• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungswerte - 50/1,2L und/oder 85/1,8 - nur eines oder beide für Portraits?

Horseshoe

Themenersteller
Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich zwecks Anschaffung einer lichtstarken FB für Portraits die Auswahl der "üblichen Verdächtigen" auf zwei Linsen eingeschränkt: 50mm/1,2L und 85mm/1,8 - hierbei das Ganze an der 500D und da mir die Portraits von Markus Schwarze sehr gefallen, würde ich mich gerne mal an sowas versuchen.

Es stellt sich mir die Frage, ob ich gleich das 50/1,2L holen soll oder ob zum Probieren zunächst das 85/1,8 ausreichend ist?
Zu den Vorzügen beider Linsen habe ich hier genug gelesen. Wenn ich mir nun zuerst das 85er hole (gebraucht für rund 300,- leicht machbar) und danach dann später doch noch das 50/1,2er - nutzt man dann das 85er noch genug?
Beim 85er habe ich außerdem Bedenken, dass es mir in vielen anderen Situation vielleicht zu lang ist; eher würde ich beim 50er etwas croppen.

Insofern richtet sich meine Frage an all die, die beide Linsen schon in Gebrauch hatten und etwas von ihrer Erfahrung diesbezüglich kundtun möchten.

Vielen Dank.
 
Was ist mit dem 50mm 1.4? Kommt das für dich nicht in Betracht. Preislich ist es ja noch etwas günstiger als das 85er. Am Crop finde ich das 85er für Innenräume zu lang, dafür ist es für Portraits außerhalb wieder sehr gut geeignet. Universeller ist da ehr das 50er, dass man sowohl Innen als auch außen sehr gut einsetzen kann.
 
Was ist mit dem 50mm 1.4? Kommt das für dich nicht in Betracht. Preislich ist es ja noch etwas günstiger als das 85er. Am Crop finde ich das 85er für Innenräume zu lang, dafür ist es für Portraits außerhalb wieder sehr gut geeignet. Universeller ist da ehr das 50er, dass man sowohl Innen als auch außen sehr gut einsetzen kann.

Hier musst halt deine Innenräume etwas vergrößern :D

@TO: kommt drauf an, welche Art von Porträts du machen willst..
 
O.k. - danke soweit. Das 50/1,4 habe ich mir auch "angesehen" (in den Beispielbildern) - nur gefällt mir da das Bokeh überhaupt nicht.

Wie ist das denn, wenn man zunächst das 85er hat und dann dazu das 50L kauft - benutzt man das 85er noch? Oder macht das 50L alleine glücklich genug?
 
ich denke, du siehst das falsch!
Festbrennweiten sind nunmal keine Zooms.
Man nutzt schon alle, ich zumindest, setzt sie auf Grund der unterschiedlichen Bildwinkel eben unterschiedlich ein.
Wenn ich shoote, nehm ich zwei mit, fertig!
Gehe ich "nur so", muss ich mich eben entscheiden.
 
Für mich persönlich sind die 2 Brennweiten doch zu nah zusammen.
Eine Idee wäre das 100mm 2.0 als Einstieg zu kaufen (allerdings für innen deutlich zu lang) und dann später mit dem 50er erweitern.

Wobei es umgekehrt vermutlich sinnvoller wäre, da das 50er variabler in der Anwendung ist, eben auch für Innenaufnahmen geeignet.
Ich denke bei 85 und 50 parallel wird es schwierig sich zu entscheiden, welches man draufschnallt. Bewusster wird man bei größerem Abstand entscheiden.

Mein Tipp, wenn du dir das 50er leisten willst, kaufen und damit erst mal Erfahrungen sammeln. Damit kann man sicher lange Zeit Spaß haben und man sehnt sich so schnell nicht nach einer längeren Brennweite...

Alles natürliche eine persönliche Meinung die auf meinen Erfahrungen beruht.
 
50 1,2 und 85 1,8 zu nahe zusammen? Finde ich nicht. Ich bin allerdings auch ein Freund für Spezialisten. Das 50er ist doch ein wunderbarer Allrounder mit tollem Bokeh, das 85 1,8 würde ich am Crop aber lieber als Portraitobjektiv einsetzen, vorzugsweise draussen, denn drinnen dürfte das 50er vorteilhafter sein.
 
Dann schmeiß ich mal das 60 2.0 vom Tamron in Raum:evil:

Das 85er am Crop passt super,ich für meinen Teil bin jedenfalls zufrieden...
 
Bei den Portraits will ich mich mal an welchen à la Markus Schwarze versuchen - schöne Freistellung, tolles Bokeh, aber halt am Crop der 500D. Geht das damit?

Ich kenne deinen Markus Schwarze nicht, aber um das geht es ja nicht, sondern welche Art von Porträts Du machen möchtest, Kopf, Brust, Halb, 3/4 oder Ganzkörperporträts? Dass Du hier und das Auge des Betrachters führen möchtest, setze ich voraus, aber das ist auch ein anderes Thema und nur bedingt eine Frage der Brennweite.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Ich kenne deinen Markus Schwarze nicht, aber um das geht es ja nicht, sondern welche Art von Porträts Du machen möchtest, Kopf, Brust, Halb, 3/4 oder Ganzkörperporträts?
...
Ich dachte, er sei allgemein bekannt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=613333
+ https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=661033&highlight=Markus+Schwarze

Da geht es zwar auch um Bildbearbeitung, doch zuvor muß man ja erst das gute Foto machen als Voraussetzung für die Bearbeitung - und da sehe ich halt meist eine bestimmte, schöne Freistellung und ein tolles Bokeh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Crop entsprechen 50mm und 85mm doch 80mm und 136mm.
Das ist doch durchaus weit genug auseinander.:top:

Da hast du wohl recht :p. Hab ich übersehen. Bin schon so beim Kleinbild angekommen...
Somit ergibt das dann in meinen Augen schon wieder Sinn.


Ihr seid seltsam. :p

Die Sensorgröße hat auf das Verhältnis der (scheinbaren) Bildwinkel keinen Einfluss, also in dem Sinne, dass 50 zu 85 entweder für beide Sensorgrößen zu nah sind oder eben für beide ok sind -- eine Frage des eigenen Geschmacks.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten