• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Dauerlicht?

NikkiD

Themenersteller
:Hallo leute!

möchte eine Freundin von mir fotografieren.. und habe keine Blitzanlage die ist mir im mom. auch noch zu teuer da sie sich nicht rentieren würde..

Könnte man auch mit 2 x 500 Watt Halogen-bau-strahlern was reißen? oder reicht schon 150 watt? :confused:
oder geht auch Neonröhren?

Ich weiß das richtige Blitze besser wären.. allerdings möchte ich erst mal testen ob mir das mit der Studiofotografie überhaupt spass macht bevor ich da unmengen Geld rein investiere..:cool:

Danke schon mal im vorraus..
Nikki
 
Hi!

Ob die zwei Stück 500 Watt reichen kann ich Dir nicht definitiv beantworten.
Ich hab auch zwei solcher Strahler, aber ehrlich gesagt selten genutzt.

Wenn Du lichtstarke Optiken hast, und dann bei Blende 1.4 bis 2 arbeiten kannst, und Dich das Bildrauschen Deiner Kamera auch bei hohen ISO Zahlen nicht stört, dann stehen die Zeichen gut!
Empfehlenswert wäre z.B. ein Durchlichtschirm vorm Hauptlicht, den zweiten Scheinwerfer für die Haare oder Hintergrund. Und dnan eine weiße Styroporplatte (größer 1x1m) als Aufheller.
Damit könnte man dann Porträt ganz gut machen. Zum Teil auch Akt. Aber nicht unbedingt die ganze Person tanzend gestochen scharf.

Von 150W Halogenstrahlern würde ich dafür abraten.
Optiken mit einer hellsten Blende von 3.5 sehe ich auch als kritisch.
Ein Stativ zur Sicherheit wöre vielleicht auch noch hilfreich.
 
Nach allgemeinem Forumstenor taugts nix.
Trotzdem machen damit einige Leute hübsche Bilder :)

Nimm mindestens 2x (oder 3 x) 500W.
Solltest du dann doch auf entfesselte Kompaktblitze umsteigen, leisten dir die Stative immer noch gute Dienste.
 
Also, die Bezeichnung "hochwertiges Einsteigergerät" für dieses Set grenzt schon fast an Betrug, dennoch, egal was du tust, Baustrahler werden definitv nicht billiger, sind dafür aber im praktischen Vergleich nahezu nicht nur komplett unflexibel, sondern im Zweifel auch noch gefährlich.

Die von Mr Cool verlinkte Müssli-Tüte ist tatsächlich kein Scherz, sondern die mit Abstand güstigste und flexibelste Variante für den Einstieg und wird dich die ersten Wochen, wenn nicht Monate, was experimenitieren und lernen betrifft, auslasten.

Da hier sicher gleich, wie immer, die Baustrahlerfraktion ihre üblichen Hymnen absingen wird, noch soviel:
Mit meinem Sigma 30/1.4 + ISO 3200 + Stabi kann ich auch bei Kerzenlich stimmungsvolle Portraits erstellen.
 
wie schon angedeutet.....

Baustrahler wie der Name schon sagt sind gut auf dem Bau !

Eine kleine Blitzanlage ist eine feinen Investition in die Zukunft, man kann mit Schatten arbeiten Viel Blitz (Hikey) wenig Blitz etc.

Ich habe auch Raumstrahler gehabt (3x 500W) die Strom-Rechnung war sehr hoch ! (Stromkosten) aber das Ergebnis war ......

Als Beispiel:

das set http://cgi.ebay.de/Blitz-Blitzkopf-...photoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

habe ich für unter 200 Euro ersteigert, und es macht von Produktfotografie bis Personen einen guten Eindruck !

Mike
 
@Thunderbold

Deine Erfahrungen und Ergebnisse mit diesem Blitz würden mich mal interessieren!

Wie ist die Qualität?

Reicht Dir die Leistung?

Ich meine der Preis ist ja echt gut - und die bieten das Set auch mit 380W/s Blitzern an...

Gruß Andi
 
Außerdem verbrauchen diese Strahler auch Strom ohne ende, sodass sich ein gescheites Blitzsystem mit der Zeit auch rentieren würde, da der Energieverbrauch viel geringer ist.
 
Außerdem verbrauchen diese Strahler auch Strom ohne ende, sodass sich ein gescheites Blitzsystem mit der Zeit auch rentieren würde, da der Energieverbrauch viel geringer ist.

Klar, wenn er die 20 cent die er pro Stunde nicht-Baustrahlershooting spart immer fleissig in die Spardose steckt reichts vielleicht bis zur Rente für gescheite Blitze :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten