• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit "Nachbau" BG-E6

Ich hab seit zwei Wochen einen "Aputure" Griff dran, den gab es beim China-Versender im Bundle mit zwei gechipten Akkus für sagenhafte EUR 55,-, ein Versuch war's allemal wert, notfalls Griff wegwerfen und Akkus behalten.

Von der Haptik war ich sehr positiv überrascht: Die Gummi- Belederung ist ausgesprochen griffig, der Plastikbody wirkt solide und wiegt auch ohne Akkus einiges. Batteriestandsanzeige funktioniert ebenso wie alle Knöpfe, der Auslöser und das Einstellrad fühlen sich leicht anders an, ist aber kein wirklicher Unterschied.

Wie oben geschrieben würde ich trotz gefühlter Stabilität den Sunsniper mit dem Nahcbaugriff nicht verwenden. Die Lösung war der Optech Utility Strap Sling der an Kamera und Batteriegriff befestigt wird, wobei beide Befestigungspunkte unabhängig voneinander sind.

Für mich die perfekte Lösung: Der Optech ist mir ohnehin ganz sympatisch, nachdem ich mein Stativgewinde getauscht werden musste, hängt die Kamera an den dafür vorgesehenen Punkten. Auch wenn das Ding einem immer in den Weg kommt.

Mit Batteriegriff ist die 5DII gefühlt größer als mein erstes Auto - bin mir noch nicht sicher, ob ich das mit meinen kleinen Händen wirklich so gut finden, insofern: Prima, dass ich nicht EUR 200,- für den Griff hinlegen musste.
 
Hallo,

gestern ist vom grossen Fluss folgendes bei mir eingetroffen:

Meike Profi Batteriegriff für Canon EOS 5D Mark II als BG-E6 Ersatz + 2 LP-E6 Akkus

Das Set kostet fast 90 Euro. Macht bis jetzt einen guten Eindruck.
Verarbeitung ist im Vergleich zu dem orgnialen Battergriff für meine Eos 20D
gar nicht soo schleckt. Die Knöpfe sind OK.
Die Befestigungsschraube hat leichtes Spiel (klackert was). Der Griff ist aber mit dem Body bomenfest verbunden und die Schraube wird sich bestimmt nicht lösen.

Zu den Akkus kann ich noch nix sagen, kommen aber wie die Orginalen aus China und haben aber nur 1350 mAh.
Mal testen was sie können ... und wie lange sie halten.
Notfalls schicke ich das Paket wieder zurück ...

Gruß
 
Bei meinem Original BG-E6 hat sich gestern gerade das Getriebe der Befestigungsschraube verabschiedet. Nach einem Jahr und ca. dreimaligem Abnehmen.. Für einen ORIGINAL-CANON für über 200 Tacken ist das mehr als peinlich.. Soviel zur Qualität..
Die Qualität ist 1A. Entweder hattest du halt ein Montagsteil, was passieren kann oder du ziehst das Ganze zu fest an. Man kann das ja auch an der 'Anzahl' der Beschwerden über den Canon Griff sehen ... du bist der erste, den ich in Jahren lese :).
 
Moin Leute.
Es gibt hier in Forum mehrere Berichte von defekten Befestigungsteilen. Bei dem Kaufpreis wäre die Verwendung eines festeren Kunststoffes oder besser ein Metallteil sicher angebracht.

Die Konstruktion halte ich auch wegen des "Erektums", dass Betriebsstrom und Signale überträgt für nicht optimal. Die dadurch entstandene Öffnung zwischen Gehäuse und BG lässt Spritzwasser und Schmutz leicht eindringen. Es wäre vorteilhaft, wenn der Akku zusätzlich in der Kamera bleiben könnte.

Die Leute bei Canon hätten zunächst mit mir Kontakt aufnehmen sollen.

Zum Thema: Kann jemand eine Aussage zum Material des Getriebes der Nachbauten abgeben?

Bis dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität ist 1A. Entweder hattest du halt ein Montagsteil, was passieren kann oder du ziehst das Ganze zu fest an. Man kann das ja auch an der 'Anzahl' der Beschwerden über den Canon Griff sehen ... du bist der erste, den ich in Jahren lese :).

Nein, das war kein Montagsteil. Das war schlichtweg ein BG, der noch mit Plastik- vs. Messingzahnradtechnologie gebaut war. Jetzt haben sie in den Canon BG beide Zahnräder aus Messing gefertigt. Und zu fest war es auch nicht angezogen, da ich den BG ja ca 2mm abschrauben konnte, bevor es "knack" machte und das Zahnrad den Geist aufgab. Und nicht umsonst hat Canon aus Plastik/Messing jetzt Messing/Messing gemacht. Offenbar war ich nicht der Einzige, der dieses Problem hatte.

Zum Glück wurde es als Garantiefall eingestuft und kostenlos repariert.
 
Und nicht umsonst hat Canon aus Plastik/Messing jetzt Messing/Messing gemacht. Offenbar war ich nicht der Einzige, der dieses Problem hatte.
Oh sorry, da war ich wohl vorschnell. Aber ich habe den BG-E6 praktisch vom Tag an, als er auf den Markt kam und meine Zahnräder sind aus Metall. Ich baue meine BGs immer gleich um (Anschluss für Funk-Fernauslöser), daher kenne ich das 'Getriebe'. Kamen die Plastikräder erst später?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh sorry, da war ich wohl vorschnell. Aber ich habe den BG-E6 praktisch vom Tag an, als er auf den Markt kam und meine Zahnräder sind aus Metall. Ich baue meine BGs immer gleich um (Anschluss für Funk-Fernauslöser), daher kenne ich das 'Getriebe'. Kamen die Plastikräder erst später?

Keine Ahnung. Mein BG ist ca. vom September 2010. Und da waren noch Plastik/Messing-Kombis drin.
 
Hierzu der vielleicht eigentlich schon längst fällige Hinweis, dass vom Canon BG E-6 eine Menge Fälschungen unterwegs sind. Beispiel: http://www.ebay.com/itm/New-Battery...tery_Grips&hash=item3a6ce8d909#ht_3273wt_1141

Hinweis: Das ist natürlich keine Händlerempfehlung, also bitte nicht gleich löschen.

Vielleicht haben wir mit Plastik/Messing-Rädchen endlich eine Möglichkeit gefunden, die Fälschungen zu enttarnen, ohne den Bohrer anzusetzen und sich auf die Suche nach dem Magnesiumkern zu begeben...
 
Hierzu der vielleicht eigentlich schon längst fällige Hinweis, dass vom Canon BG E-6 eine Menge Fälschungen unterwegs sind. Beispiel: http://www.ebay.com/itm/New-Battery...tery_Grips&hash=item3a6ce8d909#ht_3273wt_1141

Hinweis: Das ist natürlich keine Händlerempfehlung, also bitte nicht gleich löschen.

Vielleicht haben wir mit Plastik/Messing-Rädchen endlich eine Möglichkeit gefunden, die Fälschungen zu enttarnen, ohne den Bohrer anzusetzen und sich auf die Suche nach dem Magnesiumkern zu begeben...

Da ich meinen BG von einem OFFIZIELLEN Canon Händler (so mit echtem Ladengeschäft und langjährig etabliert) gekauft habe, sollte diese Variante auch ausgeschlossen sein..
 
Keine Ahnung. Mein BG ist ca. vom September 2010. Und da waren noch Plastik/Messing-Kombis drin.
Mein BG ist auf jeden Fall deutlich älter, ca. Ende 2008. Vielleicht hat Canon versucht, dazwischen mal zu 'optimieren'? Seltsam finde ich es trotzdem. Ich meine, der Canon ist der einzige BG aus Magnesium, deshalb kostet er ja auch ein Vielfaches. Und in so einem Metallgehäuse versucht Canon dann 30 Cent für die Zahnräder zu sparen? DIE sind nämlich selbst in Messing nun nicht so teuer. Wie gesagt, einfach seltsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten