• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Tamron SP AF 17-50mm f/2.8 XR Di II LD

JA eben: "...sagt man nach..."
Das wird überall gesagt. Aber mich würde ein Vergleich von jemandem interessieren, der das eventuell nachprüfen könnte.

Da ich schon glaube, dass da was Wahres dran ist, interessiere ich mich jetzt für das ohne VC und ohne Motor (A16N) und die VC-Variante (zwangsläufig mit Motor).
Da hier schon geschrieben worden ist, dass der Motor der VC-Variante leiser ist, wäre es halt auch interessant, ob er schneller geworden ist, oder ob die alte Version ohne Motor immernoch merklich schneller ist.

Nikita


Ich hab beide Versionen zeitgleich gehabt.
Also A16N und A16NII.

Der Autofokus vom A16NII war deutlich langsamer und auch lauter.
Man kann darüber streiten ob das für einen persönlich eine Rolle spielt.
Mich hat es genervt und ich hab das ohne Motor behalten.

Die Lautstärke wäre noch zu verkraften, aber den schnelleren AF zu haben ist in manchen Situationen besser.


Und zum Preis. Ich rede übrigens von gebrauchten Objektiven.

Die A16NII ist ca. 30-40 Euro teurer.

Das A16N kriegt man für ca. 220 Euro und das A16II so um die 260 Euro.
Das war der Stand vom Januar, denn da habe ich intensiv diese Objektive im Auge gehabt.
 
Wer dieses Objektiv für so wenig Geld hergibt der hat entweder ein Rad ab oder ein schlechtes Exemplar.

Ein gutes Exemplar ist für diesen Preis wohl nur mit viel Glück zu bekommen.
Bei Ebay liegt der Preis aber eben bei 200-230€ für dieses Objektiv. Und es behaupten eh alle Verkäufer, ihr Objektiv wäre super scharf. Also bleibt einem nur auf gut Glück zu kaufen. Ich glaube nicht, dass man eine höhere Chance auf ein scharfes Exemplar hat, wenn man teurer kauft.

Nikitaa
 
Ich benutze mein Objektiv (erste Version, ohne Motor) bedenkenlos bei jeder Brennweite auch mit Offenblende. Da mir Portraits bei ca.50-60mm und f/2.8 gut gefallen hatte ich auch ein 1,8/50. Nachdem ich das Tamron eine Weile benutzt hatte hab ich das 50er verkauft da für mich bei 50mm und 2.8 kein Unterschied erkennbar war.
 
Ich benutze mein Objektiv (erste Version, ohne Motor) bedenkenlos bei jeder Brennweite auch mit Offenblende. Da mir Portraits bei ca.50-60mm und f/2.8 gut gefallen hatte ich auch ein 1,8/50. Nachdem ich das Tamron eine Weile benutzt hatte hab ich das 50er verkauft da für mich bei 50mm und 2.8 kein Unterschied erkennbar war.

Danke, das wollte ich hören :)
Hoffentlich wird es mir bei meinem ähnlich ergehen. Ich denke aber, dass ich das 35er (noch) behalten werde.
 
Moin!
Wie sieht's denn eigentlich mit der Treffsicherheit des AF aus? Ich habe immer wieder das Problem, dass der Focus mal etwas davor, mal etwas dahinter und mal genau richtig liegt. Das kenne ich nur von meinem Tamron 17-50 (ohne Motor) in dem Ausmaße. Hat da auch schon jemand ähnliches beobachten können oder stehe ich da alleine da? Ach ja - ich meine übrigens damit kein Back- oder Frontfocusproblem!
Gruß
Matthias
 
Ich hatte mir vor dem 17-50 zuerst das 28-75 von Tamron als motorlose Variante gebraucht gekauft.
Es war von der Abbildung her so schlecht das ich es nicht behalten habe.
Als zweites habe ich das 28-75 mit Motor gekauft.
Relativ scharf schon bei Offenblende und sonst von der Abbildung her auch nichts zu meckern.
Aber der AF Motor :eek:
Ziemlich langsam und in manchen Situationen sehr unsicher. Dann ruckt er mehrere male hin und her bis er sitzt. Da es mir auch untenrum zu lang war wurde es kaum genutzt und mittlerweile auch verkauft.
Zwischenzeitlich konnte ich noch ein neues 17-50 Tamron ohne Motor ergattern welches wirklich Top ist. Focus sitzt, Abbildung top, Offenblende i.O. und durch den internen Antrieb der D90 finde ich es auch ziemlich schnell. Kein Ruckeln oder ähnliches wie beim motorgetriebenen 28-75er.
In letzter Zeit fehlte mir aber des öfteren der VC....
Letzte Woche habe ich dann das 17-50 mit VC bestellt. Direkt beim auspacken sah und hörte ich dann die Misere.
Irgendein Ring im Objektiv hatte sich gelöst und fiel im Objektiv hin und her....:mad:
Das zur tollen Endkontrolle bei Tamron.
Ich habe das Objektiv dann noch kurz getestet.
Es war auf jeden Fall scharf, und der Focus saß überraschender Weise selbst in schlechten Lichtverhältnissen recht gut.
Der Motor ist zu hören aber nicht so laut wie beim 28-75er. Und schneller ist er m.M. nach auch. Eine Rakete aber damit lange noch nicht.
Ich habe es nun zum Tausch zurückgesendet und gebe dem ganzen noch eine Chance. Sollte das nächste auch eine Macke haben werde ich mein motorloses 17-50er behalten und auf das Modell von Sigma mit HSM warten.
 
Moin!
Wie sieht's denn eigentlich mit der Treffsicherheit des AF aus? Ich habe immer wieder das Problem, dass der Focus mal etwas davor, mal etwas dahinter und mal genau richtig liegt. Das kenne ich nur von meinem Tamron 17-50 (ohne Motor) in dem Ausmaße. Hat da auch schon jemand ähnliches beobachten können oder stehe ich da alleine da? Ach ja - ich meine übrigens damit kein Back- oder Frontfocusproblem!
Gruß
Matthias

Ja, das ist doch bekannt.
Meins - wie schon erwähnt ohne Motor erste Version - fokussiert manchmal auch nicht korrekt. Als Hobbyist ist das völlig unproblematisch.
Klar, ab und zu ärgert man sich vielleicht kurz über ein nicht korrekt fokussiertes Bild, gedruckt in 10x15 relativiert sich das wieder.
Falsch fokussierte Bilder habe ich aber auch bei meinen Nikkoren schon gehabt und auch am Sigma 30mm.

Das einzige Objektiv das in diesem Brennweitenbereich (gefühlt) immer und superschnell trifft ist das Nikkor AF-S 2,8/17-55mm.
Wer sein Geld mit der Fotografie von Menschen verdient und ein treffsicheres, schnelles Reportageobjektiv für eine DX braucht der kommt am Nikkor nicht vorbei.
Das Bokeh vom Nikkor finde ich auch ein wenig besser.

Ich hingegen freue mich über ein gut abbildendes, kleines, leichtes, gut funktionierendes Standardzoom mit einer Nahgrenze von 30cm bei jeder Brennweite. :top:
 
@ Gµnne
Danke - ich habe jetzt hier nicht speziell danach gesucht, daher war es mir in der Form auch nicht bekannt. Ist das so? Na dann...
Klar kenne ich das auch von anderen Objektiven (auch Nikkoren) - niemand und nichts ist unfehlbar. Aber das Tammi hat's da schon bis zur Nerv-Schwelle bzw. darüber hinaus gebracht. Ansonsten bin ich mit dem 17-50er schon sehr zufrieden. Ich hab meins auch gebraucht aus der Bucht. Ich musste es zwar per Focusjustierung der D300 korregieren aber seither ist's klasse.
Gruß
Matthias
 
Matthias, ich habe keine Ahnung wie sich Dein Objektiv verhält.

Aber ein Beispiel von mir. Auf einer Hochzeitsfeier hab ich mich zum Fotografen breitschlagen lassen. Ich habe ca 700 Bilder mit dem Tamron gemacht, teils offen, teils abgeblendet. davon waren 2-3 Bilder fast unbrauchbar.
Das war ärgerlich weil gerade im Standesamt ein wichtiges Bild versaut worden ist, aber es wurde trotz Unschärfe genommen.

Vielleicht liegt es einfach auch daran wie man seine Kamera benutzt.
Bei Menschen und f2.8 habe ich mir angewöhnt nur noch mit AF-C, 51Messfeldern + 3D Tracking und Schärfepriorität zu fotografieren.
Seitdem ich das so mache ist der Ausschuss so gut wie nicht mehr vorhanden.
Einzig wenns bei Kunstlicht dunkel wird, wirds noch etwas problematisch mit dem AF.

Ein Kopf-Schulter Portrait bei 50mm und f2.8 ist schon knapp bei der Schärfentiefe. Wenn die Kamera da nicht nachführt dann kommts schon vor daß es aussieht als habe diese falsch fokussiert. Dabei hat sich der Mensch nur unmerklich bewegt.
 
Meins - wie schon erwähnt ohne Motor erste Version - fokussiert manchmal auch nicht korrekt. Als Hobbyist ist das völlig unproblematisch.
Klar, ab und zu ärgert man sich vielleicht kurz über ein nicht korrekt fokussiertes Bild, gedruckt in 10x15 relativiert sich das wieder.
Ist das jetzt dein Ernst? :eek:

Für mich hat ein Objektiv (korrektes Handling vorausgesetzt!) so präzise zu fokussieren daß eine Fehlfokussierung mit Heimwerkermitteln nicht nachzuweisen ist. Ausdrucke in 10x15 sind da wirklich nicht mein Maßstab.

Ich habe gerade eine etwas langwierige Aktion mit Nikon hinter mir (D300 justiert, 70-200 VR II justiert, 16-85 justiert...), aber spätestens nach dem dritten Versuch :grumble: bekommt Nikon alle Komponenen so hin, daß der Fokus reproduzierbar auf den Punkt getroffen wird.

Ich würde mal Tamron in die Pflicht nehmen, die sollten das eigentlich auch können. Was nützen denn sonst die tollen 2,8, wenn man Fokussierfehler durch Abblenden ausgleichen muß?

Grüße
Andreas
 
Andreas, Du hast mich missverstanden oder nicht alles von mir geschriebene gelesen.
Ich bin mit meinem Tamron sehr zufrieden und habe auch Drucke bei 2.8 über eine Doppelseite eines A4 Buches abgegeben. Auch crops sind überhaupt kein Thema gewesen.

Wie ich schon geschrieben habe kommt ein Fehlfokus ab und zu vor. Ich kann nichtmal sagen ob das nun an mir lag weil ich das Fokusfehld falsch interpretiere oder ob ich verwackelt habe oder das Objektiv grade keine Lust hatte...

Fakt ist, daß ich mit meinem Tamron bei 50mm auch mal 1/80 sauber gehalten bekomme. Das hab ich mit dem großen schweren Nikkor nicht geschafft. Da ging unter 1/125 nix mit scharfen Bildern. Keine Ahnung, falsches Handling meinerseits oder vielleicht bin ich schon zu alt für sowas... :grumble:

Eines ist mir sonnenklar: Wenn Nikon (oder der Händler) für ein perfekt fokussierendes 2,8er Standardzoom mindestens 1200€ verlangt, dann kann ich von einem gebrauchten Tamron für etwa 1/5 des Preises (oder auch ein neues für weniger als 50%) nicht das selbe verlangen.
 
Ja, das ist doch bekannt.
Meins - wie schon erwähnt ohne Motor erste Version - fokussiert manchmal auch nicht korrekt. Als Hobbyist ist das völlig unproblematisch.
Klar, ab und zu ärgert man sich vielleicht kurz über ein nicht korrekt fokussiertes Bild, gedruckt in 10x15 relativiert sich das wieder.
hm, als Hobbyist bin ich bei Abzügen von 10x15 selbst bei ISO 800 mit der Lumix Tz5 meiner Frau mehr als zufrieden... für solche Bilder brauche ich keine schwere DSLR ..

Ist das jetzt dein Ernst? :eek:
Ich würde mal Tamron in die Pflicht nehmen, die sollten das eigentlich auch können. Was nützen denn sonst die tollen 2,8, wenn man Fokussierfehler durch Abblenden ausgleichen muß?

Grüße
Andreas
@Andreas H: siehe doch einmal @Gµnne's Post einmal positiv: man erhält immerhin mit dem Tamron SP AF 17-50mm f2.8 ein schön helles Sucherbild. Das ist doch auch schon was. @Gµnne meint außerdem:
Das einzige Objektiv das in diesem Brennweitenbereich (gefühlt) immer und superschnell trifft ist das Nikkor AF-S 2,8/17-55mm.[..]
Das Bokeh vom Nikkor finde ich auch ein wenig besser.
was man so interpretieren könnte: für andere Ansprüche sollte man vielleicht über ein AF-S 17-55DX nachdenken.

Mein Eindruck ist: das Tamron SP AF 17-50mm kann ganz hervorragend sein, muss aber nicht. Die Serienstreuung scheint signfikant. Naja, alle Hersteller kochen mit Wasser und Qualtätskontrolle ist eben teuer. Wir lernen aber hier: dass bei 10x15cm Bilder die Unterschied sich "relativieren".


F
 
vielleicht habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt.
Die Unterschiede relativieren sich bei einem nicht ganz korrekt fokussiertem Bild bei 10x15.

Ihr stellt es so hin als würden die Tamrons ständig falsch fokussieren und man nur 10x15 Prints damit machen können. Das ist definitiv nicht so!
 
...

Bei Menschen und f2.8 habe ich mir angewöhnt nur noch mit AF-C, 51Messfeldern + 3D Tracking und Schärfepriorität zu fotografieren.

...

Das habe ich doch schon einmal irgendwo gelesen. Mmmh, könnte ich ja mal ausprobieren. Kost' mich ja nix. Allerdings denke ich, hat's bei mir nicht daran gelegen, dass ich nach dem Fokussieren die Kamera noch verschwenkt/verschoben habe, so dass der Fokuspunkt hinterher falsch lag. Wie auch immer - Danke für die Info.
Gruß
Matthias
 
Also das hört sich hier ja fatal an und ich glaube das nicht so recht!

Nikkor 17-55 2.8 AF-S

Tamron 17-50 2.8

Vergleicht man die beiden Tests von Photozone zu den beiden Objektiven, so stellt man fest, dass das Nikkor ein kleines bisschen weniger Verzeichnet, und ein ganz bisschen weniger CAs produziert, dafür ist das Tamron vorallem bei 50mm wesentlich, aber auch schon davor durchgehend schärfer!
(Man bedenke, dass Verzeichnung und CAs nachträglich beseitigt werden können, fehlende Schärfe nicht. Und bei 50mm sieht das Nikkor schon ziemlich schlecht aus laut Test).

Im Test steht auch:
"However, due to a very short focus path (about 45 degrees) the the AF is very fast. AF accuracy wasn't overly impressive on the D200. "

Wenn man jetzt bedenkt, dass das Tamron fast 1/3 vom Nikkor kostet und sogar Abbildungstechnisch eher besser als schlechter ist...hmmm naja kann man als "nicht Besitzer" nicht einschätzen. Ein sehr schlechter AF kann natürlich alles kaputt machen.

@Oldeip:
Berichte unbedingt, wie dein Tamron 17-50 2.8 VC sich schlägt. Mich interessiert gerade der Vergleich der motorlosen Variante zu der VC-Variante. Af-Geschwindigkeit/Sicherheit, aber auch gerne Abbildungsvergleich.

Nikitaa
 
Habe mir auch ein Tamron 18-50 mit Motor in der Bucht geschossen.
Es ist auf dem Postweg.
Werde berichten, wenn es da ist. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten