• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit Portraitprogrammen

andreas61

Themenersteller
Moin, moin,

ich würde gerne meine Portraitaufnahmen bearbeiten, damit der Teint besser aussieht und auch mal eine kleine Unreinheit verschwindet. Bisher musste ich bei Lightroom immer aufwendig mit Pinseln usw. in jeder Aufnahme arbeiten.
Ich habe auch schon ganze Bildreihen als Auftrag zu Bildbearbeitern abgegeben.
Nun meine Frage: gibt es Portraitprogramme für Laien, die passable Ergebnisse mit relativ geringem Aufwand erzielen?
Oder sind dies alles wieder nur Werbeversprechen? Wer hat da Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Schönen Tag wünscht
andreas61
 
Einige haben ja Demoversionen, Portrait Professional z.B.
Am besten selber ausprobieren, ob es für Dich passt, ich fands nicht so toll.

Generell, etwas Invest in der Vorbereitung (Visa) und Umgang mit Licht hilft enorm und spart Zeit in der Nachbearbeitung.
 
Für Portraitfotos ist Capture One prädistiniert. Strucktur und Hauttöne
lassen sich damit super abstimmen.
Das erwähnte Portrait Professional habe ich mal mit Imagenomic
Portraiture verglichen und mich dann für IP entschieden.
Inzwischen wende ich jedoch eigene Aktionen in Ps für
die Hautbearbeitung an. Wer gerne viel Pinselt kommt aber auch
mit dodge&burn zu sehr guten Ergebnissen, was auch in Lr mit
dem Korreturpinsel geht.
 
Also das Portraiture kann ich auch nur empfehlen.

Gehört bei mir zum Standardfilter bei Photoshop.

Portrait Professional finde ich nicht so toll, da ich finde mann sieht das den Bildern an das es genau mit der Software bearbeitet wurden....

Wenn man keine Ahnung und auch keine Lust hat, kann man vermutlich damit Ergebnisse erzielen die für den Otto-Normal Kunden schön aussehn.

Ich möchte aber gerne die volle Kontrolle über alle Parameter, deswegen benutze ich Photoshop.
 
Also ich glaube kaum das es ein Programm gibt, das dir die Gesichter einfach schnell mal glatt streicht, aber so das es noch angenehm aussieht.
Nur schon deswegen weil jedes Gesicht anderst strukturiert ist, in seinen Poren, ect.
 
Also ich glaube kaum das es ein Programm gibt, das dir die Gesichter einfach schnell mal glatt streicht, aber so das es noch angenehm aussieht.
Nur schon deswegen weil jedes Gesicht anderst strukturiert ist, in seinen Poren, ect.
Sehe ich auch so. Eben weil Haut unterschiedlich ist und Gesichter ja auch unterschiedlich
groß auf dem Bild sind müssen die Parameter schon individuell abgestimmt werden.
Bei Portraiture sind es immerhin 10 Regler + individuelle Abstimmung der Maske.
Auch wenn Portraiture ne Maske erstellt ist es dann immer sinvoll das ganze noch in
Ps über die Maske, mit eine Pinsel mit wenig Deckung und Fluss gefühlvoll einzumalen.
Bissi wie beim abpudern.
 
Ja.. warscheinlich müsste so ein Programm K.I. besitzen, um sowas zu können/selbst korrekt einzuschätzen was es einsetzen soll und was nicht.

Naja, vielleicht existieren solche Programme eines Tages.
Ob dass dann aber noch Spass macht?! :)
 
Portrait Professional finde ich, wenn man es nicht übertreibt und sehr sanft einsetzt, im Grunde gar nicht so schlecht. Das hat ebenso unendlich viele Einstellmöglichkeiten und Möglichkeit, manuell zu pinseln. Du musst aber wie gesagt auch damit manuell bearbeiten, einfach drüberlaufen lassen per Batch funktioniert einfach nicht.
 
Also ich habe mir vor langer Zeit Portrait Professional Pro gekauft.
Anfangs war ich so gar nicht begeistert von dem Programm.

Mit der Zeit habe ich aber gelernt, es sehr dezent einzusetzen und dann ist es, so wie Fotonen schon geschrieben hat, gar nicht so übel.

Praktisch ist auch die Anbindung an Photoshop als Filter.
Sicher gibt es bessere Programme für diesen Zweck keine Frage, aber vom Preis/Leistungsverhältnis in Portait Professional schon ganz gut.

Als Stand alone Software würde ich es aber nicht empfehlen.
 
Was mich an Portrait Professional Pro stört ist diese Biometrische Nachbearbeitung
die man scheinbar auch nicht mal so eben überspringen kann. Durch die Verschiebungen ist es beim dezenten
einmalen über die Maske dann auch nicht mehr deckungsgleich was durch den Versatz die Poren verschmiert.
Davon abgesehen fühlen sich die Portraitiert vielleicht auch etwas angepxxx wenn ein Program
mal eben ihre Gene geraderückt weil sie offenbar nicht dem Schönheitsideal entsprechen.
Ein Pikel kann man ja noch ungefragt entfernen aber die ganze Physiognomie verschieben?
Das erklähr mal einem Kunden oder Bekannten warum das bei ihm nötig war :lol:
Eines der Programme wo professional (hier sogar doppelt) dransteht ein Profi aber kaum
nehmen würde (bei Ausweisbildern währe es sogar eine Fälschung der Biometriedaten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lässt sich in der letzten Version aber ganz einfach abstellen, es kann auch nur das Originalbild bearbeitet werden, ohne irgendwelche Biometrischen Veränderungen.

Ansonsten hast Du natürlich Recht, wäre recht schwer zu erklären! :D
 
Das ist ja schon mal ne Verbesserung. Ging in der von mir getesteten Version noch nicht.
Zumindest musste man immer erst mal alle Pfade ausrichten was nervig war wenn man es gar nicht braucht.

Ja, ohne Abstellen wäre das echt übel, geht gar nicht bei normalen Portraits.

Ist allerdings ein netter Effekt, wenn es nicht um Portraits, sondern um ein künstlerisches Bild geht. Man erkennt je nach Stärke die Person praktisch nicht mehr wieder... ;)
 
Portrait Professional Pro habe ich auch mal eine Zeit lang benutzt, mittlerweile benutze ich es aber nicht mehr, da ich persönlich die Ergebnisse irgendwie "zu künstlich" finde.

Ich bin auf PRO RETOUCH 2.0 von Totally Rad umgestiegen und bin nach wie vor begeistert von den Ergebnissen, die man damit erzielen kann.

Ist sicherlich etwas aufwendiger, da aber jede Änderung in PS eine separate Ebene mit Maske erhält, sind die einzelnen Schritte hervorragend steuer- bzw. anpassbar.

Viele Grüße

Uwe
 
Hab mir zum Pro Retouch grad mal ein Video angeschaut.

Das ganze ist ja auch relativ simpel und somit können auch lustlose und Anfänger zu ganz ansehnlichen Ergebnissen kommen.

Arbeitet wer mit Beauty Retuche Panel CC ?
 
Hatte Porträt Professional Pro auch ausführlich getestet (allerdings nicht die aktuelle Version), die Ergebnisse entsprachen aber nicht dem, was ich für Ergebnisse guter Fotografie inkl. Retusche halte.
Vielmehr kommen - je nach Anwendungsgrad - scheinbar zu einem Ideal verzerrte Gesichter heraus, die mit den portraitierten Personen aber nicht mehr viel gemein haben. Das hat meines Erachtens weder noch was mit Kunst, noch mit Portraitfotos etwas zu tun. Damit will ich niemandem zu nahe treten aber so nahm ich es wahr.
Ich bleibe bei LR / PS, wo nur Retusche vorgenommen wird wo ich es für sinnvoll halte. Weniger ist oft mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende jetzt seit 2 Jahren ca Portraiture und bin eigentlich recht zufrieden damit.

Man kann die regler (gottseidank) auch in bereichen bewegen wo noch nicht das ganze gesicht wie einen 2 dimensionale marmorplatte aussieht.

Die presets kannst du allerdings getrost vergessen, was die als smoothing: normal anpreisen würd ich so niemals verwenden. aber ich denk da nehmen sich alle nicht viel.
 
...Das erwähnte Portrait Professional habe ich mal mit Imagenomic Portraiture verglichen und mich dann für IP entschieden.

Inzwischen wende ich jedoch eigene Aktionen in Ps für die Hautbearbeitung an. Wer gerne viel Pinselt kommt aber auch mit dodge&burn zu sehr guten Ergebnissen, was auch in Lr mit dem Korreturpinsel geht.

Für jemanden (wie mich) der nicht so der Profi wie ASretouch ist seine erste Empfehlung oben praktisch optimal. Portrait Professional hatte ich auch mal - für meine Verhältnisse kein Vergleich zu Imagenomic Portraiture. Letzteres kostet zwar deutlich mehr, ist es aber auch (wenn man öfter Beauty-Retusche machen muss) praktisch optimal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten