Canon hat mit der Sensorbeschichtung experimentiert, für neuere Kameras muss teilweise eine andere Sensorfilm-Rezeptur genutzt werden, die nicht abperlt. Das ganz wird auf der entsprechenden Seite auch erklärt.Was mir aufgefallen ist und mich sehr skeptisch macht, ist die Tatsache, dass es auf mich so wirkt, als würde der Film nicht wirklich vom Sensor angenommen.
Laut Tabelle: 5DII -> Sensorfilm fluride
Das Auftragen ist etwas Nervenkitzel, das Abziehen läuft problemlos. Reste bleiben (wenn man nicht zu sehr geknausert hat) keine und der Sensor ist blitzeblank ohne das Risiko ihn zu verkratzen. Ich arbeite übrigens mit dem original Diskofilm - In einem Kameragehäuse, sogar CropMir ist absolut schleierhaft, warum man im Jahre 2014 sowas an Kamerasensoren macht.![]()
Für mich unbegreiflich. 1. Das Auftragen.....dann 2. Das Abziehen.......und dann ohne Reste. Und das auch noch in nem Kameragehäuse.....

mfG
Markus
Zuletzt bearbeitet: