• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Ergänzung zum 85/1.8

Chris*

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich spiele im Moment mit dem Gedanken mir zu meinem 85/1.8 ein Zeiss Planar T* 50/1.4 ZE zu gönnen.
Besonders das Bokeh finde ich fantastisch. Ich weiß, dass das Zeiss keinen AF hat. Hier im Forum gibts ja schon einige Threads dazu und die Meinungen zu der Linse gehen ja etwas auseinander.

Die Frage ist, ob man mit der Kombination 50D + Zeiss glücklich wird, weil es doch scheinbar bei Offenblende eher schwierig ist manuell zu fokusieren.

Dann wäre auch eine entsprechende Mattscheibe sinnvoll oder?

Einsatzgebiet ist Portraitfotos, Stillleben/ Altagsszenen. Also kein sport :D

Die möglichkeit nur den MF zu nutzen halte ich für sehr interessant, konnte es bis jetzt aber leider noch nicht testen.

Oder würdet ihr eher zu einem 50/1.4 von Canon tendieren mit AF und für die Hälfte der Kohle?

Gruß
Chris
 
an einer 50D würde ich dir davon abraten. Der Sucher der 50D ist ein Tunnel mit recht wenig Licht am Ende und erleichter nicht gerade das hantieren mit manuellen Linsen. Ich hab die Linse an der 1Ds Mark3 getestet und empfand den Mehrpreis nicht gerechtfertigt. Bei 1.4 ist das Zeiss fast noch flauer wie das Canon 50 1.4 und das Bokeh im Vordergrund wirkt nervös. Ansonsten eine gut verarbeitete Linse. An einer zweistelligen Canon würde ich dir eher zu einem AF Objektiv raten, also EF 50mm 1:1.4. Und wenn du viel Zeit zum justieren und immer wieder zurückschicken hast gibts ja auch noch das legendäre Sigma 1.4 das nicht immer weis wohin es fokusieren soll...;)
 
Hallo,

wenn Du es manuell und gut verarbeitet möchtest, gibts es eine Menge alter Objektive im Berich 50-58mm, die man gut an die Cropcameras adiapiteren kann, lichtstark sind und ein mehr oder weniger schönes Bokeh haben. Da kann man sich mal einen 50mm Takumar kaufen und damit probieren. Da wird man mit Adapter vielleicht 40-50€ los. Wenn Du höchst glücklich bist, na dann bitte auf das Zeiss.
Ich glaube aber auch, dass gerade an den etwas kleiner geratenen Crop-Suchern (gut außer 7D) das manuelle fokusieren nicht die reinste Freude ist und so falsch ist ein Autofokus nicht. Schließlich ist der Fokusring des SIgmas auch schön weich und zum manuellen Fokusieren geeignet, mit dem Unterschied, dass man halt die Wahl hat. ICh würd erstmal mit was günstig adaptiertem testen, denn recht unwahrscheinlich ist es nicht, dass man dann in gewissen SItuationen doch ein modernes Objekiv vermisst. Zumindest machst Du mit dem Sigma 1.4 nichts falsch, das ist doch optisch zumindest nicht schlechter als das Zeiss (ganz im Gegenteil) schlecht verarbeitet ist es auch nicht, nur etwas günstiger. Mit dem Canon machst Du aber auch ncihts falsch, fühlt sich halt nicht ganz so wertig an, Bilder macht es aber auch. Sogar ganz ordentliche.

schöne Grüße,

Johann
 
Ich hatte an Crop-1.6 das Sigma 30/1.4 das Canon 50/1.4 und das Canon 85/1.8 ... das 50/1.4 blieb meist in der Tasche (und später dann oft daheim) ... 30+85 empfand ich als flexibler ... aber YMMV.
 
hi,
ich habe das zeiss planar 50 1.4 an meiner 60D. ich wollte genau wie du ein manuelles objektiv, das gut verarbeitet ist. trotz des kleineren sensors und dem 96% sucher kann man gut manuell fokussieren. mit etwas übung gehts natürlich noch besser. ich habe mir aber doch noch die mattscheibe EF-S nachbestellt, da ich hauptsächlich mit dem zeiss 50 1.4 und dem 100er macro fotografiere. sobald sie eingetroffen ist, kann ich dir von meinen erfahrungen berichten (fals du willst). ich kann dir die linse wärmstens empfehlen, das bokeh ist wirklich der hammer und die ist linse imho auch schon bei offenblende scharf. ich kann dir auch ungeschärfte raws mit offenblende schicken, wenn du möchtest.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

erstmal danke für die meinungen:)

mir ist eingefallen, dass ich mir ein manuelles nikkor 50mm ausleihen kann. werde mir also erstmal einen adapterring holen und das dann an der 50D testen. Dann bekomm ich vllt schon mal einen grobe überblick über das Fotografieren mit MF :)

@EinKleinerBanker: Ja das hört sich super an. Würde sehr gerne dein Fazit mit ef-s mattscheibe hören ;)

gruß Chris
 
Dann kann ich dir auch weiterhelfen! ;)

Ich selbst hatte die 50d + EF-S Mattscheibe, bevor meine 5d angeschafft wurde ^^. Damals mit 50mm 1.4 Super Takumar und dem Hanimex 135mm 2.5. Anfangs noch ohne EF-S Mattscheibe, da war es auf jeden Fall schon möglich präzise manuell zu fokussieren, aber trotzdem habe ich mir die neue Mattscheibe bestellt. Und was war? Unterschied ist wirklich groß! Bei manuellen Linsen muss man sich mit einem erhöhten Ausschuss einfach anfreunden, davon kann ich dir n Lied singen. Habe im Moment 4 MF und nur eine AF Linse an meiner 5d. ;)

Es gehört natürlich auch ein wenig Übung dazu, aber mit der 50d + EF-S Scheibe ist es schon möglich. Sogar mit der 1000d meiner Freundin ist es machbar, da kann man die Mattscheibe nicht einmal wechseln.


Als Tipp von mir: Schieß dir in der Bucht ein günstiges 50mm 1.8, das kostet 20-30€ + 10€ für einen Adapter und du kannst einfach einmal probieren, ob dir das manuelle Arbeiten liegt. Ich habe es für mich entdeckt, man nimmt sich auch einfach viel mehr Zeit für ein Bild, wenn man selbst scharfstellen muss. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
werde mir also erstmal einen adapterring holen und das dann an der 50D testen

sehr gute idee! ich habe mit dem EF 50 1.8 II angefangen manuell zu fokussieren. echt nicht leicht, aber man merkt schnell obs einem passt oder nicht.

sobald die EF-S Mattscheibe da ist, werde ich von meinen erfahrungen berichten. aber wie Super-Q und andere hier im forum schreiben, dürfte der unterschied schon gewaltig sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten