• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ergänzung zum 450D Kit

durden86

Themenersteller
Hallo

ich werde mir wohl im Laufe der nächsten Woche die 450D im Kit kaufen.
(EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv)

Was wäre eine gute Ergänzung die nicht all zu teuer ist.
Ich bin Anfänger und möchte erstmal in die Materie reinfinden.

Was möchte ich machen.
-Bilder auf Feiern (Gruppen und Portrait/ viel in Räumen, nicht ideales Licht)
-Etwas Makro
-Etwas Tiere (die eigenen dh. ich komme nah ran, nicht viel Bewegung)
-sehr wenig Landschaften


In wie weit ist das im Kit abgedeckt?
Was wäre eine guter Erweiterung?

Danke
 
Als Einsteiger brauchst du für die genannten Situationen erstmal nicht wirklich was anderes als das Kit Objektiv - so gehts mir zumindest.

Wenn du im Telebereich dann etwas mehr brauchst, wird hier ständig und immer das Canon EF-S 55-250 IS als optimale, preisgünstige Ergänzung empfohlen. Und das wohl zu recht!
 
Von der Brennweite her gesehen ist das Kit einigermaßen tauglich für die von Dir genannten Einsatztzwecke.
Für Aufnahmen bei wenig Licht aufgrund der Lichtstärke eher nicht. Offenblende 3.5 - 5,6 ist nicht gerade prickelnd.

Da wäre z.B das Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD IF die bessere Wahl. Gibt es auch als Set mit der 450D. :)

Solltest Du mehr Brennweite benötigen empfiehlt sich das 55-250 IS von Canon. Ist in seiner Preisklasse meiner Meinung nach das Beste was es gibt.
 
Ein Bekannter hat sich zum testen 2 sehr günstige Objektive bestellt.

Das Sigma 55-200/4-5,6 DC digital Objektiv EF(-S)
oder (bin mir nicht sicher)
Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD

und das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD


Die Objektive sind sehr günstig und bestimmt nicht mit den auch wesentlich teureren Objektiven von Canon vergleichbar aber was kann man zu den dreien sagen?
Sind sie brauchbar für mich als Beginner. Lese vergleichsweise gutes.
 
Ich fotografiere auch viel auf Feiern. Generell ist das Kit-Objektiv dafür geeignet.
Teste doch erst einmal in wie weit du damit auskommst.
(Mir wurde in der Praxis aber der Zoombereich zu klein.)
Wenn du viel in Räumen fotografierst ist ein externer Blitz empfehlenswert.
Als Ergänzung würde ich ich dir auch eher zum Canon 55-250 IS raten denn besonders bei Freihandaufnahmen ist der Blidstabi super.
 
Noch eine Frage ab welcher Brennweite ist eine Bildstabilisierung notwenid bzw. sinnvoll und bis wohin kann man es vernachlässigen.
 
naja das kannst eh selbst ausrechnen... man sagt im allgemeinen, dass für verwacklungsfreie fotos der kehrwert der brennweite / 2 als belichtungszeit genommen werden sollte (das heißt bei 55mm 1/55/2 = 1/110)

es kommt auf deine fotos an, ab wann du einen Bildstabilisator brauchst - im tele-bereich jedenfalls mehr als im weitwinkel bereich

kauf dir mal die 450D mit dem 18-55 IS und schau wie du damit zurecht kommst, nach ein bisschen erfahrung weißt du dann, ob du mehr weitwinkel oder mehr tele benötigst!
(ich würde dir sonst auch das canon ef-s 55-250 IS empfehlen, hab das selbst vor einigen wochen gekauft und bin sehr zufrieden damit)
 
Also für Feiern und Portrait auf jeden Fall erstmal nen externen Blitz. Entweder der Nissin Di622 für ~100€ oder gleich nen Canon 430EX oder so. Das 18-55 IS reicht dafür auch ohne Probleme.

Da du Porträts und Macros schießen willst würde ich die vielleicht zu einer Macro Linse raten, denn die haben auch eine sehr gute Brennweite und entsprechende Abbildungsleistung für Porträts. Da wäre einmal das Canon EF-S 60mm f/2.8 für rund 380€ oder das etwas lichtstärkere Tamron 60mm f/2 für 100€ mehr. Letzteres lässt dich natürlich noch mehr freistellen und mit beiden sind 1:1 Abbildungsmaßstab drin, hier ist also das Macro im Name gerechtfertigt, bei den anderen Tele/Superzooms ist das Macro nicht gerechtfertigt (meist so 1:4).
 
Mein Budget liegt so bei 250-300€

Bilder auf Festen und Portrait sind den Makros vorzuziehen.


Ist vielleicht eine Investition ins Doppelkit ratsam?
 
Ich habe momentan das Kit Objektiv und das Canon 55-250.
Muss sagen für einen Einsteiger wie mich reicht das vollkommen aus.
Das einzigste was mich stört ist das ständige Wechseln der Objektive, je nach Situation.
Ich habe mir auch schon überlegt das ich mein Set verkaufe und mir dafür das Sigma 18-250 hole. Was meint ihr? Verschlechtert sich die Qualität merklich? was würdet, wenn es nach Qualität geht, empfehlen?
;)
 
Beim Doppelkit musst du aufpassen, da werden gerne die NON-IS Objektive angeboten (da dann das 55-200). Gerade bei Tele ist IS schon sehr praktisch.
Für Party könntest du auch das EF 50mm f/1.8 nehmen ~100€ und dann nen Blitz dazu. Mit dem internen Blitz wirst du gerade bei Porträts nicht glücklich werden.

Ich habe mir auch schon überlegt das ich mein Set verkaufe und mir dafür das Sigma 18-250 hole. Was meint ihr? Verschlechtert sich die Qualität merklich? was würdet, wenn es nach Qualität geht, empfehlen?
;)
Ich würde dann eher das Tamron 18-270 nehmen, das dürfte dem Sigma überlegen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon EF 50mm/ 1,8 habe ich mir auch schonmal angesehen.

Welcher Blitz ist zu empfehlen?
Wie gesagt, ich kann den Nissin Di622 empfehlen, für ~100€ ist das schon ein wirklich guter Blitz. Ansonsten eben Canon 430EX ~200€

Ok, aber was wichtiger für mich ist, wie die Qualität ist. Gleichwertig zum Kit und 55-250 oder schlechter,besser?
Das 55-250 IS hat schon eine sehr ordentliche Qualität für den Preis. Das Tamron dürfte minimal darunter liegen in dem Brennweitenbereich (kannst dir ja mal den Beispielbilderthread ansehen). Von der Verarbeitung ist das Tamron auch erheblich besser. In der Praxis dürftest du kaum einen Unterschied bemerken, nur beim 100% Pixelpeeping.
Das Sigma wäre ganz klar eine nicht unerhebliche Verschlechterung von der Bildqualität.
 
...
Bilder auf Festen und Portrait sind den Makros vorzuziehen.


Ist vielleicht eine Investition ins Doppelkit ratsam?

Hallo
Genauso hatte ich es gemacht, die EOS 450 D, und die beiden Objektive EF-S 18 - 55mm & EF-S 55 - 250mm, beide mit dem IS. Das Paket hatte ich im November letzten Jahres für 800 Euro bekommen. So wie es heute sehe, wäre das heute immer noch ein günstiger Preis!
Und ich muß sagen, das es eine für mich lohnende Investion war, ich bin mehr als zufrieden!!!

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten