• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit 5D MarkII ohne Tiefpassfilter

Alexander R

Themenersteller
Hallo,

hat jemand den Tiefpassfilter seiner 5DII entfernen lassen
und kann mir über die Erfahrungen berichten.
Wie verändert sich die Bildschärfe/Auflösung? Welche negativen Seiten hat die Sache dann in der Praxis?

Danke und Grüße
Alexander

PS: Über die Suche habe ich nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wusste gar nicht, dass das geht. Unter der Signatur steht als Änderungsgrund: "Anbieter entfernt, irrelevant" -- mich würde aber schon einmal interessieren, wer so etwas macht, falls es im Ursprungstext ein diesbezüglicher Anbieter war ...

Gruß Jens
 
Die Bilder werden schärfer, aber auch anfällig für Moire-Effekte.

Ausserdem kannst Du Dich auf einen ordentlichen Rotstich gefasst machen, selbst mit einem sauberen Weissabgleich sind dann manchmal Farben im Bild, die Du vorher nicht so gesehen hast (Infrarot-Sperrfilter ist ja dann weg)

Die Sensorreinigung funzt natürlich auch nicht mehr so, wie sie soll, mangels Tiefpassfilter, der durchgerüttelt werden könnte.

Herstellergarantie ist eh passe, wenn Du das machst.

Wende Dich am besten mal an Nightshot, der hat das (denke ich) schon desöfteren gemacht.
 
Danke für den Hinweis auf Nightshot, aber ich habe nicht vor, den Tiefpassfilter meiner Kamera entfernen zu lassen. War nur neugierig, was genau dabei passiert (danke auch für die Darlegung der Nachteile!) und was der Spaß kosten würde. Die Schärfe meiner Ausrüstung reicht mir allesmal, ich bin überhaupt kein Pixel-Peeper ... :)

Gruß Jens
 
Vielen Dank für die Info.
Naja, das mit dem Rotstich wäre natürlich ungünstig. Der Anbieter, den ich meine, ersetzt wohl den Tiefpassfilter durch ein hochreines Glas (angeblich besser als normale Filtergläser) und die Sensorreinigung würde wohl auch funktionieren. Soweit ich es verstanden habe, kann man wählen, welche Filterwirkung man haben möchte, IR, UV usw.
Prinzipiell bin ich mit der Auflösung der 5DII zufrieden, aber wenn es eine Steigerung gäbe, wäre das schon schön.

Grüße
Alexander
 
Wie ich gelesen habe: ja, da der Sensor für Wellenllängen von 350 - 1100 nm empfindlich sei und der normale Tiefpassfilter nur zwischen 400 - 700 nm das sichtbare Licht durchlässt. Also soll die Kamera dadurch u.a. auch "schneller" werden.
 
Wie ich gelesen habe: ja, da der Sensor für Wellenllängen von 350 - 1100 nm empfindlich sei und der normale Tiefpassfilter nur zwischen 400 - 700 nm das sichtbare Licht durchlässt. Also soll die Kamera dadurch u.a. auch "schneller" werden.

... nur das die Wellenlängen zwischen 350 und 400 nm sowie 700 -1100 nm für den Menschen so nicht sichtbar sind. Wie "realistisch" ein Photo noch aussieht das auch unsichtbare Wellenlängen auf den sichtbaren Bereich abbildet kannst Du Dir ja dann ausmalen: Je wärmer desto rot.

Grüße
 
Mit Auflösung meine ich quasi die Auflösung von Details (z.B. Haaren) also die Schärfe.
Ob die Lichtempfindlichkeit sich in einem relevanten Bereich ändert, kann ich nicht sagen, darüber habe ich leider keine Angaben gefunden.
 
Wie ich gelesen habe: ja, da der Sensor für Wellenllängen von 350 - 1100 nm empfindlich sei und der normale Tiefpassfilter nur zwischen 400 - 700 nm das sichtbare Licht durchlässt. Also soll die Kamera dadurch u.a. auch "schneller" werden.

Da sollte man unterscheide zwischen dem Anti-Aliasing Filter und dem Infrarot-Sperrfilter.
Der AA Filter verschmiert Bilddetails, und vermeidet so Moirebildung.
Der Infrarot-Sperrfilter sperrt infrarote Strahlung, diese fügt dem Bild Unschärfe hinzu, da die meisten Optiken nicht Sichtbar und Infrarot auf die selbe Fläche fokussieren. Aber zudem kann die Infrarotstrahlung die Farben sehr durcheinander bringen. Klassisches Besipiel ist schwarze Kleidung die dann je nach Material/Färbung stark Magenta aussieht.

Dee beiden Filterarten sind zum Teil zusammen verklebt, und werden auch beide zum Teil als Tiefpass bezeichnet.

Einen Hersteller der solche Umbauten macht, findet man recht einfach mit den passenden Stichworten:
hot rod camera eos conversion infrared
 
Hallo ZoneV und dankeschön, die verschiedenen IR- und UV-Bereiche kann man sich bei dem Umbauer/Hersteller nach Wunsch wieder sperren lassen.

Angestoßen hat die ganze Überlegung ein Bekannter, der von 5DII auf Leica M9 umgestiegen ist. Die M9 hat wohl keinen Tiefpassfilter. Er erreicht mit zwei M9 und einem entsprechenden Rag für Stereoaufnahmen eine wirklich beindruckende Detailauflösung bei Großformatdrucken (ca. 110x160 cm).
Nun brauche ich das nicht jeden Tag, ich betreibe Fotografie nur als Hobby. Aber eine mögliche Optimierung wäre interessant.

Grüße
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten