• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht: Jobo Giga Vu Pro evolution

Frank Drebin schrieb:
Habe mich eingehend mit dem Epson P2000/4000 beschäftigt und stand ganz kurz davor, einen zu kaufen. Warum nicht: das Betriebssystem wird auf der HDD (belegt ca. 2-4 GB) aufgesetzt - es gibt (darauf wird auf der amerikanischen Seite explizit hingewiesen) KEINE Möglichkeit, einen P2000/4000 neu zu formatieren. EIne HDD-Formatierung macht aus dem P2000/4000 einen teuren Briefbeschwerer.
Da es eine Anleitung gibt, den P2000 auch mit einer grösseren HD selber aufzurüsten, wird die obige Aussage wohl so nicht stimmen. Es kann zwar sein, dass Teile des OS auf der HD sind. Aber man kann problemlos die HD wechseln und ne neue rein tun. Wenn man die HD mit dem internen Befehl "formatiert" wird sie ja auch korrekt gelöscht. Sehe daher auch nicht, warum dass das ein Kaufhinderungsgrund sein sollte.
Ansonsten gefällt mir der Giga auch ganz genial gut. Leider war zu meinem Kauf noch der alte da, ohne eben genau das 200dpi Display wie es eben auch der Epson hat. Ansonsten hätte ich wohl auch den Giga genommen.
Was mich interessiert, wie schnell bereitet denn der giga die RAW-Dateien auf zum ankucken und kann er dies auch bei allen RAW gleich gut? Bin da skeptisch, weil ja die Kamerahersteller die Spez nicht so rausrücken.
 
Bin gerade etwas frustriert nach einem Anruf bei der Support-Line von Jobo:
mpeg4-Unterstuetzung gibt es bei der 1.0.0 Firmware noch nicht, es ist auch nicht angedacht alle mpeg4-Formate zu unterstuetzen, da mpeg4 so gesehen nur ein Container ist, und verschiedene Codecs darin Platz finden, welche zum Teil lizenzpflichtig sind.
Also wieder warten auf ein Firmware-Update und Neuigkeiten auf der Jobo-HP.

nac schrieb:
Was mich interessiert, wie schnell bereitet denn der giga die RAW-Dateien auf zum ankucken und kann er dies auch bei allen RAW gleich gut? Bin da skeptisch, weil ja die Kamerahersteller die Spez nicht so rausrücken.

Wenn Ihr mir ein paar RAWs der anderen Kamera-Hersteller zur Verfuegung stellt, mache ich gerne den Stoppuhrentest. =)

Habe selber eine 20D. Das RAW-Decoding funktioniert ganz gut und dauert, um in die Pixel fuer Pixel (1:1) Ansicht zu kommen, ca. 45 Sekunden. Am laengsten dauert das, was im Display als "Scaling..." bezeichnet wird.
Allerdings benutze ich die Funktion des RAW-Decoding nur aeusserst selten.
 
kitano schrieb:
Bin gerade etwas frustriert nach einem Anruf bei der Support-Line von Jobo:
mpeg4-Unterstuetzung gibt es bei der 1.0.0 Firmware noch nicht, es ist auch nicht angedacht alle mpeg4-Formate zu unterstuetzen, da mpeg4 so gesehen nur ein Container ist, und verschiedene Codecs darin Platz finden, welche zum Teil lizenzpflichtig sind.
Das wundert mich nicht, aber ist doch auch kein Problem, musst halt kucken dass deine mp4 passend konvertiert sind. Unabhängig davon, seit ich einen Beamer habe kucke ich keinen Film mehr unter 3m Leinwandgrösse. Alles andere ist Mäusekino und unterwegs höre ich nur Musik. Kann mir nur schwer vorstellen, dass das Spass machen soll.
Habe selber eine 20D. Das RAW-Decoding funktioniert ganz gut und dauert, um in die Pixel fuer Pixel (1:1) Ansicht zu kommen, ca. 45 Sekunden. Am laengsten dauert das, was im Display als "Scaling..." bezeichnet wird.
Allerdings benutze ich die Funktion des RAW-Decoding nur aeusserst selten.
Danke für die Auskunft, ist also überspitzt formuliert im Prinzip unbrauchbar :). Für Notfälle kann man ja ne Minute warten, aber so im normalen Einsatz wird man kaum jedes Bild so checken, die Geduld hätte ich auf jeden Fall nicht. Aber wenigstens ist die Funktion drin und ansonsten hat der Jobo jetzt genau dass was damals noch gefehlt hat. Ein geniales Display. Der Rest war beim alten schon gut auf Amateur/Profi ausgelegt und kein schickimicki Teil.
 
nac schrieb:
ist also überspitzt formuliert im Prinzip unbrauchbar :). Für Notfälle kann man ja ne Minute warten, aber so im normalen Einsatz wird man kaum jedes Bild so checken

Naja, ich finde es ein feines Add-On, dass ich meine RAWs auch wirklich sehen kann, nicht nur eine eingebettete Vorschau.
Die Display-fuellende Ansicht der raws hast du aber genauso schnell wie bei den jpegs.

Meine Gewohnheit, in jpeg und raw zu fotografieren, passt also fuer den GVPe ziemlich gut, da man sich aussuchen kann, ob man jpeg+raw, nur jpeg oder nur raw angezeigt bekommt. ich flippe dann immer durch die jpegs, die kann ich auch mal 1:1 vergroessern, wenn da alles passt, dann werden auch die raws stimmen.
 
kitano schrieb:
Naja, ich finde es ein feines Add-On, dass ich meine RAWs auch wirklich sehen kann, nicht nur eine eingebettete Vorschau.
Ja wie gesagt, gratis nehm ich das Feature auch, ist sicherlich zwischendurch mal nützlich. Aber die Geschwindigkeit ist auch wie erwartet. Wenn ich auf dem PC die eine andere Sekunde warten muss, bis das ganze angezeigt ist, so wäre es mehr als überraschend gewesen, wenn auf einem leistungsmässig (Speicher und Prozessor) arg eingeschränkteren System das so richtig schnell gehen würde.
Die Display-fuellende Ansicht der raws hast du aber genauso schnell wie bei den jpegs.
Weil es dann nicht das RAW ist, sondern das eingebettete jpg. Macht der P2000 gleich. Da die neueren Kameras recht grosse eingebettete jpgs haben siehts auch gar nicht so schlecht aus. die eing. jpgs der alten Kameras waren kleiner und sehen daher nicht gerade berauschend aus auf dem Display.
Meine Gewohnheit, in jpeg und raw zu fotografieren, passt also fuer den GVPe ziemlich gut, da man sich aussuchen kann, ob man jpeg+raw, nur jpeg oder nur raw angezeigt bekommt. ich flippe dann immer durch die jpegs, die kann ich auch mal 1:1 vergroessern
Das ist gut, dass kann der Epson leider nicht, der zeigt immer beide an in den Listen... Wäre mal ne Funktion fürs OS Update.
 
Hallo kitano,

Deinen Bericht empfinde ich als hilfreich.

Kannst Du noch zu folgende Fragen Angaben machen:

1. Akku:
Wie wird die Qualität des nunmehr austauschbaren Akkus eingestuft? Besser als beim Vorgänger? Welche Zeitangaben beim Bildimport, beim Bildbetrachten und beim MP3-Hören usw.? Wie lang dauert die vollständige Aufladung? Ist während der Nutzung das Aufladen möglich?

2. MP3-Playing:
Wie ist der MP3-Klang durch den internen Lautsprecher, durch die externe Hifi-Anlage und durch den externen Kopf-/Ohrhörer bzw. den Autoradioanschluß? Macht sich das Fehlen der Höhen- und Tiefen-Einstellung bzw. weiterer Klangeinstellungen unangenehm bemerkbar? Gibt es einen erlebten Klangvergleich mit z. B. Cowon iAudio (U3, XL5, A2) oder mit Creative Zen Vision? Wie ist er zu beschreiben?

3. Datenimport/-export-Geschwindigkeit:
Gegenüber dem Vorgängermodell soll die Datenimport/-export-Geschwindigkeit verbessert sein. Wie lange dauert der JPG-Datenimport/-export von der bzw. auf die Kamera und von der bzw. auf die CF-Karte (anhand 1 GB)?

4. Foto-Wiedergabe am TV:
Wie beurteilst Du die Qualität und den Ablauf der Foto-Wiedergabe am TV?

Ich würde mich über dieses Information sehr freuen.

Freundlichste Grüße


kropik
 
Zuletzt bearbeitet:
kropik schrieb:
1. Akku:
Wie wird die Qualität des nunmehr austauschbaren Akkus eingestuft? Besser als beim Vorgänger? Welche Zeitangaben beim Bildimport, beim Bildbetrachten und beim MP3-Hören usw.? Wie lang dauert die vollständige Aufladung? Ist während der Nutzung das Aufladen möglich?

2. MP3-Playing:
Wie ist der MP3-Klang durch den internen Lautsprecher, durch die externe Hifi-Anlage und durch den externen Kopf-/Ohrhörer bzw. den Autoradioanschluß? Macht sich das Fehlen der Höhen- und Tiefen-Einstellung bzw. weiterer Klangeinstellungen unangenehm bemerkbar? Gibt es einen erlebten Klangvergleich mit z. B. Cowon iAudio (U3, XL5, A2) oder mit Creative Zen Vision? Wie ist er zu beschreiben?

3. Datenimport/-export-Geschwindigkeit:
Gegenüber dem Vorgängermodell soll die Datenimport/-export-Geschwindigkeit verbessert sein. Wie lange dauert der JPG-Datenimport/-export von der bzw. auf die Kamera und von der bzw. auf die CF-Karte (anhand 1 GB)?

Hi kropik,
deine fragen werden schon sehr speziell und sind leider nicht alle durch mich beantwortbar. ich versuch aber mal mein bestes:

1. Akku: da ich den Vorgaenger des Vu pro nicht hatte, kann ich einen Unterschied leider nicht dokumentieren. Der Akku haelt durchschnittlich etwa 2 Stunden, ist in ca. 1-1,5 h geladen und der GVPe kann waehrend des Ladens benutzt werden. Dadurch verlaengert sich aber die Ladezeit etwas. Wenn das Display nicht in Betrieb ist, dann kann der GVPe wahrscheinlich mehr als 3h laufen. Wie sich das genau auswirkt kann ich dir leider nicht sagen. Haengt auch von den Einstellungen zum Energiesparen ab (Display aus nach x min.).

2. MP3-Playing: Ich benutze den GVPe nicht als Mediaplayer ala iPod, deswegen ist das fuer mich sowas wie Klangqualitaet schwer zu beurteilen. Der Klang des internen Lautsprechers ist halt Mono und nicht ueberragend. Bei der Groesse aber auch nicht weiter verwunderlich. Die mitgelieferten Kopfhoerer sind sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Als Taschenplayer eignet sich der GVPe eh nicht, da der Kopfhoereranschluss von der Gummiabdeckung, die dem Schutz des Displays dient, verdeckt wird. Angeblich gibt es aber bald ein Zubehoerteil von Jobo: eine Bereitschaftstasche.

3. Datenimport/-export-Geschwindigkeit: Vergleich mit dem Vorgaengermodell ist wiederum nicht moeglich. Aber 1GB Mischdaten (JPEG+RAW) dauern etwa 3 Minuten, um sie von der CF-Karte auf den GVPe zu kopieren. Die Verify funktion schlaegt nocheinmal mit der gleichen Zeit zu Buche, da hier ein Bit-Vergleich durchgefuehrt wird (die sicherste Methode eines Verifys). Automatisch lassen sich beim Import auch noch Caches und Vorschaubilder erstellen, und vorher in einem Template abgespeicherte Metadaten koennen den Bildern hinzugefuegt werden. Dauert halt alles seine Zeit. Bei einem GB und allen Funktionen aktiviert, dauert _dann_ das Kopieren einer CF gute 10 Minuten.

Zusatz: Wer den GVPe wirklich als Mediaplayer missbrauchen will, sollte wissen, dass die Ordnerstruktur fuer Musik, Videos und Bilder ziemlich kastriert wurde. Eigentlich lassen sich nur Unterordner der ersten Kategorie anlegen, dh dass alle Alben parallel unter "Music" liegen. Bei mehreren GB mp3-Daten wird das schnell zum Verhau. Da wuerde ich mir noch ein Update von Jobo wuenschen. Denn selbst bei den Bildern sortiere ich JPEG und RAW gerne in Unterordner. Geht nicht ...

Viele Gruesse,
kitano
 
Würdest Du ihn als MP3-Player wegen der Klangeigenschaften einmal benutzen und an Hifi-Anlage sowie Kopfhörer und Autoradio testen?
 
Mich würde interessieren, wie ihr das Display des Jobo bewertet. Beim neuen Epson soll es ja sehr spiegeln und bei einem Blick von der Seite nicht mehr so toll sein.

Da der Jobo jetzt schon länger auf dem Markt ist, hat der ein oder andere ja sicherlich noch Neuigkeiten auf Lager.

Viele Grüße,
larry
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten