• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsberichte D700

Ich weiss nicht was du mit deinem Getrolle meinst,aber ich würd mir sehr wünschen es mir mal auf Deutsch zu erklären.Schliesslich hab ich eine Frage in dieses Forum gestellt.
D200User sagte es ja freundlicherweise schon... Ich finde deinen Eingangspost da sehr verdächtig... aber egal

So, nun kurz zu deiner Frage
Zum AF: Du kannst nicht mehr erwarten als bei der D3 auch. Aber du kannst sehr viel erwarten. Ggenüber APS-C hast du den kleinen Nachteil, dass die Fokuspunkte nicht ganz so weit nach außen reichen, wie bei einer D300 beispielsweise, die im ebenfalls diesen AF besitzt.
Ich denke, es ist schon mit das beste an AF, was du derzeit auf dem Markt findest.
Bedenke: die Geschwindigkeit beim Scharfstellen hängt massiv vom Objektiv ab. AF-S ist meist schneller, aber das ist nicht immer so. Beim AF mit Stangenantrieb ist der Motor in der Kamera und die Übersetzung im Objektiv entscheidend. Die D700 kurbelt schon kräftig, aber die analoge F5 zwiebelt da noch ganz anders los :rolleyes:

Für deine Einsatzgebiete ist die D700 nicht verkehrt. Für AL das beste, was du neben der D3 kriegen kannst.
Bei Landschaft: Wenn du WW magst, überschätze den viel beschworenen WW-Vorteil vom Vollformat nicht. Den Bildwinkel eines 15mm Objektivs an Vollformat erreichst du auch mit einem 10-2x an einer Nikon mit APS-C.
Die Vorteile für WW liegen beim Vollformat in einer größeren Auswahl teils sehr kompakter und günstiger Objektive, wie beispielsweise das 20er Nikon.

Ich kann dir jedenfalls in keiner Weise von der D700 abraten :D
 
@perdito:
Auch wenn du es jetzt vielleicht nicht hören möchtest. Selbst mit einer D700 wirst du nicht an die gewünschten Ergebnisse kommen. Solch eine Kamera mit den passenden Linsen ist zwar ein perfektes Werkzeug, welches man aber auch richtig benutzen muss. Und dafür setzt es voraus, sich mit der Materie zu beschäftigen.

Ich habe schon einige Beiträge von dir gelesen. Daraus kann man ersehen, dass du hier noch sehr viel nachholen musst. Oberflächliches Wissen und die selbstbewusste Verbreitung einer Meinung bringen hier nichts. Man kann nicht etwas behaupten, wovon man nur bedingt Ahnung hat.

Bitte verstehe mich nicht falsch. Auch ich und viele andere hier sind täglich am lernen und niemand ist perfekt.

So, nun zum Thema:

Hier ein paar interessante Artikel zu Voll- Mittelformat und APS-C Sensoren. Das wirfst du noch ein wenig durcheinander:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelformatkamera
http://de.wikipedia.org/wiki/Vollformat
http://de.wikipedia.org/wiki/APS-C

Auf folgender Seite wird der Unterschied der einzelnen Sensoren, DX, FX usw. sehr schön visuell dargestellt. Schau es dir einfach mal an. Ist zwar leider auf Englisch, aber durch das Video sehr schön verdeutlicht worden:

http://www.dtowntv.com/2009/06/episode-16-lenses-part-1/
 
@perdito:
Auch wenn du es jetzt vielleicht nicht hören möchtest. Selbst mit einer D700 wirst du nicht an die gewünschten Ergebnisse kommen. Solch eine Kamera mit den passenden Linsen ist zwar ein perfektes Werkzeug, welches man aber auch richtig benutzen muss. Und dafür setzt es voraus, sich mit der Materie zu beschäftigen.

Ich habe schon einige Beiträge von dir gelesen. Daraus kann man ersehen, dass du hier noch sehr viel nachholen musst. Oberflächliches Wissen und die selbstbewusste Verbreitung einer Meinung bringen hier nichts. Man kann nicht etwas behaupten, wovon man nur bedingt Ahnung hat.

Genau das war auch mein Gedanke! :top:
 
Selbst mit einer D700 wirst du nicht an die gewünschten Ergebnisse kommen. [...] Und dafür setzt es voraus, sich mit der Materie zu beschäftigen.
woran ihn ja nichts hindern muss
 
Hallo Perdito, Deine grundsätzlichen Erwägungen zur Objektivwahl für eine hochempfindliche FX-Kamera unterstütze ich vollends !
Da ich vorhin nur verlinkt, aber nicht viel dazugeschrieben habe: Der große Vorteil der D700 ist die High-ISO-Leistung bei 4000, 5000 oder 6400 ISO - theoretisch eben bis 25.600 ISO.
Die 3 Objektive zu #4 sind das AF-D Nikkor 24-120 (ohne VR) und die Sigmas EX 2.8/50 DG Macro sowie EX 2.8/70-200 DG HSM - ALLES OHNE Blitz aufgenommen !
Durch ISO 5000 gewinnt man enorm an Schnelligkeit und/oder Tiefenschärfe
und bei sich mehr oder weniger schnell bewegenden Ballettszenen wäre ein VR nur sehr bedingt von Nutzen.

Und da liegt auch der Hund begraben.
Ich will bei grossen ISO-Zahlen auch mal Gelegenheitsfotos schiessen,um keinen Blitz nutzen zu müssen.
Für die K10D hab ich schon 3400euro an Lichtstarken Objektiven investiert um an akzeptable Leistungen zu kommen.Und selbst dann bin ich nicht an die Leistung des Kollegen gekommen der mit der D700 und einem Billigobjektiv von NIKON bei wirklichen Schweren Lichtverhältnissen Supershots hinbekam.Und das regt mich halt auf.Gibst soviel Geld aus und am Ende kannst du dir gleich eine Vollformat kaufen.
Ich verlange nicht von der Cam dass die auch kocht.Denn schliesslich steht hinter der auch einer der sie bedient.

@Mythen
Ob ich Ahnung habe,das kannst du nicht beurteilen.Schliesslich ist es meine Meinung für die ich auch das Rest habe,sie zu sagen.Bin schon 10Jahre in der Marterie.
Also falls du und der eine oder der andere mich nicht richtig verstanden haben.Die Unterschiede zur D3 kenne ich.
Ich hab die D3 gebraucht gekauft!Gebraucht hab ich sie von nem Kollegen gekauft und im Einsatz in verschiedenen Lokalitäten in München eingesetzt.
Die Cam ist ein SuperWerkzeug und das möcht ich nicht verneinen.Durch all diese Feature die sie enthält.Genutzt habe ich ein Nikon Objektiv 18-55mm 3.5 AF an der D3.
Nur hab ich was die AF-Schnelligkeit betrifft,nicht grössere Unterschiede zur meiner K10D(mit einem 31 mm SMC FA 1.8 AL)gesehen.Ausserdem war das Rauschen bei ISO 1200 anzusehen.Und das hat mich enttäuscht,weil ich dementsprechend auch Schnellschnappschüsse machen möchte wo der AF nicht immer richtig angesetzt hat.Ich hab mehr erwartet in dieser Klasse,
Daraufhin hab ich mir die D700 von dem Kollegen ausgeliehen, der sie neu gekauft hat,und siehe da! der AF reagiert richtig schnell.Also kann es entweder sein dass die Cam nen Schuss hat,oder wirklich so langsam ist.
Ich hab mich mit unterschiedlichen Fotografen unterhalten die auf grossen Einsätzen in den Stadien fotografieren und einige haben mir ihre schlechte Erfahrung der D3 geteilt.
Anhand der Bilder die ich gefunden habe,ist meine Entscheidung für die D700 gefallen.Die D3 wird verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mythen
Ob ich Ahnung habe,das kannst du nicht beurteilen.Schliesslich ist es meine Meinung für die ich auch das Rest habe,sie zu sagen.Bin schon 10Jahre in der Marterie.

In den 10 Jahren hast du wohl nicht viel gelernt!

Ich hab die D3 gebraucht gekauft!
Genutzt habe ich ein Nikon Objektiv 18-55mm 3.5 AF an der D3.
Nur hab ich was die AF-Schnelligkeit betrifft,nicht grössere Unterschiede zur meiner K10D(mit einem 31 mm SMC FA 1.8 AL)gesehen.Ausserdem war das Rauschen bei ISO 1200 anzusehen.Und das hat mich enttäuscht

Du kaufst eine D3 und nutzt das "billige" DX Kit-Zoom an einer FX Kamera und meckerst dann über die AF Geschwindkeit und das Rauschverhalten? :ugly:
 
Wow, da fehlen mir die Worte :eek:! Ich bezweifele das die Sportfotografen mehr Ahnung haben als du, die verwenden wahrscheinlich ein 55-200mm DX an der D3! Du solltest vieleicht doch bei Pentax bleiben da kommst du wenigsten mit den Objektiven klar!

Viele Grüße

Lukas
 
lol....echt !

ich besitze die nikon d700 GENIALES TEIL...ich kann mit roten spots (hauptlicht) konzerte fotografieren :D

ABER mein af-s 50mm 1.4 empfinde ich schon als langsam
(auch am tage)

meine erste cam die nikon f100 empfand ich mit dem 50mm 1.8 als schneller
 
Ich will bei grossen ISO-Zahlen auch mal Gelegenheitsfotos schiessen, um keinen Blitz nutzen zu müssen. ...
Anhand der Bilder die ich gefunden habe, ist meine Entscheidung für die D700 gefallen. Die D3 wird verkauft.

Haben die Bilder Dich von ihrer Ergebnisqualität sowie auch ihrer Entstehungsmöglichkeit her überzeugt ? An sich hätte ich von der D3 keine schlechteren Resultate erwartet.
 
Lieber perdito,
kannst du mir das mal auf einen Nenner bringen:

Nochmal zum Verständnis.
Ich hab zur Zeit die Pentax K10d mit 5 div. Objektiven.
Ich hab keine Lust ständig teure Objektive zu nutzen, deswegen will ich mir ne Vollformatkamera holen [...]

Ich hab die D3 gebraucht gekauft!Gebraucht hab ich sie von nem Kollegen gekauft und im Einsatz in verschiedenen Lokalitäten in München eingesetzt.

:confused: also, wenn du eine D3 hast, dann hast du auch eine Vollformatkamera... :confused:
 
Ob ich Ahnung habe,das kannst du nicht beurteilen.Schliesslich ist es meine Meinung für die ich auch das Rest habe,sie zu sagen.Bin schon 10Jahre in der Marterie.

Man kann es aber herauslesen. Wenig Ahnung zu haben ist nicht schlimm, wenn man es aber selber nicht merkt, wird es gefährlich :angel:

Du schraubst ein DX Kit-Objektiv an eine FX und bemängelst Rauschverhalten und AF-Geschwindigkeit an der D3. Wenn Du die Zusammenhänge verstanden hättest, kämst Du nicht darauf Dich darüber zu beschweren.

Letztendlich ist es egal, solange Du Deine Freude an einer D700 findest. Ist ja Hobby und soll in erster Linie Spaß machen :)
 
Du schraubst ein DX Kit-Objektiv an eine FX und bemängelst Rauschverhalten und AF-Geschwindigkeit an der D3

Aus Spaß habe ich auch mal ein 18-55 an die D700 geschraubt. Ich habe aber nicht gemerkt, dass es mehr rauschen würde. Auch die AF-Geschwindigkeit wurde durch den kleineren Bildkreis nicht herabgesetzt. Es fokussierte so schnell, wie en 18-55 fokussiert..
 
@Mythen
Ob ich Ahnung habe,das kannst du nicht beurteilen.Schliesslich ist es meine Meinung für die ich auch das Rest habe,sie zu sagen.Bin schon 10Jahre in der Marterie.
Also falls du und der eine oder der andere mich nicht richtig verstanden haben.Die Unterschiede zur D3 kenne ich.
Ich hab die D3 gebraucht gekauft!Gebraucht hab ich sie von nem Kollegen gekauft und im Einsatz in verschiedenen Lokalitäten in München eingesetzt.
Die Cam ist ein SuperWerkzeug und das möcht ich nicht verneinen.Durch all diese Feature die sie enthält.Genutzt habe ich ein Nikon Objektiv 18-55mm 3.5 AF an der D3.

Lieber Perdito, was soll ich dazu sagen? Du hast natürlich Recht. Ich kann nicht beurteilen, wieviel Erfahrung du mit der Fotografie hast. Ich dachte, ich hätte es aus anderen Beiträgen so rauslesen können.

Beispiel:
Also ich würd nix unter Vollformat kaufen.Die D300 sowie die D90 sind für Leute gedacht die nicht so viele Fotos schiessen(Hobbyamateure).
Weshalb ich trotzdem dies nicht kaufen würde sondern zum Vollformat wechseln würde sind folgende Argumente für die man auch zahlen muss.
-Sensor nimmt mehr Licht und Farben auf.
-AF ist schneller
-10mp sind auch 10mp
-man erreicht auch mit günstigen Objektiven Spitzenfotos
Wenn du 2000euro hast für die D700 würd ich sie nehmen.
Dafür kannst du auch 150 000 Fotos schiessen wenn nicht sogar mehr.Die Kamera hält im Gegensatz zum MIttelformat länger.

Falls dem nicht so ist, entschuldige ich mich dafür! Habe auch erst jetzt gesehen, dass du in deinem Profil als Beruf "Fotograf" stehen hast. Daher wirst du wohl wissen, wovon du redest ;)

Weiterhin glaube ich, das jegliche Energie und Mühe, die wir hier aufbringen, total für die Tonne ist. Du nimmst keinen Rat an. Du glaubst an das, was du denkst zu wissen und lässt dich davon auch nicht abbringen. Demzufolge gibt es nur eine logische Schlussfolgerung:

Kauf dir die D700 und werde glücklich damit !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Spaß habe ich auch mal ein 18-55 an die D700 geschraubt. Ich habe aber nicht gemerkt, dass es mehr rauschen würde. Auch die AF-Geschwindigkeit wurde durch den kleineren Bildkreis nicht herabgesetzt. Es fokussierte so schnell, wie en 18-55 fokussiert..

Bei den FX Kameras die sich bei Nikon auf dem Markt befinden, wird automatisch auf DX umgeschaltet, wenn man ein DX-Objektiv einsetzt. Das ist dann wie eine Ausschnitvergrößerung und wenn man den Ausschnitt vergrößert wird auch, bei gleicher Ausgabegröße, das Rauschen vergrößert. Dafür brauch ich nicht mal eine FX-Kamera um das zu beweisen ;)

Die AF-Geschwindigkeit ist zum größten Teil vom verwendeten Objektiv abhängig, wenn man eine 100 Euro Linse vor die Kamera schraubt darf man nicht das meiste erwarten, zumal unklar ist welches Objektiv sich vor der D700 des Freundes befand :)
 
Bei den FX Kameras die sich bei Nikon auf dem Markt befinden, wird automatisch auf DX umgeschaltet, wenn man ein DX-Objektiv einsetzt. Das ist dann wie eine Ausschnitvergrößerung und wenn man den Ausschnitt vergrößert wird auch, bei gleicher Ausgabegröße, das Rauschen vergrößert. Dafür brauch ich nicht mal eine FX-Kamera um das zu beweisen ;)

Edit2: Ich nehme jetzt erst wahr, dass du von einer Ausschnittsvergrößerung redest. Das ist Unsinn. Die D700 macht einen Ausschnitt, also ein 5MP-Bild bei DX!

Mir ist das als D700-Besitzer bekannt, was du schreibst.
Mich würde aber viel mehr interessieren, warum man deiner Ansicht nach mit DX-Objektiven nicht das Rauschverhalten einer FX-Kamera beurteilen können soll, denn du schriebst:
Du schraubst ein DX Kit-Objektiv an eine FX und bemängelst Rauschverhalten und AF-Geschwindigkeit an der D3. Wenn Du die Zusammenhänge verstanden hättest, kämst Du nicht darauf Dich darüber zu beschweren.
Gleiches gilt für die AF-Geschwindigkeit. Was hat das damit zu tun, ob es ein DX- oder FX-Objektiv ist?
Edit: Die Ausgabegröße ist für das Rauschen kein Maßstab. Interessant ist hier eine 100%-Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiches gilt für die AF-Geschwindigkeit. Was hat das damit zu tun, ob es ein DX- oder FX-Objektiv ist?
Edit: Die Ausgabegröße ist für das Rauschen kein Maßstab. Interessant ist hier eine 100%-Ansicht.

Puh, das ist mir jetzt echt zu anstrengend. Aber ich versuche es noch einmal. Wenn man Bilder vergleicht, sollte man immer die gleiche Ausgabegröße vergleichen. Ein Bild aus einer DX-Kamera musst Du immer um einen größeren Faktor vergrößern als bei einer FX, wenn Du das gleiche Ausgabeformat haben möchtest (also z.B. DIN A4, das ist praxisrelevant oder schaust Du Deine Bilder nur auf 100% an? ). Das war schon bei der analogen Fotografie so, wie z.B. der Unterschied zwischen Kleinbild und Mittelformat. Wenn man es ganz richtig machen will, muss man noch die unterschiedlichen Pixelanzahl hoch- bzw. runterskalieren!

Das mit dem Objektiv habe ich so nicht geschrieben, sondern es sollte der Hinweis an den TO gehen, dass maßgeblich das Objektiv für die Geschwindigkeit verantwortlich ist. Und ja, ich habe die Unterstellung vorgenommen, dass der Freund mit der D700 nicht unbedingt auch ein 100 Euro Kit-DX Objektiv an seiner Kamera hatte. Das war vielleicht ein Fehler :ugly:

So, das war es jetzt in diesem Thread für mich.
Das ist mir jetzt auch einfach zu trollig geworden:

3625442174_09850c73b1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten