Eigentlich müßtet Ihr alle so ein Teil haben! Dazu ein 16-35, ein 85/1.8

Bingo! Habbich!
- und voila, that's all you ever need.
Naja, fast, aber so gaaanz isses nu auch wieder nicht. Man hat ja noch ein 16mm, 20mm, 24mm, 35mm, 50mm, 24-70mm, 70-200mm... Also man könnte, wenn man müßte...
Aber wenns schnell gehen muss, das Ganze nicht in absolut finsteren Räumen stattfindet und keine ganze Tasche, sondern nur kleines Besteck mitsoll, dann ist das 28-300 "leader of the pack".
Oder git es hier User, die in der Tat bestätigen würden, daß das 28-300 von 24-120/4 nicht zu unterscheiden ist?
Doch ist es. Das 28-300 ist nämlich leicht abgeblendet im Kernbereich mE sogar streckenweise besser. Bei "Offen"blende liegen sie gleichauf, wenn auch das 28-300 natürlich dunkler ist. Die Vignettierung des 24-120 ist stärker. Bei mir musste das 24-120/4 gehen. Das 28-300 blieb. Vor allem auch wegen des Preis-/Leistungsverhältnisses. Habe das 28-300 gebraucht für 510€ bekommen und das 24-120 für >800€ verkaufen können.
Und, daß es an der D800 wirklich auch "super sharp" ist?
Tja, kann leider nur mit einer D3X dienen. Schätze aber, es wird an der D800 nicht schlechter.
Eine Meinung zum direkten Vergleich mit dem 70-300 VR wäre natürlich auch interessant.
Das 70-300 ist bis ca. 200mm ein Fitzelchen besser. Bei 300mm sehe (sah) ich das 28-300 gleichauf bis leicht vorn. Der AF des 28-300 scheint mir subjektiv schneller und der VR etwas gleichmäßiger. Das mit dem AF ist aber wahrscheinlich kameraabhängig. Die Pro(sumer) haben eh das bessere/schnellere AF-System.