• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht mit Nikon, Nikkoren und Fremdherstellern

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Moment mal, Sigma hätte doch das Objektiv getauscht, wenn es eins aus der aktuellen Produktion gewesen wäre.

Schön und gut, aber wenn ich denen eine defekte Linse bringe erwarte ich eine Lösung. Ob das nun durch einen Austausch oder durch eine korrekte Justage erfolgt, ist mir dann wurscht. Ich finds dann nur schade, dass ein anderer Kunde meine defekte Linse bekommt. Aber zu sagen, dass man keines mehr der Objektive hat und dass man zu faul ist die Arbeit zu machen, die eigentlich schon hätte bei der Produktion gemacht werden sollen, das ist arm. Das selbe gilt natürlich auch für die Antwort "das liegt innerhalb der Toleranzen".
 
Interessant was ich hier losgetreten habe... Ich wollte eigentlich nur MEINE Erfahrungen mal hier aufzeigen... Und ich habe das Testen erst angefangen, als ich auf NORMALEN BILDERN IN NORMALER GRÖßE fehler festgestellt habe... Das gilt für ALLE von mir festgestellten Fehler, die Ausnahmslos vom jeweiligen Service (oder Händler) bestätigt wurden... Egal obs um die D7000 (die übrigens ne sehr gute Cam ist) oder irgendwelche Objektive ging.... Wenn man am Bildrand eine Unschärfe von ca. 6-8 Pixel nur in eine Richtung feststellt und im gleichen Bild die mitte und der gegenüberliegende Rand "Knackscharf" sind, dann stimmt mit Sicherheit was nicht, und es ist auch bei "Normaler" Betrachtung auch sichtbar... Ich habe auch nicht verallgemeinert, das sind alles nur MEINE eigenen Erfahrungen.... obs andere genauso betrifft oder andere nicht betrifft, das ist mir hier an dieser Stelle völlig egal...

Ich Poste gleich mal ein Bild von der "Qualität" des Sigma, was ich hatte... auch das will ich nicht verallgemeinern für das Objektiv...

Gruß lonely0563
 
So, hier die Beispielbilder, das erste rechter Bildrand, 100% Crop und das zweite Bildmitte, 100% Crop...

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann deine Beweggründe zum Wechsel von der D90 gut nachvollziehen. Meine "Pechsträhne" ist hier ja auch hinlänglich bekannt. Wenn sie sich aber auch eher auf den Body bezog...

Viel Spass und Erfolg mit deiner D300s!! Wenn du ein gutes Zoom suchst, du kennst ja mein Favoriten :-) Schick dir dann mal Nef`s an DX.. oder FX wie du magst...
 
Da haben wir sehr unterschiedliche Qualitätsansprüche. Ich lasse Bilder schon mal größer ausbelichten, und ich möchte dass der Fokus präzise sitzt und dass es keine unerwarteten partiellen Unschärfen durch Dezentrierung gibt.

Ich will sicherlich niemandem seine Qualitätsansprücke abstreiten. Aber ab einer Bildgröße von etwa A3 steigt mit zunehmender Bilddiagonale auch der Abstand zum Bild bei normaler Betrachtung. Man kann bei 12 MP problemlos eine Hauswand belichten und wird die Pixel erst dann sehen, wenn man so nahe am Haus steht, dass das Gesamtbild nicht mehr angenehm zu betrachten ist...

@ TE: Kannst Du mal bitte das Originalbild von den beiden Crops einstellen?
 
Interessant was ich hier losgetreten habe... Ich wollte eigentlich nur MEINE Erfahrungen mal hier aufzeigen...
Ich habe auch nicht verallgemeinert, das sind alles nur MEINE eigenen Erfahrungen.... obs andere genauso betrifft oder andere nicht betrifft, das ist mir hier an dieser Stelle völlig egal...
...
Gruß lonely0563

Das ist ja auch in Ordnung und Dein Beispielbild zeigt dies. Nur, Andere haben halt bessere Erfahrungen gemacht.
Warum sollte man dies nicht auch sagen können?
 
Das ist ja auch in Ordnung und Dein Beispielbild zeigt dies. Nur, Andere haben halt bessere Erfahrungen gemacht.
Warum sollte man dies nicht auch sagen können?

Natürlich können diejenigen, die gute Erfahrungen gemacht haben, das auch sagen... spricht nix dagegen... ich wollte nur nicht, dass der Thread wieder ausartet in Persönliche Angriffe usw....

Die Bilder sind von dem Sigma, was ich beim Service hatte... Komischerweise wars aber so, dass ich bei meinem Fotohändler 7! Sigmas durchgetestet habe, an meiner Cam sowie an Cams aus dem Fotoladen (der Händler konnts erstmal nicht glauben...), die wiesen alle den selben Fehler auf... Ob die Palette auf dem Frachter nach Europa beim verladen umgekippt ist? Keine Ahnung...

Gruß lonely0563
 
...
Das Sigma 70-200 EX DG Macro II ist in dieser Hinsicht ein Sonderfall. ...Fokusfehler im Nahbereich. Wer also mit dem Sigma Nahaufnahmen mit 200 mm macht, der wird mit einiger Wahrscheinlichkeit einen Fehlfokus bemerken und das Objektiv deshalb zurückschicken.
....

Na ja, ich habe selbst mehrere ausprobiert, sowohl per Versand als auch in den beiden sehr gut sortierten Kölner Läden, die Verlockung angesichts des Preises war groß genug, entweder waren sie am langen Ende daneben oder am kurzen, ganz allgemein waren alle erst ab f/3,5 brauchbar.
Mit Nahbereich hatte das alles gar nichts zu tun - obwohl das ein Fehler ist, der nicht nur das 70-200 HSM sondern auch das 50-150 HSM trifft, da hätte es schon seitens Sigma selbst geholfen, die Nahbereichsgrenze realistischer anzugeben und technisch entsprechend zu begrenzen.
Zwei der Sigmas waren btw noch nicht mal zum fokussieren zu bewegen, die kamen schon defekt im Laden an.
 
Mit keiner meiner Linsen hatte ich Problemme. Deinen Fehler an der D90 hatte ich 2x bei geschätzten 7000 Auskösungen. Im Forum lese ich oft mit und konnte es nicht glauben. Einen Fokustest ausgedruckt nach Anleitung vorgegangen und angeglichen. Und sehe da, der Focus sitzt da wo er soll und passt alles. Konnte es selbst nicht glauben.

Daher werde ich mal den Schritt zum Tamron 17-50 wagen. Mal sehen wie es da aussieht.


Aber ich kenne es gut genug, ist irgendwo der Wurm drin geht er nicht mehr raus.
 
Um das nochmal klarzustellen, mit dem Geraffel (D300s, 16-85VR, 70-300 VC USD, 35/1,8 und Metz 48AF1 und Kleinzeug) bin ich vollauf zufrieden....Ich war auch zufrieden mit der D90, 18-105 und 70-300VR.... Nur der weg dahin war sehr steinig....:rolleyes: Und ein 50/1,8 G sowie irgendwas für Porträt (z.B. das neue Sigma 50-150 oder ein gebrauchtes Tokina 50-135) stehen noch auf der Liste....:D ich hoffe, dass ich da mehr Glück habe....;)


Gruß lonely0563
 
Wünsche dir dabei viel Glück. Hatte das Tamron 17-50 bestellt und wurde nicht warum damit. Mit dem Sigma 50 schon :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten