• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungswerte - 50/1,2L und/oder 85/1,8 - nur eines oder beide für Portraits?

Da geht es zwar auch um Bildbearbeitung, doch zuvor muß man ja erst das gute Foto machen als Voraussetzung für die Bearbeitung - und da sehe ich halt meist eine bestimmte, schöne Freistellung und ein tolles Bokeh.

Markus Fotos sind vor allem deshalb so gut, weil er jeden Tag rausgeht um zu fotografieren. Ohne Übung wird eben nix.

Nix für ungut aber bevor Du Dir eine Linse (50L) für über 1k Euro kaufst, würde ich mir erstmal diese ausleihen. Sonst geht es nämlich vllt so weiter: Du kaufts das 50L und machst die ersten Versuche. Hm, irgendwie stellt sich der "WOW-Effekt" nicht ein. Dann fragst Du im Forum nach und alle sagen: Man, das Ding performt erst richtig gut, wenn Du ne 5DM2 hast. Ok, dann muss die eben auch noch her. Plötzlich liegt ne Fotoausrüstung für über 3k bei Dir zuhause. Es wird aber nicht viel besser, keine Zeit, keine Muse. 2 Monate später stehst Du im MM und da hängt der neue LED von Samsung. Du verkaufst das ganze Gerümpel und holst Dir für Urlaub und Geburtstag ne Oly EPL 2. :)
 
Danke,
jetzt habe ich einen Grund, das 50 1.4 nicht wegzugeben, weil das 35 1.4 kommt, sondern zusätzlich zum 35 1.4 noch das 50 1.2 zu holen:D
Nicht schlecht, 35, 50, 85;)
Allerdings, genau darum nutze ich das 35er gar nicht mehr! keine Frage, sehr interessanter Bildwinkel, mir persönlich aber "zu nah" dran!
darum erwäge ich einen Wechsel zum 24er oder zum 24 TS-E.
 
Ihr seid seltsam. :p

Die Sensorgröße hat auf das Verhältnis der (scheinbaren) Bildwinkel keinen Einfluss, also in dem Sinne, dass 50 zu 85 entweder für beide Sensorgrößen zu nah sind oder eben für beide ok sind -- eine Frage des eigenen Geschmacks.

Ich meinte es so, dass mir an KB 50 und 85 näher aneinander erscheinen als
85 und 135 - ebenfalls am KB.

Wenn man sich das Verhältnis der Bildwinkel ansieht, dann hast du allerdings Recht.
(jeweil Diagonal 50mm: 46°, 85mm: 28°, 135mm: 18°)
50 zu 85: 46°/28°=1,643
85 zu 135: 28°/18°=1,556

Und auf jeden Fall Recht hast du mit dem eigenen Geschmack. Ich habe auch beide und nutze auch beide.

Gruß
Marcus
 
Nicht schlecht, 35, 50, 85;)
Allerdings, genau darum nutze ich das 35er gar nicht mehr! keine Frage, sehr interessanter Bildwinkel, mir persönlich aber "zu nah" dran!
darum erwäge ich einen Wechsel zum 24er oder zum 24 TS-E.

:( Das läßt mich jetzt wieder grübeln.
 
Markus Fotos sind vor allem deshalb so gut, weil er jeden Tag rausgeht um zu fotografieren. Ohne Übung wird eben nix.

Nix für ungut aber bevor Du Dir eine Linse (50L) für über 1k Euro kaufst, würde ich mir erstmal diese ausleihen. Sonst geht es nämlich vllt so weiter: Du kaufts das 50L und machst die ersten Versuche. Hm, irgendwie stellt sich der "WOW-Effekt" nicht ein. Dann fragst Du im Forum nach und alle sagen: Man, das Ding performt erst richtig gut, wenn Du ne 5DM2 hast. Ok, dann muss die eben auch noch her. Plötzlich liegt ne Fotoausrüstung für über 3k bei Dir zuhause. Es wird aber nicht viel besser, keine Zeit, keine Muse. 2 Monate später stehst Du im MM und da hängt der neue LED von Samsung. Du verkaufst das ganze Gerümpel und holst Dir für Urlaub und Geburtstag ne Oly EPL 2. :)

kann dem nur Zustimmen teure Linsen lohnen sich nur , wenn du damit auch Geld verdienst oder dich sehr intensive mit deinem Hobby beschäftigst und eine teure Linse macht auch keine besseren Bilder, wenn der Fotograf nicht gut ist - das 50 1.4 ist vollkommen ausreichend und macht auch super Bilder
 
muss jeder selbst entscheiden...ein "richtig" oder "falsch" gibts hier nicht.
Nur du alleine kennst deine Brennweiten.....oder auch (noch) nicht :D
So ist es!
Ich hatte 35/85 zu Anfang, dann kam das 50/135 dazu!
Plötzlich war mit 35mm zu nah am Motiv und zu nah am 50er!
Darum die Überlegung zum 24er! Allerdings, Gruppenbilder macht man nicht zu oft! Für den Notfall hätte ich noch ein 16-35/2.8II.
Oder eben doch das TS-E, Portraits gerade so, Gruppen: JA, aber es käme Architektur dazu!
Schwer!

kann dem nur Zustimmen teure Linsen lohnen sich nur , wenn du damit auch Geld verdienst oder dich sehr intensive mit deinem Hobby beschäftigst und eine teure Linse macht auch keine besseren Bilder, wenn der Fotograf nicht gut ist - das 50 1.4 ist vollkommen ausreichend und macht auch super Bilder
Auch das muss jeder für sich entscheiden!
Ich mag mir aber keine Gedanken über Abblenden, Farben, Kontraste machen, darum spare ich lieber länger, und hab das, was ich wirlklich wollte, ohne einen Gedanken an Technik verschwenden zu müssen.
Seither freue ich mich über meine schlechten Bilder allerdings noch mehr, denn der Fehler liegt immer bei mir, nie an der Technik!
 
Auch das muss jeder für sich entscheiden!
Ich mag mir aber keine Gedanken über Abblenden, Farben, Kontraste machen, darum spare ich lieber länger, und hab das, was ich wirlklich wollte, ohne einen Gedanken an Technik verschwenden zu müssen. Seither freue ich mich über meine schlechten Bilder allerdings noch mehr, denn der Fehler liegt immer bei mir, nie an der Technik!

Da hast Du recht! Du bist aber auch jemand, der die Sache mit Leidenschaft betreibt. Andere lassen sich von einem Strohfeuer anstecken und sind dann überrascht, welchen untergeordneten Teil das Equipment spielen KANN!

Man muss sich teures Equipment nicht mit fotografischen Können verdienen. Man kann es einfach kaufen. Es wäre aber blöd, jemanden, der mit ner 500D (nichts gegen die 500D!) zuhause sitzt und scheinbar noch wenig Erfahrung hat, zu nem 50L zu raten, weil er glaubt, nach 2 Monaten Fotos wie MS machen zu können.

Meine Empfehlung an den TO: Starte mit nem gebrauchten EF 50 1.4 und schau, ob Dir die Brennweite taugt. Wenn die Flamme dann länger brennt und Du Fortschritte machst, dann kannst Du immer noch nachlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja nie gesagt:
1. geh los, kauf 35/50/85/135 und verkauf das/die wieder, die dir nicht leigen
2. du musst! < ...ein L kaufen

Ich bin allerdings zu 100% gegen:
"Kauf erst mal, dann wirst du ja sehen!"

Für den TO: kauf dir ein 85/1.8 und ein Tamron 60/2 dazu, später ein 28/1.8 dazu, mit FB geschnikelt und gebügelt.

Wäre ich marcus.heinen, fiele mir mit der Ausrüstung die er hat, die Entscheidung 100x schwerer.
1DsII, 1DII, 1D, EF 28/2.8, EF 50/1.4, EF 85/1.2II, EF 80-200/2.8, EF 35-70/3.5-4.5A, EF 24-105/4 IS USM, EF 28-105/3.5-4.5 USM, Sigma 100-300/4.0 HSM, Sigma 15-30/3.5-4.5, Lensbaby 2.0
Da ist es nicht einfach, ich würde wohl:
EF 50/1.4,
EF 35-70/3.5-4.5A,
EF 28-105/3.5-4.5 USM

verkaufen, und ein 50L kaufen,
EF 28/1.8, Sigma 100-300/4.0 HSM, Sigma 15-30/3.5-4.5, Lensbaby 2.0
wären genau solche "Wackelkanditaten zu einem 16-35/2.8II, 24TS-E, und bei Tele müsste man sich entscheiden.
Finaziell ist/wäre zumindest bei mir ein riesiger Grundstein gelegt und ein oder gar zwei Objektive hätte ich über den Verkauf schon eingespielt, ohne groß drauf zu legen.
Bliebe am Ende eine einzige Linse zur Finanzierung offen und die Auswahl wäre auf 6 Linsen (max.) begrenzt!
 
Ich hab das 85/1.2 seit kurzem.
Und was soll ich sagen.
Geiiiiiiiiiiil :top::top::top::top::top::top:

Also, entweder erst gar nicht in die Hand nehmen und testen.
Denn hat man dies gemacht, ist das "muss ich haben" Gefühl nicht mehr zu stoppen:D
 
Wie ich bereits schrieb, gefällt mir das Bokeh des 50/1,4 nicht sonderlich.
Meine Fragen hier zielen insbesondere auf Erfahrungswerte ab, inwieweit man das 85er noch benutzt, wenn das 50L da ist - auch im Hinblick darauf, wenn man die Art der genannten Portraits mit einer Crop-Cam machen möchte.

Meine fotografische Erfahrung begann als Schüler vor 30J. mit einer AE-1 und FD 50/1,4 (später noch 100mm, 35mm, 35-70, 70-150), allerdings war mein Hobby die letzten 10 Jahre eingeschlafen und ist nun aber digital zurückgekehrt.

Sicher bin ich jetzt wieder erneut am üben, allerdings eher an den technischen Neuerungen (Autofokus, Bildbearbeitung) und nicht so sehr an den Grundlagen, die sich seit 100 Jahren kaum geändert haben. Auch macht es mir jetzt mehr Spaß zu experimentieren, was früher aus Kostengründen (analoge Dias) nicht so möglich war.

Ich weiß auch, dass ich mit einem 50L nicht grundsätzlich besser fotografieren kann, aber ich sehe eine solche Linse in erster Linie als ein Werkzeug, das mich bestimmten Bildern näherbringt (Stichworte: AL, Freistellen, schönes Bokeh).

Deshalb würden mich weitere Meinungen freuen.
 
- mittlerweile habe ich zwecks- Anschaffung einer lichtstarken FB für Portraits die Auswahl ...auf zwei Linsen eingeschränkt: 50mm/1,2L und 85mm/1,8 - hierbei das Ganze an der 500D

- Es stellt sich mir die Frage, ob ich gleich das 50/1,2L holen soll oder ob zum Probieren zunächst das 85/1,8 ausreichend ist?
...Wenn ich mir nun zuerst das 85er hole ... und ... später doch.. das 50/1,2er - nutzt man dann das 85er noch genug?

hi,
am 1,6er Cropsensor finde ich 85mm für viele Portraits bereits deutlich zu lang. Warum? Weil sich für viele Perspektiven auf Grund der Brennweitenverlängerung viele "kurze" Abstände und Aufnahmewinkel zur Person umständlicher oder zum Teil auch gar nicht realisieren lassen. Das 50mm f/1,2 finde ich am 1,6er Crop (80mm KB) für Portraits ganz brauchbar. Warum? Nahgrenze kurz, die 1,2er Blende bleibt zwar lichtstärkentechnisch eine 1,2er, wird aber was Schärfentiefe angeht praktisch eine 1,9er. Bokeh, AF finde ich einwandfrei.

Drum würde ich zunächst das 50mm 1,2L holen und zu fotografieren beginnen. Als Ergänzung zum 50 1,2L empfehle ich ein Zoom (z.B. EF 28-135 / 24-105L). Damit sind dann flexible Einstellungen möglich. Unter Studiolichtbedingungen wird damit z.B. auf f/8-11 abgeblendet so dass auch diese "älteren" Zooms ordentliche Schärfe bieten.

Gruß Frank
 
Ich dachte, er sei allgemein bekannt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=613333
+ https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=661033&highlight=Markus+Schwarze

Da geht es zwar auch um Bildbearbeitung, doch zuvor muß man ja erst das gute Foto machen als Voraussetzung für die Bearbeitung - und da sehe ich halt meist eine bestimmte, schöne Freistellung und ein tolles Bokeh.

Dank Dir für die Links, wer ich mir bei Gelegenheit mal ansehen (bin aktuell mit dem Natel unterwegs). Wenn es Dir auf schöne Freistellung ankommt, überlegt dir auf eine KB umzustellen (die 5D plus ein 85mm) bekommst du für den Preis des 50/1.2 und du bist sicher besser bedient bzgl Boldqualität, Freistellung und Bokeh

Überlegs Dir mal in Ruhe
 
Hmm,.. um jetzt schon auf KB umsteigen zu wollen, erscheint es mir ein wenig verfrüht. Hab ja grad erst digital wieder angefangen und da ich meine alten FD-Linsen nicht verwenden kann, erschien es mir sinnvoller, dass ich zunächst ein paar nette EF-Linsen anschaffe.
Das mit den Portraits will ich zunächst mal "ausprobieren", denn ansonsten bin ich eher gerne mit längeren Brennweiten unterwegs. Und da passt mir der Crop ganz gut. Allerdings plane ich im Hinblick auf evtl. späteres Kleinbild oder 1DMk4 vorsorglich auch keine EF-S Linsen ein. Doch zuvor ist dazu eher sowas wie 70-200/2,8 und 16-35 in Planung.
 
Ich seh gerade, dass du bereits ein Zoom hast. Mach doch mal einen Test und analysiere deine bisherigen porträts nach der brennweite und wie sie dir am besten gefallen, wenn du noch keine hast, dann kannst ja schon mal anfangen damit. Sonfindest du am besten die bremnweite am crop welche dir am besten liegt. Wenn du sie hast, geht es dann an die weitere Auswahl, bokeh, blende, etc

Was hälst von?
 
Wie ich bereits schrieb, gefällt mir das Bokeh des 50/1,4 nicht sonderlich...
Ich weiß auch, dass ich mit einem 50L nicht grundsätzlich besser fotografieren kann, aber ich sehe eine solche Linse in erster Linie als ein Werkzeug, das mich bestimmten Bildern näherbringt (Stichworte: AL, Freistellen, schönes Bokeh).
...

Das kann ich nachvollziehen.
An der 40D war die 50er meine Portraitbrennweite.
Jetzt, wo ich die 85 1.2 am KB habe und mehr auf das Bokeh achte und beim 85er auch nicht enttäuscht werde, bemerke ich, dass das 50 1.4 gerade beim Bokeh Schwächen hat.
Aber auch hier gilt wieder. Jeder muss selbst entscheiden, ob das den Mehrpreis rechtfertigt.:)
Ob ich das 50 1.4 verkaufe, falls ich mir ein 50 1.2 gönne, kann ich jetzt auch noch nicht sagen. Das 1.4er ist nicht so auffällig wie das 1.2er. Das kann in manchen Situationen von Vorteil sein.
 
Das schönere Bokeh wäre ja nur ein Punkt, weswegen ich einen "Mehrpreis" von ca. 800,- hätte. AL-Fotografie habe ich früher gerne gemacht, kurze Verschlusszeiten brauche ich ebenfalls in manchen Situationen und ich stelle es mir ganz nett vor, so wie früher nur mal mit Cam + FB (ohne Fototasche) durch die Stadt zu laufen.
Außerdem umgebe ich mich gerne mit wertigen Dingen und ich glaube, mit einem "Joghurtbecher" werde ich nicht glücklich.
 
Das schönere Bokeh wäre ja nur ein Punkt, weswegen ich einen "Mehrpreis" von ca. 800,- hätte. AL-Fotografie habe ich früher gerne gemacht, kurze Verschlusszeiten brauche ich ebenfalls in manchen Situationen und ich stelle es mir ganz nett vor, so wie früher nur mal mit Cam + FB (ohne Fototasche) durch die Stadt zu laufen.
Außerdem umgebe ich mich gerne mit wertigen Dingen und ich glaube, mit einem "Joghurtbecher" werde ich nicht glücklich.

Dafür ist das 50 1.2 sicherlich besser. Aber für in der Hand halten finde ich es bei AL immer noch zu lang. Ein 35 1.4 am Crop ist da sicherlich viel besser zu halten.

Wenn du die meisten Portraits indoor machst: 50er, wenn du die meisten outdoor machst & Gesichter sind: 85er.
 
An ein 35er hatte ich auch noch gedacht. Am Crop ergibt sich damit wohl am ehesten den normalen Augeneindruck und in beengten Räumen ist es bestimmt gut brauchbar für People, Party und Veranstaltungen. Aber ob die Freistellung reicht für die Portraits, die mir vorschweben?
Die Exifs meiner bevorzugten Bilder werde ich mir mal betreffend Brennweiten anschauen, allerdings wird es eher weniger aufschlussreich sein, wenn ich dazu die Freistellung beurteilen will, da die variable Offenblende des 28-135 alles verkompliziert.
 
Aber ob die Freistellung reicht für die Portraits, die mir vorschweben?

Genau das kann man in den vielen Bsp-Bilderthreads hier sehr gut feststellen.

Die Wirkung und damit auch die Qualität des Bokeh hängt von vielen Faktoren ab. Blende, Brennweite, Abstand zum Motiv, Hintergrund, Abstand des Motivs zum Hintergrund

50mm am Kleinbild (35 am Crop) werden deshalb oft empfohlen, weil sie draussen und drinnen gut funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten