• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Media Pro von Phase One

Hallo Thomas,

jetzt bin ich aber etwas verwirrt :confused:

Was verstehst Du unter "verschieben" bzw. wann und aus welchem Grund findet es statt?
Also ich importiere meine Bilder von den Karten mit eigenem Skript da wo sie später immer bleiben. Dann werden die ggf. aussortiert und die "unbrauchbare" gelöscht. Bearbeitete Versionen (CR2, PSD, TIFF) bleiben alle direkt neben einander. Die, die ich für WEB- gemacht habe, landen "elektrisch" in einem dafür vorgesehenem Verzeichnis.
Spricht nach dem Import wird nichts mehr geschoben o.ä es gibt auch kein Grund dafür.
 
Hallo Robert,

Hallo Thomas,

jetzt bin ich aber etwas verwirrt :confused:

Was verstehst Du unter "verschieben" bzw. wann und aus welchem Grund findet es statt?
Also ich importiere meine Bilder von den Karten mit eigenem Skript da wo sie später immer bleiben.

hatte ich in #169 beschrieben:

...
mit MediaPro 1.3.2 kann ich keine CaptureOne-V7-Fotos mehr zwischen Ordnern verschieben, ohne die C1-Bearbeitungen zu verlieren. ... (Zweck: Einsortieren vorbearbeiteter Aufnahmen von externer Notebookfestplatte in bestehende Ordnerstruktur auf Desktoprechner.)

Gruß,
Thomas
 
Hallo Tobi

"Es gibt eine deutsche Sprachversion mit Installer."

Wo finde ich die? Ich bekomme immer nur die englische.

Danke

bpaspet
 
Wo finde ich die? Ich bekomme immer nur die englische.

Einfach installieren und dann im Menü "View" -> "Language" auf Deutsch ändern.

http://daminion.net/download
 
Zuletzt bearbeitet:
Media Pro 1.4 ist endlich draußen, incl. CO7-Renderengine und einem Haufen Bugfixes:

http://www.phaseone.com/en/Downloads/Media-Pro-1.aspx#

OS support
• Mac OS X 10.6.8 or later is now required.
• Windows 8 support.

Features
• Capture One 7 rendering and adjustments support.
• Separate Import and Export Annotations dialogs – replacing Sync Annotations.
• New export metadata options. XMP sidecars can be updated without changing the
associated media files.
• Set poster thumbnail for videos by using Rebuild Item command.
• Force rebuild of previews with selectable size for selected items by using the
contextual menu.
• Scrollwheel+shift to zoom in Media View and Light Table
• New Remove Unused Values command for groups in the Organize panel on Mac.

Media support
• Images from additional cameras.
• Pages, Numbers and Keynote on Mac.

Bug fixes on Mac
A large number of bugs have been fixed on Mac including the following:
• Helper Applications list now better supports multiple versions of the same application.
• Toolbar now has an overflow item for access items that will not fit.
• Fix for rare situations in which a color profile could be applied twice.
• Fix for occasional missing thumbnails (frames only) during large imports.

Bug fixes on Windows
A large number of bugs have been fixed on Windows including the following:
• An issue that could cause the application to crash on exit.
• Several issues relating to sidecar files.
• Crash occurring after import of PDF files.
• An issue with changes in the Info panel only being applied to some of the selected
items.
• Some Setup and localization issues
 
Tja aber "Folgende Mediendatei konnte nicht durchsucht werden" scheint nicht behoben zu sein.
Somit - schön wenn jemand diesen Fehler nicht hat/ kennt aber sonst - weiter unbrauchbar :(

Das klingt nach einem defekten Katalog. Haben dieselben Dateien dieselben Probleme in einem frischen Katalog?

Was Dich freuen dürfte: Metadaten in XMP ändern = Originaldateien werden nicht mehr angefasst. :top:


Ich habe heute Nachmittag damit gearbeitet, und es läuft auf Mac gut. 1000 Bilder einem bestehenden Katalog hinzufügen ist kein Problem, einen frischen Katalog mit 10.000 Bildern anlegen geht auch ohne Wirren und Abstürze. Die Renderengine scheint gegenüber CO7 optimiert zu sein; jedenfalls werden die JPEG endlich viel kleiner, bei guter Qualität, wenn man konvertiert und exportiert. In CO7 ist’s hier so, dass selbst bei 70% JPEG-Qualität Bilder mit 1000px Seitenlänge schon mal 3 Megabyte groß werden; hier mit 90% und tatsächlich besserer Qualität 300 KiB.

Bugs habe ich noch keine (neuen) gefunden. Ist immer noch schade, dass man beim Konvertieren kein Farbprofil festlegen kann, sondern erst nachträglich. Aber das wäre wohl eher ein „Feature“.

Ich bin gespannt, wie’s mit MediaPro weitergehen wird. Bugs hat’s sicher noch reichlich drin, wie RobiWans Problem. Das zu identifizieren wird wohl noch dauern. Leider.

Mal ein paar Tage mit arbeiten, dann werden sicher genug Bugreports fällig werden. :evil:
 
Das klingt nach einem defekten Katalog. Haben dieselben Dateien dieselben Probleme in einem frischen Katalog?

Nein habe ich nicht. Könnte theoretisch noch so viel Zeit investieren, trotzdem - wenn ich 100 neuen RAW Bilder hinzufügen will (AutoUpdate aktiviere) und MP bei 20 mir sagt, dass die Metadaten nicht gelesen werden können.....:confused:
Die Problematik kam irgendwann letztes Jahr nach einem Update. Ich meine zu dem Zeitpunkt haben sich recht viele im Forum gemeldet.
Ich hatte gestern geschaut, mein letztes versuch mit MP war Ende September. Ich habe den Katalog auf eine virtuelle Maschine mit Windows 7 kopiert und da die Vorschauten erstellen lassen. Hier und da kam auch so eine Fehlermeldung aber die Vorschaubilder waren immer da. Dann wieder auf Mac kopiert und zuerst sah alles gut aus. Wenn ich aber auf ein Vorschaubild geklickt habe welches unter Windows erstellt wurde, dann verschwand es nach ca. 2-3 Sec.
Support konnte sich es zwar nicht erklären aber immerhin nachstellen. Damit glaube ich nicht wirklich das es am Katalog liegen könnte.

Werde aber dennoch heute oder morgen mal schauen wie es aussieht mit einem neuen Katalog.

Gerade eine interessante Beobachtung gemacht. Werde später noch es wiederholen.
Ich habe die Canon 7D, 5DMKII, 5DMKIII - bei der MKIII kommen keine Fehler, bei der 7D und MKII schon. Was auch immer PhaseOne da gemacht hat bzw. nicht machen kann.

Was Dich freuen dürfte: Metadaten in XMP ändern = Originaldateien werden nicht mehr angefasst. :top:

Na das ist ja doch schon etwas ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1000 Bilder einem bestehenden Katalog hinzufügen ist kein Problem, einen frischen Katalog mit 10.000 Bildern anlegen geht auch ohne Wirren und Abstürze.

Hmmm... die Mac Version scheint ja dann wesentlich stabiler zu sein als die Windows Variante.

Bei mir (Win7) habe ich schon Abstürze beim Import von nur einigen wenigen hundert Bildern. Ebenso werden Umlaute in Tags nicht immer korrekt importiert.
Wenn ich das RAW Rendering auf PhaseOne umstelle, kackt MediaPro ebenfalls regelmäßig ab.
Bis jetzt muss ich leider feststellen, dass MediaPro mit jedem Update schlimmer geworden ist. :confused:

Schade, wirklich sehr schade...
 
Mit der neuen Version von MediaPro bin ich nach zunächst kurzer Inaugenscheinnahme zufrieden.

Betreibe das auf Macs, OSX 10.8.2

- Verschieben und Umbenennen von Capture1-V7-Dateien funktioniert jetzt endlich ohne Verlust der Bearbeitungsdateien: Der Ordner »Settings70« wird nun erkannt und ausgewertet.
- Sehr viele Dateiformate werden mit Vorschau-Pictogramm angezeigt, so jetzt endlich auch Photoshop.psd (zumindest bis CS5; CS6, .psb und komplexe Ebenenmontagen noch nicht getestet).
- Optionales Schreiben der Metadaten direkt in die RAWs (hier: NEFs geht weiterhin. Ich will möglichst alle Metadaten direkt im Raw haben, nicht ausschließlich in externer Datenbank oder einem XMP-Sidecar: Datenbankfiles korrumpieren, Hersteller kommen und gehen.)

Bisher kein Hänger beim Einlesen von komplexeren Ordnerstrukturen. Auch nicht bei probehalber aufgenommenen Jobordnern mit InDesign- AI- Schrift- PDF- Bild- Word-usw. Dateien. Recht erfreulich also. Zwar werden z.B. weder InDesign-Dateien als Vorschau dargestellt noch alle alle RAW-Formate ausgelesen (z.B. .fff), aber zumindest werden sie als Piktogramm dargestellt.
Mit Sicherheit stoße ich noch auf Fehler (z.B. Datei-Löschen via Tastatur bekomme ich nicht hin). Aber ich kann jetzt endlich wieder damit arbeiten.

Gruß,
Thomas
 
Bis jetzt muss ich leider feststellen, dass MediaPro mit jedem Update schlimmer geworden ist. :confused:

Das ist leider auch meine Beobachtung. Nach der anfänglichen Euphorie wie toll und welche Möglichkeiten in dem Programm stecken, kam nach und nach eine Enttäuschung.
Nun ja es scheint aber Leute zu geben wie Sascha bei den die Funktionsumfang und Stabilität ausreichen und in deren Workflow alles so weit passt, von daher ist es auch in Ordnung.
 
OK, also das Programm ist so weit für mich persönlich nicht zu gebrauchen.
Habe neuen Katalog angelegt und versucht NUR die Aufnahmen der 5DMKIII zu importieren. Es sind genau 1756 Bilder. Dabei ist das Ding 2 Mal abgeschmiert und somit keine Bilder im Katalog.
Abstürze hatte ich bis jetzt bei keiner Version. Für mich eben Bestätigung, dass jede neue Version schlechter ist als die vorherige. Sehr, sehr schade.

- Nur für die Statistik - habe noch mal ein Katalog angelegt und versucht Bilder der 7D von diesem Jahr (ca. 500) zu importieren. Nach ersten 10 Bildern kam wieder "Metadaten konnten nicht gelesen werden..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Wetter sehr bescheiden ist, hatte ich doch noch mit MP etwas rumgespielt.

@tmf

Welche Einstellungen hast Du für die Erstellung der Vorschaubilder?
Ich habe bei mir die Größe 3200px. Warum MP dabei bei einigen Bildern ein Problem hat ist mir überhaupt nicht klar.
Wenn ich aber auf ein Bild klicke bei dem kein Vorschau erstellt wurde, kann ich noch mal aus Menü wählen "Vorschaubild neu erstellen". Hier kann ich die Größe auch festlegen. Zumindest bei mir bis zu Größe 1280px geht es scheinbar immer. (warum auch immer)

@nggalai
Und welche Einstellungen hast was die Vorschaubilder angeht?
Vielleicht läuft das bei Dir weil DU kleinere Vorschaubilder gewählt hast?
 
Ich hab 1280px eingestellt. Testweise hatte ich mal 1920px, aber das war bei meinen Bildschirmauflösungen unnötig bzw. der Katalog wurde unnötig groß. :)

Tja, damit wäre das wohl auch geklärt ;)

Verstehen tue ich es trotzdem nicht. Vielleicht (hoffentlich) kann der Support damit etwas anfangen. 2 direkt nach einander gemachte Bilder, aus dem einem kann Vorschau bis 3200 erstellt werden, bei dem anderem nur max. 1280 :confused:
 
Welche Einstellungen hast Du für die Erstellung der Vorschaubilder?

Hallo Robert,

habe MediaPro nie als Bildbetrachter verwendet, die Capture-NX-Bearbeitungen wären ohnehin nicht dargestellt worden. Also Reiter »Medien« nicht genutzt, daher auch fast niemals Bildvorschauen erzeugt.
Habe jetzt mal testhalber 1280px über ca. 1000 NEFs von D300/800 laufen lassen, funktionierte.

Werde MediaPro aber auch zukünftig lediglich zum Verschlagworten, Sortieren & Finden und zum Platzieren in InDesign verwenden. Die »Standfestigkeit« der Kataloge hat dabei für mich keine große Bedeutung, da Verschlagwortung oder Geolokalisierung bei mir immer in die NEFs geschrieben sind. Ein neuer Katalog ist auf Grundlage der vorhandenen Ordnerstruktur innerhalb von Minuten frisch erstellt.

Gruß,
Thomas
 
Hallo Thomas,

habe MediaPro nie als Bildbetrachter verwendet, die Capture-NX-Bearbeitungen wären ohnehin nicht dargestellt worden.

dann solltest Du PhotoMechanic Dir anschauen. Ich habe mir sagen lassen und meine auf der WEB-Seite wird auch davon "gesprochen", dass PhotoMechanic eben die Bearbeitungen von Nikon Software anzeigen kann.
(Mir als Canon User bringt es leider nicht viel)
 
Durch die vielen Versuche habe ich jetzt wohl Bilder mit Vorschau 3200px, 2560, 1920 und 1280px.
Leider aber scheinbar etliche ohne generierten Vorschaubild. Das heißt wieder - ist die org. Datei offline und ich klicke drauf, wird mir na ja was auch immer witzig kleines angezeigt. Ist die org. Datei online und ich klicke drauf, wird erst Klötzchengrafik angezeigt und erst eine Vorschau generiert, leider wird diese dabei nicht gespeichert :(

Wie finde ich alle Bilder ohne generiertes Vorschaubild?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten