Gelöschtes Mitglied 100155
Guest
Hallo allerseits,
die Forensuche spuckt zu dem Fehler nur Treffer in Kombination mit der 5D Mark II aus. Meine 7D ist seit Donnerstag auch davon betroffen.
Ich werde hier meine Erfahrungen in dieser Angelegenheit festhalten und hoffe, dass es für den einen oder anderen hilfreich ist.
Vorgeschichte:
Der Errorcode 20 deutet auf ein Problem mit der Spiegelmechanik hin. Bei mir ist es am vorletzten Tag meines Urlaubs aufgetreten. Die Kamera hatte zu der Zeit ca. 12500 Auslösungen hinter sich. An dem Tag habe ich am Strand über 300 Aufnahmen von Kitesurfern gemacht und dabei auch (im Auto) ein paar Mal das Objektiv gewechselt. Das funktionierte alles wie gewohnt prima. Nachmittags nochmal mit der Familie auf Tour. Beim 2. oder 3. Bild klappt der Spiegel hoch, aber nicht mehr runter. Das lässt sich nur noch durch abschalten der Kamera erzwingen. Danach löst sie nur noch ganz sporadisch aus. Meist kommt jedoch der Error 20. „Bitte Kamera ausschalten, Akku entnehmen und neu versuchen.“
Gekauft habe ich sie im Dezember 2009 und bin immer pfleglich mit ihr umgegangen, aber es ist für mich hauptsächlich ein Werkzeug, dass einem semiprofessionellen Anspruch gerecht werden soll. Die Kamera sollte 150.000 Klicks aushalten, da darf m.E. nach weniger als 10% nicht schon Schluss sein.
Nachdem ich Nightshots Tips hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8037218&postcount=85 ausprobiert hatte, war klar, dass ich das Problem nicht selber lösen kann.
Reparaturabwicklung:
Am nächsten Tag habe ich ein Ticket über die Canon-Homepage eröffnet (canon.de >Support >Consumer-Produkte >Spiegelreflex digital) und mein Problem geschildert. Taggleich bekam ich eine Antwort, was schonmal nicht selbstverständlich ist. Freundlich wurde mir bestätigt, dass ich die Kamera auf jeden Fall zur Reparatur einschicken müsse und eine Anleitung für die nächsten Schritte gegeben. Wesentlicher Inhalt:
Wohin schicken:
http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/services_locator/index.aspx
Reparaturformular beifügen:
http://www.canon.de/Images/Canon_Customer_repair_form_DE_tcm83-674056.pdf
und Kaufbeleg beifügen, wenn Garantiereparatur gewünscht.
Morgen geht die Kamera zu Canon nach Willich und dann sehen wir weiter.
Sobald es etwas neues gibt, werde ich das hier posten.
Gruß
Manfred
die Forensuche spuckt zu dem Fehler nur Treffer in Kombination mit der 5D Mark II aus. Meine 7D ist seit Donnerstag auch davon betroffen.
Ich werde hier meine Erfahrungen in dieser Angelegenheit festhalten und hoffe, dass es für den einen oder anderen hilfreich ist.
Vorgeschichte:
Der Errorcode 20 deutet auf ein Problem mit der Spiegelmechanik hin. Bei mir ist es am vorletzten Tag meines Urlaubs aufgetreten. Die Kamera hatte zu der Zeit ca. 12500 Auslösungen hinter sich. An dem Tag habe ich am Strand über 300 Aufnahmen von Kitesurfern gemacht und dabei auch (im Auto) ein paar Mal das Objektiv gewechselt. Das funktionierte alles wie gewohnt prima. Nachmittags nochmal mit der Familie auf Tour. Beim 2. oder 3. Bild klappt der Spiegel hoch, aber nicht mehr runter. Das lässt sich nur noch durch abschalten der Kamera erzwingen. Danach löst sie nur noch ganz sporadisch aus. Meist kommt jedoch der Error 20. „Bitte Kamera ausschalten, Akku entnehmen und neu versuchen.“
Gekauft habe ich sie im Dezember 2009 und bin immer pfleglich mit ihr umgegangen, aber es ist für mich hauptsächlich ein Werkzeug, dass einem semiprofessionellen Anspruch gerecht werden soll. Die Kamera sollte 150.000 Klicks aushalten, da darf m.E. nach weniger als 10% nicht schon Schluss sein.
Nachdem ich Nightshots Tips hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8037218&postcount=85 ausprobiert hatte, war klar, dass ich das Problem nicht selber lösen kann.
Reparaturabwicklung:
Am nächsten Tag habe ich ein Ticket über die Canon-Homepage eröffnet (canon.de >Support >Consumer-Produkte >Spiegelreflex digital) und mein Problem geschildert. Taggleich bekam ich eine Antwort, was schonmal nicht selbstverständlich ist. Freundlich wurde mir bestätigt, dass ich die Kamera auf jeden Fall zur Reparatur einschicken müsse und eine Anleitung für die nächsten Schritte gegeben. Wesentlicher Inhalt:
Wohin schicken:
http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/services_locator/index.aspx
Reparaturformular beifügen:
http://www.canon.de/Images/Canon_Customer_repair_form_DE_tcm83-674056.pdf
und Kaufbeleg beifügen, wenn Garantiereparatur gewünscht.
Morgen geht die Kamera zu Canon nach Willich und dann sehen wir weiter.
Sobald es etwas neues gibt, werde ich das hier posten.
Gruß
Manfred