Ich habe den Schritt jetzt gemacht und den positiven Meinungen in verschiedenen Foren glauben geschenkt.
Letzte Woche habe ich das 28-300 für unter 800€ neu aus dem großen Fluss gefischt.
Am Sonntag war dann auch mal ein Wetter das dem Objektiv entspricht

und ich bin, einen Städteausflug simulierend, mal in die nahe Kreisstadt gefahren.
Eine Hand voll Bilder gibts hier:
http://www.flickr.com/photos/26862546@N06/tags/28300mm/
Das eine oder andere Bild habe ich perspektivisch noch etwas bearbeitet (Die Kirche mit Blumen im VG z.B.) andere wurden nur per LR Standardaktion verkleinert, nachgeschärft und bei flickr hochgeladen. Also die jpgs.
Beispielsweise das Kirchenfenster.
Am meisten überrascht haben mich die Aufnahmen des Schmetterlings. Das Hochformat ist ein kleines bisschen beschnitten, das Querformat kommt so aus der Kamera.
Natürlich sind die Bilder keine Kunstwerke, vor allem die Schmetterlinge sind doch eher verunglückt von der Gestaltung her, aber ich denke man sieht das Potential des Objektives.
Mein Tamron 2,8/28-75 zeigt mehr Details, mein 70-300VR würde ich als gleichwertig einstufen.
Kurzum - Ich glaube das war eine gute Entscheidung.
28-75 und 70-300 sind schon verkauft. Das 28-300VR wird wahrscheinlich zukünfig mein einziges Zoom sein.
Sicher werde ich mit dem Teil nie die Qualität meiner Festbrennweiten erreichen, aber das brauchts auch gar nicht.
Für den Sonntagsausflug kombiniert mit meinem 3,5/20 Voigtländer und meinem 1,8/50 super geeignet.