• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erklären der Spotmessung

Die Spotmessung eignet sich hervorragend, wenn Du eine Graukarte hast. Möchtest Du, daß das Gesicht Deines "Opfers" richtig belichtet ist, dann bitte es, die Graukarte kurz vor das Gesicht zu halten, darauf mißt Du dann und bist sicher, das die Belichtung des Gesichtes nun stimmt.
Du kannst natürlich auch mit der Kamera direkt da hingehen und die Graukarte formatfüllend in den Sucher nehmen und mit der integralen Messung arbeiten, aber das ist ja lästig.

Grüße

Vierstein
 
spike.sp schrieb:
was hat ne graukarte mit der belichtungszeit zu tun?

Reflexionslose Karte aus Karton oder Kunsstoff in Neutralgrau - glaube 30% Schwarzanteil? Mal googlen - war früher mal Fotogrundwissen und -ausstattung und sollte es immer noch sein...
 
Die Spotmessung ist übrigns auch bestens geeignet, um die Blitzintensität beim Blitzen im M-Modus durch die Blitzbelichtungsmessung zu steuern....
 
Jens Zerl schrieb:
Die Graukarte dient der Belichtungsmessung als Helligkeitsreferenz, da sie genau das mittlere Grau wiedergibt, auf welches die Belichtungsmessung einstellen soll.

Ahem, dient ne Graukarte nicht dem Weißabgleich und NICHt der Belichtungsdauer? :stupid:

@hasifisch: ich weiß was ne graukarte ist, aber dass sie zur belichtungs(zeit)messung dient ist mir sehr neu.
 
spike.sp schrieb:
Ahem, dient ne Graukarte nicht dem Weißabgleich und NICHt der Belichtungsdauer? :stupid:

@hasifisch: ich weiß was ne graukarte ist, aber dass sie zur belichtungs(zeit)messung dient ist mir sehr neu.

Selbstverständich dient eine Graukarte auch dem Weissabgleich. :grumble:
 
Man könnte die Graukarte auch gleich selbst herstellen:

Weisse, Schwarze oder Graue Fläche fotografieren.
Die Kamera wird in allen Fällen das gleiche Neutralgrau liefern.
Anschliessend am PC nochmal einen Weissabgleich durchführen, anschliessend:
AUSDRUCKEN.
Dann ist sie gleich auf den Drucker geeicht. :D
 
spike.sp schrieb:
Ahem, dient ne Graukarte nicht dem Weißabgleich und NICHt der Belichtungsdauer? :stupid:

@hasifisch: ich weiß was ne graukarte ist, aber dass sie zur belichtungs(zeit)messung dient ist mir sehr neu.
Nein. Graukarten gibt es schon seit Zeiten, in denen der Begriff Weißabgleich Science Fichtion war. Für Weißabgleich sollte man ein WEIßE Karte nehmen. Am praktischsten sind die, die auf einer Seite weiß und auf der anderen neutralgrau sind.
 
Hasifisch schrieb:
Nein. Graukarten gibt es schon seit Zeiten, in denen der Begriff Weißabgleich Science Fichtion war. Für Weißabgleich sollte man ein WEIßE Karte nehmen. Am praktischsten sind die, die auf einer Seite weiß und auf der anderen neutralgrau sind.

Dem Weissabgleich ist es völlig gleich ob Grau oder Weiss.
Dann gleich beides auf Neutralgrau messen.

spike.sp schrieb:
Ja eben, aber der Belichtungsmessung?

Auch!
 
spike.sp schrieb:
Ja eben, aber der Belichtungsmessung?

Eine Graukarte ist ein ganz schön nützliches Teil und für vieles zu gebrauchen. Wenn's z.B. regnet kann man... ... ;)

Im Ernst: die Belichtungssteuerung der Kamera versucht AFAIK das aufzunehmende Bild auf einen durchschnittlichen Helligkeitswert von (wenn ich mich nicht irre) 18% zu belichten. Wenn aber das zu belichtende Motiv keine durchschnittliche Helligkeitsverteilung hat (z.B. Schneelandschaft), dann geht die Belichtung entweder in die Hose (in diesem Fall zu dunkel) bzw. kann mit der Belichtungskorrektur korrigiert werden oder die supergenialen Algorithmen der Belichtungsmessung erkennen was sich da vor der Linse in Wahrheit abspielt und korrigieren dies mehr oder weniger gut selbst (Matrixmessung).

Hält man nun eine Graukarte ins Bild, so hat die Kamera ein Motiv, welches bei 18% Helligkeitswert definitiv richtig belichtet ist. Passt man also die Belichtung danach an, so kann man davon ausgehen, dass die Kamera auch für andere, sich in dieser (gleichbleibenden) Beleuchtungssituation befindenden Motive richtig eingestellt ist (immer davon ausgegengen, dass der Dynamikumfang der Kamera ausreichend ist, um das Motiv abzubilden).

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten