• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erledigt

Jogify

Themenersteller
So ich hab jetzt mal mein Tamron 17-50 näher untersucht und festgestellt das irgendwie kleine Kratzer oder irgendwas längliches am Objektiv befinden,dass ich so nicht weg bekomm, auch scheint es mir so als ob auf der Innenseite Staubkörner sind und auch sieht es so aus als ob auf diesem Ring,der innerhalb um die kleine Linse liegt irgendwie Staubablagerungen aufweist.
Wenn ich das zu Tamron schick, und das richten lass, ist es dann ein Garantiefall oder muss ich dafür selber aufkommen , falls ja was kostet so der Spaß mit Haarfeinen Kratzern und das Entstauben ?

Gruß Jochen
 
AW: Grantiefall ?

Diese Fragen wird dir vernünftig nur Tamron beantworten können fürchte ich - ich meine, Spekulationen oder Erfahrungen anderer helfen dir ja nicht, wenn es dann bei dir anders kommt, oder? Und ein seriöser Service wird dir zu den Kosten auch erst etwas nach Begutachtung des Objektivs sagen können, was ggf. etwas kostet (Kostenvoranschlag halt). Vermuten würde ich, daß sowas innerhalb der Garantiezeit auch per Garantie oder per Umtausch geregelt wird, aber versprechen kann ich's halt nicht. Obwohl Staub gerade in Zoomobjektiven nicht ungewöhlich ist - kommt halt immer auf die Menge an. Ganz vermeiden kann man das bei nicht abgedichteten Konstruktionen nicht und es stört oder mindert die Leistung des Objektivs eigentlich auch nicht, aber man kann sich natürlich drüber ärgern, klar.
 
AW: Grantiefall ?

ich muss so schwarze punkte halt dann immer wegretuschieren -.- ist halt ne sissifussarbeit
 
AW: Grantiefall ?

Dabei dürfte es sich allerdings eher um Staub auf dem Sensor handeln - Staub auf der Frontlinse oder im Objektiv ist nur in absoluten Ausnahmefällen auf Bildern sichtbar.

Wenn du noch ein anderes Objektiv hast, mach damit mal Bilder stark abgeblendet gegen den Himmel und anschließend bei dem Bild eine auto Tonwertkorrektur. Und dann vergleiche mal mit den Ergebnissen des 17-50 - sind die Flecken an den gleichen Stellen? Wenn ja: Sensordreck.
 
AW: Grantiefall ?

probier ich später mal aber bisher hab ich soclhe flecken noch nicht bei meinem90mm gesehn
 
AW: Grantiefall ?

ob es sich um Sensorflecken handelt, kannst Du mit einer Aufnahme mit kleinstmöglicher Blende vor hellen HG feststellen ... da die Flecken - wie Du sagst - immer an einer Stelle sind, liegt Sensordreck nahe ...
 
AW: Grantiefall ?

Im ersten Posting liest es sich, als hätte der Threadstarter das Objektiv untersucht und dabei die Verschmutzungen festgestellt.
Von Flecken in den Aufnahmen war nicht die Rede.

Somit würde ich Sensorschmutz mal ausschließen. Den sehe ich zumindest nicht, wenn ich mir mein Objektiv ansehe.

Daher hier mal zur Klarstellung an den Threadstartet:
Hast du den Staub an den Linsen im Objektiv gesehen oder nur im fertigen Bild?
 
AW: Grantiefall ?

Kann man schwarze Punkte aus einem Objektiv wegretuschieren? Na also ;) Es ging zwar erst um das Objektiv, später (Beitrag #3) dann aber offensichtlich auch um die Bildergebnisse.
 
AW: Grantiefall ?

war heute bisschen shooten und die einzigen fotos wo so punkte drauf waren waren die wo ich das 17-50 benutzt hab, werd morgen nochmal bei starkem lich das ausprobieren aber glaube irgendwie nich das es am sensor liegt..
 
AW: Grantiefall ?

Bei Sensordreck spielt die Schärfentiefe und damit die Brennweite und die Blende eine Rolle - bei normalen Alltagsbildern ist das WW hier anfälliger als andere Objektive und die Motive und Parameter wie die Blende spielen auch eine wichtige Rolle. Darum der Hinweis, die Flecken sozusagen zu provozieren: das ist bei 90mm Brennweite nicht so einfach wie z.B. bei 17mm, aber wenn du es so machst wie beschrieben (heller, homogener Hintergrund, stark abblenden, hinterher Bild durch eine auto-Tonwertkorrektur jagen), kannst du herausfinden, ob die Flecken immer an den gleichen Stellen liegen, es also am Sensor oder am Objektiv liegt. Ersteres ist wie gesagt wesentlich wahrscheinlicher.
 
AW: Grantiefall ?

Ok hab jetzt nach Ewigkeiten mal lust gehabt dem nach zu gehn und es ist leider so bitter wie ich befürchtet hatte. Also bei kurzer Verschlusszeit und großer blende geht gar nichts, also man sieht nichts.
Hab dann mit 1/30 und einer kleinen Blende von 32 den Himmel fotografiert und siehe da , die Flecken sind immer an der gleichen Stelle

http://img227.imageshack.us/i/dsc08561.jpg/ wie man sieht ist der Sensor extrem verdreckt wie ich find. Weis jemand wo oder wie man das günstig ändern kann ? 50 euro kostet es bei meinem foto heini -.-
 
AW: Grantiefall ?

Jo. das kannst du nnur selber oder über dien Fotohändler machen lassen.
MIr haben sie es zwar bei einer Rep. gereinigt weil ich ncoh angegeben habe das der Sensor dreckig ist.. dann kam ein nettes Schrieben seitens Sony wo drinnen stande das es normal sei und bei einem Gebrauch cniht zu verhindern ist.
 
AW: Grantiefall ?

weis hier niemand wo ich das zuverlässig unter 50€ machen lassen kann ?

Ich!

Du bringst Deine Alpha mit vollgeladenem Akku und 49 Euronen bei mir vorbei.
Ich werde im Menue den Reinigungsmodus einstellen und mit einem talkumfreien Blasebalg in den Spiegelkasten blasen. Natürlich halte ich die Kameraöffnung nach unten. Diesen Vorgang werde ich evtl. 2-3 mal wiederholen müssen. Aber eine 95%ige Erfolgsgarantie kann ich bei diesem Preis versprechen.

Dreck auf dem Sensor erhält man weniger durch den unachtsamen Objektivwechsel als durch den Abrieb um den Sensor. Denn dort sind mit dem Verschluss und der Spiegelmechanik Teile verbaut, die durch den Gebrauch und deren Bewegung auch gerne mal Abrieb verursachen.

Ich halte meine Kameras auf dies Art sauber. Für 49,- würde ich mich gerne auch mal an Deiner Alpha versuchen.

Gruß
Frank
 
AW: Grantiefall ?

Wenn man nicht probiert, den Blasebalg im Spiegelkasten unter zu bringen, werden die paar Luftstöße dem Sensor nichts machen. Der verwendete Blasebalg unterscheidet sich allerdings deutlich von einem, mit dem man Schlauchboote und Luftmatratzen am Baggersee aufpumpt. Der Fotofachhandel führt so etwas für überteuerte 8,- (Ha*a). In Apotheken (man soll es kaum glauben) bekommt man so etwas oftmals preiswerter, allerdings müssen diese talkumfrei sein. Sonst bläst man sich mehr Dreck auf den Sensor, als man entfernen möchte.

Den Sensor sollte man allerdings mit der Spitze des Blasebalges auch nicht berühren. Ich halte mich nicht für sonderlich geschickt, aber bei mir klappt es ganz gut.

Gruß
Frank
 
AW: Grantiefall ?

Wie kann ich eigentlich verhindern,dass der Sensor dreckig wird ? Ich mein selbst wenn ich mein Objektiv schon vorbereite es ist doch immer so,dass es kurze Zeit offen bleibt und was kann ich beim dran machen selber beachten ?
 
AW: Grantiefall ?

Wie kann ich eigentlich verhindern,dass der Sensor dreckig wird ?

Stelle die Kamera gut abgedichtet in ein entsprechendes Behältnis und benutze sie nie wieder.

Der Sensordreck wird allerdings meistens mit der fortschreitenden Benutzung weniger, denn die beweglichen Teile (Verschluss und Spiegelmechanik) um den Sensor können nicht ewig Abrieb produzieren.

Gewöhne Dich an den Gedanken, den Sensor von Zeit zur Zeit mal abzublasen. Das gehört einfach dazu. Du stellst das nachtanken Deines Autos auch nicht in Frage. Das gehört einfach auch dazu. Selbst wenn der Autoverkäufer darauf nicht explizit hingewiesen hat.

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten