• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ergänzung für das Zeiss Planar 1,4 50mm

Makro Markus

Themenersteller
Hallo zusammen. Ich fotografiere seit gut zwei Jahren mit meinem geliebten Zeiss Planar 1,4 und bin immer wieder von der Qualität überrascht. Leider ist der manuelle Fokus wenn es mal schnellgehen soll ein echtes Manko und produziert viel Ausschuss. In letzter Zeit häufen sich Portrait und Teamfotos was mit dem Zeiss einfach keinen Spaß macht.
Zweiter Zweck wäre eine Reise durch Vietnam Februar 2012, wo ich möglichst wenig das Objektiv wechseln will. Der berufliche Aspekt als Linse für Portrait und Teamfotos geht allerdings vor.
Ich suche also eine hochwertige Ergänzung zum Zeiss für bewegte Szenen. Kamera ist die 5D2 und an Objektiven ist neben dem 50mm Zeiss ein 14mm Samyang, 70-200 Canon (IS) und 105 Sigma Makro vorhanden.
Das neue Objektiv kann gerne wieder eine Festbrennweite sein (Preis bis max 1200€), auch wenn dann vielleicht eine neue Variation (30mm?) im Objektivpark sinnvoller ist.
Hat jemand da eine Empfehlung oder zumindest Richtung wie er vorgehen würde?

Viele Grüße
Markus
 
Da gibt es verschiedene Herangehensweisen:

Zoom: Canon 24-70 (Alternativ Tamron 28-75)

Mein Immerdrauf 35mm 1,4 von Canon
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt schonmal sehr gut.
Auch wenn da preislich ja Welten zwischen den Canon und dem Tamron liegen. Da muss ja einiges mehr Leistung sein bei dem Preisunterschied :rolleyes:
Ich werde mal ein paar Fotos vergleichen aber der Ansatz gefällt mir.
 
Zoom: Canon 24-70 (Alternativ Tamron 28-75)

Mein Immerdrauf 35mm 1,4 von Canon
Ich würde Tamron 28-75/2.8 + Canon 35/1.4L vorschlagen.
Alternativ zum Tamron das 17-40/4L, aber dann wird es mit dem Budget knapp.
 
...
Ich suche also eine hochwertige Ergänzung zum Zeiss für bewegte Szenen. Kamera ist die 5D2 und an Objektiven ist neben dem 50mm Zeiss ein 14mm Samyang, 70-200 Canon (IS) und 105 Sigma Makro vorhanden.
Das neue Objektiv kann gerne wieder eine Festbrennweite sein (Preis bis max 1200€)

Hi,

na, da werfe ich doch auch ein paar Empfehlungen in den Ring:-)

Alternative A: Tokina 2.8/16-28mm + Canon EF 1.8/85mm
Das Tokina hat sehr gute Tests (FotoMagazin, photozone.de), ist sehr solide und sogar wettergeschützt gebaut, die Optik ist exzellent. Zum Canon 85mm muss man ja nichts sagen, das ist einfach gut. Damit hast Du dann für ca. 1200 EUR Deinen Objektivpark sinnvoll erweitert.

Alternative B: Canon EF 2/35mm + Canon EF 2.8/100mm Makro IS USM. Letzteres ist ja sowieso sehr gut und das 35er ist die klassische Reportage-Brennweite, sehr gut in der Optik (und lass Dich nicht abschrecken, dass es kein USM hat: kleine Linsengruppe + geringer Verstellweg = Mikromotor reicht). Auch hier werden die 'Lücken' in Deinem Setup gut gefüllt, für weniger als 1200 EUR.

Viel Spaß beim Entscheiden:-)

C.
 
Ich rate nur zum 35 1.4 . Seitdem ich dieses Glas für meine 5DII habe , ist das
24-70 arbeitslos.:top:

Bei mir bewährt sich momentan:
20, 35, 50, 135mm
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
wenn du Zeiss vernarrt bist, wie ich
dann würde ich mir mal das Zeiss 24-85mm N für Canon umgebaut überlegen.
ist bei mir die ~80% Linse.

gruss
r
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten