• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Sensorfilm an einem Vollformat-Sensor?

Was mir aufgefallen ist und mich sehr skeptisch macht, ist die Tatsache, dass es auf mich so wirkt, als würde der Film nicht wirklich vom Sensor angenommen.
Canon hat mit der Sensorbeschichtung experimentiert, für neuere Kameras muss teilweise eine andere Sensorfilm-Rezeptur genutzt werden, die nicht abperlt. Das ganz wird auf der entsprechenden Seite auch erklärt.

Laut Tabelle: 5DII -> Sensorfilm fluride

Mir ist absolut schleierhaft, warum man im Jahre 2014 sowas an Kamerasensoren macht. :ugly:

Für mich unbegreiflich. 1. Das Auftragen.....dann 2. Das Abziehen.......und dann ohne Reste. Und das auch noch in nem Kameragehäuse.....
Das Auftragen ist etwas Nervenkitzel, das Abziehen läuft problemlos. Reste bleiben (wenn man nicht zu sehr geknausert hat) keine und der Sensor ist blitzeblank ohne das Risiko ihn zu verkratzen. Ich arbeite übrigens mit dem original Diskofilm - In einem Kameragehäuse, sogar Crop ;)

mfG
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo markus-j und danke für deinen tipp. den hätte ich gestern schon haben sollen. ;-)
mal sehen, wie ich den kram nun wieder vom sensor runter bekomme. habe mir das andere direkt bestellt und hoffe, der sensor ist nicht hin jetzt.
 
:lol: Edit: Bezogen auf "Nervenkitzel" und "wenn".......und übethaupt.

Ich versteh euch dennoch nicht. Aber gut, was solls. ;)
Muss du auch nicht ;) Aber meine erste Feuchtreinigung mit Q-Tips war genauso "Nervenkitzel", von daher gibt sich das nicht viel. Und was das "wenn" angeht: So ein "wenn" gibt es bei fast jeder Reinigungsmethode - Nur handelt man sich beim Sensorfilm einen zweiten Anlauf statt Kratzer ein.

mal sehen, wie ich den kram nun wieder vom sensor runter bekomme. habe mir das andere direkt bestellt und hoffe, der sensor ist nicht hin jetzt.
Nein, der Sensor ist nicht hinüber. Einfach warten bis der andere Film kommt, drüberpinseln und alles auf einmal abziehen wenn es getrocknet ist. (Steht auch auf der verlinkten Seite ;))
Wie gesagt, Sensorfilm/Discofilm ist eigentlich eine sehr gutmütige Angelegenheit.

mfG
Markus
 
Der Hersteller von Sensorfilm hat die Molekülkette verlängert.
Somit hat das recht wenig mit dem alten "Discofilm" zu tun.

Kann mich dem übrigens anschließen- Sensorfilm ist wirklich super!

Ausserdem soll man ja niemals nie nicht mit irgendetwas ( egal was ) auf dem Sensor herumkratzen oder wischen.


Gruß
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten