• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit dem 28mm 1.8?

appicture

Themenersteller
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche mir ein lichtstarke aber eher weitwinklige Festbrennweite für meine D7000 zu kaufen. Nun bin ich aus das Nikkor 28mm 1.8 gestoßen. Könnt ihr mir dieses Objektiv empfehlen? Möchte damit, unter anderem auf Hochzeiten fotografieren.
 
Schau mal im Thread der Beispielbilder. Für dich kämen Vermutlich auch noch das Sigma 20mm f/1.8, das Sigma 24mm f/1.8 oder eben das Nikkor/Sigma 28mm f/1.8 in Frage. Je nachdem, wie weitwinklig du es magst. Unterm Strich taugen die Linsen allesamt was.
 
An DX wäre das billigere und lichtstärkere Sigma 30/1.4 meine erste Wahl, nicht das bestimmt hervorragende AF-S 28/1.8G. Das Nikkor hat zwar die schärferen Ecken, aber braucht man die bei den typischen Einsatzgebieten einer 1.4er oder 1.8er´FB?
 
Das AF-S 28 mm 1.8 G ist jeden Cent wert und besticht mit einer hervorragenden Schärfe sowie wunderbaren Farben.
Ich setze es gerne an der D800 ein, an meiner D300 hatte ich es noch nicht davor.

Hier sieht man im Vergleich zu den alten AF D Rechnungen durchaus was sich bei der Entwicklung von Objektiven getan hat.

Wenn ich mit Schärfe und Unschärfe spielen möchte, dann nehme ich ein Lensbaby Composer (35 mm) - da braucht es weder die am Rand in der Abbildungsleistung doch sehr schwachen AF D Nikkore, noch die SIGMAs.
 
Bis Samstag gibt es doch eine Aktion bei den Roten, dass sie jeden idealoPreis mitgehen. Also vor Ort testen und mitnehmen. Ein gebrauchtes Sigma 30/1.4 gibt es für die Hälfte, aber nicht für FX.
 
Die Aktion beim Blöd-Markt gilt aber nur für Kameras, nicht für Objektive. Aber zurück zum Thema. Da wäre mein Tip: bei DX-Nutzung Sigma 30/1.4, bei kombinierter DX/FX- oder reiner FX-Nutzungen das AF-S 28/1.8. Ich habe letzteres beim großen Fluß geholt. Wegen 50 EUR Ersparnis lohnt sich nicht die Bestellung bei einem unbekannten Händler oder der Gebrauchtkauf.
 
Kann es sein, dass Fokusshift nur bei bestimmten Kameras vorkommt?
Ich zitiere aus einem 28/1.8G Review ( www.btobey.com/nikon/nikon-28mm-18-g-review.php ):


Thanks for the review Brian. Curious if you checked for focus shift with AF, since that has been reported by a early review from CameraLabs. Thanks again.
Reply ·
· June 9, 2012 at 7:57am

Brian Tobey
I have tested the focus shift, but on limited amount of cameras, D4, D700. I have found the focus to 100% accurate. It is curious how camera labs found its behavior on the D7000. This is why it is important to read all reviews!
Reply ·
· June 12, 2012 at 8:46pm
 
Habe jetzt das Nikkor 28 1.8 und das Sigma 30 1.4 auf meiner D7000 ausprobiert. Gefallen mir beide gut, wobei ich festgestellt habe, dass, als ich die Fotos auf meinem Rechner verglich das Sigma klar das nachsehen hat.
 
Hallo,

Auch ich interessiere mich für dieses Objektiv. Hauptsächlich, weil ich eine lichtstarke FB als Ergänzung zu meinem Zoom suche. Und zwar für Innenraumaufnahmen bei wenig Licht und Strassenfotografie.

Eigentlich hätte ich gerne ein 35er, nur leider ist mir das deutlich zu teuer und die Alternativen von Zeiss und Voigtländer leider ohne AF. Ausnahme scheint das neue Sigma zu sein, aber das ist wohl nur schwer zu bekommen und auch nich deutlich teurer.

Ich habe mir alle Reviews angesehen und dabei kommt das 28er recht gut weg. Nun gut 28mm ist ja auch nicht soooo weit weg von 35mm. Da einzige was mich stutzig macht, ist dass recht viele es wieder verkaufen und es insgesamt auch wenig Reviews gibt , z.B. Gar keine in deutschen Fotomagazinen.

Deswegen würden mit Aussagen von Nutzern interessieren, die das 28er mit dem Nikkor 35mm 1,4 bzw 2.0 , dem Zeiss 35 2.0 oder vielleicht sogar dem neuen Sigma 35mm vergleichen können.

Viele Gruesse
Andreas
 
Nun gut 28mm ist ja auch nicht soooo weit weg von 35mm. Da einzige was mich stutzig macht, ist dass recht viele es wieder verkaufen

Das 28er hat das eine oder andere Problem.
Es ist kein 35er und es ist auch kein 24er. Diese Brennweiten sind gefragter.
28mm Bildwinkel sind relativ unspektakulär

Ein helles 24er (1,8/2 selbst 2,8) als FB hätte ich zu diesem Preis sofort gekauft. Auch mangels günstigen Alternativen bei den 24-xxx Zooms.

Bei 28mm sind diese Alternativen vorhanden. Bevor ich ein 1,8/28 zusätzlich mitschleppe packe ich lieber mein Tamron 2,8/28-75 ein.
 
Das einzige, was m. E. gegen das 28mm/1.8 an der D600 spricht ist der Blickwinkel. Wenn ich richtig überschlagen habe, kannst du den 35mm Bildwinkel jederzeit als 17MP Crop aus dem 28er Bild heraus schneiden. Wenn man diese FB nur bei ein paar hundert Bildern im Jahr nutzt, wäre das sicher meine bevorzugte Lösung. Ich mache die Mehrzahl meiner Fotos mit 35 mm, weshalb ich mich für die teure Lösung 35mm/1.4 entschieden habe. Hätte es ein 35mm/1.8 FX in der Qualität des 28ers gegeben, hätte ich das ohne Zögern genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten