• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Erfahrungen "Phottix Atlas"?

woek

Themenersteller
Seit kurzem gibt es ja die Trigger Phottix Atlas, welche angeblich auch ein gute Alternative zu Pocketwizards sein sollen. Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit sammeln können?
Hab über die Suche leider nichts finden können.

Mich würde auch interessieren, ob man an den Trigger auf der Kamera (dient ja dann als Auslöser für die anderen) noch zusätzlich ein Blitzkabel an den Blitzschuh des Triggers anschließen kann, um darüber auch noch einen Blitz auszulösen.

Vielleicht kann ja jemand mal ein paar Worte über die Dinger verlieren. Vielen Dank.
 
AW: Erfahrungen Phottix Atlas?

wenn du einen funkblitzauslöser für wenig geld haben möchtest kann ich dir denn phottix atlas empfehlen. ist gerade für den einstieg ins entfesselte blitzen geeignet. eine alternative zum pocketwizard ist er nicht gerade. aber ein guter und günstiger auslöser.

hatte bis jetzt noch keine probleme gehabt. löst immer zuverlässig den blitz aus. und dir reichweite ist auch genügend. er löst sogar aus wenn sich zwei wände zwischen sender und empfänger befinden.
hatte von dem teil ehrlich gesagt nicht so viel erwartet.
ob man noch einen zusätzlichen blitz über pc an den sender anschließen kann, weiß ich leider nicht.

wenn du noch etwas mehr ausgeben möchtest, soll der auslöser von yongnuo ganz gut.
 
AW: Erfahrungen Phottix Atlas?

hatte mich da vertan. wollte eigen5tlich schreiben, "wenn du nicht zu viel ausgeben möchtest, dann..."
aber wir meinen den gleichen auslöser. :D
 
AW: Erfahrungen Phottix Atlas?

Ok:D
Ja die yongnuo rf-602 hatte ich mir auch schon angesehen. Hatte nur gedacht das die Phottix Atlas doch noch etwas wertiger sind?! Außerdem sollen die kompatibel zu den Pocketwizards sein. Hat das schon jemand getestet?
 
AW: Erfahrungen Phottix Atlas?

Ich glaub du wärst der erste. Sinnvoll ist die PW-kompatibilität ja eigentlich nur, wenn man ebenfalls kompatible Blitzbelichtungsmesser, Studioblitze einsetzen möchte. Sonst reichen die billigeren Yongnuo RF-602 auch, auch von der Reichweite. Was man so im Internet sehen kann, schein es aber zu funktionieren.
 
AW: Erfahrungen Phottix Atlas?

Nachdem wir feststellen mussten, dass unsere bisherigen Funkauslöser für die Systemblitze die versprochenen 30 Meter Reichweite nur unter sehr optimalen Bedingungen erreicht haben bestellten wir uns die (bisher noch nicht getesteten) "Atlas" Auslöser von Phottix.
Wir haben jetzt mal kräftig rumgetestet und sind recht angetan von der Zuverlässigkeit und der Vielseiigkeit.
Auf der Unterseite ist eine 1/4 Zoll Gewindeaufnahme angebracht so dass die Auslöser problemlos auf ein Lampenstativ aufgeschraubt werden können.
Die Oberseite weist einen Blitzschuh mit Zentralkontakt, einen Schiebeschalter für die vier Kanäle, einen Testknopf und eine StatusLED auf (blinkt "grün" bei eingeschaltetem Gerät und kurz "rot" bei Auslösung)
An der linken Querseite sind zwei Schiebeschalter für Kamerafernauslösungsbetrieb und Ein-Ausschalter untergebracht.
Auf der Oberseite sitzt die gummierte Antenne und zwei 3,5mm Klinkenstecker für Studioblitze oder Systemblitze mit PC Anschluss (sehr praktisch wenn Schirmhalter auf Lampenstativ geschraubt ist).
Unten ist dann noch der Einschub für den Blitzschuh der Kamera angebracht.
Die Geräte sind recht wertig verarbeitet und haben eine gute "Anfassqualität".

Hier ein paar Bilderchen von heute:
 
AW: Erfahrungen Phottix Atlas?

Schick. Wie ist denn bei den letzten beiden die Grundbeleuchtung des Raums gemacht worden?

Grundbeleuchtung ?

Hinter der Person stehen zwei Blitze mit Funkauslöser .... einer nach hinten gegen die Mauer gerichtet (in Weitwinkelstellung) und einer nach vorne auf den Rücken der Person gerichtet (in Telestellung) beide mit Farbilterfolie ..... der Rest war ziemlich duster. ;)
 
Ich hatte die Atlas Funkauslöser auf der Photokina mal gründlich getestet.
Kaum zu glauben aber was die Handhabung und Wertigkeit betrifft kann PW einpacken.
Die Atlas kosten gerade mal die Hälfte und sind besser verarbeitet (Metal-Steckschuh, Gehäuse, Kabel etc.).
Dazu sind Empfänger und Sender in einem Gerät!
Und nicht wie bei PW ein spezieller Sender und ein spezieller Empfänger.
Sehr praktisch wenn mal einer ausfällt - läßt sich einfach irgendein anderer verwenden.
Dann Thema Reichweite: Sie schaffen 100m dicke!
Nach Angaben dieser Testreihe (KLICK) sogar mehr als die PW!
Auch eine Auslösung der Kamera wie bei den PW ist mit den ATLAS möglich.
Das wohl beste an den Teilen ist, dass sie mit 433Mhz arbeiten.
Wie die Testreihe bestätigt und auch andere Quellen, sind sie voll kompatibel.
Ich habe auf der Photokina damit auch einen Profoto Generator auslösen können!
Und wer sich nicht sicher ist, ob die ATLAS mit den SEKONIC Beli. funktionieren: Es gibt sogar extra Funkmodule vom Hersteller selbst für die Belichtungsmesser.
Also Alles voll kompatibel.
Nun zum Preis: Ich Zahle für 2 Geräte rund 200,-
Bei PW wären es fast 400,-!
Also wenn das keine super Alternative ist, dann weiß ich auch nicht :D
 
Ich hätte eine Frage hierzu, in den Tests hab ich immer nur gesehen, wie der Blitz auf den Shoe mount des atlas gesteckt wurde.

Mein Nikon-Sb24 benutz ich mit einer Softbox von F2B, ergo hat der atlas keinen Platz zum drankstecken, würde ihn also per Kabel mit dem Blitz verbinden.
Der Sb-24 hat ja einen PC-Sync. Gibt es beim Phottix Kabel hierzu? Der Atlas hat einen 3,5mm eingang, richtg?
 
Dazu sind Empfänger und Sender in einem Gerät!
Und nicht wie bei PW ein spezieller Sender und ein spezieller Empfänger.
Sehr praktisch wenn mal einer ausfällt - läßt sich einfach irgendein anderer verwenden.:D

Gut, aber da unterscheiden sie sich eh nicht von den PW... da gebe ich auch vor wer Sender und wer Empfänger ist und das wars...
Bei den Yongnuos ist es so, wie von dir beschrieben!

Grüße looploop
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten