• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am
Das Problem ist nur, dass das N-2204 derzeit nicht in Deutschland vertrieben wird. Warum, erschließt sich mir nicht so ganz, wäre es doch eine sehr interessante Alternative zum praktisch gleichteuren Feisol CT-3442.

Kleiner Foto-Tip: Beim freundlichen Polen gibt’s das N-2204 für 309,99 Euro incl. Versand.

ciao
volker
 
Danke für den Tipp!
Um's noch mal auf den Punkt zu bringen. Wo seht ihr die Vor- und wo die Nachteile des N-2204 gegenüber dem Feisol CT 3442?
 
Das ist etwas schwer für mich zu sagen, da ich das CT-3442 bisher nicht in Händen hielt.

Gehen wir mal davon aus, dass das N-2204 ähnlich stabil ist, wie das CT-3442 (schließlich sind beide bzgl. der Durchmesser der einzelnen Beinsegmente identisch), so sehe ich persönlich die folgenden Merkmale auf der Habenseite des N-2204:

- Möglichkeit der Fixierung von montierten Kugelköpfen per Madenschrauben.
- Spikes sind in den Gummifüßen versenkt und lassen sich durch deren Verdrehen sehr komfortabel hinein- und wieder herausfahren.
- Zusätzlich abmonitierbares Einbein.
- Per Feder eingezogener Mittelsäulenhaken. Ermöglicht ein geringes Packmaß, ohne ihn abschrauben zu müssen.
- Zwei unterschiedlich lange Mittelsäulen im Lieferumfang.
- Sehr stabile und wertige Tasche mit zwei integrierten Zusatzfächern im Lieferumfang.
- Großflächigere Arretierhebel für die Beine erlauben evtl. eine etwas schnellere Verstellung in die drei Anschlagwinkel.

Für das CT-3442 spricht aus meiner Sicht:

- Sehr viele positive Erfahrungen, wobei man aber auch schon von abgefallenen Beinen lesen durfte, bei denen sich die Klebung im Flansch des Scharniers löste. Sind aber vermutlich Einzelfälle ohne weitere Bedeutung.
- Möglichkeit des kompletten Verzichts auf die Mittelsäule und große Flexibilität durch Einsatz von weiterem Zubehör wie Mittelsäulen-Kit, Auslegearme und Nivelliersockel.
- Alle drei Beine weisen einen Griffschutz aus. Bei Sirui sind es nur zwei der drei Beine.

Bei den Kugelköpfen sehe ich Sirui aufgrund der folgenden Features vor Feisol:

- Sliding Stopper in den Wechselplatten integriert.
- Integrierte Wasserwaagen und Nivellierlibellen (wenn sie denn präzise wären ;)).
- Friktionsjustage innerhalb den Ring-Locks.
- Etwas günstiger als die vergleichbaren Feisol-Köpfe.

Gruß,

Thorsten

PS.: Der Händler aus Polen ist mir auch schon aufgefallen. Schließlich ist er ja nicht ganz untätig in einer relativ bekannten Internet-Auktionsplattform. Aber wie sieht es bei Einkäufen in Polen mit dem zweiwöchigen Rückgaberecht aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
PS.: Der Händler aus Polen ist mir auch schon aufgefallen. Schließlich ist er ja nicht ganz untätig in einer relativ bekannten Internet-Auktionsplattform. Aber wie sieht es bei Einkäufen in Polen mit dem zweiwöchigen Rückgaberecht aus?

Wie es juristisch aussieht, weiß ich nicht. Aber der genannte Händler bietet ein 14tägiges Rückgaberecht bei Bestellungen über seinen Webshop an - in der Bucht sind es erstaunlicherweise nur 10 Tage, dafür sind die Preise dort geringfügig günstiger. Aber auch mit 10 Tagen kann man ja leben...

ciao
volker
 
So,

das gelieferte N-2205 sowie der K-20X gingen gestern wieder retour. Bisher habe ich keine Antwort erhalten, ob zukünftig auch das N-2204 in Deutschland offiziell vertrieben wird.

Sollte bis morgen Abend nichts kommen, werde ich wohl den Schritt wagen und mir das Stativ aus Polen schicken lassen. Zwar gewährt Sirui ja generell eine 6-jährigen Garantie, aber so ganz sicher bin ich mir noch nicht, wie dann die Abwicklung läuft. Mir wäre daher schon ein Ansprechpartner in DE lieber. Obwohl, ob ich das Stativ im Falle eines Defekts nun zu einem deutschen oder einem polnischen Vertrieb schicke, ist ja eigentlich Wurscht, da die es wohl eh nach China weiterschicken werden.

Gruß,

Thorsten
 
5 seiten thread zu ende gelesen -danke thopeter für die ausführlichen beschreibungen - wenn ich es richtig lese würdest du bei dem preis das N-2204 durchaus empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X und sonst noch einiges zu der Marke

Moin und danke für den wichtigen Bericht, habe schon lange nach einer Info zu der Kombination gesucht

Grüße
Jürgen
 
so, das ist ja mal interessant.

Habe jetzt hoffe ich morgen früh ein Gitzo 5541LS, und da würde ich gerne mal wissen, wie sich die Sirui dagegen in punkto Erschütterungsstabilität schlagen.
Hört sich nämlich verdammt gut an. Am besten wäre wohl, jemand hätte beide Hersteller.
Jemand da? Interessant fand ich das Sirui M-3204, kann auch darüber jemand etwas berichten?
 
Vergleichst du jetzt nicht Äpfel mit Birnen ?

Das Gitzo wiegt doch schon nahezu das dreifache vom Sirui und ist somit ja nicht mehr als Reisestativ einsetzbar sondern nur wenn Du mit nem Geländewagen unterwegs bist :-))
 
Nicht nur wegen der unterschiedlichen Gewichtsklasse wäre ein Vergleich unfair sondern auch wegen der Preisklasse, in der sich das Gitzo bewegt.
 
Nicht nur wegen der unterschiedlichen Gewichtsklasse wäre ein Vergleich unfair sondern auch wegen der Preisklasse, in der sich das Gitzo bewegt.
Naja so schlecht kanns nicht sein wenns in einem Test Testsieger wurde und eins der getesten Stative ein Manfrotto MT057C3 bzw. ein Vanguard AuctusPlus 323 CT war.:angel:
Aber das ist doch alles was für einen anderen bzw. eigenen Thread.
:)
 
Vergleichst du jetzt nicht Äpfel mit Birnen ?

Das Gitzo wiegt doch schon nahezu das dreifache vom Sirui und ist somit ja nicht mehr als Reisestativ einsetzbar sondern nur wenn Du mit nem Geländewagen unterwegs bist :-))

Naja stimmt schon, aber der Ankündigung nach, die Sirui Stative (v.a. das M-3204) soll ja genial sein.

So Schluss mit OT.
 
Halloerstmal
kann mir ein Besitzer des Siruis mal den Durchmesser der Stativkopfplatte nennen....
Mein Linhof Kugelkopf hat 63mm Durchmesser.
Ich möchte wissen, ob und wieviel er über die Platte ragen wird.
Gruss Ralf
 
Halloerstmal
die Kugelköpfe Typ G haben 29mm und 36mm Sockeldurchmesser.

Aber welchen Durchmesser hat die Stativplatte ??
Bitte mal nachmessen, wer ein Sirui hat.
Gruss Ralf
 
Stimmt, habe ich mich vertan. Habe gerade mal gemessen, mit Massband und nicht Schieblehre, also wenn ich mich um 1mm vertan habe ...
K20x Kopf 54mm
N2204 Stativ 48mm
 
Halloerstmal
danke für die Maße.
Da hätt mein Linhof Typ II Kugelkopf doch einen deutlichen Überstand.
Das wird dann mehr als schwer, die Beine 180° zu überklappen.
Wobei der Sirui K20x ja auch ein Stückchen übersteht.
Gruss Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten