• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Erfahrungen mit Sigma-Support bei Canon-Objektiven

AW: Erfahrungen mit Sigma-Support bei Canon Objektiven

Während der Gewährleistung die vom Gesetzgeber geregelt ist, dürfen dem Verbraucher im Falle eines berechtigten Gewährleistungsfalls keine Kosten entstehen, auch keine Portokosten.

Stimmt, aber was hat Sigma mit der gesetzlichen Gewährleistung zu tun. Kaufst du deine Objektive beim Hersteller...??
Wenn du dein Objektiv direkt zu Sigma schickst, nimmst du NICHT die gesetzl. Gewährleistung in Anspruch, sondern die Hersteller-Garantie. Und da ist nix gesetzlich geregelt. Wenn Tamron oder sonstwer unfreie Paket annimmt, ist das deren Kulanz.
Wenn du deine gesetzliche Gewährleistung in Anspruch nehmen willst, geh zu deinem Händler. Der wird das kostenlos für dich regeln (dauert ggf. etwas länger):rolleyes:
 
AW: Erfahrungen mit Sigma-Support bei Canon Objektiven

Stimmt, aber was hat Sigma mit der gesetzlichen Gewährleistung zu tun. Kaufst du deine Objektive beim Hersteller...??
Wenn du dein Objektiv direkt zu Sigma schickst, nimmst du NICHT die gesetzl. Gewährleistung in Anspruch, sondern die Hersteller-Garantie. Und da ist nix gesetzlich geregelt. Wenn Tamron oder sonstwer unfreie Paket annimmt, ist das deren Kulanz.
Wenn du deine gesetzliche Gewährleistung in Anspruch nehmen willst, geh zu deinem Händler. Der wird das kostenlos für dich regeln (dauert ggf. etwas länger):rolleyes:

Natürlich hat Sigma damit nichts zu tun. Der Händler ist wie Du schon sagst gewährleistungspflichtig. Das es länger über Händler dauert wage ich allerdings zu bezweifeln, denn er möchte auch zufriedene Kunden haben und ein Paketdienst ist jeden Tag bei Ihm.
 
AW: Erfahrungen mit Sigma-Support bei Canon Objektiven

Sicher, kommt aber auf den Händler an...

Aber ich wollte damit nicht den Händler den schwarzen Peter zuschieben, sondern nur klarstellen, dass Sigma mit Gewährleistung nicht viel am Hut hat und damit auch den Hin- und Rückversand nicht kostenlos anbieten muss.
 
So ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe den thread auch mit großem Interesse mitverfolgt.

Auch mache mir so meine Gedanken zu den Produkten der Firma Sigma.
Habe mir auf Empfehlung von zwei Freunden das EX DG 24-70 2,8 zugelegt und war die ersten vier Monate auch super zufrieden. Dann fing der Autofokus an zu spinnen. Seit dem ist es ein Glücksspiel scharfe Aufnahmen zu schießen.

Also Objektiv eingeschickt und zwei Wochen gewartet. Gestern kam es zurück mit der Anmerkung „Softwareupdate gemacht“. Ein erster Test hat gezeigt dass alles beim Alten ist.

Da fragt man sich schon warum ob es sich lohnt/gelohnt hat in dieses Produkt zu investieren. Schließlich kaufe ich ein Objektiv ja um es auch zu nutzen. Was bringt mir ein Objektiv mit dem ich keine scharfen Bilder hinbekomme?

Bin jetzt am überlegen was ich als nächstes tun werde. Bin ziemlich entäuscht und denke darüber nach das Sigma durch das Original von Canon zu ersetzen.

Werde wohl erst mal warten bis sich meine Laune wieder gebessert hat und dann entscheiden.

Es scheint jedenfalls was dran zu sein an den Qualitätsproblemen...

Verzweifelte Grüße
Holger
 
Ich habe ein gebrauchtes Sigma 4,5/500 EX DG gekauft, es hatte allerdings Fehlfokus und ist erst bei Blende 8 wirklich scharf. Also habe ich es Anfang April zu Sigma geschickt mit der Bitte um einen Kostenvoranschlag. Mitte April kam ein Brief das das Linsensystem ausserhalb der Toleranz wäre und man es nach Japan schickt. Anfang Juni habe ich dort angerufen und gefragt was mit dem Objektiv ist. Die Dame am Telefon sagte im Computer wäre noch nichts verzeichnet, sie würde mal in Japan nachfragen und sich dann bei mir melden. Das war vor 10 Tagen, den versprochenen Rückruf habe ich bis heute nicht erhalten. Bald fahre ich in den Urlaub und wollte es eigentlich mitnehmen.

Ich habe das Gefühl es gibt in Japan einen einzigen Mitarbeiter der auf einem Berg von Sigma Objektiven hockt die repariert werden müssen der so hoch ist wie der Mount Everest. Oder Sigma Deutschland hat einen Mitarbeiter mit einem Ruderboot nach Japan mit meinem Objektiv geschickt und der ist noch unterwegs. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Wenn ich meinen Urlaub antrete ist das Objektiv 12 Wochen bei Sigma, ich glaube nicht das bis dahin überhaupt der Kostenvoranschlag noch kommt. Wenn schon das solange dauert, wie lange soll dann die Reparatur dauern ? Nochmal 24 Wochen ? Aber kein Problem, ich habe die 2500€ gerne bezahlt damit das Teil monatelang bei Sigma rumliegt, ich habs ja.

Bei einem Neupreis von über 4000€ erwarte ich eigentlich das es keine schlechten Exemplare gibt, da muss jedes Exemplar überprüft sein. Irgendwie beschädigt ist es jedenfalls nicht, ein Sturzschaden, o.ä., scheidet aus. Das Teil hat wohl so die Fabrik verlassen.

Ich könnte es ja ansatzweise verstehen wenn es nur ein 500€ Teil wäre, aber so ein Premiumprodukt muss deutlich schneller bearbeitet werden.
 
da es hier um die Erfahrungen mit dem Sigma-Support geht, möchte ich meine Erfahrung auch mal posten.
Ich habe Anfang Mai das 18-125 f3.8-5.6 dc os hsm bei a****n gekauft, draufgesteckt und bei dem 2. Bild kam Error #1. Na gut, zurück und den Umtausch nach 2 Tagen draufgesteckt. Wie schon gelesen war auch bei mir der Focus ein wenig zu weit vorne und wohl dadurch wohl auch nicht richtig scharf. Am 11/06/2010 inkl. meiner EOS-450 (auf Anraten der netten Dame am Telefon) zu Sigma, von dort am 12/06/2010 die Eingangsbestätigung und heute zurück!(y)
Ich bin zwar noch immer Anfänger (besitze das Kit erst seit Anfang Februar) aber ich muss sagen, der Focus sitzt und die Schärfe gefällt mir recht gut. Falls ich es hinbekomme, werde ich im entsprechenden Thread mal ein paar Bilder posten. Nach Feierabend werde ich erst mal wieder auf die Pirsch gehen.

Ich finde es zwar nicht so toll, die knapp 11,-€ selber zu berappen, aber noch eines bei a****n ausprobieren wollte ich nicht und allgemein liest man ja auch recht positive Dinge über das Objektiv.

Also ich finde den Sigma-Support sehr gut.

Nun spare ich auf meine nächste Anschaffung, das 120-400 mm f 4.5-5.6 apo dg os hsm.

Grüße Andreas

EOS 450 Kit EF-S 18-55 3.5-5.6 IS, Sigma 18-125 f3.8-5.6 dc os hsm
 
Frage: Wenn das Objektiv an der Kamera justiert wird und es innerhalb der Garantiezeit verkauft wird, gilt die Garantie dann auch noch, falls es an der neuen Kamera nicht passt, um es nochmal justieren zu lassen?

Oder kommt das nicht vor, weil die Kameras alle gleich justiert sind (aber dann bräuchten die ja nicht die Kamera zum justieren dazu??? )

VG
Katja
 
Hallo!

Sigma EX 50/1,4 gekauft - im Internet, aber zur Abholung beim Fotohändler. War nicht das billigste Angebot, das Geizhals hergab, aber eine "Versicherung" für eventuelle Fokusprobleme.
Tatsächlich lag der Fokus ein bissl daneben. Bin zum Händler, ein paar Testfotos gemacht und der Händler hat das Problem bestätigt. Ich hab das Objektiv aber ohne Kamera hergegeben mit der Aufforderung, auf einen Referenzbody zu justieren. Das Objektiv soll ja auch am Nachfolger meiner 500D möglichst gut passen, und gute Objektive hat man viel länger als Bodies.
Ein paar Tage später hab ich das Objektiv abgeholt: keine (für mich) erkennbaren Fokusabweichungen mehr!

Fazit: Sigma ist super - aber einen Internetkauf beim Billigsdorfer in Timbuktu würd ich eher vermeiden!

Grüße aus Salzburg
Wolfgang
 
Ich hab gerade das SIGMA 30 1.4 vom Service nach 10 Tagen zurückbekommen!
hab vor 1,5 Jahren das Objektiv neu gekauft und den leichten frontfokus einfach hingenommen.
Mit dem Kauf der 7D fiewhl mir der Fokus aber immer mehr auf und ich hab mal mit der AF-Feinjustierung gespielt; dummerweise ist bei einem Fokusabstand von 50cm der benötigte Justagewert anders als bei Fokusabstand 3m..
Deswegen hab ichs eingeschickt.

Jetzt gerade zurückbekommen und es sitzt bei jedem Abstand absolut auf dem Punkt! Genauer kann der Autofokus gar nicht passen!

Ich bin super zufrieden!
Auf Grund dessen werd ich mein Tamron 17-50 2.8 VC auch gegen das neue Sigma mit HSM eintauschen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten