• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Chamäleon-Faltreflektor?

attue

Themenersteller
hi.. hat jemand erfahrungen mit den chamäleon-reflektoren von http://www.versandhaus-foto-mueller.de/ unter dem punkt blitz und kunstlicht?

interessieren würde mich die qualität, das packmass und die stabilität der dinger, vor allem des 56cm.

mich würde ja die sunfire seite sehr reizen, und dass zu einem halbwegs erträglichem preis.

lg attue
 
AW: erfahrungen mit chamäleon-falt-reflektor?

hi.. hat jemand erfahrungen mit den chamäleon-reflektoren von http://www.versandhaus-foto-mueller.de/ unter dem punkt blitz und kunstlicht?

interessieren würde mich die qualität, das packmass und die stabilität der dinger, vor allem des 56cm.

mich würde ja die sunfire seite sehr reizen, und dass zu einem halbwegs erträglichem preis.

lg attue

kannst du mal einen genaueren link posten? finde auf der seite keine reflektoren...
 
AW: erfahrungen mit chamäleon-falt-reflektor?

Da der Händler gleich unter diesem Teil Produkte der Marke BIG führt, also quasi der in China gefertigten Hausmarke eines anderen Versandhauses, werden die Aufheller wohl auch aus dem Reich der Mitte(lmäßigen Plagiate) kommen. Ähnliche Qualität und möglicherweise identische Produkte bekommst Du auch bei vielen anderen Importeuren oder direkt aus China bei ebay für weniger als die Hälfte.

Die Qualität dieser Aufheller reicht vielen aus, wird von vielen anderen aber auch als grauenhaft bezeichnet, da die Beschichtung wohl blättert und die Dinger nichts aushalten.

Die anderen beiden Möglichkeiten sehen so aus:

- Richtig gute Qualität zu Preisen, die einen erblassen lassen, z.B. California Sunbounce

- Eigenbau, z.B. Styroporplatte mit Alufolie bekleben, einzelne kleine Platten mit "Scharnier" aus Gaffertape faltbar machen.

Gute "mittlere Qualität" zwischen diesen Extremen konnte ich noch nicht entdecken.
 
AW: erfahrungen mit chamäleon-falt-reflektor?

Nachtrag: also, wenn ich Importeur von solchen Sachen wäre, würde ich alleine wegen der strengen Produkthaftungsgesetze niemals Chinagerümpel vertreiben. Man weiß nie, ob die Farbe so giftig ist, daß sie durch die Haut dringt, ob Elektrogeräte den Kunden nicht die Bude abfackeln oder am nächsten Tag ein Anwalt die Polizei das Lager leeräumen läßt, weil gegen Patentschutz und Markenrechte verstoßen wird...
 
AW: erfahrungen mit chamäleon-falt-reflektor?

kannst du mal einen genaueren link posten? finde auf der seite keine reflektoren...

leider hab ich es nicht geschafft direkt zu den reflektorten zu verlinken.. bitte einfach auf den unterpunkt blitz und kunstlicht klicken, dort sind sie dann ganz oben.

lg attue
 
Ich habe die runde Version (ich glaube der 82er) im Geschäft seit Jahren im Einsatz. Seit Jahren heißt: Ich muss so ca. 1-2 x im Monat zu einem Kunden und dort (Industrie-Anlage, Baustellen, Maschinhallen etc.) Aufnahmen machen. Der Reflektor klemmt normalerweise zusammengepackt und zusammengequetscht im Koffer und wird auch im Einsatz nicht gerade schonend behandelt. Bisher hat er das ohne Ermüdungserscheinungen weggesteckt. Und das Auf- und Abbauen aus dem Handgelenk ohne Gefummel mit Gestänge ist genial.
Nachteile sind die Montage auf Stativ, wenn kein Helfer vorhanden ist (separate Klemme ist umständlich und schlecht zu positionieren) und das Packmaß, das halt ein entsprechende Tasche (bei uns der große Rimowa-Trolley) erfordert. Für kleines Gepäck erwäge ich nun auch eine Alternative, die z.B. in den Stativsack passt.
Wenn Dich das Packmaß nicht stört und Du Helfer zum Halten hast: Kaufempfehlung. Qualität passt, Konstruktion super leicht, trotzdem robust und 4 Oberflächen + transluzenter Diffusor in einem Teil sind schlicht genial
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten