• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Erfahrungen Sigma 35 1.4 HSM DG Art

Fakt ist nun einmal, dass prozentual mehr Sigma Objektive an die Nikon Kameras angepasst werden müssen, als Nikon-Objektive. Wer das bestreitet glaubt auch, das Zitrononfalter Zitronen falten können.

Gruß
Claus
 
Das hat nichts mit typischer Fanboy zutun, das war die Wahrheit. Sigma wird es nie schaffen eine gute Qualität abzuliefern, das ist ja schon seit Jahren bekannt das die ein AF Problem hatten, bzw. immer noch haben. :

:lol: Ich geh am Stock...:lol: Der zweite Satz steht im krassen Widerspruch zum ersten und lässt mich ein wenig an der Glaubwürdigkeit des Autors zweifeln. Wie dem auch sei: Ich freu mich für Dich, dass Du nun glücklich bist. Ich bin es mit meinem "Mist" auch (50er Makro, 35 Art, 120-300er Sport)..

Fakt ist nun einmal, dass prozentual mehr Sigma Objektive an die Nikon Kameras angepasst werden müssen, als Nikon-Objektive. Wer das bestreitet glaubt auch, das Zitrononfalter Zitronen falten können.

Gruß
Claus

Nunja - ich musste schon Nikkore (1,4G 50, 1,8G 85) im Kameramenü feinjustieren, ebenso wie ich auch mein 120-300 per Dock abstimmen musste. Bei mir herrscht bzgl der Justage in etwa Gleichstand. Zitronenfalter hin oder her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist nun einmal, dass prozentual mehr Sigma Objektive an die Nikon Kameras angepasst werden müssen, als Nikon-Objektive. Wer das bestreitet glaubt auch, das Zitrononfalter Zitronen falten können.

Gruß
Claus

Jetzt bin ich mal auf den Verweis auf den wissenschaftlichen Test gespannt. Vielleicht machst Du Dir mal die Mühe, alle Fehler-Sigma Beiträge in diesem Forum aufzulisten und den Fehler-Nikon/Canon ggüzustellen? Aber sortier bitte vorher die Leute raus, die sich ihr erstes f1.4 Objektiv, womöglich sogar zur gerade neuerstandenen DSLR gekauft haben.

Ich für meinen Fall musste bisher in 4 Jahren ALLE f1.4 - f2.8 Objektive feinjustieren. Egal ob Canon, Sigma, Nikon oder Tamron. Egal ob Neu, Gebraucht oder aus dem Rent. Sogar das manuelle Apo Sonnar habe ich soweit feinjustiert, damit mir der Fokusindikator besser passt.

Wer denkt, das sei nicht nötig, der sollte sich mal ne Focal Pro Teststation einrichten. So z.B. letztes Mal... für ein Shooting mal wieder 58 1.4G + 85 1.4G am Freitag Abend aus dem Rent geholt. Kurz 20 min beide durchlaufen lassen... -4 und +12. Leider hatte das 58 1.4G einen Entfernungsabhängigen, habe damit dann eh manuell fokussiert.
 
Ihr findet die Belege und Zahlen im Internet. Wer es nicht glaubt --> weiter Zitronen falten.

Eine Statistik aus den hier im DSLR-Forum gemachten Meldungen? :rolleyes:
Um Gottes Willen, da wären ja alleine schon etwa 250% der verkauften D600 Dreckschleudern und Ölsprüher.
Ich habe mir abgewöhnt, die Meldungen hier für Ernst zu nehmen. Und das aus gutem Grund.:D

Gruß
Claus
 
Also ich habe mal stichprobenartig im Netz gesucht, aber keine expliziten Studien gefunden.

Interessanterweise spuckt die Suche "Nikon lens fault" 444000 Ergebnisse raus, die Suche "Sigma lens fault" 373000 Ergebnisse. :D Nun muss man berücksichtigen das Nikon mehr Linsen für sein eigenes Bajonett hat als Sigma und Sigma, Canon, Pentax und Nikon mit seinen Linsen bedient.

Wenn man genauer sucht, z.b. bezogen auf die 85er Linsen, dann findet man sogar raus, daß diverse Leute der Focusshift beim Nikon 85er 1.4G nervt und Sigma 85 1.4 Benutzer beim fokussieren im äusseren Drittel Probleme haben (das liegt aber an der Linsenkonstruktion). Beim 35er Nikon scheint es auch viele Probleme mit der Fokusgenauigkeit zu geben (http://diglloyd.com/blog/2010/20101226_2-Nikon35.html).

Schade das sich all die Leute nicht melden, die keine Probleme haben. Aber das liegt wohl in der Natur der Sache. Kein Problem = Kein Bedarf in ein Forum zu gehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nichts, gebe uns doch mal einen Link wo es steht. Musst Du ja haben, umsonst hättest Du es ja nicht geschrieben.


Ihr findet die Belege und Zahlen im Internet. Wer es nicht glaubt --> weiter Zitronen falten.

Eine Statistik aus den hier im DSLR-Forum gemachten Meldungen? :rolleyes:
Um Gottes Willen, da wären ja alleine schon etwa 250% der verkauften D600 Dreckschleudern und Ölsprüher.
Ich habe mir abgewöhnt, die Meldungen hier für Ernst zu nehmen. Und das aus gutem Grund.:D

Gruß
Claus
 
Ich für meinen Fall musste bisher in 4 Jahren ALLE f1.4 - f2.8 Objektive feinjustieren. Egal ob Canon, Sigma, Nikon oder Tamron. Egal ob Neu, Gebraucht oder aus dem Rent. Sogar das manuelle Apo Sonnar habe ich soweit feinjustiert, damit mir der Fokusindikator besser passt.

So sehe ich das auch, durch meinen Umstieg von Canon auf Nikon hatte ich hier insgesamt 10 Objektive zum testen (Sigma, Zeiss und Nikon) und davon musste ich jedes erst korrigieren (außer dem Zeiss, da ich den Fokusindikator bisher nicht nutze).
Gerade die Art-Objektive sind aber so gut, dass man die 20-30min doch gern investiert und dann mit einem Spitzenobjektiv belohnt wird. Man kann natürlich auch stur Nikon-Objektive kaufen.
Die Aussage

Bei billig kauft man 10x, bei teuer und gut nur 1x.:D(y)

hat auch einen wahren Kern. Trifft perfekt aufs Sigma 50/1.4 Art zu, das ist teuer und gut, vor allem im Gegensatz zum Nikon 50/1.4.

Schade ist hier in dem Forum nur, dass immer wieder Leute wie z.B. der Zitronenfalter ihre Meinung als allgemeingültig darstellen, dann sogar noch ohne wirkliche Argumente. Hier geht es doch letztendlich immer um eigene Erfahrungen und Meinungen und die sind nun mal nicht gleich.
 
Ich habe hier meine Aussagen nicht als allgemeingültig hingestellt. Du kannst nur überall lesen, dass Sigma Objektive nun einmal öfter zur Fokus-Korrektur müssen als Nikon-Objektive.
Genauso wie Du überall lesen kannst, dass die D600 eine Dreck- und Ölschleuder ist. Das muss dann doch stimmen, oder etwa nicht???;)

Du musst das von mir geschriebene nicht glauben. Du kannst glauben was Du willst.
Du kannst auch alles glauben, was hier von den anderen Forums-Teilnehmern geschrieben wird...:p

Gruß
Claus
 
Ich habe hier meine Aussagen nicht als allgemeingültig hingestellt. Du kannst nur überall lesen, dass Sigma Objektive nun einmal öfter zur Fokus-Korrektur müssen als Nikon-Objektive.
Genauso wie Du überall lesen kannst, dass die D600 eine Dreck- und Ölschleuder ist. Das muss dann doch stimmen, oder etwa nicht???;)

Du musst das von mir geschriebene nicht glauben. Du kannst glauben was Du willst.
Du kannst auch alles glauben, was hier von den anderen Forums-Teilnehmern geschrieben wird...:p

Gruß
Claus

Grundsätzlich kann jeder selbst selektieren was er lesen möchte und was nicht. Dann kann man auch in eine Auto-Werkstatt gehen und feststellen, das auf dem Hof 150 Autos von Hersteller "X" kaputt rumstehen. Das da draussen auf den Strassen 150000 Stück davon völlig problemlos rumfahren, kann man auch einfach unterschlagen und allen erzählen das Hersteller "X" nichts taugt. :D Objektiv ist leider was anderes.

Andere Meinungen als inkompetent darzustellen (Dein Zitronenfalter-Spruch), ohne selbst die angepriesenen Fakten und Zahlen zu liefern, ist halt nicht die feine Art. Kein Problem, jeder hat mal einen schlechten Tag ;)

Meins fokussiert auf jeden Fall auch bei Kunst/Mischlicht relativ gut und treffsicher.
Mit der Leistung bei Blende 2.0 bin ich sehr zufrieden. Von der Schärfe auf mittlere Entfernung (das hier war ca 3m) ist es bei Blende 2.0 so scharf wie das 50 1.4 Art bei Blende 1.4.

D810 , 35 1.4 bei Blende 2.0, 1/50, ISO 64, +2 Blenden gepusht. Ca. 159 x 100 Pixel beschnitten.

DSC_7186_dlsr.jpg

100 % Crop

DSC_7186_crop.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Meinungen als inkompetent darzustellen (Dein Zitronenfalter-Spruch), ohne selbst die angepriesenen Fakten und Zahlen zu liefern, ist halt nicht die feine Art. Kein Problem, jeder hat mal einen schlechten Tag ;)

Ich habe hier keine anderen Meinungen als inkompetent dargestellt.
Bitte nicht die Worte mit einem anderen Sinn füllen. :rolleyes:

btw:
Hast Du denn einen schlechten Tag? Ich nicht !:D

Meins fokussiert auf jeden Fall auch bei Kunst/Mischlicht relativ gut und treffsicher.

Meins auch, sogar ohne Korrektur.

Gruß
Claus
 
Achso nee, ich hab keinen schlechten Tag ;-) Vielleicht kenne ich das Sprichtwort in einem anderen Zusammenhang:

Fakt ist nun einmal, dass prozentual mehr Sigma Objektive an die Nikon Kameras angepasst werden müssen, als Nikon-Objektive. Wer das bestreitet glaubt auch, das Zitrononfalter Zitronen falten können.

Gruß
Claus

Quelle: http://mundmische.de
Der glaubt ja auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten

- Aussage über die Inkompetenz einer Person
 
@Boris1978:
Jetzt hast Du mich aber eiskalt erwischt...;)

Ach ja:
Nimmt das ganze hier nicht so persönlich (wie z.B. Monty81Python o.ä).
Ich habe hier nichts gegen euch, sondern versuche nur zu helfen :devilish:

(ganz besonders mag ich übrigens Aussagen wie: Ich hatte schon 15 Nikon Objektive, von denen 17 zur Justage mussten weil sie völlig daneben lagen...) :D


Und ja:
Das 35/1.4 Art ist ein ganz vorzügliches Objektiv, wenn der Fokus denn stimmt.
Besser als alles, was ich bisher ausprobiert habe (u.a. das AFS 35/1.4 und das Zeiss 35/1.4).

Gruß
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten