• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ergänzung zur DSLR: XZ-1, LX5 oder doch was anderes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dem kann ich nur Beipflichten. Ich würde sogar sagen, den Unterschied zwischen einer PEN mit Kit-Zoom und einer XZ-1 kann man vollkommen vernachlässigen, wenn man die RAWs der XZ-1 sauber entwickelt
... halte ich dennoch für eine gewagte These. Die XZ1 mag rein theoretisch dank der 2 schnelleren Blendenstufen gleichwertig sein. In der Praxis ist aber auch die XZ1 bei Offenblende kein Schärfewunder. Und spätestens ab f4 fällt dann der viel kleinere Sensor doch deutlich zurück.
 
:top: Das sind doch mal Aussagen mit denen ich etwas anfangen kann, danke!

Ich denke auch das die E-P1 mit dem 20er Spaß macht, ab ich das allerdings gegen meine 40D tauschen wollen würde, mit allen Einschränkungen die dadurch einher kommen...ich glaube nicht. Das wäre vielleicht mal was zusätzliches :evil:
Wenn ich wirklich nur mit einer FB unterwegs sein will, dann hänge ich mir auch die 5D mit dem 50er oder eben in naher Zukunft auch mal dem kleinen 35er um.

Ich schätze es läuft wohl (fast wie erwartet) auf die XZ-1 raus.
RAW fotografieren bin ich wie gesagt gewohnt, und hätte ich eh gemacht. Das ich nicht gleich mit LR arbeiten kann ist natürlich nicht so toll, aber mal sehen. Das wird schon gehen.

Ich werde mir die Tage auf jeden Fall mal alle Kandidaten nochmal in live anschauen, soweit möglich. Bis jetzt scheint mir die kleine Oly aber der beste Kompromiss aus "immerdabei" und Bildqualität.
 
Interessant finde ich den Vergleich: http://camerasize.com/compare/#285,163

Aber da macht die Breite der Kamera wohl den größten Unterschied ;).
Ansonsten wäre die K-01 mit Pancake zumindest was die Abbildungsqualität angeht die beste Wahl. Geht auch noch in die Jackentasche.
Aber auf Dauer wohl auch zu schwer (und zu dick?), wobei zumindest das 40er 2.8 Objektiv ja quasi nichts wiegt :) http://www.notcot.com/archives/2012/02/unboxing-the-pentaxmarc-newson.php

Ich glaube, ich kucke mir die Olympus Pen mini auch mal genauer an.

Was ich mich die ganze Zeit frage: auf der Camerasize-Seite ist die PEN ja mit Objektiv zu sehen (14-42mm). Von oben gesehen sieht das voll klein aus. Ist bei der Draufsicht auch das 14-42mm mit dran? Dann wäre sie mein Kandidat. Wenn das 14-42mm aber deutlich mehr platz wegnimmt, relativiert sich der Größenvorteil gegenüber der K-01 wieder. Wer kann dazu was sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Ich hab's schon befürchtet, dass das nicht sein kann mit der Ansicht von oben... schade, dann ist der Größenvorteil gegenüber der K-01 für mich auch wieder hinüber, zumindest mit dem Zoom. :(

Ich werde sie mir auf jeden Fall in Natura (bestenfalls mit dem Pancake) noch mal ankucken. Gleiches gilt für die K-01 mit Pancake.

Danke auf jeden Fall für die Bilder. Bin gespannt, was es beim TO wird, läuft ja aber bei ihm die XZ-1 raus, mich stört da immer noch der kleine Sensor. Ich glaube, zum Freistellen bringt ein größerer Sensor einfach sehr viel, ich glaube nicht, dass das ein 2.0er Objektiv wettmachen kann. Ich hab schon bisschen Ausschau gehalten nach Portraits mit der XZ-1 und dem Freistellpotential, das hat mich nicht überzeugt. Vielleicht ist's aber bei der E-PM1 mit 20mm 1.7 besser...
Ansonsten eben Pentax K-01 mit Pancake.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich die ganze Zeit frage: auf der Camerasize-Seite ist die PEN ja mit Objektiv zu sehen (14-42mm). Von oben gesehen sieht das voll klein aus. Ist bei der Draufsicht auch das 14-42mm mit dran?

Das ist genau der Fehler den creative auf seinem "Kriegszug" gegen die X10 wohl auch gemacht hat... ;)

Bei der Ansicht von oben auf Camerasize ist die Pen Mini ohne Objektiv zu sehen. Mit dem "normalen" 14-42 ist die Kamera sehr viel tiefer und selbst mit dem Pana 14-42 PZ oder der 20mm FB ist der Vorteil bei den Abmessungen gegenüber der X10 dahin, genauso beim Gewicht und beim Preis hat die Kombination das Budget des TE sowieso überschritten... Insofern find ich es putzig das creative nicht einfach eingestehen kann, dass seine Aussage überzogen war. Stattdessen geht die Rechtfertigungen immer weiter... :rolleyes:

Egal, der TE hat ja offensichtlich seine Entscheidung getroffen. :top:
 
Das ist genau der Fehler den creative auf seinem "Kriegszug" gegen die X10 wohl auch gemacht hat.

Ich möchte an dieser Stelle aus meinem ersten und zweiten Posting in diesem Thread festhalten:

Panasonic GF/GX oder Olympus Pen (Mini) mit Panasonic PZ 14-42 X.

Gebraucht wird es mit dem PZ 14-42 X schwierig, da es noch nicht lange auf dem Markt ist.

Schlussfolgerung: Es ging um das Panasonic PZ 14-42 X und um kein anderes Objektiv.

Steck dir mal ne 0,5L Flasche in die Jackentasche und lauf damit nen Tag lang durch die Gegend, wenn du damit kein Problem hast, ist die Pen genau die richtige Kamera für dich!

Pen ist nicht gleich Pen - verschiedene Modelle, verschiedene Größen!

Die Canon S100 find ich wegen den nochmals kompakteren Abmessungen und dem 24er WW ebenfalls sehr interessant, aber mir war die Lichtstärke am Teleende schlussendlich wichtiger.

Eine andere Alternative ist die Fuji X10. Ähnlich kompakt und lichtstark, dafür mit Sucher und nochmals größerem Sensor.

Die Fuji X10 ist wenige Millimeter breiter und höher als eine Panasonic GF-3 oder Olympus E-PM1 (Mini). Beide MFT-Kameras wiegen ca. 265 Gramm und sind ca. 33 Millimeter tief. Die Fuji X10 wiegt 350 Gramm und ist 57 Millimeter tief (!).

Das angesprochene Panasonic X-Objektiv (PZ 14-42) wiegt 95 Gramm und kommt auf eine Tiefe von 27 Millimetern (eingefahren).

Aus den o. g. Zitaten wird deutlich ersichtlich, dass Pen Mini und GF-3 mit dem erwähnten X-Objektiv (265 + 95) ca. 360 Gramm wiegen. Breite und Höhe habe ich erwähnt und so blieb noch die Tiefe, die ebenfalls mit ca. 60 Millimetern (33 + 27) ableitbar war. Meine Schlussfolgerung:

So eine unsinnige Empfehlung!

Deine Aussage, die Pen sei die richtige Kamera, wenn man ein halbes Kilogramm (0,5 Liter Flasche) herumschleppen möchte, ist falsch. Ich habe dargelegt, dass Pen Mini und GF-3 mit X-Objektiv deutlich weniger wiegen.

Deine Aussage, die X10 sei ähnlich kompakt wie die S100, ist ebenfalls falsch. Die Canon S100 wiegt 200 Gramm und hat Gehäusemaße von 99 x 60 x 27 Millimetern.

Die daraus resultierende Aussage, die X10 sei kleiner und leichter im Vergleich zu einer Pen, ist daher Unsinn. Die Fuji wiegt 10 Gramm weniger und hat ein ähnlich großes Gehäuse.

Unsinnig ist es, eine Kamera ohne Objektiv (Pen Mini) mit einer Kompaktkamera (X10) zu vergleichen. Mit Objektiv sieht die Sache nämlich ganz anders aus!

Die Aussage ist falsch, da ich das zu vergleichende Objektiv mit Größe und Gewicht extra aufgeführt habe. Das hättest du -gerne- selbst durchführen können, um dir die nachfolgende Aussage sparen zu können:

Rechne doch einfach mal die von dir genannten Maße von Kamera und Objektiv zusammen und im Internet gibts genügend Quellen zu Gewichten.

Meinerseits kann ich keinen Fehler erkennen und ich habe jederzeit deutlich auf das gemeinte Objektiv hingewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wäre dies meinerseits ein Kriegszug gegen Fuji oder die X10, warum habe ich dann (bisher) nichts zum WDS-Problem geschrieben? Das ist doch ein großes Thema im Kompaktforum und durchaus ein Grund, die Kamera nicht zu empfehlen. Oder?

[...] selbst mit dem Pana 14-42 PZ oder der 20mm FB ist der Vorteil bei den Abmessungen gegenüber der X10 dahin, genauso beim Gewicht [...]

Mit dieser Aussage verdrehst du (bewusst?), was ich tatsächlich schrieb.

[...] und beim Preis hat die Kombination das Budget des TE sowieso überschritten.

Im Gebrauchtmarkt (hier) wird die Fuji X10 für ca. 440 Euro gehandelt. GF-1 und X-Objektiv für ca. 470 Euro.
 
Meinerseits kann ich keinen Fehler erkennen

Na dann ist ja gut... :lol:

Ich werde auf deine Zitat-Fetzen nicht im Detail eingehen, weil sie zum Teil völlig aus dem Zusammenhang gerissen sind und den Inhalt schlicht falsch wiedergeben!!! Nur soviel und da es auch nach mehrfacher Wiederholung nicht bei dir angekommen ist... Ich habe von meinen Erfahrungen mit der EP1 berichtet und darauf bezog sich die 0,5L Flasche. Daraus leitet sich mein Tipp zur XZ-1 ab und dazu habe ich zwei Alternativen genannt, die aus meiner Sicht ebenfalls ins Beuteschema passen könnten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann ist ja gut... :lol:

Ich werde auf deine Zitat-Fetzen nicht im Detail eingehen, weil sie zum Teil völlig aus dem Zusammenhang gerissen sind und damit schlicht falsch sind!!! Nur soviel und da es auch nach mehrfacher Wiederholung nicht bei dir angekommen ist... Ich habe von meinen Erfahrungen mit der EP1 berichtet und darauf bezog sich die 0,5L Flasche. Mein Tipp war die XZ-1 und dazu habe ich zwei Alternativen genannt...

Ich danke Dir für den Hinweis mit der 0,5er Falsche. Manchmal muss man's so konkretisiert haben, auch wenn's vielleicht pauschalisiert ist. Aber dann merkt man schnell, ups... das sollte ich mir noch mal überlegen.
 
Dann kann er sich auch gleich ne Pentax DSLR zulegen. Wäre es nicht so früh im Jahr könnte dieses 'Ding' eigentlich nur als Aprilscherz durchgehen.

Oh, oh... da sag ich jetzt bisser nichts dazu, sonst wird's offtopic... vor allem sind die Voreile der K-01 an anderer Stelle schon gut rausgearbeitet worden.

Nur gut, dass viele den "Aprilscherz" für gut befinden. Aber das sind wohl alles Leute mit null Ahnung ;).

Ach so, nö, oder "Fanboys"! Aber keine Fotografen!!!

So, jetzt zurück zur XZ-1. Die steht ja im Fokus derzeit. Mal warten, was der TO sagt. Vielleicht hat er ja schon zugeschlagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, oh... da sag ich jetzt bisser nichts dazu, sonst wird's offtopic... vor allem sind die Voreile der K-01 an anderer Stelle schon gut rausgearbeitet worden.

Ja gut, lustige Farben waren hier aber nicht gefragt. Sondern irgendwie Kompaktheit, möglichst in Kombination mit einer gewissen Brennweitenflexibilität...
 
Ja gut, lustige Farben waren hier aber nicht gefragt. Sondern irgendwie Kompaktheit, möglichst in Kombination mit einer gewissen Brennweitenflexibilität...

Na gut, dann verweise ich Dich doch noch mal auf den entsprechenden Link im Pentax Unterforum. Da wurde das alles schon mal diskutiert und man sah schnell, wo das Argument mit der "Kompaktheit" bei den NEXens und PENs dieser Welt krankt...

"lustige Farben"... sehr valide Argumente. Glaub, da erübrigt sich jeder weitere Austausch....

Aber wie gesagt, das ist meiner Meinung nach OT weil der TO mit keinem Wort auf die K-01 eingegangen ist, also gehe ich davon aus, dass sie ihm nicht entspricht. Zur Olympus XZ-1 ist da wirklich ein unterschied, der auch nicht durch Objektive zunichte gemacht wird.

Du kannst gerne Deine Argumente im K-01 Thread noch mal vorbringen. Vielleicht will ja noch mal jemand drauf eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"lustige Farben"... sehr valide Argumente. Glaub, da erübrigt sich jeder weitere Austausch....

oh natürlich gäbe es natürlich noch sehr viel validere Argumente, die auch zur Genüge dargelegt wurden. Der Tenor ist doch recht eindeutig in der Fachwelt. Man könnte es auch grob umschreiben mit 'Thema verfehlt'.
Aber um noch mal zur Kaufberatung zurückzukommen - vielleicht hilft ja ein einfacher Bildvergleich -> http://j.mp/AroVpY :D
 
Hallo zusammen,

sorry erstmal das ich mich paar Tage nicht gemeldet habe, war beruflich unterwegs.

Also wie ja schon ein paar mal angedeutet liegt die XZ-1 zZ bei mir ziemlich weit vorne. Die Pentax ist mir definitiv zu groß.
Was die Alternativen angeht bin ich noch nicht wirklich weiter, hatte noch keine Gelegenheit mir mal ein paar Modelle live anzuschauen. Hoffe das ändert sich diese Woche noch.
Im Moment versuche ich den Gebrauchtmarkt bissl im Auge zu behalten. Im Beuteschema sind zur Zeit neben der XZ-1 immer noch E-P1 mit Pancake (erstmal leider nur das 17er) und zusätzlich dem Kit 14-42 (wenn es mal nicht ganz so klein sein muss), die LX5, Samsungs EX-1 und auch Canons G10 oder 11. Bei den günstigeren Modellen wie der älteren Canon oder Samsung würde ich die zweite DSLR wohl erstmal behalten.

Danke an die Anregungen und Tipps bisher. Wenn jemand ein paar Portaitbilder mit den genannten Kameras hat oder mir beispielsweise mit Erfahrungswerten weiterhelfen kann, immer zu ;)

Grüße
Pascal
 
Hallo zusammen,...
Die Kamera sollte eben Immerdabei sein können und für ansehnliche Schnappschüsse gut sein, aber auch mal unterstützend auf einem Event oder Hochzeit als Zweitcam neben der 5er arbeiten. ...
Grüße
Pascal

Tja, als kompakte Zweitcam neben der 5èr zu bestehen - das wird nicht einfach...

Hand aufs Herz - wieviel Abstriche bei der Bildqualität bist Du bereit zu machen?
Alle Kompakten mit Sensoren kleiner als MFT haben es ab ISO >400 schwer.
Egal ob XZ-1, LX-5, S100 oder X10, wer die sauberen RAW-Files der 5èr kennt, wir vermutlich damit auf Dauer nicht glücklich werden.

Das Budget reicht gerade für eine PEN E-P2 + 17èr Pancake.
Wer mit den 34 KBmm leben kann, - wohl die beste Lösung für das Geld.

Interessant wird es IMHO mit der Canon G1-X.
Ja, ich weiß, teurer, schwerer, ... - aber schau Dir einfach mal den passenden Thread hier im Forum an.

Alternative: Samsung NX200 + 20-50mm + (später) 16 2.4 + 30 2.0 + ...
Wer die RAW-Entwicklung nicht scheut, wird mit einer sehr guten BQ bis einschließlich ISO 800 belohnt.
Das System ist (rel.) kompakt, preiswert und FB sind Pancakes für die Hemdentasche.

Ciao
Thomas, der seine LX5 demnächst durch G1-X oder NX200 ersetzen wird...
 
Ich hab mir heute in meinem Planetenmark mal die PENs, Nexens usw. noch mal genauer angekuckt, weil ich ja immer noch nach ner kompakten Lösung suche. Ergebnis: alles wie gehabt => Kompakt ist was anderes. Die (zoom)objektive machen die Kompaktheit der Pens/Nexen einfach wieder zunichte.
Ich hatte aber auch die Gelegenheit mir die Olympus XZ-1 ein bisschen anzukucken und mal paar Testshoots zu machen => gefällt mir. Auch das Freitsellungspotential ist nicht ohne. Hatte ja im Netz schon mal nach Beispielbildern gesucht aber nichts wirklich überzeugendes gefunden. Meine Versuche heute plus die auf der Olympus-Homepage (wo man die Freistellung sieht) finde ich nicht übel. Die XZ-1 ist bei mir gerade starker Favorit.
Ne Nex oder auch PEN mit Pancake wäre auch ne Möglichkeit. Aber ja, dann ist man eben eingeschränkt.

Bin mal gespannt, was es beim TO wird. Schau Dir auf jeden Fall mal die XZ-1 noch genauer an. Die könnte vielleicht auch für Dich ne nette Ergänzung zur DSLR sein. Vor allem, die ist eben kompakt.
Und was ich auch nett fand, es gibt auch gutes Zubehör dafür (Unterwassergehäuse etc.).
 
Dann hast du kein Panasonic Vario X 14-42 in die Hände bekommen. Ansonsten kann ich mir die pauschale Kritik an den Zoom-Objektiven nicht erklären.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten