die 17 mm an der 5D dann doch zu sehr WW sind?:ugly:

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen! Das wäre gigantisch!

Grüsse
xchar0n
 
[...]
So, nun fängt das Desaster an. Vorne weg, ich besitze noch die 600D möchte aber nächstes jahr auf die 5D mkII oder mk III umsteigen. Was mir die Suche momentan auch erschwert betr. crop und Vollformat...:(

[...]

Canon 24-70 f/2.8
Das dies eine tolle Linse ist muss ich wohl keinem erklären. Hier kommt dann eigentlich der Punkt, welcher mir am Meisten Probleme im Moment macht. bei 24mm an der 600D können wir schon wieder nicht von WW reden, dank des crops... an der 5D wäre das schon wieder etwas anderes, da würde mir der Bereich von 24 mm definitiv reichen und ich wäre sehr zufrieden, zumal die Linse auch Lichtstark ist. [...]

Grüsse
xchar0n

Die Antwort steht doch schon in Deinem Text ;)
 
Mach dich mit dem ganzen Auf KB-Gewechsel nicht verrückt. Mein Tipp wäre, eine Linse zu kaufen, die jetzt deine Anforderungen erfüllt und sie ggf. bei einem Wechsel wieder zu verkaufen. Wenn du Objektive gebraucht kaufst, machst du dabei sogar kaum/keinen Verlust.
 
Deine Zukunftsplanung in allen Ehren, aber wieso bist Du Dir so sicher, dass Du in 1 Jahr eine Canon-Vollformat haben wirst? Du willst Dich nur auf eine unsichere Eventualität hin für ein ganzes Jahr in Deinen Möglichkeiten beschneiden? Marke "Mein jetziges Auto braucht zwar einfaches Super-Benzin, aber ich kaufe mir heute schon das teurere SuperPlus, weil das mein nächstes Auto wahrscheinlich brauchen wird" :lol:

Ganz ehrlich, ich würde mir für das laufende Jahr das Canon 15-85mm gönnen, da der hauptsächliche Makel (die nicht so hohe Lichtstärke) für Dich kein Ausschluß-Kriterium zu sein scheint. Da hast Du ein Immerdrauf mit einem tollen Brennweitenbereich, der bereits im leichten Weitwinkel beginnt, und knackscharfe Bilder mit pfeilschnellem AF. Falls Du in einem Jahr wirklich auf Vollformat umsteigst, kannst Du die Linse doch wieder verkaufen. Und wenn nicht bleibst Du einfach bei dieser Edelscherbe. Selbst wenn Du sie (trotz derzeitigem Cashback) später mit Verlust verkaufen würdest, liegt die Nutzungsgebühr auf 12 glorreiche Monate betrachtet garantiert im Kleingeldbereich. Das sollte Dir der Spass doch wert sein, statt jetzt schon mit Kompromissen (bezogen auf Crop) herumzukrebsen.
 
Ich gehe mal davon aus, dass du mit dem Kit das 18-55 meinst, ich wüsste nämlich beim 17-55 wenige Gründe bei einer solchen "Restlaufzeit" zu wechseln.

Wenn die 5D so dringen her "muss", dann könntest du dir auch überlegen, erstmal kein weiteres Glas zu kaufen und die Anschaffung der Kamera um diese Zeit des Sparens vorzuziehen.
Vom Übernehmen von Objektiven vom APS-C aufs KB Format (gerade bei Festbrennweiten und im Beriech unter der Normalbrennweite) bin ich immer weniger begeistert, da dann die Objektive ja plötzlich einen ganz anderen Blickwinkel bieten und damit auch andere Einsatzgebiete, darum würde ihc hier eben erst umsteigen, den oberen Bereich behalten und dann mir was für untenrum suchen.

Evtl. wäre dann auch das Tokina KB UWW mit /2,8 Blende was für dich.

Kombi UWW, Normalbrennweite und Telezoom ist ja auch nicht schlecht.
 
Mit den entsprechenden Modifikationen ist das EF-S 10-22 sogar fast uneingeschränkt am Vollformat einsetzbar und liefert tolle Resultate! (hab dazu schon viel gelesen, kann die links aber nicht mehr finden:angel:)

Wenn du dir nicht sehr sicher bist, dass du im Spätsommer schon mit einer 5d rumläufst, würde ich an deiner Stelle den Vollformat-Aspekt bei deiner Objektivwahl ignorieren. Wenn es sein müsste, könntest du dann das Objektiv mit sehr geringem Verlust wieder verscherbeln.:D
 
Puh, kommst du vor lauter Grübeln überhaupt noch zum Fotografieren? :D

Ich kann dir nur sagen, was ich seinerzeit in einer ähnlichen Lage gemacht habe: Ich habe den ganzen Ramsch verkauft und bin erstmal ein Jahr lang nur mit der Kamera und ein oder zwei (manuellen) Festbrennweiten durch die Gegend gezogen. Irgendwann war auch der "Was brauchst du als Nächstes?"-Impuls weg und ich konnte mich wieder auf die Bilder konzentrieren. Seitdem sind meine Fotos deutlich besser, mein Gepäck angenehm leicht (meine aktuellste Anschaffung war nämlich kein weiteres Objektiv für die 5DII, sondern eine Olympus Pen, und bei gutem Licht macht es kaum einen Unterschied) und mein Konto dankt es mir. :)

Gruß Jens
 
Danke schonmal für die Antworten!!

Mach dich mit dem ganzen Auf KB-Gewechsel nicht verrückt. Mein Tipp wäre, eine Linse zu kaufen, die jetzt deine Anforderungen erfüllt und sie ggf. bei einem Wechsel wieder zu verkaufen. Wenn du Objektive gebraucht kaufst, machst du dabei sogar kaum/keinen Verlust.
So hab ich mir das auch schon überlegt. Aber welches solls denn nu werden ^^ ich weis das ist ziemlich doof, aber bei so viel Auswahl krieg ich meist Probleme...

Ganz ehrlich, ich würde mir für das laufende Jahr das Canon 15-85mm gönnen, da der hauptsächliche Makel (die nicht so hohe Lichtstärke) für Dich kein Ausschluß-Kriterium zu sein scheint. Da hast Du ein Immerdrauf mit einem tollen Brennweitenbereich, der bereits im leichten Weitwinkel beginnt.
Die linse hab ich mir auch angeschaut aber eben doch wegen der Lichtstärke eigentlich wieder ausgeschlossen. Wenn ich ein Standart-Zoom nehme, dann soll es doch das 17-40 oder das 24-70 werden.

Ich gehe mal davon aus, dass du mit dem Kit das 18-55 meinst
Klar doch...hab mich da vertischrieben. Meinte natürlich das 18-55 :) das 17-55 wäre ja auch was tolles, aber leider auch wieder EF-S :grumble:

Puh, kommst du vor lauter Grübeln überhaupt noch zum Fotografieren? :D
Was ein Glück dass ich nicht der Einzigste mit solchen Problemen bin ^^

Da ich , wie das hier gesagt wurde, nur davon spreche, dass ich auf die 5D wechseln MÖCHTE und nicht 100% tue, werde ich mich erstmal auf ne Linse fürs 600D konzentrieren.
Also ich hab mir jetzt nochmal Gedanken drüber gemacht und hab mich entschlossen, dass es entweder das 17-40 oder das 24-70 werden soll. Wird das 2.8er aber für landschaftsaufnahmen am Crop reichen? Bezüglich Schärfe, Qualität etc werden sich die linsen wohl nicht all zu viel nehmen oder?

Edith hat noch überlegt: Da uburoi die Festbrennweiten angesprochen hat... Gäbe es da ne andere Variante? wie ich den Mittleren Bereich gut abdecken kann, ohne mit viel Verlusten rechnen zu müssen?
 
Gedacht ja, aber was ist mit dem Breich zwischen 35 und 70? da seh ich das Problem

Edit: Wie sieht es denn bei den Linsen Abbildungsmässig aus? Eher Top oder "Flop"
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich mir vor 4 Jahren das 17-55/2.8 gekauft habe, hatte ich vorher auch lange überlegt - jetzt bin ich froh, dass ich das EF-S genommen habe. Bei mir steht auch irgendwann eine VF-Canon ins Haus, aber bis dahin nutze ich am Crop sehr gerne auch EF-S-Linsen.

Das einzige, was ich aktuell anders machen würde, ist die Optik gebraucht und nicht neu kaufen: Im Forum wirst du mit gebrauchten, sehr gut erhaltenen EF-S 15-85IS (um 500€) und EF-S 17-55/2.8IS (teilweise schon unter 600€, leicht um 650€) überhäuft und ich glaube nicht, dass du bei diesen wirklich guten Objektiven einen großen Verlust machst, wenn du sie nach einem Jahr verkaufst. Vielleicht behältst du dann sogar die Crop-Cam mit 15-85IS als leichte Urlaubsausrüstung ;).

Ein 24-70/2.8 kannst du zwar am VF weiter verwenden, aber an der Crop-Cam brauchst du dann noch ein 16-35 oder 17-40 zusätzlich.

Ist immer eine schwierige Entscheidung, aber irgendwann muss man sie treffen - sonst gibt es gar keine Fotos :devilish:

VG, Martin.
 
Wieso muss ein Zoom sein? Du betonst es doch selber, es soll Lichtstark sein und das sind besonders Festbrennweiten.
Ich würde mir an deiner Stelle das 35mm L (oder 24mm L) kaufen, das ist an einer Vollformat schön weitwinklig und an deiner 600d sind es auch nur 50mm. Man muss halt mal öfter hin und herlaufen, aber ich verstehe gar nicht wieso man jeden Bereich abdecken muss, wenn man auch beweglich sein kann. Der riesen Vorteil ist der Gewinn der Lichtstärke (1,4). Außerdem kannst du an deiner 600d immer noch das Kit-Obejktiv zusätzlich behalten, dann kannst du zwischendurch auch ein wenig zoomen.
Ich habe noch die 400d und ich habe auch das Kit-Objektiv. Seit dem ich mir damals die 50mm Festbrennweite gekauft habe (schon 2 Jahre her), habe ich das Kit nicht mehr an meine Kamera dran gemacht. Ich kaufe mir nur noch Festbrennweiten!

Edit: Ich sehe gerade, dass du schon das 50er 1,4 hast, dann würde ich eher zu dem 24er tendieren, das ist weiter von 50 entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun hab ich mich mal dazu entschlossen, dass ich nicht auf VF achten werde, da ich stets nur vom "möchte" rede bez der 5D und nie vom "werde kaufen"....

Festbrennweiten sind bestimmt sehr interessant, aber nur auf FB's umsteigen möchte ich dann doch nicht, weil ich Angst habe zu viel vom Brennweitenbereich zu missen.

Da ich jetzt fotografieren will und somit auch die EF-S anschauen will, finde ich die Idee mit dem 17-55 auch toll. Wie verhält sich hier das Tamro vs Sigma vs Canon? Beim Tamron soll sich das Filtergewinde beim zoom mitdrehen, stimmt das? Falls ja, würde diese Linse ausscheiden. Wie stehts den mit Sigma vs Canon?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten