• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT [ERL] Vergleich und Tipps: i-enhance, vivid, natural

PixelSven

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin dabei, meiner Frau die PEN PL1 für ihren Urlaub einzurichten. Sie wird ausschließlich das 14-42 EZ verwenden und keinerlei spezielle Einstellungen vornehmen.

Ich bin geneigt, die Kamera auf „P“ zu stellen, unsicher bin ich mit allerdings beim Bildmodus. Übrlicherweise steht die Kamera auf „Natural“, „Vivid“ ist mir häufig zu kräftig. Jetzt stoße ich auf die stetig ignorierte Funktion „i-enhance“, bin mir unsicher und habe viel darüber gelesen - zumeist alte Beiträge im Netz und vorwiegend in Englisch.

Es heißt, der Bildmodus „i-enhance“ mache häufig was er wolle und passt die Farbanmutung der Umgebung an in dem er das Hauptmotiv ermittelt und verstärkt.

Jetzt bin ich primär auf der Suche nach Vergleichsbildern in allen drei Farbmodi mit jeweils dem selben Motiv - und finde leider nur ein Beispiel anhand einer Nachspeise im Netz.

Wisst ihr wo ich was genaues finde oder könnt ihr mir Tipps und Hinweise geben ?? Danke :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [S] Vergleich und Tipps: i-enhance, vivid, natural

Mach ein paar Aufnahmen in RAW, dann öffnest du es im Olympus Viewer, den gibts gratis zu jeder Olympus, mit der Seriennummer kannst du ihn downloaden und freischalten falls du keine CD hast.

Die RAW kannst du dann mit den gleichen Einstellungen die in der Kamera möglich wären entwickeln, also Natural, Vivid usw. immer aus dem gleichen RAW und direkt vergleichen.

Ich habe bei den älteren Olympus gerne Vivid mit Sättigung -1 genommen, beim automatischen Weißabgleich A-2 (natürlich Geschmackssache aber die Olympus neigen zu recht warmen Farben) und die NR heruntersetzen, der OlyViewer übernimmt übrigens automatisch solche Einstellungen aus der Kamera.

Ausserdem würde ich zur Sicherheit RAW+JPEG einstellen, dann kann man den Modus auch später noch ändern, eventuell braucht es halt eine SD Karte mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [S] Vergleich und Tipps: i-enhance, vivid, natural

Stell doch die Kamera so ein, daß sie von jedem Motiv automatisch drei Varianten aufnimmt.
 
AW: [S] Vergleich und Tipps: i-enhance, vivid, natural

Ja, ich kann die Bilder auch verregnet im Westerwald selber machen und vergleichen.

So wie ich die Funktion verstanden habe, verändert „i-enhance“ aber alles am Bild immer individuell zu den Aufnahmeparametern, also auch im Bezug auf Wolken, Landschaft, Kreidefelsen und Hauptmotiv. Und der Westerwald ist eben nicht Rügen ...

Deshalb hatte ich sowohl auf einen Pool an Vergleichsbildern von Landschaften, als auch ein paar Tipps und Erfahrungen gehofft. Danke trotzdem bis hierher.

EDIT: Wir sprechen von JPGs. Gegen RAWs verweigere ich mich immer noch konsequent aufgrund von ausbleibenden individuellen Vorteilen für uns. Und ich hab RAWs mehrfach eine Chance gegeben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [S] Vergleich und Tipps: i-enhance, vivid, natural

Tja, dann hättest du ja jetzt erstmals einen Anwendungsfall für RAW...
 
AW: [S] Vergleich und Tipps: i-enhance, vivid, natural

Gegen RAWs verweigere ich mich immer noch konsequent aufgrund von ausbleibenden individuellen Vorteilen für uns.

Genau das wären die Vorteile, das man den Bildstil im nachhinein zum Bild passend wählen kann ;)

Wegschmeissen kann man sie immer noch!

Ein JPEG im unpassenden Stil aufgenommen aber nicht mehr wirklich retten.
 
AW: [S] Vergleich und Tipps: i-enhance, vivid, natural

Mach ein paar Aufnahmen in RAW, dann öffnest du es im Olympus Viewer, den gibts gratis zu jeder Olympus, mit der Seriennummer kannst du ihn downloaden und freischalten falls du keine CD hast.

Die RAW kannst du dann mit den gleichen Einstellungen die in der Kamera möglich wären entwickeln, also Natural, Vivid usw. immer aus dem gleichen RAW und direkt vergleichen.

Es geht noch einfacher und ohne Software: RAW in der Kamera mit verschiedenen Einstellungen editieren. Danach die Ergebnisse aber besser am PC betrachten und nicht nur am Kameradisplay.
 
AW: [S] Vergleich und Tipps: i-enhance, vivid, natural

Ja, ich kann die Bilder auch verregnet im Westerwald selber machen und vergleichen.

So wie ich die Funktion verstanden habe, verändert „i-enhance“ aber alles am Bild immer individuell zu den Aufnahmeparametern, also auch im Bezug auf Wolken, Landschaft, Kreidefelsen und Hauptmotiv. Und der Westerwald ist eben nicht Rügen ...

Deshalb hatte ich sowohl auf einen Pool an Vergleichsbildern von Landschaften, als auch ein paar Tipps und Erfahrungen gehofft. Danke trotzdem bis hierher.

EDIT: Wir sprechen von JPGs. Gegen RAWs verweigere ich mich immer noch konsequent aufgrund von ausbleibenden individuellen Vorteilen für uns. Und ich hab RAWs mehrfach eine Chance gegeben ...


Warum RAW verweigern, einfach bei JPG bleiben und gut ist. Bei JPG hat sich ja auch einiges getan. Trotzdem wird via RAW, auch wenn's nicht notwendig ist, bearbeitet bis hin zu verschlimmbessern.
Bildbearbeitungsprogramme gibt es ja wie sand am meer. Der eine anwender schwört auf seines, ein anderer wiederum auf seines usw., .... wie bei den Kameras. Bei Kameras kann ich zur Verbesserung der BQ auf APS oder KB-sensor umsteigen.
Selbst fotografiere ich meist mit MFT - GX80 und D-Lux - wenn es deutlich und sichtbar besser sein soll mit der APS bestückten Leica XVario. Die Unterschiede, z.B. mikrokontrast, lassen sich via bildbearbeitung einfach nicht herstellen.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [S] Vergleich und Tipps: i-enhance, vivid, natural

So, ich war jetzt mal mit der PL1 und dem 1442EZ draußen und hab Vergleichsbilder gemacht. Einstellungen: Immer jpg, dazu jeweils einmal die im Betreff genannten Bildmodi und verschiedene Motive: Landschaft, Details, Wolken, Garage und Indoor.

Das Resultat ist ziemlich ernüchternd und zeigt mir, dass dieser Thread eigentlich zu kann: Ich erkenne nur absolut minimale Veränderungen in Sachen Farbintensität und Details - letzteres bspw. in der Struktur von Blättern.

Alles in allem aber nicht in dem Ausmaß, dass man sich darüber weitere Gedanken machen sollte. Vielmehr sind die Unterschiede einfach zu gering, also schicke ich sie ab nach Rügen mit „i-enhance“.
 
Ich weiß nicht, ob die PL1 diesen Menüpunkt schon besitzt, doch bei meiner E-M5 und bedingt auch bei meiner E-M1 ist die Einstellung
iEnhance Weniger' bzw. iEnhance Niedrig' eine sehr gute Option, während iEnhance ohne Limitierung meist für üble Rotverschiebungen sorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte Euch die Vergleichsbilder nicht vorenthalten — vielleicht hat irgendwann jemand die selbe Frage:

Natural
F3228F0F-6474-4054-BF38-FB76F28C82C9.jpeg

Vivid
D0AB4270-2B03-4CEA-8C65-A1241AC16532.jpeg

i-enhance
A031E399-B239-4C46-B856-1F2EC6AC520D.jpeg
 
Natural
D425999E-EFAF-491A-8015-A0648D17FADC.jpeg

Vivid
B0B5D049-8A87-424D-B426-AA21A0CCEC7A.jpeg

i-enhance
201209FE-5728-4059-A6BD-B5616F8FBEC6.jpeg

Schwanke wieder zwischen „Vivid“ und „i-enhance“ ... Edit @DonParrot: Nein, die PL1 kann den Modus „i-enhance“ nicht regulieren.
 
Wenn dir Vivid zu gesättigt und Normal zu entsättigt ist, kann ich dir nur raten etwas mit den Einstellung herum zu spielen.

Die für mich beste Einstellung an der E-M1 ist Vivid mit folgenden Einstellungen:
  • Contrast: +1
  • Schärfe: +1
  • Sättigung: -1

Zusätzlich hab ich beim AWB A +1 um dem ganzen noch einen etwas wärmeren Eindruck zu vermitteln, was ich bei den mFT Kameras im Vergleich zu den FT Modellen etwas vermisse. (ist aber Geschmackssache)
Natürlich kann das bei der Pen etwas anders sein, aber ich würde mich durchaus etwas mit den Einstellungen herumspielen.

Ich nehme immer RAW+JPEG auf und verwende bei "normalen" Fotos in guten Konditionen das JPEG was ich normal garnicht bearbeite. Bei besonderen Fotos, Fotos die ich bearbeiten möchte, oder Fotos die in nicht so optimalen Verhältnissen aufgenommen wurden dann das RAW. Deshalb ist es mir wichtig für mich optimale JPEG Einstellungen eingestellt zu haben.
 
Ich fand den Unterschied bei Gesichtern am gravierendsten.

Natural - ok

Vivid - totaler Sonnenbrand

i-Enhance weniger - relativ ok

i-Enhance standart - schon wieder eher Sonnenbrand.

mit 14-150mm an der Em10-II wenn das interessant ist.

Ich hab jetzt grad mal an einigen Bildern die Einstellungen von pcdoc2000 im Viewer getestet und muß sagen, dass mir das gut gefällt. Werde ich jetzt auch erst mal an der EM-10II so einstellen.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, dass sie dir gefallen!

Von Sonnenbrand kann mit den Einstellungen glaub ich nicht die Rede sein. Anbei ein Beispiel vom Wochenende. OOC, nur verkleinert.

Aber ich gebe dir absolut Recht, bei den Hauttönen merkt man es am schnellsten. Wenn jemand schon einen leichten Sonnenbrand oder generell sehr rötliche Haut hat, wird das schnell zu extrem.

Wer die JPEGs noch bearbeiten will sei gewarnt, der sollte auch eventuell die Schärfe und den Kontrast am Computer anheben und in der Kamera auf 0 lassen. Die Einstellungen sind wie gesagt optimiert um nichts mehr am Computer machen zu müssen oder wenn doch erforderlich das RAW zu nehmen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Einstellungen sind wirklich gut.

Sonnenbrand war nur mit Vivid ohne Änderung zu sehen.Mit Deinen Werten passt das:top:

Ich fotografiere Raw+jpeg. Würde aber auch gerne hauptsächlich nur die jpegs nehmen.Mal schauen ob das nun passt.

Will mir richtung Weihnachten ein gebrauchtes 12-40 kaufen, denke das hilft auch etwas.

Dein Bild ist toll, für so etwas brauch ich noch viel Übung.

Derzeit muss hauptsächlich der Kater als Fotomodell herhalten.:ugly:
 
Es kommt vor allem bei Hautfarben immer auch sehr aufs Licht an.

Hier als Beispiel i-Enhance weniger ohne Änderungen bei tiefstehender Sonne, für mich viel zu Rot.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3508467&d=1459075138

Hier mit Korrektur im Weissabgleich
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3508465&d=1459075138

Und hier im Modus Natural ohne Korrektur
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3508466&d=1459075138

Hier ein Album, alle bis auf ein oder zwei Bilder mit i-Enhance weniger und angepassten Weißabgleich, gilt aber für die E-PL7, ob die M10 genau gleich arbeitet weiss ich nicht.
https://www.flickr.com/photos/140887864@N04/

Und hier eine Nachtaufnahme, einmal mit Warme Farben aus und einmal ein.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3508463&d=1459075138
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3508464&d=1459075138
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, dass sie dir gefallen!

Von Sonnenbrand kann mit den Einstellungen glaub ich nicht die Rede sein. Anbei ein Beispiel vom Wochenende. OOC, nur verkleinert.

Aber ich gebe dir absolut Recht, bei den Hauttönen merkt man es am schnellsten. Wenn jemand schon einen leichten Sonnenbrand oder generell sehr rötliche Haut hat, wird das schnell zu extrem.

Wer die JPEGs noch bearbeiten will sei gewarnt, der sollte auch eventuell die Schärfe und den Kontrast am Computer anheben und in der Kamera auf 0 lassen. Die Einstellungen sind wie gesagt optimiert um nichts mehr am Computer machen zu müssen oder wenn doch erforderlich das RAW zu nehmen.

Sehr gut gelungen. Die anderen hier gezeigten beispiele sind mMn wenig geeignet um eine optimale einstellungsentscheidung zu treffen. Von Daduda kenne ich viele sehr sehr gute aufnahmen, die gezeigten gehören absolut nicht dazu. vielleicht sind dies eben nicht seine motive oder es musste alles nur schnell gehen.

nachtrag, soeben noch via link in flickr reingeschaut: die fotos sind ausnahmslos sehr sehr gut, kompliment.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Daduda kenne ich viele sehr sehr gute aufnahmen, die gezeigten gehören absolut nicht dazu. vielleicht sind dies eben nicht seine motive oder musste alles nur schnell gehen.

Danke :)

Nein es ging dabei alleine um die Einstellungen!
Also keine Motive sondern Bilder um eine Eistellung zu finden die für möglichst viele Motive halbwegs passt.

Mit diesen Einstellungen ist dann das flickr Album entstanden, ich persönlich bevorzuge fast immer RAW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten