Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seit ich den Ringblitz habe, ist er an mein Sigma 50mm geschraubt. Er wurde auch immer ausgelöst. Bei den meisten Bilder brauchte ich die Belichtung nicht zu korrigieren.
Ein Ringblitz führt natürlich immer zu einem Schatten um ein Objekt im Vordergrund herum.
Sieht eigentlich komisch aus – aber es ist halt super einfach – ohne lange mit normalem Blitz und Licht spielen zu müssen ist das gewünschte Bild beim ersten Versuch im Kasten ... aber dieser Schatten ...
(hier eine liste der Bilder (meine Seite sortiert die auf ihr onlinegestellten Bilder unter anderem nach Objektiven) http://tieffliegen.halos.de/fotos/_Sigma_50mm_F2.8_EX_DG_Macro.html )
Bin vor kurzem drauf gestupst worden als jemand in einem Forum fragte ob jemand diesen Blitz kennen würde.
Dann habe ich ein paar Berichte gelesen und dachte mir - komm für kleines Geld probierste den mal aus.
Habe ich gemacht.
Er ist nicht für alles zu gebrauchen, kommt auch relativ billig daher aber um das ein oder andere Macro besser auszuleuchten reicht er allemal.
Ich benutze ihn seit ein paar Tagen an der 50D in Verbindung mit dem Sigma 105mm.
Schaut selbst.
Ich habe mir dieses Blitzgerät für meine D90 vor ein paar Wochen zugelegt und bin masslos enttäuscht.
Viele Bilder sind einfach komplett unterbelichtet, die meisten davon fast völlig schwarz. Der Blitz wurde mittlerweile schon zweimal von Bilora ausgetauscht, d.h. ich habe nun das dritte Exemplar, welches zwar nicht mehr ganz so oft falsch belichtet, die Probleme treten aber dennoch auf.
Die D90 selbst habe ich auch schon eingeschickt um sie überprüfen zulassen. Sie kam mit dem Vermerk "Keine Fehlfunktion" von der Vertragswerkstatt zurück.
Ich führe das Problem mittlerweile auf die extrem lidschäftige Verarbeitung zurück, da der Blitz im Blitzschuh leicht wackelt und auch wieder korrekt belichtet, wenn ich leicht ruckle bzw. die Arretierschraube nachziehe. Das hilft mir aber nicht viel, da ich nie weiss, wann fehlbelichtet wird, was bei Makrofotografie von Insekten extrem lästig ist.
Hat(te) hier vielleicht jemand ähnliche Probleme und konnte diese lösen?
Wenn ja versuche es mal mit normalen Batterien. Ich hatte es mit Akkus das Problem die sind etwas dicker wie normale Batterien und da gibts Kontaktschwierigkeiten im Batteriegehäuse da sie nicht "federn" können