• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Erfahrungsbericht: Abiball gefootet und geshuutet

Gast_366312

Guest
Ein neuerlicher Erfahrungbericht von mir.

Nun ein neuer Sprung ins kalte Wasser, ich wurde gefragt ob ich einen Abiball fotografieren will.
Ja klar will ich, wo kann ich mehr Erfahrungen sammeln als in der Praxis.

Die Aufgabenstellung bestand aus einem Gruppenbild, einem Fotobooth und Eindrücke der Party zu fotografieren.

Als Ausrüstung habe ich mir bei einem lokalen Verleiher eine Elichrome 500 Watt Blitzanlage, nebst Stativen und Softboxen geliehen, dazu noch ein 24-70 L für meine 60D. Kosten für den Wochenendspass 110 Euro Spesen.

Ich hab noch nie mit einer Blitzanlage gearbeitet, mir aber die Grundzüge von einem befreundeten Fotografen erklären lassen.
Ich war ca. 2 Stunden vor Beginn der Veranstaltung da und konnte so in Ruhe die Anlage aufbauen und einstellen.
Für die Technikfreaks: 1/125 bei ISO 125, Blende 10 bei..ähm...ich glaube 5.5..was das auch immer bedeutet.

Am Anfang war das Gruppenbild, ich habe die Abiturierten auf einer Treppe postiert und mir selber eine kleine Leiter mitgebracht das ich schön mittig fotografieren konnte.
Einzig genervt hat: "Können sie mal aus dem Weg gehen, wir wollen auch Fotos machen"......ähhmm...nein, kann ich nicht, bitte warten sie. Nett aber bestimmt hab ich so manch Elternteil erstmal aus dem Weg geräumt, die Damen und Herren Abiturieten blieben danach aber noch stehen, so kam jeder zu seinem Recht.
Danach habe ich mich spontan angeboten noch ein paar Bilder draußen zu machen mit Reflektor als Beleuchtung, ich hatte zum Glück einen Assistenten dabei.
Diese Bilder find ich persönlich am schönsten und haben mir am meisten Spass gemacht.
Nach 20 Minuten habe ich dieses abgebrochen, ich wollte den Ablaufplan nicht stören.
Dann kam 3,5 Stunden Dauerfeuer in der Booth, dabei ca. 4 Liter Flüssigkeit getrunken.
Der Booth ist schon hart, immer freundlich, lustig, charmant, dann noch ein bisschen Anweisungen geben wie man stehen kann und hier und da rausfiltern ob die Leute mal Lust haben was anderes zu machen, was sich im Endeffekt gelohnt hat.
Dabei aber zückig arbeiten, den im Genick stehen die anderen. Das ist schon echt Arbeit, muss ich direkt mal feststellen, hat aber auch viel Spass gemacht.
Irgendwann war ich so in einem Tunnel, dann flutschte das Gesamte.
Ab halb 10 war der Alkpegel so hoch dass ich die Booth abgebaut habe um Unfälle zu vermeiden und bin mit dem Aufsteckblitz und Jogurtbecher davor, diesemal mit dem Tamron 17-50 VC in die Party.

Meine Einstellungen dort: ISO 1600, 1/8 - 1/25, Blende 5,6, HSS -1,5, meistens bei 17mm.

Tja, Partybilder halt. Man wird viel angequatscht ob man mal ein Bild machen könnte, ansonsten geht man herum und sucht Motive, die sich zahlreich angeboten haben. Knips Knips Knips.

Um 0 Uhr war dann Schluss, betrunkene Menschen sehen wirklich nicht so vorteilhaft aus und werden irgendwann auch anstrengend und ich hatte soweit alles im Kasten.

Fazit: Stressig, bullenwarm aber guutt. Viel gelernt und vorallem: Ich bin mit meiner Arbeit zufrieden, der "Kunde" bestimmt auch und ich habe enorm Selbstsicherheit bei der "Führung" der Modelle bekommen. (y)

Grüßle!
 
Klasse! Vielen Dank für den spannenden Bericht! Echt gut gemacht! So etwas liest man wirklich gerne. (y)
 
Hey Degger,

Schöner Erfahrungsbericht. :)
Gab es irgendwas wo du im Nachhinein sagst „das hätte ich besser machen können" ?
Darf ich fragen wie du das mit den Bildern gemacht hast, also wie du sie dem Kunden bzw den Abiturienten die Bilder übergeben hast?
Ich habe vor 2 Jahren 2x einen Abschlussball/Abiball fotografiert und habe den Fehler gemacht, jedem eine CD zu schicken. Sollte ich nochmal die Gelegenheit bekommen, dann lade ich sie auf die Dropbox und schicke ihnen den link, das ist deutlich einfacher. :D

Lg
 
Danke fürs Feedback.

Was würde ich anders machen? Mhh...mehr Geld nehmen, aber das sind Erfahrungswerte ;)

Ich habe mir vorher die Location nicht angeguckt sondern "scouten" lassen und mich auf die Ansage der Scouts verlassen. Hat im Prinzip auch funktioniert aber der HG war nicht optimal weil es eine horizonale Spalte, eine vertikale Spalte nebst Schraubenlöcher gegeben hat. Ist jetzt nicht sooo wild aber nervt mich tierisch, das nächste Mal nehme ich (wenns bezahlt wird), einen HG mit. Außerdem war der HG gelackt, ich habe leichte Lichthotspots.
Mit dem Sicherheitsbeauftragen sprechen ob man mit seinem Geraffel den Fluchtweg blockiert. Hab ich mit einem Stativ getan, wurde dann etwas zurückgestellt, hat dann gepasst. Hätte aber auch anders ausgehen können.

Ich sage mal was ich WIEDER so machen würde:

Fotobooth nur geöffnet wärend des Buffets und vor dem Eröffnungstanz. Standmarken auf dem Boden aufkleben (spart jede Menge Zeit).
Assistenten dabei haben der die Schlange kontrolliert und im Zweifelsfalle schnell was zu trinken holt.
Rechtzeitig verschwinden bevor die Leute zu betrunken sind.
Das Geld für einen ordentliche Blitzanlage investieren (leihen)
Leiter mitnehmen.
Sich draussen für eine gewisse Zeit mit einem Reflektor anbieten, ist mal was anderes.

Was hab ich vergessen? Meinen Ikeahocker, ich hätte sitzen können, stand aber die gesamte Zeit krumm...Hocker stand zu Hause.

Die Bilder hab ich einmal in Lightroom eingestellt und dann per Preset automatisch angepasst.
Bilder dann in eine Dropbox geladen und den Link in der FB Gruppe veröffentlicht.

In die Dropbox hab ich dann noch eine pdf mit meinen Kontaktdaten hinterlassen, dieses hat mir 3 Folgeaufträge beschert. 2 Portrait bzw livestyle Shoots, die mache ich für TFP, eine Familie zu portraitieren gegen Bezahlung.

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die Beantwortung meiner Frage :)
Schön mal sowas zu lesen und nicht immer Problem Thread zu hier zu haben ^^
 
OK, alles klar. Sowas ähnliches hatte ich mal einem Brautpaar vorgeschlagen, um die Gäste zu fotografieren, wurde aber abgelehnt. Fanden die Idee regelrecht seltsam.... Tja....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten