• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfolgreicher Umstieg D80 - K10D

Kai_od

Themenersteller
Hallo Pentaxianer,

habe letzte Woche meine K10D bekommen nachdem ich vorher meine D80 verkauft habe.

Habe die Nikon 3/4 Jahr besessen und bin nicht warm geworden mit ihr. Immer wieder musste ich überlegen, in welchem Menue nun was einzustellen war; einmal habe ich ein Shooting fast abgebrochen, weil ich ratlos mit Lesebrille und Taschenlampe im Maschinenraum eines Frachters an ihr rumsuchte.

Das hatte den Ausschlag gegeben, sie zu verkaufen. Ich wollte fotografieren und nicht spielen! Im Fokus lagen die Canon EOS30D und die K10D. Eigentlich hätte ich lieber die 30D, weil sie weniger rauschen soll, aber ich habe mich nach den Erfahrungen mit Nikon voll auf die Ergonomie konzentriert.

Und was soll ich euch sagen: Die K10D ist in dieser Hinsicht eine Offenbarung! Man hat den Eindruck, als hätten hier tatsächlich mal Fotografen an der Entwicklung mitgearbeitet und nicht nur Programmierer. Sie ist tatsächlich intuitiv zu bedienen; alles ist dort, wo man es vermuten würde. Alle wirklich wichtigen Funktionen im direkten Zugriff - herrlich!

Ein herzliches Dankeschön an die Entwickler dieser Kamera!

Viele Grüße
Kai
 
Ich finde ja die Bedienung als auch die Ergonomie der 30d besser als bei der K10d. Am Anfang habe ich auch oft ganz schön gesucht, bis ich bestimmte Funktionen der K10d entdeckt habe. Mittlerweile geht`s aber gut :).
 
Ich finde ja die Bedienung als auch die Ergonomie der 30d besser als bei der K10d. Am Anfang habe ich auch oft ganz schön gesucht, bis ich bestimmte Funktionen der K10d entdeckt habe. Mittlerweile geht`s aber gut :).
Mir gings genau umgekehrt
Einzig ein etwas tieferer Griff wär mir bei der K10D noch recht ;)
 
Nikon und die Bedienung ...
hatte am Wochenende das Vergnügen mit einer d200, die eine Teilnehmerin anschleppte. Ohne Frage ein klasse Teil aber auch die einzige von sieben Kameras bei der ich mir für die einfachsten Dinge einen Wolf suchen musste... :grumble:
 
das schöne an der K10 ist, wenns mir nicht passt, dann programmiere ich es halt woanders hin ;)

Aber ein eingefleischter Canon oder Nikonuser würde wohl die Ergonomie seiner Marke (wegen der Gewohnheit) vorziehen....
 
Ich finde ja die Bedienung als auch die Ergonomie der 30d besser als bei der K10d. Am Anfang habe ich auch oft ganz schön gesucht, bis ich bestimmte Funktionen der K10d entdeckt habe. Mittlerweile geht`s aber gut :).

Na ja, stell mal bei der 30D während des Shootens (also ohne den Sucher vom Auge zu nehmen) im Av Mode mal schnell die ISO hoch und wieder runter - viel Spaß. Auf Makro-Settings umstellen ist auch lustig bei der 20/30D/5D - OneShot AF, Selbstauslöser ein, SVA ein ... und bitte mitzählen, wie viele noch dazu doppelt belegte Knöpchen man drücken und durch welche Menütiefen man sich da hangeln muss, während das bei der K10D in 2 Sekunden erledigt ist.

Nachdem ich mehrere Canon DSLRs hatte bzw. noch habe (300D, 20D, 5D) weiß ich, dass die wirklich ihre Vorzüge haben, aber die Bedienung gehört sicher nicht dazu! Stumpfsinnig doppelt belegte Knöpchen die parallel mit dem Rad zu bedienen sind, SVA in den Tiefen des Custommenüs, statt einfach einen dedizierten Schalter und Knöpfe für die wichtigen Funktionen vorzusehen, läßt den Marktführer in einem sehr schlechten Licht dastehen. Kameras wie die Olympus E-1 oder die Pentax K10D haben gezeigt, wie Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit aussehen können und die K10D beweist ja derzeit, dass den Kunden das durchaus wichtig ist.
 
Ich finde ja die Bedienung als auch die Ergonomie der 30d besser als bei der K10d. Am Anfang habe ich auch oft ganz schön gesucht, bis ich bestimmte Funktionen der K10d entdeckt habe. Mittlerweile geht`s aber gut :).

der Griff der EOS ist Klasse, aber alleine wenn ich nur ein Bild im Review gross sehen will geht die Sucherei los...manchmal hat man das Gefühl als ob Canon sich überlegt was am logischten wäre und dann den Knopf dafür wählt, der auf der anderen Seite der Kamera liegt...

genial auch die Einstellung der Spiegelvorauslösung ;)

Und zum Einschalten brauche ich zwei Hände

Umstellung der Messmethode? ...


....alles natürlich voll subjektiv :D
 
Ich finde ja die Bedienung als auch die Ergonomie der 30d besser als bei der K10d. Am Anfang habe ich auch oft ganz schön gesucht, bis ich bestimmte Funktionen der K10d entdeckt habe. Mittlerweile geht`s aber gut :).

Nur mal so nebenbei: Hast Du Deine K10D nicht schon wieder abgegeben?? :confused:

Ich hatte auch schon die D200 in der Hand und wusste auch absolut nicht damit umzugehen.

Der Umstieg dagegen von meiner Kompakten auf die K100D lief hingegen vollkommen problemlos. Die Pentaxe sind von der Bedienung her einfach klasse. :)
 
Dem kann ich allem nur beipflichten.
Ich hatte vorher ne Canon 350D die ist ja nicht wirklich schwer zum bedienen. Aber ich hatte ein grosses aha Erlebniss mit der K10D. Trotz des viel grösseren Bedienungsumfang, kam ich vom ersten Moment an gleich klar damit. Was mit der Canon nicht so war.
Ich gehe oft mit dem Kollegen mit ner Nikon D200 raus um zu fotografieren. Immer wieder probiere ich die Cam aus. Jedesmal bin ich froh, wieder meine Pentax in den Händen zu halten :rolleyes:
 
Der Batteriegriff der 30d ist runder ... irgendwie weiblicher :D.
 
Nur mal so nebenbei: Hast Du Deine K10D nicht schon wieder abgegeben?? :confused:

Da ich fast nur FB habe, dachte ich mir, zwei K10d wären praktisch. Aber mein neues 77er und eine unvorhergesehene Autoreparatur haben mein Konto etwas gebeutelt. Deshalb habe ich die zweite wieder verkauft.
 
Nikon und die Bedienung ...
hatte am Wochenende das Vergnügen mit einer d200, die eine Teilnehmerin anschleppte. Ohne Frage ein klasse Teil aber auch die einzige von sieben Kameras bei der ich mir für die einfachsten Dinge einen Wolf suchen musste... :grumble:

Moin Moin,

wo lagen denn die Probleme genau ? Für meinen Geschmack ist die D200 eine der wenigen Kameras wo ich nicht für jeden Pieps in irgendwelchen Menues oder Untermenues suchen muß.....
Aber jeder Jeck is anders :cool:
 
Kann Skat nur beipflichten. Ich hatte die K10D und die D80 beim Sauter in den Fingern für ein paar Probeaufnahmen. Weder die K10D noch die D80 haben mich da vor sonderliche Probleme gestellt. Lediglich die Vielfalt finde ich teilweise etwas krass - aber so insgesamt hab ich ehrlich gesagt auch nach 2 Monaten keine Probleme mit der D80...

Aber: Jeder Jeck ist anders.

Grüße
Sinepp
 
Klar ist das alles irgendwo Gewohnheit und persönliches Empfinden.

Wie schon beschrieben hatte ich bei der Pentax keinerlei Probleme. Zum Testen hatte ich auch (vor dem Kauf der K100D) eine D50. Die hatte mich schon vor größere Probleme gestellt.

Wie dem auch sei. Ist doch gut, wenn jeder Topf seinen Deckel findet. ;)
 
Ich verstehe das auch nicht.
Ich bin so gut wie nie im Menü!

lässt sich alles über Schnellwahl-Knöpfe regeln:
WB
ISO
Zoom in Zoom out
Löschen
Belichtung
Belichtungskorrektur
Autofokus-Messfeld
Belichtungsreihe
WB-Reihe
Qualität (Jpeg/Raw/Jpeg+Raw)
Auflösung
Burst-Modus
Singleshot
Blitz
Blitzintensität
Slow-Blitz
2ter Verschlussvorhang fürs Blitzen
Selbstauslöser
Selbstauslöser+Fernauslöser
Fernauslöser
selbst den Ton glaub Ich

nicht zu vergessen
Funktionstaste die du dir selber belegen kannst
Abblendtaste
Shutter
Aperture
Modi


alles in weniger als 1-2 sekunden

Knöppe en masse!

??? also ???
 
Hi,

alsoooo;

ICH fotografiere gern bewußt; d.h. ich wechsele öfters das Belichtungsmessfeld & Autofokusmessfeld. Bei der K10 sehe ich auf einen Blick wo ich mich befinde und kann es schnell und ohne weiter nachzudenken umstellen.

Weiter war für MICH die Belichtungsreihenfunktion wichtig, da ich viele HDR- Aufnahmen mache. D.h. ich möchte mit 1-2 Handgriffen eine Belichtungsreihe mit 3 oder 5 Aufnahmen in wechselnen Abstufungen einstellen - vorbildlich bei der K10, umständlich bei der D80.

Dann arbeite ich viel mit Stativ (zwangsläufig) und mit der Fernbedienung. Die D80 will aber vorher in Empfangsbereitschaft gebracht werden mit Hilfe von Symbolen in der Größe eines Fliegenschisses. Und das im Schummerlicht.

Oder ich gehe in den M-Modus. Bei der K10 tippe ich kurz die grüne Taste an und bekommen einen Belichtungsvorschlag, den ich dann nur korrigieren muss. Bei der D80 hab ich dann manchmal ewig am Rad gedreht, bis ich in einen vernünftigen Bereich kam. Sicher, alles kein Beinbruch, aber Ergonomie!

Ein andermal fotografiere ich in P freihand und möchte dann plötzlich eine bestimmte Blende. Bei der K10 kein Thema, ich stelle sie einfach ein und Kamera geht automatisch in Zeitautomatik. D80 will vom Auge genommen und umgestellt werden.

Und last but not least hat die K10 ein besser ablesbares Topdisplay für mich als Kurzsichtigen. Brauch ich weitere Info's, drück ich die Info-Taste und hab alles Wichtige hinten auf dem großen Display. Man, was hab ich das vermisst bei der D80!

Habe nie behauptet, dass die D80 schlecht ist. In Sachen Bildqualität soll sie besser sein, ebenso gibt's wesentlich mehr Objektive. Die CANON EOS30D war MEINER MEINUNG nach deutlich wertiger als die D80 und kaum teurer. Aber in Sachen ERGONOMIE ist die K10D für MICH das Beste, was im Moment unter 2500Euro zu kaufen ist.

Sie tut ganz einfach das was ich will; das ist für MICH das Optimale. Andere Leute fotografieren anders und brauchen diese althergebrachten manuellen Sachen nicht. Für sie mag ein Motivprogramm das Optimale sein. Oder sie sind einfach mehr in Menüs unterwegs und beschäftigen sich mit anderen Dingen als ich. Da muss wahrscheinlich jeder einzelne SEINE Kamera für seine Bedürfnisse finden.

Viele Grüße
Kai
 
Moin!:)

Was stört denn jetzt genau an der D80! Das Menü?
Kann man da sich nicht "einlernen"? Oder ist das so "intuitiv" wie DOS 6.0?
Soll heißen, dass die Funktionen sich nicht selbst erschliesen.
Gibt es, wenn auch, subjektive Unterschiede, beim eigentlichen "Knipsen" und den Resultaten?
Will nämlich von meiner Samsung weg und beide Kandidaten sind in der näheren
Auswahl!
 
Moin!:)

Was stört denn jetzt genau an der D80! Das Menü?
Kann man da sich nicht "einlernen"? Oder ist das so "intuitiv" wie DOS 6.0?
Soll heißen, dass die Funktionen sich nicht selbst erschliesen.
Gibt es, wenn auch, subjektive Unterschiede, beim eigentlichen "Knipsen" und den Resultaten?
Will nämlich von meiner Samsung weg und beide Kandidaten sind in der näheren
Auswahl!

Es gibt eben Cams da musst Du das Menu erst "lernen", und dann gibts eben Cams bei denen Du sofort mit den meisten Funktionen klar kommst ohne vorher die Bedienungsanleitung auswendig lernen zu müssen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten