• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Ergänzung zur Canon Ausrüstung

Tom_Green

Themenersteller
Hallo,

eigentlich kenne ich mich nur mit der Canon Ausrüstung richtig gut aus, deswegen frage ich mal hier.

Im Urlaub war ich mit der 60D + 10-22 + 15-85 + 55-250 IS STM unterwegs.
Tagsüber bei meinen Touren fotografiere ich mit Blende acht und nicht sonderlich kreativ. Ich knipse was mir vor die Linse kommt. Da ich nur EF-S Sachen besitze bin ich beim Gewicht schon recht niedrig bei Canon. Das 15-85mm IS ist vom Bereich den sie abdeckt genial. Diesen Brennweitenbereich hätte ich gerne weiterhin mit einer Linse abgedeckt.

Was ich mir gerade überleg ist für die Standard Urlaubssachen eine noch leichtere Ausrüstung zu holen. ISO 100 und Blende 8 wird wohl bei FT nicht anders aussehen als am APS-C der Canon Kamera.

Ich schreib mal was ich gerne hätte. Das wichtigste zuerst:
Brennweite: 15-85 (KB 24-135) sollte ich mit einer Linse haben. Mehr geht natürlich auch
Gewicht: Four Thirds sollte das niedrigste Gewicht haben, gehe ich mal von aus.
Dynamikumfang: Sollte besser als der von Canon sein. Was wohl nicht so schwer sein sollte....
Abdichtung: Wenn ich mal die Ausrüstung in die Berge mitnehmen sollte. Ist aber eher nice to have.
Dispaly: Das Klappdisplay der 60D finde ich ziemlich praktisch.

Unwichtig ist das Rauschen bei hohen ISOs. Naja ISO 800 sollte aber nicht zu extrem schlimm aussehen.

Der Preis ist egal. Wenn es passt, würde ich auch ein wenig invenstieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Dir auf das Zoom ankommt, dann hast Du nur bei MFT Chancen: Den Bereich 16-70 deckt meines Wissens nach keiner der CSC-Hersteller mit APS-C-Sensor ab.

Bei (M)FT gibts das m.Zuiko 12-50 (24-100) und das Zuiko 12-60 (24-120), ersteres nicht gerade lichtstark und mit (mir) nicht sympathischem Motorzoom, zweiteres für FT gebaut, daher größer und an einer MFT-Kamera nur mit Adapter zu nutzen. Zooms mit größerer Endbrennweite und 24 KB-mm Anfang gibts im Bereich Systemkamera nicht iirc - bei niemandem.

Ich denk fast, dass Du da eher im Kompakt/Bridgebereich fündig wirst. Sony RX10 oder Panasonic FZ1000 würden mir so auf Anhieb einfallen. Oder, wenn es kompakter sein soll, Richtung Canon G1X denken. Aber auch da ists mit dem gewünschten Brennweitenbereich nicht weit her: Wenn, dann geht das gleich Richtung Supersuper- oder Megazoom.

Ne schöne Jrooß
Rossi
 
Du könntest auch über eine Kompakte nachdenken. Schau Dir mal die Styls 1 an, bis 800 ISO kann man diese Kamera locker einsetzen, das fest angebaute Objektiv deckt einen Bereich von 28-300mm (KB natürlich) ab (wäre die Frage ob Dir die Anfangsbrennweite ausreicht) und das bei durchgehender Blende 2,8 und alles recht kompakt. Die Kamera entspricht von Gehäuseform, Handling und fotografischen Möglichkeiten so ziemlich den Olympus-Systemkameras und hat einen sehr guten (natürlich elektronischen) Sucher.
Die größere (und teurere) Alternative wäre dann eine RX-10 von Sony oder FZ-1000 von Panasonic, beide bieten dann die von Dir genannte Anfangsbrennweite - hier musst Du sehen ob Dir dass dann schon wieder zu groß oder zu teuer wird, oder ob es noch passt.

Alternative: Systemkamera, da nenne ich von Olympus mal die E-M10 und die E-PL7, erstere mit eingebauten Sucher, letztere kann mit einem Aufstecksucher ausgerüstet werden. Als Objektiv entweder das schon genannte 12-50 oder (wenn es untenrum reicht) ein 14-140/150. Vorteil hier natürlich klar der Systemgedanke, damit kann man dann bei Bedarf Brennweiten oder Lichtstärken ergänzen.

Reichen Dir doch die 28mm am Anfang (bzw. würdest Du den Weitwinkelbereich evtl. durch Objektivwechsel ergänzen) bietet Dir natürlich auch jedes andere System ein entsprechedes Set an und bis 800 ISO sind inzwischen alle besseren Kameras nutzbar.
 
Oder du wartest, bis Canon eine vernünftige EOS M bringt. Soll ja schon im nächsten Jahr kommen, wenn man den Gerüchten glauben darf. Die jetzige M würde ich nicht nehmen, auch wenn sie mit Adapter an EF- und EF-S-Objektive passt.
 
Wenn es Dir auf das Zoom ankommt, dann hast Du nur bei MFT Chancen: Den Bereich 16-70 deckt meines Wissens nach keiner der CSC-Hersteller mit APS-C-Sensor ab.
...

Sony E-Mount f4/16-70

EDIT: alternative dazu wenn es untenrum auch die 18mm sein könne, wäre noch das f4/18-105mm. Mit einer A6000 bist du bei der Sony Kombi mit dem 1670 bei etwa 590gr, eine vergleichbare Lösung bei OM mit der M5 und dem 12-50 kommst du auf etwa 580gr... als wie du schon vermutet hast bist du mit mFT leichter als mit APS....

:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke auch mal dass das weniger das Problem sein wird, denn egal was da als Ergänzung in dem Bereich der "Wechseloptiker" ansteht, wird das sicher eher in vielen Dingen besser als die Canon werden.....

@Tom_Green: Die Frage ist ob du dir damit einen Gefallen erweist, denn das was es da im Wechseloptikbereich gibt ist nicht nur kompakter ;)

Was ist denn mit einer G1XMkII mit Sucher oder einer LX100 ? (wobei letztere im Telebereich etwas wenig Brennweite für deine Anforderung hat aber beide mit einem ordentlich grossen Sensor aufwarten können
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für eure Hilfe.

Wie es aussieht gibt es keinen Ersatz für ein 24-135mm Objektiv (KB)


Was würdet ihr dazu sagen?

Sony Alpha ILCE-6000 + 16-50 mm + 55-210 mm schwarz

24mm (KB) als Startbrennweite ist doch ein muss für mich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mach es.
Und richte Dich darauf ein, dass Deine Canon ein schweres, dunkles und langweiliges Leben im Schrank führen wird, dessen einzige Abwechslung Fotos mit dem 10-22 sein werden... ;)
Ok - das 15-85 könnte dank seiner Bandbreite auch mal zum Einsatz kommen... :D

Ne schöne Jrooß
Rossi
 
Für mich machen zwei APS-C Systeme nebeneinander auch nicht viel Sinn.

Das 10-22, 15-85 und 55-250mm STM ist ja nicht alles.

An der 60D geht auch das 100mm Makro, 70-200 2.8 IS II und das Tamron 150-600mm recht gut ;)


Die Spiegellose würde ich nur mitnehmen wenn Gewicht eine wesentliche Rolle spielt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten