• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrunge mit gebraucht gekauften Objektiven?

fonebone

Themenersteller
Hallo allerseits,

mich quält grade die Frage, ob ich mir einige Objektive gebraucht kaufen soll oder doch lieber neu.

Die Abwägung geht folgendermaßen:
teuerer = Händler, Garantie etc.
ebay = günstiger, z.T. erheblich, idR. Privatverkauf

Wie sind denn so Eure Erfahrungen mit ebay-Käufen? Gab's oft Ärger?

Und was kostet im es im Zweifel, wenn man sein neues gebrauchtes Objektiv erstmal auf die Kamera kalibrieren lassen muss, weil der AF nicht so ganz scharf will? Kommt das oft vor?

Vielen Dank für Eure Hinweise :)
 
Also, ...ich fange mal an.

Kauf über die Bucht (von Privat) ist eine heikle Sache, ...ich habe bis jetzt dort 3x von Privat gekauft und mache es nie wieder (Gurken!!!). Wenn, dann nur neu und über Händler, ...gebraucht (was ich gerne mal mache) nicht mehr dort, sondern nur noch hier im Markt!
Warum?
- Kommunikation und Anfragen nach Zustand, Bokeh oder Fokus werden idR. sofort beantwortet und mit RAWs belegt.
- Man kennt sich etwas und kann so den anderen auch besser einschätzen. ;)
 
Du kannst auch beim Händler vor Ort gebraucht kaufen. Hab da früher schon Linsen erstanden, die ich mir neu nie hätte leisten wollen...
 
Gute Objektive sind auch gebraucht recht teuer. Persönlich selektiere ich für den Aufpreis gerne selber beim Händler wenn möglich.

TORN
 
Ich kaufe generell nur gebraucht. Das letzte, was ich mir neu gekauft habe (Kamera oder Objektive, nicht für 20€ ne Speicherkarte), war ne 400D vor 3 Jahren. Gerade die Kameras verlieren so schnell an Wert, dass ich auch keine mehr neu kaufen würde.

Habe mit Ebay ein paar Erfahrungen gemacht, alles gut gelaufen. Das krasseste, was mir in der Richtung passiert ist, war der Kauf meines 430EX. In der Bucht, außerhalb einer Aktion, da die Kamera mit Blitz nicht verkauft wurde. 2 Wochen hab ich geschwitzt, dann ist der Blitz doch noch gekommen... Urlaub :). So etwas würde ich heute nicht mehr machen, aber was ich damit sagen will ist, dass ich bisher keine schlechten Erfahrungen mit Gebrauchtkäufen gemacht habe.

Auch nicht hier im Forum, und da habe ich schon eine ganze Menge ge- und verkauft. Bisher war auch immer alles so, wie es beschrieben wurde. Wie Matu schon sagt, würde ich nie etwas verkaufen, was nicht in Ordnung ist, außer ich weise extra darauf hin. Die Kommunikation ist hier das größte Plus, man kann die Leute anschreiben, bekommt auch schnell Auskunft, Erfahrungsberichte, Bilder vom und mit dem Objektiv. Ein weiterer Vorteil ist, dass mMn Käufer und Verkäufer einen fairen Preis bekommen. Kann ich nur empfehlen :top:.
 
Also ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen hier gemacht,egal ob Ge bzw. verkauft.:top:


Kann da auch Matu1804 nur zustimmen,würde hier auch nichts verkaufen,was Schrott ist oder so!
 
Also ich muss sagen ich kaufe NICHT mehr gebraucht zumindest auf Ebay ..
Das Problem ist einfach du kannst die linse nicht vor ort testen bzw zurücksenden ausser es ist ein händler der auf ebay verkauft ich hatte folgenden fall

Meine Ausrüstung (signatur) dachte mir da ich das 85er jetzt habe probier ich noch das 100er und hab mir eines über ebay wirklich um einen schweinepreis bestellt und hab sowas von eine gurke bekommen .. zuerst mal 2 wochen zu spät und dann nochdazu nen kratzer in der linse und die geli war total beschädigt weil mir der käufer andere bilder gezeigt hat .. hab das meinen rechtsanwalt weitergegeben jedoch hat er gemeint das es nicht viel sinn hat weil ja durch gewisse privatkauf gesetzt blabla keine garantie und rücknahme .. dann hab ich mir dacht naja was solls er hätte das zwar über gericht geschafft wenn er sich reinhaut weil der verkäufer den rechtstext nicht ordnungsgemäss geschrieben hat aber wegen 200 kröten brauch ich keinen prozess da ist der aufwand nicht dafür ..

daher hab ich mir auch das 85er neu gekauft (100euro) mehr und wenn ich ein problem hab schicke ich es zurück bzw hab garantie ..
 
Ich habe bis jetzt auch nur gute Erfahrungen beim Gebrauchtkauf von Objektiven gemacht, sowohl über eBay als auch über Foren.
Beim Verkauf sehe ich das genauso wie Ihr, ich biete hier keine Objektive an, die nicht gut sind bzw. würde darauf hinweisen, wenn bspw. der Fokus nicht sitzt.. Da hätte ich über ebay weniger Hemmungen sowas zu verschweigen.. ;)
 
Hier in diesem Forum kann man mitunter sehr gute Gläser kaufen, die selektiert sind, was ich schon oft gelesen habe. Ich selbst habe gebraucht noch nicht gekauft, aber schon viele verkauft. Alle waren sehr zufrieden damit. Es stört auch nicht, wenn man etwas mehr verlangt.

Bedenken sollte man dabei, dass man ein sehr gutes Objektiv bekommt, dass nicht mehr zu Canon eingeschickt werden muss, man keine eigene Selektion beim Händler vornehmen muss, bzw. erst gar nicht die Möglichkeit hat und/oder man zig Versionen online bestellen muss, wobei der Rücktransport, Versandkosten dazukommen und eben der ZEITfaktor, der von vielen nicht beachtet wird.

Von daher kann ein Gebrauchtkauf viel Zeit einsparen :top:
 
Gerade die etwas (???) hochpreisigen Artikel würde ich
gebraucht von privat nur bei Selbstabholung kaufen.
Alles andere hat m.M. keinen Sinn, die teilweise
als privat Käufer angemeldetet ebay-er sorgen schon dafür,
dass die Artikel den entsprechenden Preis erzielen, echte
Schnäppchen sind in der Bucht da eher Mangelware.
Klar, auch ein online Händler pleite gehen.
Also immer Augen auf, ist wie beim Kauf eines gebrauchten
Kfz. Wenn das Bauchgefühl nicht stimmt Finger weg.

Aber viellicht unterscheiden sich ja auch die Artikel, nach denen Du
und nach denen ich schaue.

Grusse, ach so: frohes neues Jahr
 
Ich habe auch quasi meine ganze Ausrüstung gebraucht gekauft (überwiegend hier, manches bei ebay) und bis auf eine einzige Ausnahme (ebay) nur gute Erfahrungen gemacht.
Was ich beachtlich finde, dass Privatverkäufer oft auch sehr kulant sind, habe schon zweimal völlig problemlos Objektive zurückgeben können.
 
Wie kommst Du zu dem Schluß?
Ich habe hier schon so einige Objektive verkauft, zum Schluß ein 35L, ...ich würde hier nie etwas verkaufen, was nicht einwandfrei wäre, ...nie (und andere bestimmt auch nicht ;))! :grumble:

Wenn ich Sachen verkaufe, dann sind die in Ordnung oder ich schreibe dazu, was mir an Macken bekannt ist.

In der Bucht verhalte ich mich genauso - darum habe ich auch ein entsprechendes Profil.

Umgekehrt habe ich Massen gebraucht von Privat gekauft und die Sachen waren auch topp. Oft habe ich aber auch schon vorher nachgefragt und anhand der Antworten meine Auswahl getroffen.
 
Zur Zeit habe ich genau ein neu gekauftes Objektiv in meinem Besitz,
das ist da 20ger mFT Pancake.

Quellen für meine Optiken waren/sind ...

... das Forum hier.
... ebay
... das grüne Forum
... hin und wieder auch mal was vom Fotohändler.

Wichtig ist, man solte zumindestens bei wertvollen Dingen seine Handelspartner kennen/prüfen.
Und nach Dingen die nicht in der Beschreibung stehen gezielt nachfragen.
Ausserdem sollte man den Marktwert dessen, was man kauft kennen.

Richtige Pleiten: Eine (defekter Profi Scanner von eBay), nach einem Jahr hat eBay den Schaden erstattet.

Gruss
Krohmie
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen:

Canon 400d + 40d, Canon EF 50mm 1.8, Canon EF 70-200 F4, Lensbaby: Allesamt gebraucht gekauft, allesamt einwandfrei.

Neu gekauft habe ich somit nur mein Tamron 17-50 2.8 und meinen Blitz. Hinzufügen muss ich aber, dass ich alle Artikel entweder hier oder im dforum gekauft habe.
Schlechte Erfahrungen habe ich nur als Verkäufer gemacht: Während mehrerer Wochen wollten die verschiedensten Mitglieder scheinbar meine 400D inkl. BG kaufen- entweder für unverschämt niedrige Preise (100€!), oder es blieben plötzlich die Antworten aus. Von ernsthafen Zahlungsabsichten mal ganz zu schweigen..

Schlussendlich ist die Kamera dann leider bei Ebay gelandet.. eine "persönlichere" Übergabe wäre mir lieber gewesen..
 
Ich habe ein 50/1.4 hier im Forum gekauft, Preis war sehr realistisch, die Ware war quasi neu. Das ganze wurde nur über PNs und die gute Post abgewickelt, lief völlig unproblematisch.
Ein 70-200 2.8IS hab ich auch übers Forum gekauft, Zustand der Linse war ebenfalls quasi neu und der Preis war völlig OK. Die Linse habe ich direkt abgeholt, und noch mit dem Ex-Besitzer einen netten Plausch gehabt, inkulsive Objektiv-Test-Spaziergang.
Ein 135/2 habe ich beim Fotohändler gebraucht bekommen, sehr fairer Preis und die Optik war zwar älter aber top!
Ein 70-210 3.5-4.5 habe ich ebenfalls über einen Händler gebraucht (mit Garantie!) erstanden, war sehr zufrieden und habe es dann auch wieder an einen Händler weiterverkauft, mit recht geringem Verlust.
Mein Fazit ist, dass ich es in Zukunft immer erstmal bei den Gebrauchten versuchen werde.
Zum Teil kann man da echte Schnäppchen machen, vor allem, wenn man gewisse optische Mängel (Kratzer am Gehäuse, etc.) in kauf nimmt. Ein Kollege von mir hat sich ein 70-200 2.8 aus einem "Kriegsgebiet" gekauft, äusserlich ein echter "Haudegen" aber die Bilder waren makellos und das ganze für unter 600€!
Ich habe hier selbst überts Forum ein 70-200 4IS verkauft, lieft auch völlig unproblematisch, nur die ganzen "für 150€ nehm ichs" PNs waren dann doch recht nervig. Wenn man im Biete was einstellt, dann brauche ich keine "Belehrungen", dass es das Objektiv beim Chinahändler XYZ aber für 50€ mehr in neu gibt - wem der Preis nicht passt, der brauch nichts zu sagen, wenn mein Preis zu hoch ist, dann merke ich das nach einer Woche ohne ernste Kaufabsicht recht schnell selbst ;)
 
....ich kaufe fast immer neu. Der Unterschied gerade bei hochwertigen Objektiven ist mir zu gering. Was nützt mir wenn ich 20% spare mich aber wegen irgentwelcher Macken rumärgern muß. Neu vom Fachhändler, wenn was nicht stimmt zurück, Ersatz oder Geld zurück. Volle Garantie und immer einen Ansprechpartner. Das kostet mich letzt endlich kaum mehr und schont meine Nerven und erhält Arbeitsplätze in Germany. Diesen ganzen Geiz is Geil Schiss kann ich nicht mehr hören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten