• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht: D5000 vs D90 vs D5100 vs D7000

  • Themenersteller Themenersteller Gast_138019
  • Erstellt am Erstellt am
Zum Beispiel die Fokuskorrektur bzw. Zoomfunktion auf dem OK-Button, um nur einen Direktzugriff zu nennen. :rolleyes:
(GRAUSAM, dass Nikon das der D7000 nicht spendiert hat.)
Das sind keine Tasten die Fehlen sondern die Funktion wurde mehr oder weniger bewusst weggelassen. Die OK-Taste hat die D90/D7000 auch.
Bei der D90/D7000 kann man die ISO mit dem nicht benutzen Wahlrad bei P-S-A verstellen (Grausam das das die D300s nicht hat) ;) .

Aber wie Du so schön sagst es ist meistens die Gewichtung der unterschiedlichen Subjektiven Punkte die nachher bei dem "informierten" Käufer zur Kaufentscheidung führt. Viele brauchen auch eine "Ausrede" dem haben wollen Gefühl nachgeben zu dürfen. Dann kann es passieren das manche Unterschiede künstlich überbewertet werden die eigentlich für mich unter "schön zu haben" fallen.
Der eine vermisst den originalen Batteriegriff an der D5x00 der andere möchte gerade etwas kleines dabei haben.
Ich weiß heute das der AF der D90 nicht optimal für mich ist. Das wäre für mich der einzige Grund auf eine D7000 zu wechseln, ich könnte aber auch eine gebrauchte D300 kaufen wäre IHMO was den AF- kein großer Unterschied zur D7000. Das würde ich aber nicht machen weil mein Bauch nein sagt. Kamerakauf hat nicht immer mit Vernunft-Entscheidungen zu tun.


Wenn man mal ehrlich ist sind das eigentlich Luxusprobleme, weil die Kameras nur noch im Labor und in Extremsituationen zu unterscheiden sind.
Man sollte sich aber nie das beste Modell kaufen denn dann hat keine Ausrede für fotografische Unzulänglichkeiten mehr (na gut es gibt noch die Objektive).

Für Menschen mit ähnlichen fotografischen Interesse wie Basti ist der Thread sicher hilfreich auch wenn die Argumentation stark vereinfacht ist. Mit 7-10Tage testen kann man IMHO noch nicht alle Vor und Nachteile einer Kamera ergründen. Man muss sich dafür auf die Kamera einlassen . Ein wenig um die ecken Denken sollte man auch noch.
Spare ich wirklich Geld wenn ich eine D5x00 gegenüber einer D90/D7000 kaufe? Wenn man Portraits fotografiert landet man oft beim 50mm 1.x und 85mm 1.x. Da kann man mit eingebautem AF-Motor Geld sparen (den Preis für das neue 50mm 1.8er kenne ich noch nicht).

My2Ct
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind keine Tasten die Fehlen sondern die Funktion wurde mehr oder weniger bewusst weggelassen. Die OK-Taste hat die D90/D7000 auch.
Bei der D90/D7000 kann man die ISO mit dem nicht benutzen Wahlrad bei P-S-A verstellen (Grausam das das die D300s nicht hat) ;) ...

100%-Zoom auf OK bei Wiedergabe ist tatsächlich die einzige Taste, die ich beim Umstieg von der D300 auf die D7000 vermisse. Aber vielleicht war das ja Absicht von Nikon - lässt man sich doch zu schnell von vermeintlicher Unschärfe durch die hohe Auflösung des 16M Sensors irritieren.

Die ISO-Taste z.B. ist zwar bei der D300 viel besser angeordnet, nur brauche ich sie bei der D7000 sehr selten bis nie. Wer natürlich, (wie offensichtlich die Rezensenten von dpreview), die bei der D7000 jetzt genial zu parametrierende ISO-Automatik-Funktion nicht verstanden hat (ab ISO100 bis Ultimo, alle Verschlusszeiten, super auf 1. Punkt im Menu zu legen), statt dessen dauernd an der ISO rumschraubt und irgendwann, weil man's vergessen hat, eine ganze Reihe mit ISO3200 schiesst, auf den ISO-Knopft schimpft, dem ist kaum zu helfen.
 
Durch den schnellen Zoom kann ich es auch verschmerzen nicht sofort die 100%-Ansicht zu haben, man drückt halt auf die Lupe und es wird sofort vergrößert. Bei der D80 war das ein Krampf, weil es immer einen Moment dauert bis die nächste Vergrößerungsstufe erschien :(
 
Wer natürlich, (wie offensichtlich die Rezensenten von dpreview), die bei der D7000 jetzt genial zu parametrierende ISO-Automatik-Funktion nicht verstanden hat (ab ISO100 bis Ultimo, alle Verschlusszeiten, super auf 1. Punkt im Menu zu legen), statt dessen dauernd an der ISO rumschraubt und irgendwann, weil man's vergessen hat, eine ganze Reihe mit ISO3200 schiesst, auf den ISO-Knopft schimpft, dem ist kaum zu helfen.

Danke für diese Info. Ich hatte mich schon gewundert, warum in dpreview die Auto-ISO-Funktion als "Con" aufgelistet ist. Wobei gerade diese Funktion hier oft gelobt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten