• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfolgreichstes Evil-System?

Welches Evil-System wird wohl am meisten Erfolg haben?

  • Oly+Pana 4/3

    Stimmen: 108 60,0%
  • Sony Nex

    Stimmen: 49 27,2%
  • Nikon 1

    Stimmen: 8 4,4%
  • Samsung N

    Stimmen: 9 5,0%
  • Pentax Q

    Stimmen: 6 3,3%

  • Umfrageteilnehmer
    180
Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn die ersten richtig spiegellosen Kameras basierend auf den (D)SLR-Bajonetten rauskommen und im bisherigen EVIL-Markt positioniert werden.
Ich denke, das wird kommen.

Gibt es im Prinzip schon, mit Adaptern. Der Sinn der Spiegellosen ist, dass die Kamera nicht so dick wird, also der Abstand von Sensor zu Bajonett (=Auflagenmaß) kleiner wird, um eine kompakte Cam zu bauen. Das ändert wohl auch etwas für die Objektivkonstruktion (bin mir nicht sicher, aber ein so kompaktes Samsung 30er geht wohl nur bei kleinem Auflagenmaß, denke ich).
Eine Spiegellose mit soviel Raum vorm Sensor bis zu einem DSLR-Bajonett macht m.E. nicht viel Sinn außer Kompatibilität. Im Prinzip ist das eine SLT von Sony, wobei der Raum aber für das besondere AF-System genutzt wird.
j.
 
Den Sinn der NEX hab ich bis heute noch nicht verstanden - haben die nicht das allgemeine Minolta/sony Bajonett? Wenn nicht, wieso nicht? Was ist am NEX-Bajonett besser als am Minolta-Bajonett? sony könnte dann natürlich das alte Minolta-Bajonett auflassen und nur noch für NEX produzieren.
1. Nein
2. Das Auflagemaß ist kleiner, was Voraussetzung für Gehäuse in NEX-Größe war.
3. siehe 2.
4. Da würden sich alle Besitzer einer Alpha inkl. SLTs schön bedanken...
 
1. Nein
2. Das Auflagemaß ist kleiner, was Voraussetzung für Gehäuse in NEX-Größe war. 3. siehe 2. 4. Da würden sich alle Besitzer einer Alpha inkl. SLTs schön bedanken...

Also demnach könnte dann sony seinen Minolta-Bajonetts den Spiegel rausnehmen und diese zu einer EVIL umfunktionieren oder geht das technisch nicht? Wäre aber auch etwas seltsam, da sie ja eh schon die NEX haben.
 
Den Sinn der NEX hab ich bis heute noch nicht verstanden - haben die nicht das allgemeine Minolta/sony Bajonett?
Nein.
Die haben das E-Bajonett.

Wenn nicht, wieso nicht? Was ist am NEX-Bajonett besser als am Minolta-Bajonett? sony könnte dann natürlich das alte Minolta-Bajonett auflassen und nur noch für NEX produzieren.

Ich denke so wird es langfristig kommen.

Vorteile vom E-Bajonett:
- voll elektronisch
- kleines Auflagenmaß

Interessant wird wie viel größer optimierte Spiegellose mit großem Auflagenmaß wirklich werden. So klein und schlank wie mFT und NEX sicher nicht, aber die werden mitz Nikon 1 und Pentax Q auch nicht mithalten können.
 
Vorteile vom E-Bajonett:
- voll elektronisch
- kleines Auflagenmaß

Interessant wird wie viel größer optimierte Spiegellose mit großem Auflagenmaß wirklich werden. So klein und schlank wie mFT und NEX sicher nicht, aber die werden mitz Nikon 1 und Pentax Q auch nicht mithalten können.

Gut, die Vorteile vom E-Bajonett klingen überzeugend. So klein wie mFT sollten diese Kameras dann ja auch nicht werden, da nicht alle eine kleine Kamera haben wollen.
 
Gibt es im Prinzip schon, mit Adaptern. Der Sinn der Spiegellosen ist, dass die Kamera nicht so dick wird, also der Abstand von Sensor zu Bajonett (=Auflagenmaß) kleiner wird, um eine kompakte Cam zu bauen.

Naja.
Die Objektiv/Body-Kombi (und darauf kommt es an) ist bei der NEX ganz schön wuchtig.
Kleine Kameras mit APS-C und Zooms sind mE nicht möglich.

SLT ist nach meiner Meinung eine Übergangslösung.

Das ändert wohl auch etwas für die Objektivkonstruktion (bin mir nicht sicher, aber ein so kompaktes Samsung 30er geht wohl nur bei kleinem Auflagenmaß, denke ich).
Eine Spiegellose mit soviel Raum vorm Sensor bis zu einem DSLR-Bajonett macht m.E. nicht viel Sinn außer Kompatibilität. Im Prinzip ist das eine SLT von Sony, wobei der Raum aber für das besondere AF-System genutzt wird.
j.

Die Frage ist, wo will ich hin?
Nikon und Pentax konkurrieren nicht direkt mit ihren DSLRs, die "alten" Bajonette mit großem Auflagenmaß erlauben auch kleine Kameras bei gleichzeitiger Kompatibilität.
 
Naja.
Die Objektiv/Body-Kombi (und darauf kommt es an) ist bei der NEX ganz schön wuchtig.
Kleine Kameras mit APS-C und Zooms sind mE nicht möglich.

SLT ist nach meiner Meinung eine Übergangslösung.

Die Frage ist, wo will ich hin?
Nikon und Pentax konkurrieren nicht direkt mit ihren DSLRs, die "alten" Bajonette mit großem Auflagenmaß erlauben auch kleine Kameras bei gleichzeitiger Kompatibilität.

Sehe ich auch so. Eine NEX wäre auch für mich niemals etwas gewesen, da ich eine DSLR habe. Von der Größe macht das schon kaum einen Unterschied mehr. Bei sony ist es etwas schwierig, was die weiter machen. Bei Nikon kann man es sich jetzt schon denken - wie es hier schon viele im Forum geschrieben haben. Olympus wird bei mFT hoffentlich bleiben. Canon?
 
Sehe ich auch so. Eine NEX wäre auch für mich niemals etwas gewesen, da ich eine DSLR habe. Von der Größe macht das schon kaum einen Unterschied mehr. Bei sony ist es etwas schwierig, was die weiter machen. Bei Nikon kann man es sich jetzt schon denken - wie es hier schon viele im Forum geschrieben haben. Olympus wird bei mFT hoffentlich bleiben. Canon?

Wenn ich die Gerüchte richtig im Kopf habe soll auch Canon einen kleinen Sensor ( Crop 2 oder mehr) planen. Aber das wissen wir wohl erst wenn es so weit ist ;)

Ich für meinen Teil halte meine Finger erst mal aus den Spiegellosen raus und warte gemütlich ab.
Eines haben im Moment alle gemeinsam: Viel zu teuer!

Evtl. wird meine (wasserdichte) Pentax Optio W60 mal durch eine Canon G oder Nikon P7xxx ersetzt für die seltenen Fälle wo ich die DSLR nicht gebrauchen kann (wobei ich da lieber was wasserdichtes und stoßfestes hätte).
 
Ich für meinen Teil halte meine Finger erst mal aus den Spiegellosen raus und warte gemütlich ab.
Eines haben im Moment alle gemeinsam: Viel zu teuer!

Evtl. wird meine (wasserdichte) Pentax Optio W60 mal durch eine Canon G oder Nikon P7xxx ersetzt für die seltenen Fälle wo ich die DSLR nicht gebrauchen kann (wobei ich da lieber was wasserdichtes und stoßfestes hätte).

Och, ich bin extrem zufrieden mit meiner PEN PM1 - die dazugehörigen Objektive kosten jetzt auch nicht die Welt (unter € 300) ... die PM1 hat jedenfalls weit weniger als meine D5000 gekostet :D

Aber ja, der Markt bleibt spannend - allerdings sollte man bei all der Technik nicht auf eines vergessen: den Spaß am Fotografieren :top:
 
Naja.
Die Objektiv/Body-Kombi (und darauf kommt es an) ist bei der NEX ganz schön wuchtig.
Kleine Kameras mit APS-C und Zooms sind mE nicht möglich.

Alles ist relativ :). Die NEX ist mit 18-55 schon deutlich kleiner als eine DSLR mit 18-55, auf jeden Fall ist die Kombi kürzer, dank des kleinen Auflagenmaßes. So fett ist auch das Zoom nicht unbedingt, aber so klein wie eine Kompaktkamera bekommt man so ein Zoom sicher nicht.

SLT ist nach meiner Meinung eine Übergangslösung.

Das mag sein, aber derzeit ist es eine überzeugende Lösung für die Probleme des AFs von EVILs. So schnell ist kein Kontrast-AF. Die Frage ist, ob die N1-Technik nun schon SLT überflüssig macht, also ob die AF-Punkte auf dem Sensor soviel leisten können wie die AF-Punkte der SLT. Und wenn da ein mechanischer Verschluss zwischen Sensor und Objektiv ist wie bei der NEX, haben die AF-Punkte auch kein ununterbrochenes AF-System wie SLT. Also derzeit ist SLT noch die beste Lösung. Nur eben nicht so flach wie neue Bajonettsysteme ohne Spiegel.

Die Frage ist, wo will ich hin?
Nikon und Pentax konkurrieren nicht direkt mit ihren DSLRs, die "alten" Bajonette mit großem Auflagenmaß erlauben auch kleine Kameras bei gleichzeitiger Kompatibilität.

Einschränkungen kleiner Sensoren bleiben aber bestehen (Freistellen, Lichtstärke, Dynamik).

Noch zu Pentax: Da fehlt irgendwie das Besondere. Die Nikon N1 ist immerhin sehr schnell und man kann mit Adapter große Objektive mit AF verwenden. Der AF geht auch bei Video fix. Vielleicht hätte Pentax die kleine wasserfest machen sollen. Irgendwie fehlen da Reize, finde ich. Die Pentax ist nur niedlich, mehr nicht, oder?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einschränkungen kleiner Sensoren bleiben aber bestehen (Freistellen, Lichtstärke, Dynamik).

Das ist natürlich korrekt.
Aber alles kann man halt nicht haben.
Die handtellergroße Kamera mit 100% OVF, makrotauglich, maximale Freistellung, höchster Auflösung, gut tragbar mit lichtstarken Teles und Video mit Phasen-AF wird's wohl so schnell nicht geben.
 
Also demnach könnte dann sony seinen Minolta-Bajonetts den Spiegel rausnehmen und diese zu einer EVIL umfunktionieren oder geht das technisch nicht?

Das machen sie doch längst mit den SLT-Kameras. Das sind EVILs, und der verbliebene Spiegel ist nur noch zufällig dort, wo früher der Spiegelreflexsucherspiegel war. Er hat eine völlig andere Funktion. Anscheinend hat Sony aber auch in Anbetracht der NEXen kein echtes Interesse, die SLTs als EVILs zu vermarkten. Sicher auch, weil Sony anscheinend in nicht allzuferner Zukunft keine DSLRs mehr im Sortiment haben wird. Mag sein, dass bei zukünftigen Alpha-(Minolta-)Bajonett-Kameras der Spiegel auch noch entbehrlich wird. Das wird weder funktionell noch kompatibiltätsseitig nennenswert was ändern.
 
Eigentlich hast du schon recht, aber die SLT baut auf dem normalen System auf und hat kein kleines Auflagemaß wie eine Kamera, wo der Spiegel raus ist. Ich meinte, Sony habe ich schon ganz gut mit der Nex vertreten, aber es wäre tatsächich schon interessant, wie das SLT-Konzept hier abschneiden würde. Da die Kameras selbst recht kompakt sind (abgesehen halt vom Auflagemaß), konkurrieren die SLTs ja auch durchaus mit den Spiegellosen.

Wenn man die SLTs aus der Betrachtung raushalten will, sollte man von kleinauflagemaßigen Systemkameras sprechen. Handlicher ausgedrückt wären das SFFD-IL. Der von manchen Zeitschriften verwendete wenig spezifische Begriff "CSC" tut es eigentlich auch. Die Spiegellosigkeit ist in Anbetracht der unklar einzuordnenden Sony-SLTs kein taugliches Merkmal.
 
So gern ich Nikon auch mag aber die Olympianer sind da einfach nen Tick weiter...
Die Sony ist da schon die grössere Konkurenz aber ich mir jetzt ne Evil zulegen müsste, dann wärs ganz sicher ne Olympus:top:
 
So gern ich Nikon auch mag aber die Olympianer sind da einfach nen Tick weiter...

Hmm... mal abwarten, was die Nikons beim AF bringen. Im Nikonforum haben schon welche die V1. In Sachen Bildquali sieht es überraschend gut aus, finde ich.

Die Sony ist da schon die grössere Konkurenz aber ich mir jetzt ne Evil zulegen müsste, dann wärs ganz sicher ne Olympus:top:

Naja, wenn genug Geld da ist, würde ich die Nex-7 auch der E-P3 vorziehen, aber das ist Geschmackssache. Objektivmäßig hat die NEX-Reihe im Moment ja noch nicht soviel zu bieten. 24 MP bringen leider auch fies große RAWs mit sich.
j.
 
Hmm... mal abwarten, was die Nikons beim AF bringen. Im Nikonforum haben schon welche die V1. In Sachen Bildquali sieht es überraschend gut aus, finde ich.

Ja die BQ sieht echt toll aus - aber man muss auch fairerweise sagen, dass dies dankbare Motive sind, der Fotograf eine Ahnung hat und er in einer tollen Urlaubs-Gegend fotografiert ;) Extrem interessant wäre, wenn er eine DSLR, eine nex und eine PEN mit hätte - also dann 4 Fotos mit 4 verschiedenen Kameras macht. Das wäre dann echt ein Vergleich.
Bezüglich AF sollen die Nikon 1 sehr gut sein - wobei ich aber sagen muss, dass die neuen PEN beim AF auch sehr schnell sind.

Naja, wenn genug Geld da ist, würde ich die Nex-7 auch der E-P3 vorziehen, aber das ist Geschmackssache. Objektivmäßig hat die NEX-Reihe im Moment ja noch nicht soviel zu bieten. 24 MP bringen leider auch fies große RAWs mit sich.j.

Wenn eine PEN Pro da ist, kann man sie dann mit der nex-7 vergleichen - aber die P3 ist da eher eine Liga weiter unten. Die 24 MP wären für mich sofort ein Grund, die Kamera NICHT zu kaufen. Selbst Canon hat schon langsam eingesehen, dass sich MP-Wettrüsten nicht so viel bringt.
 
Ja, die Sache mit den vielen MP... Irgendwie löst sich das mit der Zeit, denke ich. Alles wird größer, schneller, billiger. Aber im Moment, wo man das erste Mal 24 MP zu nutzen hat, sind sie wohl hinderlich. Später gewöhnt man sich dran und ab und zu können sie auch Vorteile haben.

Mich interessiert vor allem beim AF, ob die N1' wie die SLTs die exakte Schärfe auch feststellen können mit einem Index (grüner Punkt o.ä.).

Doe PENs haben ja normale Kontrast-AFs, allerdings bei der P3 wohl weit fortgeschritten. User-Vergleiche der Cams wären interessant.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Sache mit den vielen MP... Irgendwie löst sich das mit der zeit, denke ich. Alles wird größer, schneller billiger. Aber im Moment, wo man das erste Mal 24 MP zu nutzen hat, sind sie wohl hinderlich. Später gewöhnt man sich dran und ab und zu können sie auch vorteile haben.j.

Ich werde es immer total schwachsinnig finden - die vielen MP und die Speicherplatzverschwendung - auch wenn man heutzutage genug davon hat. Ist nur Marketing. Gut Profis werden die vielen MP benötigen - aber die normalen Benützer brauchen dies nicht. Ich kenne viele, welche ständig ihre Fotos verkleinern - das macht echt Sinn, wenn man dann 24 oder 30 MP hat :ugly:
 
Ich werde es immer total schwachsinnig finden - die vielen MP und die Speicherplatzverschwendung - auch wenn man heutzutage genug davon hat.

Solange das Rauschverhalten nicht leidet, kann man nie genug Details haben :) (selbst wenn die Objektive nicht mehr mitkommen, bringen mehr MP immernoch mehr Details (Stichwort: Oversampling))
Wen es stört, derkann die Bilder verkleinern... und Speicher kostet nichts mehr heutzutage...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten