• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungswerte mit Loreo-3D-Objektiv?

Third_D

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gestern das Loreo-3D-Objektiv für meine Canon bekommen. Leider war ich nach den ersten Aufnahmen etwas enttäuscht, da die beiden Einzelbilder einen Höhenversatz aufweisen und eine leicht abweichende Bildschärfe zueinander.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungswerte? Eine Rückfrage beim Anbieter ergab, dass angeblich alle jene Objektive einen mehr oder minder leichten Versatz haben und dies mit einer Spezial-Software ausgeglichen werden kann. Zugegeben: Stereo-Photo-Maker kann das perfekt, aber für 129 Euro hätte ich schon etwas mehr erwartet. Man hat auch nur zwei feste Blenden und eine manuelle Fokussierung, die eigentlich u. a. S. ist (unter aller Sau). Dazu ist das ganze Ding aus Plastik zusammengeklebt. Im Moment überlege ich, von meinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen.

Viele Grüße
Jan
 
ein ganzes Objektiv für 129€ das auch noch stereoskopische Bilder zaubern soll?
Ich meine, klar sind auch 130€ zuviel um sie zu verschenken, aber wenn um Objektive geht würde ich da nicht zuviel erwarten.

Wenn das mit der Bildschärfe nicht wäre würde ich es behalten. Das man die Bilder dann nachbearbeiten muss is ja nicht wirklich schlimm...
 
Anbei ein Bild was den Höhenversatz demonstriert. Allerdings habe ich eben noch ein paar Portrait-Bilder aus einer Distanz von ca. 2m gemacht und sie mit einem 3D-Bildbetrachter (diese faltbaren Pappdinger mit Linsen drin) geprüft. Von der Schärfeabweichung zueinander merkt man nicht viel, aber vermutlich nur, weil die Bilder allesamt leicht unscharf sind (im Vergleich zu meinem Kit-Objektiv) :(

Ich werde das morgen mal draußen ausprobieren, wenn's nicht mal wieder regnet... Bin gespannt, ob sich auf weitere Distanzen bessere Ergebnisse erzielen lassen. Vermutlich wird die Bildschärfe leicht zu- und der 3D-Effekt aufgrund der größeren Entfernung zu Gegenständen abnehmen :(

Momentan bin ich der Überzeugung, dass meine beiden parallel montierten FujiFinepix A345 bessere Dienste geleistet haben. Nur in puncto Synchronisation ist das Objektiv natürlich nicht zu schlagen, weil ja nicht zwei einzelne Bilder aufgenommen werden müssen, sondern sich alles auf einem Bild befindet.

Wahlloser Link zum Objektiv (für Darstellungszwecke):
http://www.3d-foto-shop.de/pd1078659984.htm?defaultVariants=search0_EQ_Canon-EOS_AND_{EOL}&categoryId=7
 
Ich denke, das mit der Schärfe hat sich relativiert. ISO 100, Belichtungszeit 1 sek., natürlich mit Stativ, am Objektiv Blende 22 (es gibt nur die Einstellwerte 11 und 22) und auf weite Entfernung eingestellt (mögl. Werte: nah, mittel, fern). Schnappschüsse werden dann wohl nur bei Sonne funktionieren.

Was meint Ihr dazu? Für 129 Euronen akzeptabel?
 
Ich persönlich würde es nicht behalten - aber das ist Ansichtssache denn so ziemlich alle Lösungen auf dem Markt sind Krücken mit denen man schwerfällig läuft. Die Fuji 3d W1 Kamera wärs - aber mir ist sie auch noch zu teuer.
Ein Gespann aus zwei Canon Compacties synchronisiert über SDM Stereodatamaker löst das Problem.
Ich habe mit einem selbst gebauten Strahlenteiler den Sprung in die Stereofotografie geschafft aber funktioniert bzw. zufriedengestellt hat mich eigentlich erst die dritte Version davon und damit arbeite ich auch noch heute.
Von Pentax gabs mal einen Strahlenteilervorsatz vors Normalobjektiv.D.h der müßte bei APS- C vor einem Objektiv mit 37,5mm Brennweite funktionieren - gibts billig immer wieder mal in der Bucht. Wenn ich mich recht erinnere hatte das Teil ein 49mm Filtergewinde. Die erzielbaren Ergebnisse sind einen Tick besser als die mit Loreo.

An die Höhenfehler mußt Du Dich gewöhnen nicht mal die Fuji schafft das perfekt - aber da kann man es einstellen, und montieren mußt du Die Bilder ohnehin damit sie perfekt zueiander stehen und richtig beschnitten sind.

Eine sehr gute Qualität kann man mit einem Gespann aus zwei Canon G7 erzielen.

Servus vom Werner

Frank ?
 
Ich denke, ich behalte es doch. Wenn mittels Live-View manuell fokussiert wird und Raw-Therapee & Stereo-Photo-Maker greifbar sind, kann man ganz brauchbare Bilder machen. :) Anbei eines der Versuchsbilder als Anaglyph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten