• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit Sigma AF 24-70 / 2,8 EX DG??

ServerNerver

Themenersteller
Hallo,
ursprünglich hatte ich mir ja von der Photokina das Schliessen der Lücke zwischen den "normalen" Linsen und dem berühmten (aber unbezahlbaren) 2.8 17-55 erwartet. Leider kam da nix.

Ich bin auf der Suche nach einem guten "immerdrauf". Vom Fotostil her bin ich eher der Tele-Tubbie als der weite Winkel, deshalb reicht mir die Anfangsbrennweite von 24mm. Mein zweiter Fable ist Lichtstärke, die bekanntlich nur durch noch mehr Lichtstärke zu ersetzen ist. Ich hätte also gerne eine 2.8er Linse.

Das 17-55 2.8 ist mir erstens zu teuer und zweitens "zu weit unten" was die Brennweiten angeht.
Das 24-85 2.8-4 kenne ich nicht (hat das einen eigenen Motor, oder die Gewindestange?). Ausserdem hat es das Problem des "ausfahrenden Tubus" - komisch!

Jetzt hab ich das SIGMA AF 24-70/2,8 EX DG entdeckt. Das gefällt mir sehr gut - auch Preis-Leistung hört sich sehr gut an.

Wer hat Erfahrungen damit?
Abbildungsqualität im Vergleich zum Nikon 24-85?
Hat es einen eigenen Motor (leider kein USM, ich weiss)?
Fährt auch hier der Tubus aus wie beim Nikon?
Oder doch das 24-120mm f/3.5-5.6G ED-IF AF-S VR Zoom-Nikkor (Turbo-VR statt Hubraum-Lichtstärke)?

Hilfäää...
 
Moin,
ich habe das 27-70er Sigma und bin da sehr zufrieden mit. Die Abbildungsleistung finde ich absulot ok (es gibt sicherlich noch bessere Objektive aber dann auch für einen entsprechend "besseren" Preis), einen eigenen Motor (HSM bei Sigma) hat es allerdings nicht. Trotzdem ist der Autofokus an der D200 ausreichend schnell und innenfokussierend (also keine Änderung in der Tubuslänge beim Fokussieren), beim Zommen natürlich schon wobei das Objetiv bei eingefahrenem Tubus 70 mm und beim Herauszoomen auf 24 mm ausfährt.
Den Abbildungsvergleich zum Nikon muß ich anderen überlassen, was das 24-120 VR angeht solltest Du mal hier im Forum suchen, da solltest Du einiges finden (wenn ich mich recht erinnere nicht sooo Tolles :( )
Ich habe mal ein Bild vom Brandenburger Tor angehangen, einmal nur die JPG out of Cam verkleinert und komprimiert und einmal ein 100% Crop daraus damit Du dir selber ein Bild machen kannst...
Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang - das gefällt mir schon sehr gut - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Du der Einzige bist, der dieses Objektiv hat... ...oder??
 
Hi,
ich habe genau beide Objektive da. :)
Ich kann mich auch nicht entscheiden was besser ist!
Ich wurde gerne selbst was darüber lesen was "besser" oder was man lieber behalten soll!
Über Infos wurde ich mich sehr freuen.
J.F.
 
Hallo,

ich hatte das Sigma 28-70 EX 2.8, das Tamron 17-50 2.8 und war mit beiden sehr zufrieden :top:

Jetzt habe ich das Sigma 17-70 2.8-4 und ein Nikon 24-120 VR, mit denen bin ich Super zufrieden :top: :top:

Das Sigma ist gut Scharf, sehr gut verarbeitet, für mich ein toller Brenweitenumfang und AF ist Treffsicher und schnell.

Für Outdoor habe ich das Nikon. Anscheinend gab es in der ersten Serie Probleme aber seit gut 2 Jahren sind die behoben. Das 24-120 ist ein geniales Teil, aber einmal ( am Anfang ) ein paar Probleme und nun bei einigen für immer unten durch. :rolleyes:
 
Hallo,
ich habe auch für immerdrauf das Nikon 24-120 AF-S VR.
Ich bin suuuuuuper zufrieden. :top: :top: :top:
Was ich mir aber demnächst zulege, wegen der Lichtstärke, ist ein 2,8 von Tokina oder Tamron.
Welches kann ich noch nicht sagen, mal die Tests abwarten.
Aber das 24-120 ist einfach geil! :cool:

Gruß
Dirk 1966
 
Hi,
ich hab das Sigma 24-70 an der D200 und es ist von der Abbildung her gut bis sehr gut, relativ schwach bei Offenblende und im Vergleich zum Tokina 12-24 weit unterlegen.
Was mich daran weiter stört ist der relativ schwergängige Zoom und die sehr straff sitzende und auch so aufzusetzende Sonnenblende. Sie soll zwar fest sitzen, aber beim Sigma ist das feststellen ein kleiner Kraftakt.
Dagegen ist auch von der optischen Leistung her das 100-300 Tele ein absoluter Traum, knackscharf bereits bei offener Blende und setzt einfach andere Massstäbe.
Das 24-70 ist ein sehr gutes Objektiv das aufgeblendet auch Top Ergebnisse liefer kann, aber wegen der genannten ´Mängel´werde ich mich davon trennen und das Tokina 28-70 ProII holen. Hab Vergleichsfotos damit gemacht und da sind doch sehr auffallende Unterschiede festzustellen, allein vom Kontrast bzw. der Schärfe. Allerdings ist dieses ein ziemlich Brocken.
Charly:lol:
 
Hallo,

ich stecke auch gerade in der Überlegung fest. (D80 + Sigma 10-20 + ??)
Anbei ein paar Crops vom Sigma 24-70. Das Tokina teste ich am WE.
Einen Unterschied (Schärfe) zum Sigma 18-50 konnte ich nicht entdecken.
Das Nikon 24-120 VR war sehr milchig...
 
Hatte selber schonmal das Sigma 24-70. Da wurde ich von Freunden angesprochen, meine Bilder wären unscharf. (hatte ich natürlich auch schon bemerkt, jedoch gehofft das es niemand merkt). Die Bilder waren bei Blende 2,8 entstanden, Indoor, ohne Blitz. Also half nur abblenden, doch warum kaufe ich dann ein Objektiv mit der Lichtstärke 2,8, das auch nicht gerade ein Leichtgewicht ist. Das 18-70 Kit Objektiv von Nikon ist leichter und billiger. Das Sigma habe ich wieder verkauft. Das 24-120VR von Nikon hatte ich schon vorm Sigma und liefert bis heute super Bilder.
 
Hallo,
das 2,8/24-70 EX DG hatte ich mal einige Zeit. Der AF ist trotz fehlendem Ultraschallmotor sehr schnell. Bei 2,8 war es am Rand sehr unscharf und vignettierte. Abgeblendet war es ok, jedoch nicht so gut wie das Nikkor 2,8/17-55.
Das Sigma ist vor allem interessant, wenn man auch eine analoge SLR besitzt.
 
Hände weg vom Sigma 24-70mm/2.8. Ich hatte eines an der 400D. Wackeltubus - im WW Bereich bis ca. 40mm. Das führt dann dazu, dass mal die eine, mal die andere Seite unscharf ist wegen dezentriert. Naja, bei mir variirte es zwischen alles scharf bis eine Seite ganz stark dezentriert, weil das Objektiv neben dem Wackeln noch eine Grund-Dezentrierung hatte.

Kauf das Sigma 24-60mm/2.8. Billiger (meines war rund 200 EUR neu). Und wesentlich solider, kein Wackeln im Tubus. Meines hat auch eine leichte Dezentrierung, die aber voll im Rahmen ist - perfekt zentrierte Objetive sind auch bei den Profioptiken der Kameraanbieter eher ein Glücksfall. Offen ist es im WW Bereich nicht doll scharf. Aber da, wo man die f/2.8 am dringensten braucht (Portrait, also bei 50 oder 60mm) - da stimmt die Offenblendenleistung!

Wie gesagt, alles 400D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten