• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera erledigt Welches Objektiv zur Nikon D5000

AW: Kaufberatung Spiegelreflexkamera (Umsteiger)

In wie weit das Tele zu nutzen ist, hängt davon ab was du damit machen willst. Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite unter Punkt 7.1 sind Bilder vom gleichen Standort mit unterschiedlichen Brennweiten gemacht.
 
AW: Kaufberatung Spiegelreflexkamera (Umsteiger)

Landschafts und Tieraufnahmen das könnte ich mir jetzt auf anhieb vorstellen
 
AW: Kaufberatung Spiegelreflexkamera (Umsteiger)

Landschaft ist eh überwiegend Weitwinkel und bei Tier kommt es darauf an wie weit sie weg sind und wie groß sie sind. Aber bei 500€ Budget hast du eh keine Wahl. Da fällt mir nur die Sony Alpha 230 bzw. 290 oder die Canon 1000D ein die im Doppelkit für 500€ zu haben wären.
 
AW: Kaufberatung Spiegelreflexkamera (Umsteiger)

Sprichst du von einem Neu oder gebrauchtpreis?

Haben die Objektive Bildstabilisatoren?
 
AW: Kaufberatung Spiegelreflexkamera (Umsteiger)

Neu, bei Sony sind die Objektive bildstabilisiert, bei Canon kommt es wahrscheinlich auf das Kit an, hab sie aber bis jetzt nur in den großen Märkten ohne Bildstabilisator gesehen (also Augen auf).
 
AW: Kaufberatung Spiegelreflexkamera (Umsteiger)

Super werde mir mal die 3 Cameras ansehen.

Wie sieht es mit der Kompatibilität des verschlusses vom Objektiv aus?

zu welcher würdest du mir raten?
 
AW: Kaufberatung Spiegelreflexkamera (Umsteiger)

Untereinander sind die Objektive nicht kompatibel, kannst also kein Sony Objektiv auf eine Canon und umgekehrt schrauben. Hast du schon Objektive? Wenn nein, kannst du den Hersteller frei wählen, gute Bilder machen sie alle. Ich kann zu keiner raten, die musst du in die Hand nehmen und dir die Menüführung anschauen.
 
AW: Kaufberatung Spiegelreflexkamera (Umsteiger)

Okay soweit so gut dann werde ich die mir mal die Tage anshen.

Danke erstmal
 
AW: Kaufberatung Spiegelreflexkamera (Umsteiger)

Frag mal in deinem Freundes- und Bekanntenkreis nach ob und welche DSLR die haben. Wenn sie die gleiche Marken haben, welche du dir vielleicht holen willst könntest du dort vielleicht die Objektive mal ausleihen - vorrausgesetzt das Bajonett ist das gleiche^^
 
AW: Kaufberatung Spiegelreflexkamera (Umsteiger)

Hallo ;)
Zu diesem Thema war ich kürzlich auch in einem Fachgeschäft. Ich wusste nämlich auch nicht so recht weiter :confused: Man hat mir dann eine Pentax kr empfohlen, da hier der Bildstabilisator in der Kamera integriert ist und somit später die Objektive beim Zukauf günstiger werden (da man ja nun keine Objektive mit Bildstabilisator braucht). Außerdem wurde mir gesagt, dass man alte Objektive verwenden und mit etwas Glück diese dann auch günstig gebraucht erwerben kann.
Schließlich habe ich mir diese Kamera dann in einem Einsteigerkit gekauft und bei soweit erst mal sehr zufrieden, da ich mich hauptsächlich mit Motiven aus der Natur befasse.
Allerdings übersteigt dieses Modell dann dein Preislimit...
Aber vll. hast du ja auch ein Fachgeschäft in deiner Nähe. Die bieten nämlich eine besser Beratung als einige der uns so bekannten Elektromärkte aus dem Fernsehn :p
 
AW: Kaufberatung Spiegelreflexkamera (Umsteiger)

Hallo,

war heute in einem Fachgeschäft bei mir in der Nähe.

Hier wurde mir die Nikon D3100 oder D3000 empholen.

Habe mir hierzu einige tests durchgelesen was haltet ihr von dem Teil?

Welche Objektive sollte ich dazu nehmen?

Die haben dort zur zeit einige im Angebot aber mein wunschpreis wäre ca 500 aber naja werde wohl aufstocken müssen

http://www.topfoto-online.de/list.p...000_1220&PHPSESSID=i3g6pi7vkgihm5kelutpv5ocf5

Vielleicht könnt Ihr mir ja mal mir Rat und Tat zur Seite stehen

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Spiegelreflexkamera (Umsteiger)

Eigentlich hast Du doch sämtliche zu den genannten Modellen passenden Infos schon bekommen. Wenn’s unbedingt ne Neue sein soll — die D5000 gäbe es auch gebraucht, die D5100 muss dagegen erst mal in den Läden ankommen, weil die erst letzte Woche vorgestellt wurde —, gibt’s bei knapper Kasse eigentlich nur eine Lösung: Doppelzoomkit = Kamera + 18-55 VR + 55-200 VR. Günstiger würde es mit nur einem 18-105 VR, dann ist der Porträtbereich abgedeckt, aber der Telebereich für die Tierbeobachtung fehlt. Ob eine Anschaffung mit zwei Sigma-Rohren (18-50 OS + 50-200 OS) billiger wäre, wüsste ich auf Anhieb nicht zu sagen.
 
AW: Kaufberatung Spiegelreflexkamera (Umsteiger)

Hallo,

ich denke ich werde die Nikon D5000 nehmen bin mir mit denObjektiven unsicher.

Eher
18-105VR
18-55VR
55-200VR

was haltet Ihr von denen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Objektiv zur Nikon D5000

Ich denke mir, dass DU die grundsätzliche Entscheidung treffen musst; die wird Dir keiner abnehmen können/wollen.

Je größer der Zoombereich des Objektivs desto bequemer ist der Umgang (seltener Wechsel nötig). Allerdings ist tendenziell die Bildqualität auch schlechter.

Ob Dir jetzt ein 18-105er reichen wird oder ob Du besser mit 18-55 plus 55-200er beraten bist...? Für den Zoo (Deinen geplanten Einsatzzweck) wäre ein stärkerer Telebereich von Vorteil. Ich persönlich würde aber 18-105 und 55-200 nicht kombinieren, wenn ich neu kaufe; hier wäre mir die Überlappung zu groß. Aber das musst Du wie gesagt selber entscheiden.

Gruß
Matthias

Edit:
Ach ja, habe ich ganz vergessen: ein 105-200 gibts nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten