D200User sagte es ja freundlicherweise schon... Ich finde deinen Eingangspost da sehr verdächtig... aber egalIch weiss nicht was du mit deinem Getrolle meinst,aber ich würd mir sehr wünschen es mir mal auf Deutsch zu erklären.Schliesslich hab ich eine Frage in dieses Forum gestellt.
So, nun kurz zu deiner Frage
Zum AF: Du kannst nicht mehr erwarten als bei der D3 auch. Aber du kannst sehr viel erwarten. Ggenüber APS-C hast du den kleinen Nachteil, dass die Fokuspunkte nicht ganz so weit nach außen reichen, wie bei einer D300 beispielsweise, die im ebenfalls diesen AF besitzt.
Ich denke, es ist schon mit das beste an AF, was du derzeit auf dem Markt findest.
Bedenke: die Geschwindigkeit beim Scharfstellen hängt massiv vom Objektiv ab. AF-S ist meist schneller, aber das ist nicht immer so. Beim AF mit Stangenantrieb ist der Motor in der Kamera und die Übersetzung im Objektiv entscheidend. Die D700 kurbelt schon kräftig, aber die analoge F5 zwiebelt da noch ganz anders los

Für deine Einsatzgebiete ist die D700 nicht verkehrt. Für AL das beste, was du neben der D3 kriegen kannst.
Bei Landschaft: Wenn du WW magst, überschätze den viel beschworenen WW-Vorteil vom Vollformat nicht. Den Bildwinkel eines 15mm Objektivs an Vollformat erreichst du auch mit einem 10-2x an einer Nikon mit APS-C.
Die Vorteile für WW liegen beim Vollformat in einer größeren Auswahl teils sehr kompakter und günstiger Objektive, wie beispielsweise das 20er Nikon.
Ich kann dir jedenfalls in keiner Weise von der D700 abraten
