Kai_od
Themenersteller
Oder ist das so "intuitiv" wie DOS 6.0?
Nein, so schlimm ist's nicht.
Am besten überlegst Du Dir, welche Sachen Du öfters mal machen wirst und welche Einstellungen dafür erforderlich sind. Dann gehst Du zu einem der großen Märkte und spielst diese Einstellungen mit Deinen Favoriten durch (mit/ohne Brille).
Dann gehst Du 2 Wochen später noch mal hin und probierst es ohne viel nachzudenken nochmal. Spätestens dann wirst Du merken, dass es Unterschiede in der Ergonomie gibt und dass man bei manchen Kameras 2 oder 3 mal nachdenken muss und bei anderen eben nicht.
Das hängt aber von Deinen bevorzugten Techniken ab.
Klassisches Beispiel von mir mit der D80: Ich will was fotografieren. Ich guck durch den Sucher und plötzlich macht es *PLOPP*. Der Blitz geht automatisch auf. Ähh... Hallo? Ich will jetzt nicht mit Blitz! Also wieder zugedrückt. Auflöser wieder antippen und *PLOPP*. Arghh, also erst mal Kamera von den Augen und erst mal gucken. Blitz, hmmm..., wo war das noch? Bis ich jetzt diese blöde Kombi aus Taste und Rad gefunden hab und mit Lesebrille auf dem kleinen Display das passende Sysmbol ausgewählt habe, vergeht bei mir einige Zeit weil ich es nicht 10mal am Tag mache.
Bei der K10D entscheide ICH ob geblitzt wird oder nicht weil ich den Blitz mechanisch öffnen muss oder ihn ihn eben zulasse. Ganz ohne extra Tasten/Drehradkombi und ohne Brille.
Viele Grüße
Kai
PS: Ich hör jetzt auch lieber auf, bevor ich zum Einstieg gleich die ganzen Nichtpentaxianer gegen mich aufbringe...
