• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Erholdauer der R6M2 nach Voraufnahme im Raw-Burst-Modus

Lasiodora

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin gerade etwas verwirrt. Ich habe gerade die Geschwindigkeit meiner beiden Speicherkarten vergleichen wollen (Kingston Canvas Select Plus und React Plus). Laut speicherkarten.guru hat die React eine etwa 3 mal so hohe Schreibrate beim Serienbild. Bei mir war der Unterschied bei niedrigen Isowerten nur etwa beim doppelten und bei hohen Isowerten war kaum ein Unterschied zu bemerken, hier scheint dann die Kamera der begrenzende Faktor zu sein. So weit so gut.. Alles top Werte, die man nur selten ausreizt.

Bei der Erholdauer nach Voraufnahme im Raw-Burst-Modus habe ich dann aber nicht schlecht gestaunt, da die eigentlich langsamere Karte hier etwa 3 mal so schnell wieder einsatzbereit war wie die eigentlich schnellere. Bei Iso 100 etwa 3 zu 8,5 Sekunden und bei Autoiso 2000, 8000 und 51200 jeweils um die 5 zu um die 15 Sekunden. Sämtliche Tests unter gleichen Bedingungen, nur die Verschlusszeit zum Isowert angepasst. Aber beide Speicherkarten jeweils immer unter gleichen Bedigungen. Akku war über 90% und die "eigentlich schnellere" habe ich zwischendurch einmal formatiert, was aber zu keiner Veränderung geführt hat.

Besagte 15 Sekunden waren auch der Grund, dass ich das ausgetestet habe, da solche Pausen mich das ein oder andere Bild haben verpassen lassen (ich habe Singvögel am Futterhaus fotografiert).

Mich würde interessieren, wie lange bei euch so die "Erholdauer" ist, ob's da noch Möglichkeiten gibt die zu verringern und ob jemand eine Erklärung dafür hat, dass die laut Datenblatt und beim Serienbildtest schnellere Karte beim Raw-Burst verarbeiten langsamer ist.
Vielen Dank schon mal im voraus!
 
Welche react Plus hast du denn? Laut einigen Tests/Reviews hat die 256gb Version ein Problem in der r6 mkii. Die 128gb Version soll deutlich schneller sein.


Hier wird das zB bei etwa Minute 7 gezeigt

 
Zuletzt bearbeitet:
Oh das ist interessant. Von Davision habe ich mir schon einiges angeguckt, das aber bislang noch nicht. Ich habe die 64 GB Version.
 
Hast Du beide SD Karten "auf niedriger Stufe" formatiert?
 
Das habe ich auch schon getestet. Da spielen aber noch andere Faktoren eine Rolle.
Wichtig wäre zu wissen ob im Display die Anzeige für Serienbild H+ blinkt oder leuchtet.
Nur wenn die Anzeige dauerhaft leuchtet spielen "geschwindigkeitshemmende" Faktoren keine Rolle.
 
Es geht Ihm ja nicht um die Geschwindigkeit Bilder/s, sondern um die Schreibgeschwindigkeit, wenn Puffer voll.
Zudem hast Du bei Raw-Burst immer 30 Bilder/s. Nix mit H oder H+ blinkt.
 
Wenn der Puffer beim RAW-Burst voll ist, welche "nachgeschalteten Prozessen" sind den aktiv beim Schreiben auf die Karte, außer das auf die Karte wegspeichern selber?
Alle Prozesse zur Bildaufbereitung sind da bereits abgeschlossen!
 
Die React habe ich auf niedriger Stufe formatiert ja, weil das von der Kamera standardmäßig eingstellt war.
H+ leuchtet, Serienbild funktioniert ja auch gut. Digitale Objektivoptimierung ist auf standard, da es im Gegensatz zu "hoch" nicht zu Geschwindigkeitseinbußen führen soll und glaube ich auch von vorneherein so eingestellt war.
 
Wenn der Puffer beim RAW-Burst voll ist, welche "nachgeschalteten Prozessen" sind den aktiv beim Schreiben auf die Karte, außer das auf die Karte wegspeichern selber?
Alle Prozesse zur Bildaufbereitung sind da bereits abgeschlossen!
Bist du dir da sicher? Wenn ich davon ausgehe, dass bei RAW Burst der Puffer zyklisch überschrieben wird, bis der Auslöser endgültig gedrückt wird, dann wäre es doch unsinnig, dort aufbereitete Daten (quasi fertige Dateien) abzulegen. Ich würde denken, dass die Aufbereitung in RAW mit eingebettetem JPG erst auf dem Weg vom Puffer auf die Karte passiert.
 
Der Prozess der Raw-Puffer-Funktion in einer Kamera beinhaltet mehrere Schritte:
  1. Auslösung: Wenn der Auslöser gedrückt wird, beginnt die Kamera, eine Serie von Bildern aufzunehmen.
  2. Rohdatenverarbeitung: Jedes aufgenommene Bild wird sofort von der Kamera verarbeitet. Dies beinhaltet die Dekodierung der Rohdaten, die Konvertierung in ein Bildformat wie JPEG oder TIFF (falls erforderlich), und die Anwendung von Einstellungen wie Weißabgleich, Belichtungskorrektur usw., falls diese Optionen aktiviert sind.
  3. Speicherung im Puffer: Die verarbeiteten Bilder werden vorübergehend im Pufferspeicher der Kamera gespeichert. Der Puffer ist ein schneller Zwischenspeicher, der dazu dient, die Bilder vorübergehend zu speichern, während sie auf die Speicherkarte geschrieben werden.
  4. Überprüfung des Puffers: Die Kamera überprüft kontinuierlich den Füllstand des Puffers. Wenn der Puffer fast voll ist, kann die Kamera die Aufnahme von Bildern stoppen oder die Bildrate reduzieren, um sicherzustellen, dass keine Bilder verloren gehen.
  5. Schreiben auf die Speicherkarte: In regelmäßigen Abständen oder wenn der Puffer voll ist, werden die Bilder vom Pufferspeicher auf die Speicherkarte der Kamera geschrieben. Die Geschwindigkeit, mit der dies geschieht, hängt von der Geschwindigkeit der Speicherkarte und der internen Verarbeitungsgeschwindigkeit der Kamera ab.
  6. Fortsetzung der Aufnahme: Nachdem die Bilder auf die Speicherkarte geschrieben wurden, ist der Pufferspeicher wieder frei, und die Kamera kann mit der Aufnahme neuer Bilder fortfahren.
 
Dann schalte das doch mal komplett ab, und teste nochmal.
Okay, jetzt ist etwas nicht ganz nachvollziehbares, aber positives passiert. Habe die React erst noch einmal wie zuletzt (mit autoiso bei 8000 und digitale Objektivoptimierung auf standard) ausprobiert, wieder 15 Sekunden Erholzeit. Dann die digitale Objektivoptimierung ganz deaktiviert. Die Zeit hat sich auf 5 Sekunden reduziert. Anschließend die digitale Objektivoptimierung wieder auf standard gestellt, und die Zeit bleibt bei 5 Sekunden. Als ob das Aus- und wieder Einschalten der Objektivoptimierung das Problem gelöst hat. Für mich nicht ganz logisch, aber okay..

Die Select-Speicherkarte war wie gesagt vorher schon bei 5 Sekunden und ist da auch jetzt noch, da hat das ganze nichts geändert.

Danke euch allen soweit schon mal!
 
Als ob das Aus- und wieder Einschalten der Objektivoptimierung das Problem gelöst hat. Für mich nicht ganz logisch, aber okay..
Das Ausschalten der Objektivoptimierung schaltet auch andere Nachverarbeitungsprozesse mit aus. Diese bleiben dann beim erneuten Einschalten deaktiviert.
Das ist der Grund.
Kann man sich in DPP am Rechner mal genau anschauen was dann bei Aktivierung/Deaktivierung eingeschaltet, bzw. nachher ausgegraut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten