• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erledigt: 580 EXII reagiert nicht mehr (weil Kondensator leer)

AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

Korrosion im Batteriefach, am Schalter, Akkus teilweise platt...

Wackelkontakt auf einer Platine, in der Verkablung, eine lockere Steckverbindung.
Defektes Bauteil beliebiger Art.

Da gibts viele Scheusslichkeiten, die das verursachen können.
 
AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

Hmmm
Irgendwie ...
Batterien sind durchgetestet, alle i.O und wurden am Dienstag frisch geladen bevor sie in den Blitz kamen.
Ein - Aus - Ein - Aus - .... mehrmalig, keine Reaktion.
Dann lege ich den Blitz mit den Akkus zur Seite, nehme in 3 Tage später in die Hand, einschalten und er tut.

Gleicher Zustand der Kontakte (sehr sauber), Platine etc
Gleiche Akkus


Was ich tun werde, weil jetzt möchte ich es wissen:
- Akkus raus, Zettel mit aktuellem Datum ins Batteriefach.
- 1 Monat warten
- Neue Akkus rein, schauen ob er geht.
-- Wenn ja, zurück an Start aber 2 Monate warten
-- Wenn nein, Akkus drinne lassen und mal schauen wie lange es geht bis er beim einschalten reagiert.

Und ich bin mir sicher das es so reproduzierbar ist.
 
AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

Und die Theorie mit dem leeren Kondensator ist auch wacklig.
Wacklig, ja, aber zumindest theoretisch im Bereich des Möglichen.
Ich hatte mal experimentiert bzgl Versorgung von Aufsteckblitzen durch externe 5V Netzteile - und mein YN Blitz liess sich am 5V 4A Netz erst gar nicht einschalten, weil die Stromaufnahme im Einschaltmoment so groß war, dass die Spannung zu weit einbrach.

Unterschied allerdings: der YN hat keinen physischen Schalter, sondern einen Power-Button. Nach einem Spannungseinbruch ist er daher einfach aus, während ein 580 EX II dank physischem Schalter weiterhin an sein sollte und so ggf weiterlädt.

Erklärt auch nicht, wieso der Blitz nach ein paar Tagen mit Akkus drin dann plötzlich anbspringt - ich nehme mal an, in dieser Zeit war er per Schalter ausgeschaltet?

~ Mariosch
 
AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

Wacklig, ja, aber zumindest theoretisch im Bereich des Möglichen.
Ich hatte mal experimentiert bzgl Versorgung von Aufsteckblitzen durch externe 5V Netzteile - und mein YN Blitz liess sich am 5V 4A Netz erst gar nicht einschalten, weil die Stromaufnahme im Einschaltmoment so groß war, dass die Spannung zu weit einbrach.
4A sind ja nichts Außergewöhnliches für Blitzgeräte und sollten gesunden(!) Akkus keinerlei Probleme bereiten. Deswegen glaub ich nach wie vor, dass schlechte Akkus die wahrscheinlichste Ursache waren.
 
AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

4A sind ja nichts Außergewöhnliches für Blitzgeräte und sollten gesunden(!) Akkus keinerlei Probleme bereiten.
Sorry, missverständlich ausgedrückt.
War nur als Beispiel dafür gedacht, dass eine schlechte Spannungsquelle den Blitz durchaus am Einschalten hindern kann.

Trotzdem verwirrt mich, dass der Blitz sich mit identischen Akkus einschalten lässt, wenn man diese ein paar Tage im Gerät lässt.

~ Mariosch
 
AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

Trotzdem verwirrt mich, dass der Blitz sich mit identischen Akkus einschalten lässt, wenn man diese ein paar Tage im Gerät lässt.

Meine letzte Idee: Möglicherweise "nur" ein mechanisch angeschlagener Ein-/Ausschalter? :confused:

Den Blitz mal mit vier neuen Batterien(!) (wegen der höheren Startspannung) zu testen wurde ja auch schon vorgeschlagen, aber wohl nicht "realisiert" (oder die Antwort ist mir untergeschnitten)...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

Wie gesagt, im Moment lässt er sich ja einschalten, deshalb bringt auch ein Versuch mit neuen Eneloops nichts ...
Um aber das abzuhaken :), auch wenn ich andere Eneloops reinmache springt er beim Einschalten sofort an.
D.h., sobald er "wieder" reagiert, reagiert er problemlos.
Reagiert er beim Einschalten aber nicht, kann ich die Eneloops wechseln wie ich will, da geht dann erstmal nix.

Im Moment sind die Eneloops wieder draussen, und das lasse ich mal zumindest die nächsten 2-3 Wochen so bevor ich es wieder versuche.
Ausserdem habe ich mir zusätzlich neue Eneloops bestellt ("16er-Pack Panasonic Eneloop PRO XX AA / Mignon Akkus - Neueste Generation - 2550 mAh")
Die kommen demnächst, dann dürfen die ihr Glück versuchen :D wenn beim Blitz wieder nix mehr geht :top:

Btw ... In Kurzform das Problem um Missverständnisse zu vermeiden:
- Blitz längere Zeit unbenutzt ohne Eneloops gelagert - geladene Eneloops rein - Blitz eingeschalten => keine Reaktion - Blitz ausgeschalten - Eneloops gewechselt - Blitz eingeschalten => keine Reaktion -.... - Blitz ausgeschalten - Eneloops drinne gelassen - nach 3 Tagen Blitz wieder eingeschalten => Blitz reagiert.


 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

Btw ... In Kurzform das Problem um Missverständnisse zu vermeiden:
- Blitz längere Zeit unbenutzt ohne Eneloops gelagert - geladene Eneloops rein - Blitz eingeschalten => keine Reaktion - Blitz ausgeschalten - Eneloops gewechselt - Blitz eingeschalten => keine Reaktion -.... - Blitz ausgeschalten - Eneloops drinne gelassen - nach 3 Tagen Blitz wieder eingeschalten => Blitz reagiert.
So klingt es ein bißchen nach schlecht bzw. unformatiertem Blitzkondensator. Längere Zeit ohne Spannungsquelle gelegen --> Kapazitätsverlust --> blitzt nicht. Längere Zeit mit Spannungsquelle erhält die Kapazität/ formatiert nach! Vielleicht den Blitzkondensator mal ins Auge fassen? Wobei, ich wüßte nicht, wie man den ohne Austausch testen/prüfen könnte? :confused:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

Kondensatoren werden formiert

Wiederum Danke. Aber könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen und es für Nicht-Elektroniker erklären, was es bedeutet ob Kondensatoren formiert sind oder nicht bzw ob sie es werden müssen etc. :confused::confused::confused:


Btw, habe gestern abend mal die Eneloops in mein Ladegerät (BC-1000) geschoben, welche in dem besagten Blitz zuletzt drinne waren (und damit die die den Blitz wieder zum Leben erweckten). Nach ca 20-30 Minuten meldete das Ladegerät bei allen 4 "Full". Vielleicht sogar schon vorher aber ich habe erst dann mal darauf geschaut ... :)
 
AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

Wiederum Danke. Aber könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen und es für Nicht-Elektroniker erklären, was es bedeutet ob Kondensatoren formiert sind oder nicht bzw ob sie es werden müssen etc. :confused::confused::confused:
Ich bin auch kein Elektroniker, aber habe mich zeitweise damit beschäftigt/beschäftigen müssen. Ganz volkstümlich gesagt enthalten diese Kondensatoren eine "Flüssigkeit" (Elektrolyt), die durch das Laden/Entladen "in Bewegung" gehalten wird (was da genau passiert, weiß ich allerdings auch nicht :rolleyes:). Wird ein Kondensator längere Zeit nicht geladen, verliert die Flüssigkeit diese Eigenschaften und muß, bevor die Kapazität wieder erreicht wird, formiert werden. Das dauert und frißt Strom, ohne daß der Kondensator zunächst spürbar geladen wird. Vielleicht haben die Akkus eine Ladung für dieses Formieren verpulvert und erst die nächste Akkuladung hat dann den Kondensator so geladen, daß er auch blitzen kann. BTW um diesen Effekt zu umgehen/vermeiden, soll man (ganz praktisch) unbenutze Blitze regelmäßig immer mal ein paarmal laden/auslösen/laden/auslösen, um den Kondensator auf der Höhe seiner Kraft zu halten.

Ich vermute fast, daß Du diese Aktion durch hast und der Blitz es die nächste Zeit tun wird. Ein paar Wochen liegen lassen sollte dem Kondensator nichts tun, zu langes Liegenlassen kann ihm jedoch dauerhaft schaden, er trocknet dann praktisch aus und ist irgendwann hin! :evil:

Elektroniker, schlagt mich nicht, sagt uns, was falsch und wie es richtig ist! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

Bei Elektrolyt-Kondensatoren baut sich bei längerer Nichtbenutzung die isolierende Oxidschicht auf den Alu-Elektroden ab. Dadurch steigt der Leckstrom des Kondensators und er lässt sich u.U. nicht mehr ganz aufladen, weil die Ladeelektronik (DC-DC-Wandler) das nicht mehr schafft.

Durch Anlegen einer Spannung (idealer Weise über einen Vorwiderstand) baut sich diese Schicht wieder langsam auf und der Lecktstrom nimmt ab.

Das ist ein seriöses Problem bei sehr alten Geräten (Röhrenradios, Uralt-Blitzgeräte). Die muss man bei längerer Standzeit wirklich vorsichtig wieder in Betrieb nehmen. Bei modenernen Geräten ist mir das bisher nicht untergekommen, jedenfalls nicht in dem Ausmaß, dass es die Funktion beeinträchtigt hätte.
 
AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

Jeden Tag was neues lernen ..:top:

Ich gehe mal davon aus, das mein 580 EX II nicht zu den Uralt-Blitzgeräten gehört :D, auch wenn er schon ein paar jahre auf dem Buckel hat.

Aber das Nichtstun scheint ihm jedenfalls nicht zu bekommen.
Macht es dann Sinn das zu provozieren oder soll ich es gut sein lassen?
 
AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

Aber das Nichtstun scheint ihm jedenfalls nicht zu bekommen.

Macht es dann Sinn das zu provozieren oder soll ich es gut sein lassen?
Ich gehe davon aus, daß Deine entladenen Akkus den Kondensator neu formiert haben. Wenn er es jetzt normal tut, würde ICH es gut sein lassen, der formierte Zustand ist der Normalzustand! :top: Vielleicht wirklich immer mal "sinnlos" ein paar Blitze abfeuern (die Formierung wird bei jeder Kondensatorladung ja auch "aufgefrischt"!) und gut is.

Wenn er künftig öfter so rumzickt, wie Du es im Startpost beschrieben hast, kannst Du Dir ja immer noch neue Gedanken machen. :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

Danke. Dann lass ich es bleiben und werde ihn jetzt einfach öfters gebrauchen ;-)
 
AW: 580 EXII reagiert nicht mehr

Jeden Tag was neues lernen ..:top:

Ich gehe mal davon aus, das mein 580 EX II nicht zu den Uralt-Blitzgeräten gehört :D, auch wenn er schon ein paar jahre auf dem Buckel hat.

Aber das Nichtstun scheint ihm jedenfalls nicht zu bekommen.
Macht es dann Sinn das zu provozieren oder soll ich es gut sein lassen?
Uralt muss da gar nicht sein. Dieser Prozess kann sich schon ab 1 Jahr Lagerdauer auswirken (muss natürlich nicht). Und das ist auch bei modernen Geräten der Fall, auch aktuelle Elkos verhalten sich so.
Einfach ein mal im Jahr einschalten und ne halbe Stunde an lassen ist daher am besten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten