• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen Canon EF 70-200

eifelfly

Themenersteller
Hallo Forum,

fotografiere z.Zt. mit meiner 40D weniger im Telezoom-Bereich,
da mich mein Canon EF-S 55-250mm von der Bildqualität nicht
wirklich überzeugt. Meistens sind Landschaften und Städte,
aber auch schon einmal Porträts meine ziele. Sehr selten im Innenraum.
Würde mir gerne etwas neues zulegen.

Habe mir das 70-200 4L USM angeschaut, aber oft schon gehört
das viele es für ein "schönwetter Objektiv" halten und den Stabilisator vermissen. Hier gibt es einmal das 70-200 4L IS oder alternativ das
lichstärkere aber dafür erheblich schwerere 2.8 ohne IS für einen
ähnlichen Preis.
Würde mich über eure Empfehlungen und Erfahrungen über diese 3 Objektive freuen.

Gruß

Holger
 
fotografiere z.Zt. mit meiner 40D weniger im Telezoom-Bereich,
da mich mein Canon EF-S 55-250mm von der Bildqualität nicht
wirklich überzeugt.

Wenn du nicht gerade ein außerordentlich schlechtes 55-250 hast, verbessert sich die Bildqualität mit einem 70-200 4 L auch nicht wesentlich. Die Wunderdinge, die man sich erhofft, weil ein "L" auf der Linse steht, treffen leider nicht immer ein.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075
:rolleyes:
Oben das dritte Feld von rechts anklicken, "70-200", [x] nur Titel durchsuchen! :top:
 
Landschaften und Städte mit nem Tele am Crop???
Na ok, wenns Details sind......

Da reicht in der Regel das f/4 vollkommen aus, der IS kann in den Abendstunden noch hilfreich sein.

Ich persönlich finde aber Lichtstärke in der Hinterhand nie verkehrt. Das Mehr an Gewicht trägt man / trage ich gerne mit mir rum.

Mit deinem Budget würde ich persönlich zum 70-200 2.8L IS USM MK I greifen die man z.Zt. in perfektem Zustand für ca. 1200 Flocken schießen kann.
 
Ich hab das 4er mit IS für knapp 800 Euro gebraucht gekauft und kann nur sagen "ein Traum". Bei Offenblende schon knackscharf und der IS erlaubt auch deutlich längere Belichtungszeiten, als bei der entsprechenden Brennweite empfehlenswert ist. Ich würde das 4er IS dem 2,8er ohne IS deutlich vorziehen, schon aus Gewichtsgründen. Das 2,8 IS ist natürlich Top-of-the-Pops, aber eben auch im Preis und im Gewicht....
 
Wenns Geld fürs 70-200 2,8IS nicht reicht, schau Dich mal im Forum um. Da hab ich gestern zufällig ein 80-200 2,8 entdeckt.
Wenns ein gutes ist, kommen die anderen 70-200 punkto Abbildungsleistung und Schärfe da einfach nicht ran. Auch bei der AF-Schnelligkeit fällt das 80-200 wenig ab, obwohls keinen USM hat.
 
Wenn du nicht gerade ein außerordentlich schlechtes 55-250 hast, verbessert sich die Bildqualität mit einem 70-200 4 L auch nicht wesentlich. Die Wunderdinge, die man sich erhofft, weil ein "L" auf der Linse steht, treffen leider nicht immer ein.

Das sehe ich anders! Ich hab das 55-250 und das 70-200 IS L 4,0 beide zur Auswahl getestet und da gab es zumindest bei mir gewaltige Unterschiede.

Ich hab mich dann für das 70-200 entschieden. Es ist sehr gut, aber immer noch so leicht und kompakt, dass man es gut mit sich herumtragen kann. Auf den IS möchte ich nicht verzichten, er ist bei ungünstigen Verhältnissen schon hilfreich.

Musst halt zunächst mal entscheiden, wie groß und schwer das Objektiv sein soll. Wenn man es mitnehmen will, ist das schon ein echtes Argument, denn das 2,8er ist ein ganz schöner Brocken.
 
Wenn du nicht gerade ein außerordentlich schlechtes 55-250 hast, verbessert sich die Bildqualität mit einem 70-200 4 L auch nicht wesentlich. Die Wunderdinge, die man sich erhofft, weil ein "L" auf der Linse steht, treffen leider nicht immer ein.

Das ist Ketzerei!!!!!!!!!

Legt ihn in Eisen und sperrt ihn ins Kabelgatt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


..aber etwas Wahrheit steckt schon drin........
 
Habe mir das 70-200 4L USM angeschaut, aber oft schon gehört
das viele es für ein "schönwetter Objektiv" halten und den Stabilisator vermissen.
Die meisten Bilder entstehen wohl doch bei Licht und nicht allzu schlechtem Wetter.
Seitdem man derart qualitätvoll auch mit hoher ISO-Zahl fotografieren kann, ist es eigentlich zu vernachlässigen, ob das Objektiv eine riesige Blendenöffnung hat oder eine kleinere.
Nichts für Puristen, aber für Alltagsfotografen wie mich ist das 70-200, Blende 4 ein tolles Objektiv.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075
:rolleyes:
Oben das dritte Feld von rechts anklicken, "70-200", [x] nur Titel durchsuchen! :top:

Hallo Marco,

diese Threads habe ich mir schon durchgelesen, Photozone und Lensreview schon fast auswendig gelernt, aber das sind alles nur Werte und Bilder.
Das die Objektive bessere Ergebnisse liefern als die günstigeren
aber technisch gleichwertigen EF-S Objektive ist vielleicht auch Glaubenssache, aber mich haben meine Vergleichsfotos doch zur
Überzeugung gebracht, das es doch "schärfere" Objektive gibt als mein 50-250. Egal ob Smart oder Daimler, man kommt von A nach B, aber es ist immer eine Frage des "wie".
Ich reise gerne, zeige gerne wo ich war und was mir besonders gefallen hat. Darum "ärgere" ich mich immer, wenn es mal schnell gehen mußte
um einen Moment einzufangen und Ränder erscheinen unscharf, nur weil ich das 50-250 nicht genug abgeblendet habe, oder ich ganz geziehlt
nicht abblenden wollte.

Darum ist mir auch wichtig, ob der Stabi am 4L nicht des öfteren
"stört" als nützt.

Gruß

Holger
 
Ich stand auch vor der Entscheidung und erst nach einer "Bedarfsanalyse" stand fest, dass ich das Mehrgewicht für das lichtstarke 2.8er nicht tragen wollte. Es war nun nur
noch die Frage zu klären, das 4.0er mit oder ohne IS, es war keine Preisfrage. SO kaufte ich erst einmal das 4.0 ohne IS und hätte es wieder verkauft wenn es nicht gepasst hätte,
Nun was soll ich sagen.... ich habe es immer noch und für mich war es bisher die richtige Entscheidung- Gewicht noch tragbar, dazu knackscharf und super Haptik das ganze für unter 500 Euro = was will man mehr.
 
Ob das 55-250 schlechter ist, als das 70-200 4L USM weiß ich nicht, ist mir auch egal. Wie einer meiner Vorredner schon sagte - seitdem man auch höhere ISOs ohne nennenswerte Verluste photographieren kann, ist Blende 4 keine Schönwetter Blende mehr.

Jedoch - und das war mein Kaufgrund für diese Linse - bekomme ich hier (bei der Non IS Version) - eine Linse, welche eine sehr gute Bildqualität für einen dafür sehr günstigen Preis abliefert, und dazu noch eine durchgängige Blende 4 hat.

Blende 5,6 ist nur noch halb so viel Licht.

Blende 2,8 ist übrigens "nur" doppelt so viel ...
 
Hi,

denke das ich mir erst einmal das "günstigere" ohne IS
kaufen werde. Bei den Wiederverkaufspreisen in diversen
Foren habe ich nicht all zuviel Verlust, wenn ich merke, das mir der
IS doch fehlt.

Gruß

Holger
 
Ich würde dir auch vor allem wenn dein Budget etwas begrenzt ist zum 70-200 f4 L ohne IS raten, ist ein spitzen Objektiv und in keinster weise nur bei schönem Wetter zu gebrauchen.
Es ist mein bisher bester Objektiv Kauf. Verwackelte Bilder hab ich eigentlich so gut wie nie. ( ca. 1%)
IS ist ne nette Zugabe, braucht man bei diesem Objektiv aber wirklich nur bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. Ob einem das 450 € mehr Wert ist, soll natürlich jeder für sich entscheiden. Mir ist das einfach zu viel Geld dafür.
Hätte ich 1000€ für ein 70-200, würde ich dann aber lieber das 2,8er non IS nehmen.
 
Ich besitze ebenfalls die f/4 non IS Variante seit über einem Jahr. Meine mit Abstand beste Linse, aber mir leider bei Konzerten zu lichtschwach und daher investiere ich jetzt auch das Geld für ein Upgrade auf die 2.8 IS Variante.
Für die meisten Situationen finde ich aber f/4 ausreichend, Stabi hatte bislang keines meiner Objektive. Zur Not ne Stufe unterbelichten und dann in der EBV hochziehen geht immer :top:
 
Hallo !

ich hatte das 70-200 F4 IS und musste mir neulich im Urlaub kurzfristig das 55-250 kaufen .
Ich war sehr erstaunt, was das kleine Plastikteil an Bildqualität zu Stande bringt. Details sind nicht ganz so gut wie beim 70-200 aufgelöst, aber schon recht nahe dran ... jedenfalls besser als ich es zum Beispiel von einem 17-50 Tamron kenne.

Gruss,
Thomas
 
70-200 / 4 non IS ...... leicht ...... superscharf ......

Ich habe es seit 3 Monaten und gebe es nicht mehr her.

IS ..... brauche ich nicht ....... ISO hilft !

Klare Kaufempfehlung !!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten