• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit "teilcodierten" Drittanbieterakkus (LP-E17) von Patona o.ä.

Wenn ich vor einer geplanten Fototour die Kamera in die Hand nehme, wechsle ich eigentlich immer zuerst den Akku, ohne zu sehen oder zu wissen, wieviel Saft der letzte Akku hatte. .

Genauso mach ich das auch.
Gerade wenn ich nicht die Möglichkeit habe, den Akku zu wechseln, weil ich den Akku in trockner Umgebung mit Silica Gel in das Gehäuse eingesetzt habe.

Und weil ich den Akku dann nicht in feuchter Umgebung wechseln kann (z.B im Wattenmeer, beim Tauchen) ist es mir wichtig zu wissen, wieviel Saft der Akku noch hat.

Meine Kameras haben alle CHDK, insofern auch kein Problem für mich, weil ich immer eine Batterieanzeige habe.
 
Ich bringe diesen Thread nochmal ins Rennen, da es mir genau darum geht.

Einen LP-E17 Nachbau codiert gibt es noch nicht oder?
Habe zumindest noch nichts gefunden...

Habe mir für die M5 teilcodierte Akkus bestellt.
Das ich keine Akkuanzeige habe, stört mich nicht.
Was mir mehr auf den Wecker geht, sind die beiden Warnungen nach dem Akkuwechsel.
Gibt es eine Möglichkeit diese zu umgehen oder zu deaktivieren?
 
Hier muss ich mal nachfragen: Kommen die Warnungen nur bei Akkuwechsel (also Neueinlegen) oder bei jedem Start der Kamera?

Grüße
 
+1

Spezifischer:
Nach jedem Öffnen des Akku-/Speicherkartendeckels. Akku muss noch nicht entnommen sein.

Hatte auch Bedenken aufgrund einiger Rezensionen im großen Fluss. Allerdings bisher völlig unbegründet was die reinen Akkus angeht.
Einzig sind bei dem Duallader bei mir die Schächte etwas groß geschnitten (wie in einigen Rezensionen auch geschrieben), so dass die Akkus tatsächlich teilweise durch leichtes Verschieben des Ladegeräts den Kontakt verloren haben.
Habe das Ganze mit ein paar dünnen Streifen Panzertape an den Wänden der Ladeschächte gelöst. Nun kann ich das Ladegerät auch über Kopf halten beim Laden :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal das Thema. Gibt es Neuigkeiten zu diesem Thema.
Akku Empfehlung?
Muss ich immer einen Akku mit Ladegerät kaufen, weil dieser nicht im Canonlader geladen wird?
 
Ja...leider.
Ich kenne bisher immer noch keinen codierten E17.
Vom E6N gibt es auch nach all den Jahren ja auch erst einen "guten" Nachbauakku. :)

Canon scheint mit der neuen Codierung schon recht gut gegen Fälschungen vorgesorgt zu haben...
Gut aus Kundensicht wirkt das vlt. nen bisschen übers Ziel hinausgeschossen, weil halt fast der ganze Nachbaumarkt mit lahmgelegt ist aber das scheint allenfalls eher ein (vlt. nicht komplett unwillkommener) Kollateralschaden zu sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon schadet sich nur selbst, ich halte nichts davon mit Zubehör andere Bereiche zu subventionieren. Ein Akku kostet keine 55 Euro schon gar nicht so ein kleiner und sucht man bei Amazon etwa, findet man den Originalen gar nicht oder nur sehr schwer. Ich fühle mich jedenfalls verarscht, wenn ich mit Akkus andere Bereiche querfinanzieren soll. Ich möchte für Leistung die ich erbracht habe auch eine entsprechende Gegenleistung erhalten, das geschiet mittels Lohn den ich bekomme mit dem ich den Preis bezahle. Ich hoffe nur, sofern Canon es gänzlich schaffen sollte, dass Nachbauten nicht funktionieren, das der Gesetzgeber eingreift, eigentlich ist das schon jetzt im Akkuschungel notwendig, wie bei den Kabeln auch, allein was man an Ladegeräten einsparen könnte.

Bei den Akkus gäbe es auch keine Nachbauten, wenn sie zum ordenlichen Preis angeboten werden, jeder würde sich Originale zulegen. Könnte so einfach sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Akkus gäbe es auch keine Nachbauten, wenn sie zum ordenlichen Preis angeboten werden, jeder würde sich Originale zulegen. Könnte so einfach sein.


Ja,
es geht auf Weihnachten zu, die Suche nach der "Schönen Welt" startet...

Wenn die Original-Teile der Automobilproduzenten billiger wären, dann bräuchten wir keine Nachbauten!

Wenn die Produkte der Markenhersteller billiger wären, dann stünden viele leere Regale bei den den Discountern.

Wenn die Blitze von Canon, Nikon...billiger wären, dann bräuchten wir weder yongnup + Co, noch Metz und...

Wenn, wenn, wenn...

Wenn du mit dem Preis von Canon unzufrieden bist, dann fischt du eben in der Bucht. Dort bekommst du, wie von dir gewünscht, die Leistung für die du gezahlt hast.

Ich habe mit den "teilcodierten" noch nie Probleme gehabt (10 Stück, verschiedene "Produzenten")

Wo beklagen sich user, die durch Fremdakkus Kameraschäden beklagen? Denen Canon dann vlt. noch die Garantie verweigert hat?

Kurz gesagt, um auf die Frage des TO zu antworteten - "Beste Erfahrungen" mit teilcodierten.
 
Was mir mehr auf den Wecker geht, sind die beiden Warnungen nach dem Akkuwechsel.
Gibt es eine Möglichkeit diese zu umgehen oder zu deaktivieren?

Ist das immer noch ein Problem?

Ich verstehe nicht was daran so kompliziert sein soll…
Bei diesem China Adapter für die M3 muss ich überhaupt nichts bestätigen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14901117&postcount=27
Der Fremd LP-E17 müsste sich doch nur so verhalten wie dieser Adapter.

Canon protokolliert die Verwendung von Fremdakkus ziemlich akribisch
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1781399

Ob das in einem Gewährleistungsfall zum Bumerang werden kann.....
Ich würde die Akkus aber trotzdem nutzen

Selbst das ist kein Problem. Der verhält sich wie ein originales Netzteil:

Code:
<ThirdParty>NO</ThirdParty>
<Counterfeit>NO</Counterfeit>
<DC-coupler>YES</DC-coupler>
<non-CANON>NO</non-CANON>

Code:
<DateTime>2017.12.20 06:41:04</DateTime>
<BatteryID>DC coupler</BatteryID>
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten