Das ist aber bei der K-5 oder K-3 auch so. Da war sicher das halbe Forum aktiv.
Sag mal hast du ein Skript laufen, das dir ne Email schickt, sobald im Pentax-UF das Wort "Canon" fällt?
Der böse Archilex *lacht*
Durch eine lückenhafte und mit Qualitätsmängeln geschlagene Zoomobjektivwelt und langweilige lichtschwache neue Limiteds.
...
Und wie gesagt für die 16-50 Gurke benötigt Pentax dringend ein 16-50/2,8II oder besser ein 16-55/2,8.
...
Die Roadmap ist von 2013 und wie immer wäre selbst eine neue Roadmap 2014 wie immer bei Pentax eher ein Versprechen für die Jahre 2018ff
...
Fuji und Oly machen nette Sachen aber Punkten vor allen Dingen mit interessanten Objektivparks.
...
Es ist echt verdammt schade und ich verstehe nicht wie man diese Chance auslassen konnte, die sich gerade in den Jahren der Begeisterung mit K10/K20/K5 entfachte und nun immer noch im Objektivbereich mit diesem veralteten und langeweiligen und lückenhaften Gemischtwarenladen auf der Stelle tritt.
Hi Alex,
ich hab deinen Beitrag mal aufs Nötigste heruntergebrochen und jede deiner Aussagen kann ich nur uneingeschränkt zustimmen.
Das 16-50 ist ein gutes Beispiel, bei jedem anderen System sind die Scherben besser und z.T. deutlich günstiger (z.B. Sony 16-50).
Sigma, ein Dritthersteller, bringt Objektive, die begehrenswert sind (8-16, 18-35/1.8, das 35A, usw.). Und was bringt uns die Hausmarke? 20-40 in lichtschwach für ne uvp von über 800€. Bei KB-kompatibilität wäre die Brennweite interessant, aber an aps-c? Für mich jedenfalls nicht. Und ist was interessanteres angekündigt? Für mich jedenfalls nicht.
Deine Kritik halte ich daher für berechtigt, wobei du nicht nur einem Pentaxianer aus der Seele sprichst. Ich bin auch schon wieder mit mir am hadern, ob ich bei Erscheinen des Sigma 18-35 für PK zuschlage (März 14, 'ne

) oder ob ich einen Wechsel in Betracht ziehe. Nur wohin? Von apsc-dslr zu apsc-dslr macht irgendwie nur bedingt Sinn, daher kann gleich an Parameter Sensor/Gewicht gedreht werden.
Nur welche Marke? Zum Ausbeuterverein Canon? Kommt aus Prinzip nicht in Frage. Nikon? Wenn KB im Raum steht ist das eine Option, wobei ich meinen AA-filterlosen Sensor/2.8er AF Sensor/Stabi vermissen würde (warten auf D620?). Sony? Die A7 wäre ne Alternative, wenn die dort die Vorteile des Sensors nutzen werden (vllt. kommt ja was kompaktes lichtstarkes in Anbetracht der Linsen-Entwicklung bei der RX100 III; das wäre übrigends ein harter Schlag gegen den Vorteil der Kompaktheit der Pentaxe). Olympus? zwar kleinerer Sensor, dafür aber das Gewicht um 1/3 bis 1/2 reduzierbar. Das ist die logische Fortführung des Größen- und Gewichtsarguments einer Pentax. Schaue ich mir nächstes Wochenende mal an

. Fuji? Mal schauen, die T1 sieht von der Bedienung lecker aus. Wenn die dieses Jahr das 16-50/2.8 WR bringen, habe ich aber ein echtes Problem

.
Bleibt das geniale Bedienkonzept der Pentax und die Top Bodys. Viele Einstiegssets und -Bodys sind super mit tollem P/L Verhältnis (k30, K5II, ein 18-135, das DAL 50/1.8). Für 85% der Kunden recht das, da die meisten selten mehr als noch eine günstige FB kaufen. Nur ob das in den kommenden Jahren reicht, um neue Kundschaft anzuziehen?