• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Erfahrung Sigma Telezoomobjektive

PascalW1

Themenersteller
Hallo zusammen Ich wollte mal nachfragen ob jemand schonmal Erfahrungen mit den unten genannten Sigma Telezoomobjektiven gesammelt hat.

Möchte mir eins zulegen für Astro (Deep Sky) Fotografie und mal für ne Safari.

Die 3 wo ich mir mal rausgesucht habe wären:

Sigma 150 - 600mm F 5-6.3
Sigma Sport 60 - 600 F4.5 - 6.3
Sigma 50 - 500 F4 - 6.3

Preisbudget wären so 1000€

Könnt auch gerne noch weitere nennen wenn ihr in dem Preisrahmen gute kennt. Sollte auf eine EOS 90d passen, also keine RF Objektive.

Danke schön im Vorraus
 
Ok das wäre jetzt ja für Deep Sky Fotografie nicht schlimm da es ja auf einem Stativ wäre und Fokus manuell wäre, für ne Safari allerdings schlecht 😅
 
Ich wollte es für Wildlife verwenden aber wurde damit nicht wirklich warm. Der Käufer meines Exemplars hat es für eine Safari gekauft. Ich habe mir nur gedacht, dass ich mir das nicht antun würde.
Ich habe es durch ein EF 100-400 L IS II inkl. 1,4 Fach Extender ersetzt. Das hat dann wirklich Spass gemacht. Sogar an Sony adaptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pascal,
Welche Montierung verwendest du und wie führst du nach? Machst du Tracking per Autoguider? Und wenn ja, mit welcher Optik bzw Brennweite dazu?
Zoomobjektive ähnlich wie die, die du rausgesucht hast, sind eher nichts was man speziell für Astro anschafft, erst recht nicht für Deepsky, da wirst du wenig Spaß haben. Das fängt damit an, dass du den Tubus irgendwie arretieren musst, damit sich die Brennweite nicht verstellt. Besonders lichtstark sind die nicht, du musst also lange belichten.
Selbst bei perfektem Tracking (also aktiv an Kontrollstern während der Belichtung mit einer zweiten Optik nachkorrigieren) erhältst du dann nach kurzer Zeit Bildfeldrotation, wenn die Montierung nicht perfekt eigescheinert ist.

Magst du doch nicht widerstehen, dann schau mal nach einem EF200/2,8 oder so etwas in der Richtung.

Grüße
Florian
 
Besonders lichtstark sind die nicht, du musst also lange belichten.
Vergleichbare Linsenteleskope sind auch nicht lichtstärker, da gewinnt man dann erst wenn man sich z.B. einen f4 Newton besorgt.
Und wenn hier von Deep Sky die Rede ist gehe ich erst einmal davon aus das dem TO bewußt ist was an Nachführung und Belichtungszeit so erforderlich ist.

Selbst bei perfektem Tracking (also aktiv an Kontrollstern während der Belichtung mit einer zweiten Optik nachkorrigieren) erhältst du dann nach kurzer Zeit Bildfeldrotation, wenn die Montierung nicht perfekt eigescheinert ist.
Das ist nun aber kein Problem der Aufnahme Optik.
Magst du doch nicht widerstehen, dann schau mal nach einem EF200/2,8 oder so etwas in der Richtung.
z,B. aber 200mm sind noch keine 600mm.
PS: ich habe mal einige Deep Sky Bilder mit meinem Tamron 150-600 gemacht, das geht schon, mein RF 100-500 ist aber schon deutlich besser, aber mein 420mm APO übertrifft es noch einmal deutlich, viel bessere (kleinere) Sternen Abbildung und fast keine Cas.
Hier das 100-500 an M31

M31.jpg
 
Die Sigmas sind gut. Ich würde aus Gewichtsgründen die Contemporaries nehmen. Ich hatte das 150-600.
Die Conts sind optisch nicht schlechter aber deutlich leichter.

Das erwähnte EF 100-400 L2 ist mit TK1,4 ein guter Kompromiss. Etwas Lichtschwächer aber mit besserer BQ.

Astro außerhalb des Weitwinkelbereichs: Da ließ dich mal gründlich ein und nutze die einschlägigen Foren.
Einfach ist das nicht und günstig schon garnicht.

Für Derpsky sind die Sigmas eh nix.
Das braucht schnellere Systeme zumindest wird es etwas einfacher.

Das EF 200/2.8 oder ein 300f4 vom Meyer Görlitz sind da Kandidaten....nebst Zubehör und viel Erfahrung
 
Hi!

Ich selbst mache zwar kein DeepSky, aber ich habe seit einiger Zeit das SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM Contemporary.
Ich nutze es für Sport- und Tierfotografie und bin persönlich super zufrieden mit dem. Außerdem empfinde ich es für DIESE Brennweite auch nicht als schwer oder "Klopper".
Was ich besonders empfehlenswert finde, ist die Einstellungsmöglichkeit und die Möglichkeit zum Update per separat erhältlichem Adapter. Hier kann z.B. eine Fokusanpassung eingestellt werden, wenn man eine Abweichung feststellt.
Außerdem kann der OS (Bildstabilisator) auf horizontal + vertikal und nur vertikal eingestellt werden, wenn man "Mitzieher" aufnehmen möchte. Die zusätzlichen Customprofile nutze ich nicht ... möglicherweise kann da der OS noch separat konfiguriert werden.

Die Abbildungsleistung ist schon bei Offenblende (600mm - 6.3) gut, bei 7.1 sehr gut (subjektiv).
 
Die Infos sind natürlich unheimlich unhilfreich für die Anwendung Astro/Deep Sky. Aber warum nicht - Mitzieher statt Nachführung ;)
aber für Anwendung Safari doch informativ.
Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten