• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

ERLEDIGT: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Timon321

Themenersteller
Hallo liebe User :)

Beim fotografieren am Sonntag war ich beim Ansehen der Ergebnisse ehrlich gesagt ein wenig schockiert, was das Rauschen bei meiner D610 bei einer ISO von 1000 angeht. :eek:

Ich habe unter folgendem Link Beispielbilder hochgeladen:

https://www.dropbox.com/sh/qxfib4u0onelj5b/AAB4gxHZmtsBqeCmKYSHP6iqa?dl=0

Bei einem 100%-Crop bzw. höher, sieht man das Rauschen sehr extrem.
Ist das bei der D610 normal so? Ich dachte, gerade die D610 beweist sich in dieser Disziplin als besonders gut.
Liegt es vielleicht auch daran, dass die Sonne hinter dem Model ist?

Vielen Dank für ANtworten!
Grüße, Timon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

Hallo Timon,

nach Betrachtung der Bilder komme ich zu dem Schluss, dass ich mir zunächst mal Gedanken um die Bildgestaltung und das Licht machen würde. Auch den Fokus richtig zu setzen wäre etwas das ich üben würde, bevor ich mir Sorgen um ein bisschen Bildrauschen mache.

Viele Grüße
Achim
 
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

Das Rauschen würde ich nicht als extrem ansehen. Problem ist eher der deutliche Frontfokus, wodurch das "Motiv" unscharf ist. In gleichmäßigeren/kontrastärmeren Strukturen (Unschärfe) fällt das Rauschen mehr auf..
 
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

Das Rauschen der D610 bei ISO 1000 ist kein Thema.
Erst bei ISO 6400 kommt man für meine Begriffe in kritischere Bereiche.
3200 nutze ich noch bedenkenlos und auch 6400 geht schon noch.
Grundsätzlich finde ich das Rauschverhalten der Kamera echt gut.
 
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

nach Betrachtung der Bilder komme ich zu dem Schluss, dass ich mir zunächst mal Gedanken um die Bildgestaltung und das Licht machen würde. Auch den Fokus richtig zu setzen wäre etwas das ich üben würde, bevor ich mir Sorgen um ein bisschen Bildrauschen mache.

Das stimmt! Der Fokus sitzt nicht richtig...:rolleyes:
Das lag wohl an dem starken Gegenlicht und an meiner Faulheit diesen nicht manuell zu setzen.
Ich bin noch kein Profi und übe noch viel. Ich kann daher nicht einschätzen, ob das Rauschen so in Ordnung geht oder zu viel für die 1000er ISO ist.

Liegt das starke Rauschen also auch daran, dass der Fokus nicht richtig sitzt? Habe ich das richtig verstanden?
 
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

ISO 1000 und Belichtungskorrektur +2LW = ISO 4000

Dass der CMOS der D610 einen hervorragenden Signal-Rauschabstand hat heißt ja nicht, dass die D610 gar nicht rauscht. Sie rauscht nur im Vergleich (!) etwas weniger als zB Kamera X vom Hersteller Y.

Im Übrigen erschließt sich mir der Sinn von ISO 1000 und eine Belichtungszeit von 1/2000 bei einem stillstehenden Motiv nicht so recht.

Was die Lichtsetzung bei Gegenlicht angeht: Brauchbare Aufheller gibts ab 30,- €. Zur Not tuts auch eine Styroporplatte aus dem Baumarkt für 2,- €. Also wenn man schon den eingebauten Blitz nicht verwenden will.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

Das Rauschen der D610 bei ISO 1000 ist kein Thema.
Erst bei ISO 6400 kommt man für meine Begriffe in kritischere Bereiche.
3200 nutze ich noch bedenkenlos und auch 6400 geht schon noch.
Grundsätzlich finde ich das Rauschverhalten der Kamera echt gut.

Hallo Chris :)

danke für die Antwort. Allgemein gesprochen mag das wohl stimmen und hört man immer wieder.
Ich kann das Rauschen als "fortgeschrittener Anfänger" (wie ich mich bezeichnen würde) allerdings nicht einschätzen und frage deswegen spezifisch nach dem Rauschverhalten meiner Kamera. :)
Es wäre daher nett, wenn du sagen kannst, ob sich das Rauschen bei ISO 1000 bei deiner D610 genau so verhält wie bei meinen Bildern.
 
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

Warum sollte deine Kamera mehr rauschen als andere? Und wenn du wirklich das Bild noch in der EBV aufgehellt hast, dann hast du auch die "Iso" erhöht, das ist nämlich nichts weiter als eine Signalverstärkung
 
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

ISO 1000 und Belichtungskorrektur +2LW = ISO 4000

Was willst du mir damit genau sagen? :D Wäre schön, wenn du das genauer ausführst :).

Dass der CMOS der D610 einen hervorragenden Signal-Rauschabstand hat heißt ja nicht, dass die D610 gar nicht rauscht. Sie rauscht nur im Vergleich (!) etwas weniger als zB Kamera X vom Hersteller Y.

Das stimmt. Das war auch nicht meine Frage :). Ich wollte mich nur erkundigen, ob das Rauschverhalten meiner D610 normal ist (im Vergleich zu einer anderen D610), da ich das nicht richtig einschätzen kann.

Im Übrigen erschließt sich mir der Sinn von ISO 1000 und eine Belichtungszeit von 1/2000 bei einem stillstehenden Motiv nicht so recht.

Ich fotografiere ausschließlich im A-Modus. Hatte dazu eine Belichtungskorrektur von +2,0 eingestellt, da ich das Model im Gegenlicht aufhellen wollte. Gibt es eine bessere Variante? Wahrscheinlich der Aufheller.

Was die Lichtsetzung bei Gegenlicht angeht: Brauchbare Aufheller gibts ab 30,- €. Zur Not tuts auch eine Styroporplatte aus dem Baumarkt für 2,- €. Also wenn man schon den eingebauten Blitz nicht verwenden will.

Ein Aufheller wäre wohl wirklich mal nicht schlecht :). Sollte ich mir mal überlegen. Hatte keine Hilfe. Wobei man das mit dem Aufheller sicher auch irgendwie anders in den Griff bekommt. Ich war allein mit dem Model und schieße gerne mit Available Light. Bin kein Fan von Blitzen
 
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

Habe mir das erste RAW angeschaut. Sehe kein übermäßiges Rauschen. Ist halt nicht ganz scharf.
 
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

Auch den Fokus richtig zu setzen wäre etwas das ich üben würde, bevor ich mir Sorgen um ein bisschen Bildrauschen mache.

Seh´ ich auch so ... bei Offenblende ist die Fokusebenen sehr dünn, und bei keinem Foto sitzt der Fokus richtig (ist bei Gegenlichtaufnahmen auch gleich schwerer zu treffen). Und wenn man dann ins unscharfe Gesicht zoomt, fällt das "Rauschen" halt doppelt unangenehm auf.

Aber schau mal beim Bild 1126 auf den Ärmel des rechten Arms -> dort sitzt der Fokus, die Strukturen vom Stoff sind da, und von Rauschen nix zu bemerken. Von daher gibt´s eigentlich nix zu meckern.
 
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

Ja meine (D600) rauscht auch so. Ist ja bei allen gleich.
Aus meiner Sicht ist das problem die mangelnde Schärfe.
Wäre das richtig fokussiert würde ein anderer Eindruck entstehen.
 
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

Was willst du mir damit genau sagen? :D Wäre schön, wenn du das genauer ausführst :).

Belichtungskorrektur +2LW heißt: Das Signal wird um 2 Lichtwerte (LW) aka EV (Exposure Value) landläufig aka "2 Blendenstufen" verstärkt.

Das heißt aber bei Nikon im Prinzip nichts anderes, dass bei ansonsten gleicher Blende und Belichtungszeit die Signalverstärkung intern auf einen Wert wie bei ISO 4000 angehoben wird (alternativ wäre eine Verlängerung der Belichtungszeit auf 1/500", so macht Nikon das aber nicht).

Du musst also ein Rauschen wie bei ISO 4000 erwarten, nicht eins wie bei ISO 1000.
 
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

Seh´ ich auch so ... bei Offenblende ist die Fokusebenen sehr dünn, und bei keinem Foto sitzt der Fokus richtig (ist bei Gegenlichtaufnahmen auch gleich schwerer zu treffen). Und wenn man dann ins unscharfe Gesicht zoomt, fällt das "Rauschen" halt doppelt unangenehm auf.

Aber schau mal beim Bild 1126 auf den Ärmel des rechten Arms -> dort sitzt der Fokus, die Strukturen vom Stoff sind da, und von Rauschen nix zu bemerken. Von daher gibt´s eigentlich nix zu meckern.

Danke für die gute Erklärung! (y) Das sieht man wirklich gut am Ärmel!


Ja meine (D600) rauscht auch so. Ist ja bei allen gleich.
Aus meiner Sicht ist das problem die mangelnde Schärfe.
Wäre das richtig fokussiert würde ein anderer Eindruck entstehen.

Sehr gut, das beruhigt mich! (y)
Dann werde ich noch ein wenig daran üben den Fokus richtig zu setzen :D.


Belichtungskorrektur +2LW heißt: Das Signal wird um 2 Lichtwerte (LW) aka EV (Exposure Value) landläufig aka "2 Blendenstufen" verstärkt.

Das heißt aber bei Nikon im Prinzip nichts anderes, dass bei ansonsten gleicher Blende und Belichtungszeit die Signalverstärkung intern auf einen Wert wie bei ISO 4000 angehoben wird (alternativ wäre eine Verlängerung der Belichtungszeit auf 1/500", so macht Nikon das aber nicht).

Du musst also ein Rauschen wie bei ISO 4000 erwarten, nicht eins wie bei ISO 1000.

Danke auch dir für die Erklärung! (y) Werde mich in die Thematik auch nochmal einlesen.
 
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

Meine Fragen haben sich erledigt!
Bedanke mich hiermit bei allen für die Antworten! :)
 
AW: Ist das Rauschen der D610 so extrem?

Belichtungskorrektur +2LW heißt: Das Signal wird um 2 Lichtwerte (LW) aka EV (Exposure Value) landläufig aka "2 Blendenstufen" verstärkt.

Das heißt aber bei Nikon im Prinzip nichts anderes, dass bei ansonsten gleicher Blende und Belichtungszeit die Signalverstärkung intern auf einen Wert wie bei ISO 4000 angehoben wird (alternativ wäre eine Verlängerung der Belichtungszeit auf 1/500", so macht Nikon das aber nicht).

Du musst also ein Rauschen wie bei ISO 4000 erwarten, nicht eins wie bei ISO 1000.

Das ist nicht korrekt.

Eine Belichtungskorrektur wirkt sich unmittelbar auf die Verschlusszeit aus, eine Blende Korrektur halbiert (-1 EV) oder verdoppelt (+1 EV) sie schlicht.

Am ISO ändert das gar nichts. Das wäre höchstens beim Nachbearbeiten ein Thema, wenn man eine (möglicherweise bewusst gewählte) Unterbelichtung korrigiert. Dann kann man in ISO-Äquivalenzen rechnen.
 
Ich würde erst mal an den Einstellungen arbeiten. 1/2000 ist unnötig kurz - somit muß unweigerlich die ISO.

Außerdem ist das Rauschen nicht sehr stark. Wie schon meine Vorredner geschrieben haben, fehlt es an Schärfe.
 
Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich daneben einen Thread anzufangen und dann nach einer Stunde das Bild zu entfernen und damit dem Thread die Grundlage zu entziehen. Jetzt steht im Prinzip nur noch eine Threadleiche im Forum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten